NEWS
Wärmepumpe bei günstigem Tibber Strom laufen lassen.
-
Hallo,
da meine Wärmepumpe aus dem Jahr 2009 ist und daher noch nicht SmartReady ist und auch keine direkte Netzwerkanbindung besitzt, einfach über einen Sonoff Adapter. Wie im Blockly zu erkennen, wird die Wärmepumpe Abends um 22.00Uhr in den EVU-Stopp Modus versetzt und morgens um 06:00Uhr schaltet die Wärmepumpe wieder ein.
Seit dem 01.03.23 bin ich Tibber-Kunde und warte aktuell noch auf den Strom-Tracker Pulse von Tibber. Schaut man sich den Strompreis bei Tibber mal an, kann man ganz deutlich erkennen, dass gerade in den Morgenstunden wenn meine Wärmepumpe am meisten Strom braucht, der Strompreis am teuersten ist.
Da ich auf dem Süddach noch eine 15kWp PV-Anlage installiert habe und bei Tibber der Strom Nachts günstiger wie tagsüber ist, macht da eine Abschaltung in der Nacht überhaupt Sinn? Wäre es nicht sinnvoller, die Wärmepumpe nur in den teuren Stoßzeiten abzuschalten ?
-
@tolkin sagte: Wäre es nicht sinnvoller, die Wärmepumpe nur in den teuren Stoßzeiten abzuschalten ?
Ja, aber nur bei einer Heizung mit großer Speicherwirkung (FBH).
-
@paul53 sagte:
Ja, aber nur bei einer Heizung mit großer Speicherwirkung (FBH).
das scheint er ja zu haben. im Moment läuft die WP ja auch nachts 8h nicht
-
@homoran sagte in Wärmepumpe bei günstigem Tibber Strom laufen lassen.:
@paul53 sagte:
Ja, aber nur bei einer Heizung mit großer Speicherwirkung (FBH).
das scheint er ja zu haben. im Moment läuft die WP ja auch nachts 8h nicht
Was ist groß? Eine Erdwärmepumpe mit 200L Wasserspeicher.
-
@tolkin sagte: 200L Wasserspeicher.
Das ist klein.
-
@tolkin sagte in Wärmepumpe bei günstigem Tibber Strom laufen lassen.:
@homoran sagte in Wärmepumpe bei günstigem Tibber Strom laufen lassen.:
@paul53 sagte:
Ja, aber nur bei einer Heizung mit großer Speicherwirkung (FBH).
das scheint er ja zu haben. im Moment läuft die WP ja auch nachts 8h nicht
Was ist groß? Eine Erdwärmepumpe mit 200L Wasserspeicher.
eine Fussbodenheizung hat etwa das selbe Volumen, aber noch den Heizestrich und ggf, einen keramischen Fussbodenbelag als Speicher
aber du arbeitest doch bisher schon mit 8h Abschaltung in der kalten Nacht, oder?
das würdest du dann entsprechend kürzen, oder wolltest du nur noch mit Solarstrom heizen? -
Wenn die WP morgens um 06:00Uhr anspringt und es draußen sehr kalt ist, läuft die natürlich erstmal 2Std. Da aber bei Tibber genau zu dieser Uhrzeit, der Strom mit am teuersten ist, wäre meine Überlegung, die WP zB. von 04-06 Uhr laufen zu lassen. Von 06:00Uhr bis ca 10Uhr ausschalten und tagsüber, wenn PV-Strom vorhanden ist, soll die WP natürlich immer laufen.
-
@tolkin sagte: Von 06:00Uhr bis ca 10Uhr ausschalten
Bei normaler Radiatorenheizung wirst Du um 10:00 Uhr frieren.
-
@paul53 sagte in Wärmepumpe bei günstigem Tibber Strom laufen lassen.:
Radiatorenheizung
Das ganze Haus hat natürlich Fussbodenheizung
-
@tolkin sagte in Wärmepumpe bei günstigem Tibber Strom laufen lassen.:
@paul53 sagte in Wärmepumpe bei günstigem Tibber Strom laufen lassen.:
Radiatorenheizung
Das ganze Haus hat natürlich Fussbodenheizung
ach was!
das war doch dann außer Frage!@paul53 sagte in Wärmepumpe bei günstigem Tibber Strom laufen lassen.:
nur bei einer Heizung mit großer Speicherwirkung (FBH).
-
Ich wüde erst mal die Tibber Rechnung abwarten. Dann sieht man die ganzen Nebenkosten und den echten Spareffekt.
Und ich persönlich vermute, daß da noch ein RLM Zähler oder ein intelligentes Meßsystem himzukommen wird.
Der Pulse geht auf die offene unverschlüsselte und ungeschützte IR Infrarotschnittstelle.
Da ist es meiner Meinung nach nur eine Frage der Zeit bis jemand einen Man in the Middle programmiert, der dem Pulse den gewünschten Lastgang vorspielt.
Ich hätte nicht den Mut, auf so einer Meßkette eine Firma aufzubauen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß so etwas einer Überprüfung durch die PTB stand halten würde.Nach Vorschlägen führender Experten soll man künftig den Zähler auch beim Mediamarkt kaufen und selbst einbauen können. Wirlich sehr sehenswerte 3 Minuten https://www.youtube.com/watch?v=k5aR81n3dLA 1:06:20 bis 1:09:00
-
eine Fussbodenheizung hat etwa das selbe Volumen, aber noch den Heizestrich und ggf, einen keramischen Fussbodenbelag
Das wären ja 1300 m Rohr.
Hoppala, verrechnet. Text geändert.
-
Immer daran denken. Alles über 5 Kelvin absenkung ist Quatsch.
Bei Fussbodenheizung einfach mal lassen. Ist viel zu träge.Selbst wenn man mit einen Heizstab(!) den Pufferspeicher hoch heizt, bringt das im vergleich zu den Kosten fast nichts.
Irgendwann ist einfach ende mit Optimieren und man muss mit den "Einschränkungen" leben.
Und wer sagt einem eigentlich das Tibber, Awattar u.s.w. mit ihren Prognosen richtig liegen ?
Garantieren die den vorhergesagen Strompreis ? -
@dreistein sagte in Wärmepumpe bei günstigem Tibber Strom laufen lassen.:
Garantieren die den vorhergesagen Strompreis ?
so weit ich weiß ja. Das ist ein dynamischer Preis, auch um das Verbrauchsverhalten zu belohnen.
Hatte gestern diese Preise mit den Preisen der Strombörse verglichen, die stehen auch am Vortag um 14:00 fest.
(https://www.netztransparenz.de/EEG/Marktpraemie/EPEX-SPOT-Stundenkontrakte)da hat Tibber noch reichlich Luft
-
@dreistein sagte in Wärmepumpe bei günstigem Tibber Strom laufen lassen.:
Das wären ja 1300 m Rohr.
und?
bei 180 m² beheizter Fläche?Ich gebe allerdings zu ich hatte auf die Schnelle mit 3/4" gerechnet, irrtümlich allerdings als Innendurchmesser
-
Du kannst ja auch mal rumtesten. Bei den Tibber-Preisen könntest die Anlage um 04:00 starten und durchlaufen lassen, der müsste dann um 06:00 ja eventuell gar nicht mehr nachheizen.
Oder das Ding läuft die Nacht halt durch.
Kannst ja mal ein paar Euro durchprobieren. Und ioBroker würde nur als Notbremse eingreifen wenn X-Euro überschritten werden
-
@tolkin sagte: Haus hat natürlich Fussbodenheizung
Dann kann man in den teuersten 7 Stunden die WP abschalten. Damit sie morgens aufheizt, die Nachtabsenkung nur zwischen 22:00 Uhr und 3:00 Uhr.