Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. {gelöst] ESP32 will nicht an Router dran

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    {gelöst] ESP32 will nicht an Router dran

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chris 1
      Chris 1 @Marc Berg last edited by

      @marc-berg Ich versuche hier schon alles mögliche. Auch schaltbaren USB 3.0 HUB mit externer 4.5A Spannungsversorgung und separatem USB Daten-Eingang, welcher dafür sorgen soll, dass die Spannung pro Port (8x) nicht abfällt. Und da hängt nur der ESP dran

      Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Marc Berg
        Marc Berg Most Active @Chris 1 last edited by

        @chris-1 sagte in ESP32 will nicht an Router dran:

        @marc-berg Ich versuche hier schon alles mögliche. Auch schaltbaren USB 3.0 HUB mit externer 4.5A Spannungsversorgung und separatem USB Daten-Eingang, welcher dafür sorgen soll, dass die Spannung pro Port (8x) nicht abfällt. Und da hängt nur der ESP dran

        Das hilft Dir aber alles nichts, wenn der Spannungsregler, der die 5V auf 3,3V bringt, zu schwachbrüstig ist. Ist natürlich alles eine Vermutung, aber passt zu den Symptomen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • 1Topf
          1Topf @Chris 1 last edited by

          @chris-1 sagte in ESP32 will nicht an Router dran:

          Dies hier ist ein, muss ablesen, "Az-Delivery ESP32 DevKitC V2-ESP32-WROOM-32"

          https://tasmota.github.io/docs/ESP32/#esp32-c3

          Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Chris 1
            Chris 1 @1Topf last edited by Chris 1

            @1topf esptool weigert sich den als etwas anderes als plain "ESP32" an zu erkennen.

            Erwäge nun einen anderen ESP32, vermutlich direkt Expressif, zu bestellen. Oder ich muss meinen alten WLAN-Router austauschen, wobei ich das im späteren mittels Pi lösen wollte.

            Etwas frustrieren ist/bleibt ja, das, wenn ich mein Handy auf HotSpot setze, der ESP sich dorthin verbindet.

            1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • 1Topf
              1Topf @Chris 1 last edited by

              @chris-1

              Ich hab keinen "C3/WROOM", kann es deshalb nicht nachvollziehen. Aber in meinem Link oben steht "Use tasmota32c3- binaries for this line of chips.". Hast du das gemacht? Oder welche binarie nutzt du? Könnte ja doch irgendwie daran liegen.

              Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Chris 1
                Chris 1 @1Topf last edited by

                @1topf Habe es mit C3 ausprobiert, aber da weigert sich esptool mit Händen und Füssen und sagt "dies ist ein ESP32, was da angeschlossen ist"

                1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • 1Topf
                  1Topf @Chris 1 last edited by

                  @chris-1

                  Also ist die C3 nicht geflasht? Mal mit Tasmotizer probiert?

                  Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Chris 1
                    Chris 1 @1Topf last edited by Chris 1

                    @1topf Tasmotizer will an der Stelle gar nicht weiter, deswegen nehm ich esptool.py

                    Ich denk, ich hol nen anderen (conrad? reichelt?)

                    Beim kleinen Bluetooth Test, als Alternative zu WLAN, wackelt hier immer mein BLE Lautsprecher am Rechner. Habe echt den EIndruck, mit dem Teil ist iwas nicht in Ordnung.
                    Achja, und Bluetooth Connecdt hat er zwischendrin auch verloren.

                    Hatte nur mal kurz folgendes Beispiel ausprobiert:

                    #include "BluetoothSerial.h"
                    
                    BluetoothSerial SerialBT;
                    
                    void setup() {
                      Serial.begin(115200);
                      SerialBT.begin("ESP32test"); //Name des ESP32
                      Serial.println("Der ESP32 ist bereit. Verbinde dich nun über Bluetooth.");
                    }
                    
                    void loop() {
                      if (Serial.available()) {
                        SerialBT.write(Serial.read());
                      }
                      if (SerialBT.available()) {
                        Serial.write(SerialBT.read());
                      }
                      delay(25);
                    }
                    
                    1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • 1Topf
                      1Topf @Chris 1 last edited by 1Topf

                      @chris-1

                      Ach so, sorry. Ist ja kein 8266.
                      Wie gesagt, hab so einen Chip nicht. Kann deshalb nur vermuten. Wie flashst du den überhaupt? UART? Oder direkt per USB?

                      Hiermit mal probiert? https://www.espressif.com/en/support/download/other-tools

                      Ansonsten weiß ich da auch nicht weiter. 🤷‍♂️

                      Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Chris 1
                        Chris 1 @1Topf last edited by Chris 1

                        @1topf said in ESP32 will nicht an Router dran:

                        @chris-1

                        Wie flashst du den überhaupt? UART? Oder direkt per USB?

                        Flash mit "esptool.py" (Expressif) via USB.

                        Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Chris 1
                          Chris 1 @Chris 1 last edited by Chris 1

                          @chris-1 Oh freu-freu

                          -->> Gelöst (vermute HW-Defekt)

                          Habe mir via Reichelt.de (Lieferung dauerte 2x so wie bei Bestellung angekündigt) einen Espresif ESP32-C3 bestellt gehabt und der funkt sofort! Tasmota drauf und alles funktioniert sofort ohne einen Abbruch bisher.
                          Jetzt kann ich endlich mit der Bastelei für eine Jalousie (https://github.com/charlyschulte/diy-ikea-blinds) anfangen 🙂
                          Den von Az-Delivery.de packe ich in die (neue) Kiste "Bluetooth only" (das funktioniert).

                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @Chris 1 last edited by

                            @chris-1 du solltest dich mal mit einbinden ins netzwerk befassen. siehe auch deinen shelly fred...

                            Cephalopod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Cephalopod
                              Cephalopod @da_Woody last edited by Cephalopod

                              Ich hänge mich mal hier thematisch mit dran

                              ich habe massive Probleme meinen
                              AZDelivery D1 Mini V3 NodeMCU ESP8266EX
                              in meinem Wlan zum Laufen zu bekommen.

                              Im Einzelnen:
                              Nach dem Flashen kann sich weder ein iPhone noch diverse Androiden in das eröffnete Wlan einloggen, nur mit einem Windows Laptop geht es (manchmal)
                              Als es mal funktioniert hatte, konnte sich der D1 dann nur mit dem AP im Mesh verbinden, nicht aber direkt mit der Fritzbox mit der selben SSID (er soll direkt neben der FB betrieben werden)
                              Nach dem Abschalten des AP hat er sich gar nicht mehr Verbunden

                              Ich kann einen Hardwaredefekt so langsam auch nicht mehr ausschließen.

                              Kann mir jemand eine Alternative empfehlen, die mit einer Fritzbox 6490 und zwei Mesh AP garantiert funktioniert?

                              PS:
                              Ich habe hier noch zwei Pi Zero herumliegen.
                              Was muss ich darauf installieren, um an die GPIO angeschlossene Sensoren per MQTT an einen ioBroker Server zu senden?

                              Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Marc Berg
                                Marc Berg Most Active last edited by

                                @cephalopod
                                bei solch sporadischen Fehlern beim WLAN ist bei den ESP32/8266 gern mal die Stromversorgung Schuld. Hast Du da mal Alternativen versucht, um das auszuschließen? Konkret: andere Kabel, Netzteil, ggf. Powerbank.

                                Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Chris 1
                                  Chris 1 @Marc Berg last edited by Chris 1

                                  @marc-berg Ich habe meine ESP's extra mit Raspberry Netzteil versehen, weil diese Strom-Kommentare sehr früh kamen, allerdings hat dies herzlich wenig gebracht.

                                  Aktuell erscheint mir als bester Weg, immer ein paar zusätzlich zu bestellen und dann die beseite zu packen, die sich pausenlos weigern. Werde einen "markierten" dann halt versuchen beim anstehenden LoRa Projekt (Alarmanlage für Motorrad, ausserhalb WLAN Reichweite) als Node/device ohne WLAN einzusetzen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Chris 1
                                    Chris 1 @Cephalopod last edited by

                                    @cephalopod Habe noch wenig Ahnung von der Materie (Weihnachten zog ein BPI M5 ein), aber ich meine mich zu entsinnen, dass immer mal wieder auf ein "raspi-config" oder so in dem Kontext hingewiesen wird.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Marc Berg
                                      Marc Berg Most Active last edited by

                                      @chris-1 sagte in {gelöst] ESP32 will nicht an Router dran:

                                      @marc-berg Ich habe meine ESP's extra mit Raspberry Netzteil versehen,

                                      Ja, okay. Viel mehr kann man diesbezüglich wohl nicht machen 🙂

                                      JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • BananaJoe
                                        BananaJoe Most Active last edited by

                                        Ich hatte auch mal einen ESP8266 der zuverlässig das WLAN störte. Der selbst war verbunden, aber alle anderen Geräte zickten rum. Hat ewig gedauert bis ich dem auf die Spur kam. Kaum war der raus lief wieder alles prima.

                                        Das war auch an FritzBox und Mesh mit diversen LAN-Bridge-Repeater. Betroffen war alles an der FritzBox weil auch der ESP dort in der nähe war.

                                        Durch mein Monitoring das unter anderem alle Geräte anpingt und mir meldet wenn eines fehlt viel das auf

                                        Hast du ggf. einen weiteren, unabhängigen AccessPoint mit dem du ein völlig anderes WLAN aufziehen kannst und den ESP darein hängen?

                                        Anmerkung: FritzBox & Mesh funktioniert sehr gut. Eine 2. FritzBox im Netz die auch Mesh Master sein will kann zu Merkwürdigkeiten führen

                                        Chris 1 da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Chris 1
                                          Chris 1 @BananaJoe last edited by Chris 1

                                          @bananajoe said in {gelöst] ESP32 will nicht an Router dran:

                                          Hast du ggf. einen weiteren, unabhängigen AccessPoint mit dem du ein völlig anderes WLAN aufziehen kannst und den ESP darein hängen?

                                          Solche Experimente habe ich mit einem alten Netgear Router gemacht, um frustriert fest zu stellen, dass dieser ESP das Sorgenkind ist und bleibt

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • JLeg
                                            JLeg @Marc Berg last edited by

                                            @marc-berg sagte in {gelöst] ESP32 will nicht an Router dran:

                                            Ja, okay. Viel mehr kann man diesbezüglich wohl nicht machen

                                            doch - z.B. darauf achten, dass man einen original Wemos-D1-mini kauft. Wenn der Nachbau einen Schrott-LDO hat, oder Entkoppelungs-Kondensatoren fehlen, verhalten sich die Dinger leider "erratisch". Da hilft dann auch kein superduper-Netzteil...
                                            Beides sind dokumentierte Probleme mit Nachbauten, ich hatte auch schonmal welche, deren LDO getauscht werden musste, damit die ordentlich funktionierten...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            764
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            34
                                            4894
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo