Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. Rasp Pi mit Zigbee Stick: Welcher Adapter?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Rasp Pi mit Zigbee Stick: Welcher Adapter?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Installation
7 Beiträge 3 Kommentatoren 1.2k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • V Offline
    V Offline
    vitaminc
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Raspberry Pi 4 auf dem ich ein paar Dienste wie DHCP und Co. laufen habe.
    Mein IOBROKER läuft auf nem Docker auf einer QNAP NAS.

    Ich habe einen Sonoff Zigbee USB Stick gekauft.
    Den möchte ich im Rasp Pi betreiben, allerdings weiß ich, dass man den auch auf der QNAP laufen lassen kann. Trotzdem wäre es mir lieber, den auf dem Rasp Pi zu betreiben, das hat was mit dem Standort zu tun.

    Ich habe Mosqitto auf dem Rasp Pi installiert.
    Auf dem IOBROKER habe ich mqtt Adapter installiert.
    Beides läuft bereits.

    bc4d5de0-009f-4780-b46f-dce32cccf66b-image.png

    Der USB Stick kommt erst morgen und würde ich dann auf dem Raspberry einbinden.

    Ziel ist es, dem https://www.zigbee2mqtt.io/devices/TS0601_smart_human_presence_sensor.html darüber anzusprechen.
    Das ist ein Tuya Presence Sensor.

    Habe ich hier in meiner Konfiguration einen Denkfehler oder passt das so?
    MQTT ist noch komplettes Neuland für mich.

    Danke
    Sascha

    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • V vitaminc

      Hallo zusammen,

      ich habe einen Raspberry Pi 4 auf dem ich ein paar Dienste wie DHCP und Co. laufen habe.
      Mein IOBROKER läuft auf nem Docker auf einer QNAP NAS.

      Ich habe einen Sonoff Zigbee USB Stick gekauft.
      Den möchte ich im Rasp Pi betreiben, allerdings weiß ich, dass man den auch auf der QNAP laufen lassen kann. Trotzdem wäre es mir lieber, den auf dem Rasp Pi zu betreiben, das hat was mit dem Standort zu tun.

      Ich habe Mosqitto auf dem Rasp Pi installiert.
      Auf dem IOBROKER habe ich mqtt Adapter installiert.
      Beides läuft bereits.

      bc4d5de0-009f-4780-b46f-dce32cccf66b-image.png

      Der USB Stick kommt erst morgen und würde ich dann auf dem Raspberry einbinden.

      Ziel ist es, dem https://www.zigbee2mqtt.io/devices/TS0601_smart_human_presence_sensor.html darüber anzusprechen.
      Das ist ein Tuya Presence Sensor.

      Habe ich hier in meiner Konfiguration einen Denkfehler oder passt das so?
      MQTT ist noch komplettes Neuland für mich.

      Danke
      Sascha

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @vitaminc lösch den mqtt adapter wieder.... sinst wird es ganz kompliziert

      du brauchst den zigbee adaper oder etwas komplizierter zigbee2mqtt ..

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      V 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • arteckA arteck

        @vitaminc lösch den mqtt adapter wieder.... sinst wird es ganz kompliziert

        du brauchst den zigbee adaper oder etwas komplizierter zigbee2mqtt ..

        V Offline
        V Offline
        vitaminc
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @arteck
        Den Zigbee Adapter kapiere ich noch nicht ganz. Der kann sich dann mit dem USB Stick eines entfernten Rechners verbinden? - wie gesagt, den USB Stick möchte ich nicht auf der Instanz betreiben, auf dem ich IOBROKER installiert habe.

        IOBROKER = QNAP Docker
        USB Stick = Raspberry Pi

        V 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • V vitaminc

          @arteck
          Den Zigbee Adapter kapiere ich noch nicht ganz. Der kann sich dann mit dem USB Stick eines entfernten Rechners verbinden? - wie gesagt, den USB Stick möchte ich nicht auf der Instanz betreiben, auf dem ich IOBROKER installiert habe.

          IOBROKER = QNAP Docker
          USB Stick = Raspberry Pi

          V Offline
          V Offline
          vitaminc
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @vitaminc said in Rasp Pi mit Zigbee Stick: Welcher Adapter?:

          @arteck
          Den Zigbee Adapter kapiere ich noch nicht ganz. Der kann sich dann mit dem USB Stick eines entfernten Rechners verbinden? - wie gesagt, den USB Stick möchte ich nicht auf der Instanz betreiben, auf dem ich IOBROKER installiert habe.

          IOBROKER = QNAP Docker
          USB Stick = Raspberry Pi

          Ich denke ich werde mal schauen, ob ich auf der QNAP in den Docker den USB Stick hinzufügen kann, auch wenn er auf dem Rasperry Pi läuft. Ich meine da gibt es Anleitungen dazu. Dann müsste ich ja nur noch den zigbee2mqtt Adapter nutzen, vermute ich.

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • V vitaminc

            @vitaminc said in Rasp Pi mit Zigbee Stick: Welcher Adapter?:

            @arteck
            Den Zigbee Adapter kapiere ich noch nicht ganz. Der kann sich dann mit dem USB Stick eines entfernten Rechners verbinden? - wie gesagt, den USB Stick möchte ich nicht auf der Instanz betreiben, auf dem ich IOBROKER installiert habe.

            IOBROKER = QNAP Docker
            USB Stick = Raspberry Pi

            Ich denke ich werde mal schauen, ob ich auf der QNAP in den Docker den USB Stick hinzufügen kann, auch wenn er auf dem Rasperry Pi läuft. Ich meine da gibt es Anleitungen dazu. Dann müsste ich ja nur noch den zigbee2mqtt Adapter nutzen, vermute ich.

            HomoranH Offline
            HomoranH Offline
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
            #5

            @vitaminc oder du nimmst den LAN Stick von @dimaiv

            https://forum.iobroker.net/topic/48312/verkaufe-zigbee-lan-usb-wlan-gateway-cc2652p?_=1676550420510

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            V 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @vitaminc oder du nimmst den LAN Stick von @dimaiv

              https://forum.iobroker.net/topic/48312/verkaufe-zigbee-lan-usb-wlan-gateway-cc2652p?_=1676550420510

              V Offline
              V Offline
              vitaminc
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @homoran
              Danke, aber ich denke ich probiere es erstmal in dem ich den USB Stick lokal auf die QNAP bringe.
              Ich kann das mit dem Rasp Pi später nochmal angehen.

              Für QNAP und USB Stick kann ich dann vermutlich einfach zigbee2mqtt Adapter verwenden?

              V 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • V vitaminc

                @homoran
                Danke, aber ich denke ich probiere es erstmal in dem ich den USB Stick lokal auf die QNAP bringe.
                Ich kann das mit dem Rasp Pi später nochmal angehen.

                Für QNAP und USB Stick kann ich dann vermutlich einfach zigbee2mqtt Adapter verwenden?

                V Offline
                V Offline
                vitaminc
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @vitaminc said in Rasp Pi mit Zigbee Stick: Welcher Adapter?:

                @homoran
                Danke, aber ich denke ich probiere es erstmal in dem ich den USB Stick lokal auf die QNAP bringe.
                Ich kann das mit dem Rasp Pi später nochmal angehen.

                Für QNAP und USB Stick kann ich dann vermutlich einfach zigbee2mqtt Adapter verwenden?

                Was ne Geburt so nen Zigbee Stick in einer QNAP zu betreiben, wenn man noch nicht weiß, wie es genau einzubinden ist.

                Für die QNAP Nachwelt:
                Der Stick läuft ggf. auf /dev/ttyUSB0

                In den Docker reinzubekommen:
                Umgebungsvariable setzen:
                1c5f9819-3caf-4127-a71d-ac08ee5ae4aa-image.png

                Container im priviligierten Modus ausführen:
                764438b2-bb41-4c72-b4cf-cb2218e12e72-image.png

                Wer so wie ich seinen Docker schon laufen hatte, der muss das Ding neu installieren.
                Dank Freigabeordner, so dass alle Konfigdaten extern gespeichert sind, ist sowas binnen wenigen Minuten erledigt.

                So muss das dann aussehen:
                957a4872-918e-4506-925f-7b2023b89f55-image.png

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                559

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.4k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe