Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Proxmox
  5. Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Proxmox
221 Beiträge 20 Kommentatoren 37.6k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NegaleinN Offline
    NegaleinN Offline
    Negalein
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von Negalein
    #63

    @sborg

    mir raucht der Kopf und ich check garnichts mehr.
    Wie/Wo/Was eingegeben werden muss.
    Retention, ....

    Wetterstation auf InfluxDB 2: wenn ich hier mit InfluxDB 2 bei 0 anfange, hat dies keine Auswirkungen auf Awekas, Wunderground, usw.?
    Ausnahme ist Grafana. Hier würde auch alles bei 0 beginnen?

    Alle anderen Sachen (Stromverbrauch, usw.) wären mir egal. Dann fängt da einfach auch alles bei 0 an.

    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
    ° Fixer ---> iob fix

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • da_WoodyD Offline
      da_WoodyD Offline
      da_Woody
      schrieb am zuletzt editiert von
      #64

      @negalein sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

      mir raucht der Kopf und ich check garnichts mehr.

      ich versteh dich. wie gesagt, da gehts nach dem topic titel ja nicht mehr um die wetter geschichte. (abgeschnippt)
      hab gerade mal was neues in influx2 gebastelt.
      ad495c8a-a2cf-472b-a478-c37d5aa7c2c2-grafik.png
      immerhin... warum die 0 nicht angezeigt wird...
      umlernen ist notwendig...

      Es macht mehr Sinn mit mehreren Buckets und entsprechenden "Aufbewahrungsrichtlinien" zu arbeiten.

      soweit versteh ich das langsam... ;) nur wie bekomm ich einen DP aus dem bucket raus?

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      BoronsbruderB 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • da_WoodyD da_Woody

        @negalein sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

        mir raucht der Kopf und ich check garnichts mehr.

        ich versteh dich. wie gesagt, da gehts nach dem topic titel ja nicht mehr um die wetter geschichte. (abgeschnippt)
        hab gerade mal was neues in influx2 gebastelt.
        ad495c8a-a2cf-472b-a478-c37d5aa7c2c2-grafik.png
        immerhin... warum die 0 nicht angezeigt wird...
        umlernen ist notwendig...

        Es macht mehr Sinn mit mehreren Buckets und entsprechenden "Aufbewahrungsrichtlinien" zu arbeiten.

        soweit versteh ich das langsam... ;) nur wie bekomm ich einen DP aus dem bucket raus?

        BoronsbruderB Offline
        BoronsbruderB Offline
        Boronsbruder
        schrieb am zuletzt editiert von Boronsbruder
        #65

        @da_woody
        löschen aus der DB?

        influx delete --bucket example-bucket \
          --start '1970-01-01T00:00:00Z' \
          --stop $(date +"%Y-%m-%dT%H:%M:%SZ") \
          --predicate '_measurement="example-measurement"'
        

        hier wird vom 01.01.1970 00:00:00 Uhr bis jetzt die Messung "example-measurement" aus der Datenbank "example-bucket" gelöscht.

        influx delete --bucket wetter \
          --start '2022-01-01T01:00:00Z' \
          --stop '2023-01-01T00:59:59Z'\
          --predicate '_measurement="0_userdata.0.Wetterstation.DP100.1.Bodenfeuchtigkeit"'
        

        löscht das Jahr 2022 aus dem DP "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.1.Bodenfeuchtigkeit" des Bucket "wetter"
        ACHTUNG Zeitzone Z beachten!

        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • BoronsbruderB Boronsbruder

          @da_woody
          löschen aus der DB?

          influx delete --bucket example-bucket \
            --start '1970-01-01T00:00:00Z' \
            --stop $(date +"%Y-%m-%dT%H:%M:%SZ") \
            --predicate '_measurement="example-measurement"'
          

          hier wird vom 01.01.1970 00:00:00 Uhr bis jetzt die Messung "example-measurement" aus der Datenbank "example-bucket" gelöscht.

          influx delete --bucket wetter \
            --start '2022-01-01T01:00:00Z' \
            --stop '2023-01-01T00:59:59Z'\
            --predicate '_measurement="0_userdata.0.Wetterstation.DP100.1.Bodenfeuchtigkeit"'
          

          löscht das Jahr 2022 aus dem DP "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.1.Bodenfeuchtigkeit" des Bucket "wetter"
          ACHTUNG Zeitzone Z beachten!

          da_WoodyD Offline
          da_WoodyD Offline
          da_Woody
          schrieb am zuletzt editiert von
          #66

          @boronsbruder :+1: thnx. aber du siehst, daß viele user halt nich mit der konsole so logger umgehn können.
          wesweil ich ja versucht habe, mit influxDBStudio weiter zu kommen... ;)
          gestern war ich nicht mal fähig das ding zu insten. heute bin ich schon einige schritte weiter... :D

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • da_WoodyD da_Woody

            @boronsbruder :+1: thnx. aber du siehst, daß viele user halt nich mit der konsole so logger umgehn können.
            wesweil ich ja versucht habe, mit influxDBStudio weiter zu kommen... ;)
            gestern war ich nicht mal fähig das ding zu insten. heute bin ich schon einige schritte weiter... :D

            NegaleinN Offline
            NegaleinN Offline
            Negalein
            Global Moderator
            schrieb am zuletzt editiert von
            #67

            @da_woody sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

            aber du siehst, daß viele user halt nich mit der konsole so logger umgehn können.

            ich bin jetzt echt an einem Punkt angekommen, dass ich V1 einstampfe (läuft sowieso noch auf dem doofen Synology-Docker) und mit V2 von 0 anfange.

            Warte nur noch auf die Bestätigung von @SBorg wegen Awekas & Co.

            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
            ° Fixer ---> iob fix

            Meister MopperM da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • NegaleinN Negalein

              @da_woody sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

              aber du siehst, daß viele user halt nich mit der konsole so logger umgehn können.

              ich bin jetzt echt an einem Punkt angekommen, dass ich V1 einstampfe (läuft sowieso noch auf dem doofen Synology-Docker) und mit V2 von 0 anfange.

              Warte nur noch auf die Bestätigung von @SBorg wegen Awekas & Co.

              Meister MopperM Abwesend
              Meister MopperM Abwesend
              Meister Mopper
              schrieb am zuletzt editiert von
              #68

              @negalein sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

              ich bin jetzt echt an einem Punkt angekommen, dass ich V1 einstampfe

              Das habe ich auch im Oktober getan und bin zur flux-Syntax gewechselt. Wenn schon Wechsel, dann richtig (meine Lebensdirektive :smirk: ).

              Proxmox und HA

              NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • Meister MopperM Meister Mopper

                @negalein sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                ich bin jetzt echt an einem Punkt angekommen, dass ich V1 einstampfe

                Das habe ich auch im Oktober getan und bin zur flux-Syntax gewechselt. Wenn schon Wechsel, dann richtig (meine Lebensdirektive :smirk: ).

                NegaleinN Offline
                NegaleinN Offline
                Negalein
                Global Moderator
                schrieb am zuletzt editiert von
                #69

                @meister-mopper sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                bin zur flux-Syntax gewechselt

                das check ich auch noch nicht.
                Muss das im Adapter aktiviert werden, oder in Influx?

                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                ° Fixer ---> iob fix

                Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • NegaleinN Negalein

                  @meister-mopper sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                  bin zur flux-Syntax gewechselt

                  das check ich auch noch nicht.
                  Muss das im Adapter aktiviert werden, oder in Influx?

                  Meister MopperM Abwesend
                  Meister MopperM Abwesend
                  Meister Mopper
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #70

                  @negalein

                  Das ist in Grafana auszuwählen:

                  7dc82a2c-9e48-47db-b8b8-c8f22636e120-grafik.png

                  Proxmox und HA

                  NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Meister MopperM Meister Mopper

                    @negalein

                    Das ist in Grafana auszuwählen:

                    7dc82a2c-9e48-47db-b8b8-c8f22636e120-grafik.png

                    NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #71

                    @meister-mopper sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                    Das ist in Grafana auszuwählen:

                    ah, danke!
                    Also nur dort? Weder im Adapter, noch in Influx?

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NegaleinN Negalein

                      @meister-mopper sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                      Das ist in Grafana auszuwählen:

                      ah, danke!
                      Also nur dort? Weder im Adapter, noch in Influx?

                      Meister MopperM Abwesend
                      Meister MopperM Abwesend
                      Meister Mopper
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #72

                      @negalein

                      Ja, es ist nur eine andere Weise der Darstellung von Influxdbwerten.

                      Proxmox und HA

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • BoronsbruderB Boronsbruder

                        Für ganze Datenbanken

                        Export mit:
                        influx_inspect export -database iobroker -out /tmp/export.gz -compress -lponly
                        und Import mit:
                        influx write -b iobroker_test -f export.gz

                        scheint zu funktionieren.
                        evtl. müssen die Datenverzeichnisse bei Export mit angegeben werden
                        -datadir /var/lib/influxdb/data/ -waldir /var/lib/influxdb/wal/
                        (bei mir)

                        ABER
                        Die Dateien sind sehr groß (hier für 2 Jahre ca. 800MB)
                        Das dauert...

                        Nur der Import über die WebGUI geht anscheinend nicht...

                        MassiveAttackM Online
                        MassiveAttackM Online
                        MassiveAttack
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #73

                        @boronsbruder sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                        Für ganze Datenbanken

                        Export mit:
                        influx_inspect export -database iobroker -out /tmp/export.gz -compress -lponly
                        und Import mit:
                        influx write -b iobroker_test -f export.gz

                        scheint zu funktionieren.
                        evtl. müssen die Datenverzeichnisse bei Export mit angegeben werden
                        -datadir /var/lib/influxdb/data/ -waldir /var/lib/influxdb/wal/
                        (bei mir)

                        ABER
                        Die Dateien sind sehr groß (hier für 2 Jahre ca. 800MB)
                        Das dauert...

                        Nur der Import über die WebGUI geht anscheinend nicht...

                        Damit bekommst du alle Daten der iob DB aus v1 raus, und kannst diese in eine neu aufgesetzte v2 importieren? Das wäre fein :)

                        Dann noch am Adapter die neue v2 DB einstellen, und in Grafana auf flux umstellen?!

                        Das werde ich testen, hoffe ich hab nix vergessen

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NegaleinN Negalein

                          @da_woody sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                          aber du siehst, daß viele user halt nich mit der konsole so logger umgehn können.

                          ich bin jetzt echt an einem Punkt angekommen, dass ich V1 einstampfe (läuft sowieso noch auf dem doofen Synology-Docker) und mit V2 von 0 anfange.

                          Warte nur noch auf die Bestätigung von @SBorg wegen Awekas & Co.

                          da_WoodyD Offline
                          da_WoodyD Offline
                          da_Woody
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #74

                          @negalein sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                          ich bin jetzt echt an einem Punkt angekommen, dass ich V1 einstampfe

                          nuja, ich will zum testen und lernen doch mal 2 gleisig unterwegs sein...
                          aber ich fummel halt nicht mit docker rum... :D
                          aber fein, daß da immer mehr infos reinkommen!

                          gruß vom Woody
                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                          NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • da_WoodyD da_Woody

                            @negalein sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                            ich bin jetzt echt an einem Punkt angekommen, dass ich V1 einstampfe

                            nuja, ich will zum testen und lernen doch mal 2 gleisig unterwegs sein...
                            aber ich fummel halt nicht mit docker rum... :D
                            aber fein, daß da immer mehr infos reinkommen!

                            NegaleinN Offline
                            NegaleinN Offline
                            Negalein
                            Global Moderator
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #75

                            @da_woody sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                            aber ich fummel halt nicht mit docker rum

                            ich auch nicht mehr.
                            Influx war das letzte Teil im Docker.
                            Komm ja nichtmal zur influxdb.cfg
                            Geht zwar mit cd /etc/ usw.
                            Aber keine .cfg auffindbar.

                            Deshalb weg damit und mit V2 neu beginnen.

                            Denke Influx mit der Wetterstation ist nur für das Statistik-Script und Grafana nötig.
                            Awekas funktioniert auch ohne Influx. Oder @SBorg ?

                            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                            ° Fixer ---> iob fix

                            MassiveAttackM SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • NegaleinN Negalein

                              @da_woody sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                              aber ich fummel halt nicht mit docker rum

                              ich auch nicht mehr.
                              Influx war das letzte Teil im Docker.
                              Komm ja nichtmal zur influxdb.cfg
                              Geht zwar mit cd /etc/ usw.
                              Aber keine .cfg auffindbar.

                              Deshalb weg damit und mit V2 neu beginnen.

                              Denke Influx mit der Wetterstation ist nur für das Statistik-Script und Grafana nötig.
                              Awekas funktioniert auch ohne Influx. Oder @SBorg ?

                              MassiveAttackM Online
                              MassiveAttackM Online
                              MassiveAttack
                              schrieb am zuletzt editiert von MassiveAttack
                              #76

                              @negalein

                              Habe jetzt mal die v2 als container am laufen. IoBroker hat Verbindung zur DB, ich kann Daten speichern, und auch in Grafana anzeigen.

                              Aber leider nur mittels "flux". Geht das nur so, oder kann man bei datasources in Grafana noch was einstellen, damit es auch mit InfluxQl funktioniert?

                              EDIT:
                              grad selber (leider) die Antwort gefunden:

                              Neuer Container mit Influx v2 + neues Bucket = Grafana mit InfluxQL kann die Datenbank nicht finden, da es diese nicht gibt; man muss Flux nutzen

                              Alter Container mit Influx v1 + Upgrade auf v2 + neues Bucket + Mapping von Datenbank auf Bucket = Grafana mit InfluxQL würde die Datenbank bzw. Bucket finden; mann kann Flux und InfluxQL nutzen

                              NegaleinN Marc BergM 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • MassiveAttackM MassiveAttack

                                @negalein

                                Habe jetzt mal die v2 als container am laufen. IoBroker hat Verbindung zur DB, ich kann Daten speichern, und auch in Grafana anzeigen.

                                Aber leider nur mittels "flux". Geht das nur so, oder kann man bei datasources in Grafana noch was einstellen, damit es auch mit InfluxQl funktioniert?

                                EDIT:
                                grad selber (leider) die Antwort gefunden:

                                Neuer Container mit Influx v2 + neues Bucket = Grafana mit InfluxQL kann die Datenbank nicht finden, da es diese nicht gibt; man muss Flux nutzen

                                Alter Container mit Influx v1 + Upgrade auf v2 + neues Bucket + Mapping von Datenbank auf Bucket = Grafana mit InfluxQL würde die Datenbank bzw. Bucket finden; mann kann Flux und InfluxQL nutzen

                                NegaleinN Offline
                                NegaleinN Offline
                                Negalein
                                Global Moderator
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #77

                                @massiveattack sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                Aber leider nur mittels "flux". Geht das nur so, oder kann man bei datasources in Grafana noch was einstellen, damit es auch mit InfluxQl funktioniert?

                                den Unterschied hab ich noch nicht gecheckt.
                                Anscheinend ist Flux das neue und bessere.
                                Was aber wirklich der Unterschied ist, kann ich nicht sagen.

                                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                ° Fixer ---> iob fix

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MassiveAttackM MassiveAttack

                                  @negalein

                                  Habe jetzt mal die v2 als container am laufen. IoBroker hat Verbindung zur DB, ich kann Daten speichern, und auch in Grafana anzeigen.

                                  Aber leider nur mittels "flux". Geht das nur so, oder kann man bei datasources in Grafana noch was einstellen, damit es auch mit InfluxQl funktioniert?

                                  EDIT:
                                  grad selber (leider) die Antwort gefunden:

                                  Neuer Container mit Influx v2 + neues Bucket = Grafana mit InfluxQL kann die Datenbank nicht finden, da es diese nicht gibt; man muss Flux nutzen

                                  Alter Container mit Influx v1 + Upgrade auf v2 + neues Bucket + Mapping von Datenbank auf Bucket = Grafana mit InfluxQL würde die Datenbank bzw. Bucket finden; mann kann Flux und InfluxQL nutzen

                                  Marc BergM Online
                                  Marc BergM Online
                                  Marc Berg
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                                  #78

                                  @massiveattack sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                  Neuer Container mit Influx v2 + neues Bucket = Grafana mit InfluxQL kann die Datenbank nicht finden, da es diese nicht gibt; man muss Flux nutzen

                                  Du musst nicht zwingend Flux nutzen, es gibt eine V1 API, die angesprochen werden kann:

                                  https://forum.iobroker.net/topic/62511/fragen-zur-influxdb/11?_=1675682795050


                                  a259e4f3-4ef3-4d6b-82da-e7f2cf5a5688-grafik.png

                                  68e6a32e-1f28-4668-9366-916de0e360e5-grafik.png

                                  NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                  Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                  MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Marc BergM Marc Berg

                                    @massiveattack sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                    Neuer Container mit Influx v2 + neues Bucket = Grafana mit InfluxQL kann die Datenbank nicht finden, da es diese nicht gibt; man muss Flux nutzen

                                    Du musst nicht zwingend Flux nutzen, es gibt eine V1 API, die angesprochen werden kann:

                                    https://forum.iobroker.net/topic/62511/fragen-zur-influxdb/11?_=1675682795050


                                    a259e4f3-4ef3-4d6b-82da-e7f2cf5a5688-grafik.png

                                    68e6a32e-1f28-4668-9366-916de0e360e5-grafik.png

                                    MassiveAttackM Online
                                    MassiveAttackM Online
                                    MassiveAttack
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #79

                                    @marc-berg

                                    Ich habe aber nicht upgegraded, sondern v2 neu installiert. Kann aktuell im webinterface nichts von einer v1 api finden.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Marc BergM Online
                                      Marc BergM Online
                                      Marc Berg
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #80

                                      @massiveattack sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                      Ich habe aber nicht upgegraded, sondern v2 neu installiert. Kann aktuell im webinterface nichts von einer v1 api finden.

                                      Es ist völlig egal, ob man neu installiert hat oder geupdatet. Fakt ist, dass man parallel die InfluxDB2 sowohl mit Flux als auch InfluxQL abfragen kann, wenn man die Mappings erstellt, wie in meinem Link beschrieben.

                                      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                      MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Marc BergM Marc Berg

                                        @massiveattack sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                        Ich habe aber nicht upgegraded, sondern v2 neu installiert. Kann aktuell im webinterface nichts von einer v1 api finden.

                                        Es ist völlig egal, ob man neu installiert hat oder geupdatet. Fakt ist, dass man parallel die InfluxDB2 sowohl mit Flux als auch InfluxQL abfragen kann, wenn man die Mappings erstellt, wie in meinem Link beschrieben.

                                        MassiveAttackM Online
                                        MassiveAttackM Online
                                        MassiveAttack
                                        schrieb am zuletzt editiert von MassiveAttack
                                        #81

                                        @marc-berg

                                        check ich leider nicht. Beim ersten Schritt bekomme ich schon einen Fehler:

                                        Mapping V1 DB --> V2 Bucket:

                                        influx v1 auth create --read-bucket <ID des Buckets> --username grafana
                                        influx v1 dbrp create --db <DB Name> --rp autogen --bucket-id <ID des Buckets>  --default
                                        

                                        error: must specify org ID or org name

                                        MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MassiveAttackM MassiveAttack

                                          @marc-berg

                                          check ich leider nicht. Beim ersten Schritt bekomme ich schon einen Fehler:

                                          Mapping V1 DB --> V2 Bucket:

                                          influx v1 auth create --read-bucket <ID des Buckets> --username grafana
                                          influx v1 dbrp create --db <DB Name> --rp autogen --bucket-id <ID des Buckets>  --default
                                          

                                          error: must specify org ID or org name

                                          MassiveAttackM Online
                                          MassiveAttackM Online
                                          MassiveAttack
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #82

                                          @massiveattack

                                          ok, --org-id hinzugefügt, scheint zu passen, bekomme aber jetzt "401 unauthorized"

                                          Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          647

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe