Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sonoff mit iobroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sonoff mit iobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Schubi
      Schubi last edited by

      Vieles steht in dem Thread in dem du dieselbe Frage gestellt hast.

      Adapter MQTT…

      Habe im Moment etwas wenig Zeit, wenn du noch bis zum WE zeit hast, dann kann ich meine Konfiguration mal beschreiben.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        ccc.ggg73 last edited by

        Also iobroker Adapter meine ich

        Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          ccc.ggg73 last edited by

          Das wäre super. Danke.

          Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Master77 last edited by

            Funktioniert das ganze auch wenn man die Tasmota Software auf den Sonoff macht?

            Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Schubi
              Schubi last edited by

              Ja das stimmt schon die Komunikation mit dem Teil läuft dann über MQTT. Durch diesn Adapter werden auch Datenpunkte erzeugt. Zum Schalten muss mann dann noch eigene erstellen ( Stichwort gpio).
              1904_fullsizerender.jpg
              Die untergeordnete Struktur mir SET und GET hab ich mir selber angelegt (muss auch in ESPEasy konfiguriert werden. (Wie gesagt - gerne berichte ich mehr, aber ich hab jetzt leider wirklich keine Zeit mehr)

              LG.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Schubi
                Schubi last edited by

                Anbei noch ein paar Screenshots von den Einstellungen. Ich verwenden das "Standard" Sonoff Modul (nur 1 Relais ohne weitere Funktionen)

                Durch die Eintragungen unter Rules (kann naturlich auch unter Rules 1 stehen) kann man mit dem Taster am Modul auch das Relais schalten.

                Besonders wichtig ist dann beim MQTT-Server in ioBroker das Häkchen "publish nur bei Änderungen " zu entfernen!

                Wie gesagt, wenn gewünscht kann ich das auch noch mal etwas übersichtlicher zusammenfassen - am iPad ist mir das aber zu mühsam 😉

                LG
                1904_img_0224.jpg
                1904_img_0225.jpg
                1904_img_0226.jpg
                1904_img_0227.jpg
                1904_img_0228.jpg
                1904_img_0229.jpg
                1904_img_0230.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Master77 last edited by

                  Hi. Das wäre echt super wenn du uns das alles ein wenig übersichtlicher zusammenfassen würdest. [THUMBS UP SIGN]

                  Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Alex1808
                    Alex1808 last edited by

                    @Master77:

                    Funktioniert das ganze auch wenn man die Tasmota Software auf den Sonoff macht?

                    Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk `

                    Ja!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Schubi
                      Schubi last edited by

                      Der 1. Teil meiner Anleitung zur Verwendung der Sonoff-Module mit ioBroker

                      FLASHEN von ESPEasy

                      Sehr viel genauer und ausführlicher im FHEM-Wiki zu finden!

                      https://wiki.fhem.de/wiki/Sonoff

                      Als FTDI-Adapter habe ich folgendes Teil in Verwednung:

                      https://www.amazon.de/gp/product/B01CYB … UTF8&psc=1
                      <list type="decimal">4. FTDI-Adapter einmalig an den PC anschließen, damit die Treiber installiert werden (sollte ab WIN7 automatisch funktionieren). Danach wieder abstecken.

                      1. Einlöten einer Stiftleiste in das Modul

                      2. Anschluss des FTDI-Adapters an das Modul (4 Leitungen GND;3,3V;Tx;Rx)

                      Die Datenleitungen müssen gekreuzt werden (Tx mit Rx und Rx mit Tx)
                      
                      Die Spannung muss unbedingt 3,3V betragen (bei machen Adaptern sind Jumper zu setzten. Sicherheitshalber vorher mit einem Multimeter und am PC angeschlossenem Adapter überprüfen! (5V töten das Sonoff – Modul)
                      
                      ACHTUNG – Modul darf beim ganzen weiteren Ablauf nicht mit der Netzspannung verbunden sein!
                      
                      1. Anschluss des FTDI-Adapters an den USB-Anschluss der PC’s (dabei die Taste am Modul gedrückt halten!)

                      2. Flashen der Firmware mit dem, der Firmware beiliegenden Programm. (Flash.cmd)

                      Nach dem Starten des Programms erfolgt eine Abfrage über den verwendeten COM-Port des FTDI-Adapters. Diesen findet man in der Systemsteuerung (siehe Screenshot - bei mir 9)
                      
                      Danach muss noch die Flashgröße angegeben werden - die Sonoff Module haben im Allgemeinen nur 1MB Speicher – daher 1024 eingeben)
                      
                      Bei der neueren ESPEasy-Version (ESP Mega bzw. ESPEasy 2.0) ist der Dialog für das Flashen etwas anders aufgebaut.
                      
                      1. Flashvorgang sollte nun starten und mit der Meldung „Flush complete“ beenden.

                      2. Nach erfolgreichem Flashen FTDI-Adapter wieder vom Modul trennen und dieses zusammenbauen. (Niemals mit geöffnetem Gehäuse an die Netzspannung anschließen!)

                      Weitere Teile folgen bei nächster Gelegenheit - bitte um Geduld 😉

                      LG Schubi

                      1904_com_port.jpg
                      1904_flashtool_dialog.jpg
                      1904_flashtool_ende.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Master77 last edited by

                        Super, danke das du dir die Mühe machst. Bin schon auf die folgenden Teile gespannt.

                        Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          ccc.ggg73 last edited by

                          Danke schubi. Sehr ausführliche Anleitung.

                          Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            ccc.ggg73 last edited by

                            1664_unbenannt.jpg @Alex1808:

                            @Master77:

                            Funktioniert das ganze auch wenn man die Tasmota Software auf den Sonoff macht?

                            Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk `

                            Ja! `

                            Hallo Alex,

                            ich habe heute mein Sonoff mit Tasmota Firmware bekommen, ich schaffe es nicht an iobroker mqtt server adapter zu verbinden…

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Master77 last edited by

                              Die Tasmota Software war schon drauf? Aber da müssen doch beim flashen deine WLAN Daten eingegeben werden. Wie geht das denn? Oder hast du deine Zugangsdaten dem Verkäufer gegebenen das er die direkt eingibt?

                              Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                ccc.ggg73 last edited by

                                Ich habe die WiFi Daten über die Web ui von sonoff/tasmota eingegeben. Wenn 4 mal schnell auf sonoff Knopf drückst dann auf wlan von sonoff anmelden und mit 192.168.4.1 auf WebUI zugreifen

                                Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  Ingo last edited by

                                  verzeiht bitte die Frage eines Ahnungslosen,

                                  was bringt Tasmota gegenüber ESPEasy für Vorteile ???

                                  Grüße und Frohe Pfingsten

                                  Ingo

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    ccc.ggg73 last edited by

                                    Keine ahnung. Mit tasmota bekomme ich keine Anmeldung auf mqtt Server von iobroker… :-))

                                    Ich werde morgen andere Software drauf machen

                                    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      ccc.ggg73 last edited by

                                      Also, ich habe endlich hin bekommen mit mein Sonoff und ioBroker.

                                      Ich werde versuchen eine detaillierte schritt für schritt Einstellung zu schreiben.

                                      Erstmal danke an alle die in Forum ihre Beitrag gegeben haben. Ohne hätte ich nie geschafft.

                                      Das teil mit Installation von Firmware werde ich nicht beschreiben da Schubi (Danke Schubi) es sehr ausführlich beschrieben hat.

                                      *** Nach Firmware Flashen (ich verwende ESP Easy ver. R120) und Anbindung an lokales WiFi erstmal unter "Config" gehen

                                      1- Name: <eine name/vergeben="">2- Protocol: "OpenHAB MQTT"

                                      3- Locate Controller: "Use IP adress"

                                      4- Controller IP: <ip adresse/eure/iobroker/mqtt/server="">5- Controller Port: "1883"

                                      6- User und Passwort wie in ioBroker MQTT Server vergeben

                                      *** Danach auf "Devices " gehen

                                      1- bei Task 1 auf "Edit"

                                      2- Device: "Schwitch input"

                                      3- Name: "PUMP"

                                      4- Delay: 0

                                      5- IDX/Var: 40

                                      6- 1st GPIO: "GPIO-12"

                                      7- Pull UP: "ja"

                                      8- Switch Button Type: "Normal Switch"

                                      9 Send Data: "ja"

                                      10- Value Name 1: "Relay"

                                      Submit+Close

                                      1- bei Task 2 auf "Edit"

                                      2- Device: "Schwitch input"

                                      3- Name: "PUMP"

                                      4- Delay: 0

                                      5- IDX/Var: 43

                                      6- 1st GPIO: "GPIO-0"

                                      7- Pull UP: "ja"

                                      8- Switch Button Type: "Push Button Active Low"

                                      9 Send Data: "ja"

                                      10- Value Name 1: "Key"

                                      Submit+Close

                                      *** Danach auf "Tools" -> "Advanced"

                                      1- Subscribe Template: "/%sysname%/Set/GPIO/12" (ohne Anführungszeichen)

                                      2- Publish Template: "/%sysname%/Get/%tskname%/%valname%" (ohne Anführungszeichen)

                                      3- Ganz unten "Rules" aktivieren.

                                      Submit

                                      *** Jetzt haben wir ein neue Menüpunkt "Rules". Anklichen!

                                      1- Hien dieser script eintragen:

                                      on PUMP#Key do

                                      if [PUMP#Relay]=0

                                      gpio,12,1

                                      else

                                      gpio,12,0

                                      endif

                                      endon

                                      on PUMP#Relay do

                                      if [PUMP#Relay]=1

                                      gpio,13,0

                                      else

                                      gpio,13,1

                                      endif

                                      endon

                                      (das schaltet Relay und LED an und aus beim drücken des Microschalter an Sonoff)

                                      Submit klicken dann "Tools" -> "Reboot"

                                      Nach kurze neustart könnt ihr das Relay über den Knopf an Sonoff ein und Ausschalten.

                                      –------- Jetzt gehen wir an ioBroker -----------

                                      1- Eine Instanz von MQTT Adapter hinzufügen

                                      Instanz wie folgt konfigurieren:

                                      1- Typ: "Server/broker"

                                      2- Benutze auch WebSockets: "ja"

                                      3- Port: "1883"

                                      4- Username und Passwort wie bei Sonoff

                                      Reiter MQTT Einstellungen

                                      1- Maske für Bekanntgeben von eigenen States: "*"

                                      2- Publish nur bei Änderung: "nein"

                                      3- Bekanntgeben eigene States beim Verbinden: "ja"

                                      4- Bekanntgeben von States bei Subscribe: "ja"

                                      5- Prefix für alle Topics:"leer"

                                      6- Trace Ausgabe für jede Meldung: "nein"

                                      7- Sende auch Zustände (ack=true): "ja"

                                      8- Unterschiedliche Namen für setzten und lesen: "nein"

                                      9- Maximale Topicnamelänge "100" Symbolen

                                      10- Interval vom Senden von allen Topics bei der verbindung: "2000" ms

                                      11- Sendeintervall: "10" ms

                                      12- Benutze Pathch für Chunking: "nein"

                                      Speichern und Schliessen Klicken

                                      Jetzt sollten wir (nach kurze aktualisierung Zeit) unter Objekte ein Objekt namens "mqtt.0" haben.

                                      Nach Expand von dieser Objekt noch ein unterordner mit dem name wo ihr am anfang an sonooff vergeben habt, darunter noch "Get" und "Set" ordner.

                                      Unter Get/PUMP können wir die zustand von unser Relay und LED ablesen.

                                      Um über iobroke das Relay zu schalten einfach unter Set/GIPO das Objekt 12 mit 1(Relay An) und 0 (Relay Aus) steuern.

                                      Gleich die Bilder dazu.

                                      Ups!!! Bilder sind chronologisch verkehrtherum</ip></eine>
                                      1664_1.jpg
                                      1664_2.jpg
                                      1664_3.jpg
                                      1664_4.jpg
                                      1664_5.jpg
                                      1664_6.jpg
                                      1664_7.jpg
                                      1664_8.jpg
                                      1664_9.jpg
                                      1664_10.jpg
                                      1664_11.jpg
                                      1664_12.jpg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        ccc.ggg73 last edited by

                                        Für die Steuerung über Vis einfach ein "hqwidgetd - On/Off" wie folgt konfigurieren…

                                        Reiter "Allgemein"

                                        Object ID: "mqtt.0.Sonoff1.Get.PUMP.Relay"

                                        Reiter "Extrasteuerung"

                                        Object ID bei true: "mqtt.0.Sonoff1.Set.GPIO.12"

                                        Object ID bei false: "mqtt.0.Sonoff1.Set.GPIO.12"

                                        Jetzt sollte das Widget eure Sonoff ein und ausschalten können und auch an und aus darstellen wenn über microschalter an sonoff geschaltet wird.
                                        1664_13.jpg

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Schubi
                                          Schubi last edited by

                                          @ccc.ggg73:

                                          Da warst du offenbar schneller als ich :shock: - vielen Dank!

                                          Hätte ich auch nicht besser gemacht.

                                          LG Schubi

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            ccc.ggg73 last edited by

                                            @Schubi:

                                            @ccc.ggg73:

                                            Da warst du offenbar schneller als ich :shock: - vielen Dank!

                                            Hätte ich auch nicht besser gemacht.

                                            LG Schubi `
                                            Habe viel von deiner Einstellung kopiert. Ich habe sogar das von dir vorgeschlagene FTDI Adapter extra von Amazon bestellt. [emoji12]

                                            LG

                                            Giovanni

                                            Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            551
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            33
                                            240
                                            71973
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo