NEWS
Sonoff mit iobroker
-
Also ich verwende zur Zeit ESPEasy bzw. ESPEasy 2.0 (auch ESP Mega genannt).
Eine sehr gute Beschreibung für das Flashen und die notwendige Hardware findet man imm FHEM Wiki:
https://wiki.fhem.de/wiki/Sonoff.
Gesteuert wird alles via MQTT.
LG Schubi.
-
Ja das stimmt schon die Komunikation mit dem Teil läuft dann über MQTT. Durch diesn Adapter werden auch Datenpunkte erzeugt. Zum Schalten muss mann dann noch eigene erstellen ( Stichwort gpio).

Die untergeordnete Struktur mir SET und GET hab ich mir selber angelegt (muss auch in ESPEasy konfiguriert werden. (Wie gesagt - gerne berichte ich mehr, aber ich hab jetzt leider wirklich keine Zeit mehr)LG.
-
Anbei noch ein paar Screenshots von den Einstellungen. Ich verwenden das "Standard" Sonoff Modul (nur 1 Relais ohne weitere Funktionen)
Durch die Eintragungen unter Rules (kann naturlich auch unter Rules 1 stehen) kann man mit dem Taster am Modul auch das Relais schalten.
Besonders wichtig ist dann beim MQTT-Server in ioBroker das Häkchen "publish nur bei Änderungen " zu entfernen!
Wie gesagt, wenn gewünscht kann ich das auch noch mal etwas übersichtlicher zusammenfassen - am iPad ist mir das aber zu mühsam

LG
1904_img_0224.jpg
1904_img_0225.jpg
1904_img_0226.jpg
1904_img_0227.jpg
1904_img_0228.jpg
1904_img_0229.jpg
1904_img_0230.jpg -
Der 1. Teil meiner Anleitung zur Verwendung der Sonoff-Module mit ioBroker
FLASHEN von ESPEasy
Sehr viel genauer und ausführlicher im FHEM-Wiki zu finden!
https://wiki.fhem.de/wiki/Sonoff
Als FTDI-Adapter habe ich folgendes Teil in Verwednung:
https://www.amazon.de/gp/product/B01CYB … UTF8&psc=1
<list type="decimal">4. FTDI-Adapter einmalig an den PC anschließen, damit die Treiber installiert werden (sollte ab WIN7 automatisch funktionieren). Danach wieder abstecken.-
Einlöten einer Stiftleiste in das Modul
-
Anschluss des FTDI-Adapters an das Modul (4 Leitungen GND;3,3V;Tx;Rx)
Die Datenleitungen müssen gekreuzt werden (Tx mit Rx und Rx mit Tx) Die Spannung muss unbedingt 3,3V betragen (bei machen Adaptern sind Jumper zu setzten. Sicherheitshalber vorher mit einem Multimeter und am PC angeschlossenem Adapter überprüfen! (5V töten das Sonoff – Modul) ACHTUNG – Modul darf beim ganzen weiteren Ablauf nicht mit der Netzspannung verbunden sein!-
Anschluss des FTDI-Adapters an den USB-Anschluss der PC’s (dabei die Taste am Modul gedrückt halten!)
-
Flashen der Firmware mit dem, der Firmware beiliegenden Programm. (Flash.cmd)
Nach dem Starten des Programms erfolgt eine Abfrage über den verwendeten COM-Port des FTDI-Adapters. Diesen findet man in der Systemsteuerung (siehe Screenshot - bei mir 9) Danach muss noch die Flashgröße angegeben werden - die Sonoff Module haben im Allgemeinen nur 1MB Speicher – daher 1024 eingeben) Bei der neueren ESPEasy-Version (ESP Mega bzw. ESPEasy 2.0) ist der Dialog für das Flashen etwas anders aufgebaut.-
Flashvorgang sollte nun starten und mit der Meldung „Flush complete“ beenden.
-
Nach erfolgreichem Flashen FTDI-Adapter wieder vom Modul trennen und dieses zusammenbauen. (Niemals mit geöffnetem Gehäuse an die Netzspannung anschließen!)
Weitere Teile folgen bei nächster Gelegenheit - bitte um Geduld

LG Schubi



-
-
-
Die Tasmota Software war schon drauf? Aber da müssen doch beim flashen deine WLAN Daten eingegeben werden. Wie geht das denn? Oder hast du deine Zugangsdaten dem Verkäufer gegebenen das er die direkt eingibt?
Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk