Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter zigbee2mqtt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter zigbee2mqtt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeezigbee 3.0zigbee2mqtt
526 Beiträge 52 Kommentatoren 156.7k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • liv-in-skyL liv-in-sky

    @ciddi89

    ja daher bezweifle ich die 10 min einrichtung etwas - ich mag keine vm und nutze nur lxc's - daher müßte ich erst mal wieder die einrichtung für das durchreichen ansehen - beim iob wieder wegmachen (da ja zigbee den usb nutzt)

    einen mqtt server installieren, ......

    alles machbar - aber dauert schon etwas - ich überlege noch :-)

    N Offline
    N Offline
    nox309
    schrieb am zuletzt editiert von
    #13

    @liv-in-sky klar wenn man die ganze VM/LXC mit allem drum und dran bauen muss braucht man länger.

    Einen Dummy MQTT Server bringt der Adapter mit, sofern man diesen nutzen will.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • liv-in-skyL liv-in-sky

      @nox309 ich müßte mich erstmal mit zigbee2mqtt befassen - ich habe noch nie einen docker container gemacht und nutze eigentlich einen proxmox server - docker wollte ich nicht installieren

      gehe mal davon aus, dass das auch ohne docker irgendwie geht

      eric2905E Offline
      eric2905E Offline
      eric2905
      schrieb am zuletzt editiert von
      #14

      @liv-in-sky sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

      @nox309 ich müßte mich erstmal mit zigbee2mqtt befassen - ich habe noch nie einen docker container gemacht und nutze eigentlich einen proxmox server - docker wollte ich nicht installieren

      gehe mal davon aus, dass das auch ohne docker irgendwie geht

      Da kann ich gerne unterstützen.

      Bin vor nicht ganz einer Woche vom Zigbee-Adapter auf einen Zigbee2 MQTT-Server und diesen Adapter gewechselt … und bereue es nicht.
      Die Verbindungen über ioBroker scheinen schneller und zuverlässiger zu sein.
      Habe den Zigbee2MQTT-Server unter Proxmox auf einer Debian-VM installiert (Doku hier)

      Gruß,
      Eric

      Roses are red, violets are blue,

      if I listen to metal, my neighbours do too

      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • eric2905E eric2905

        @liv-in-sky sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

        @nox309 ich müßte mich erstmal mit zigbee2mqtt befassen - ich habe noch nie einen docker container gemacht und nutze eigentlich einen proxmox server - docker wollte ich nicht installieren

        gehe mal davon aus, dass das auch ohne docker irgendwie geht

        Da kann ich gerne unterstützen.

        Bin vor nicht ganz einer Woche vom Zigbee-Adapter auf einen Zigbee2 MQTT-Server und diesen Adapter gewechselt … und bereue es nicht.
        Die Verbindungen über ioBroker scheinen schneller und zuverlässiger zu sein.
        Habe den Zigbee2MQTT-Server unter Proxmox auf einer Debian-VM installiert (Doku hier)

        Gruß,
        Eric

        arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #15

        @eric2905 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

        Die Verbindungen über ioBroker scheinen schneller und zuverlässiger zu sein.

        das kann nicht sein .... der unterbau ist der gleiche ..

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        eric2905E 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • arteckA arteck

          @eric2905 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

          Die Verbindungen über ioBroker scheinen schneller und zuverlässiger zu sein.

          das kann nicht sein .... der unterbau ist der gleiche ..

          eric2905E Offline
          eric2905E Offline
          eric2905
          schrieb am zuletzt editiert von
          #16

          @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

          @eric2905 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

          Die Verbindungen über ioBroker scheinen schneller und zuverlässiger zu sein.

          das kann nicht sein .... der unterbau ist der gleiche ..

          Bin ja nicht der Einzige, der das meint - siehe nox309 weiter oben.

          Frag mich nicht wieso, es ist aber so (gefühlt, nicht gemessen)
          Ich schalte eine Deckenlampe (Homematic Wandschalter) über einen Hue-Taster (also Hue-Taster => Zigbee2MQTT => ioBroker => RaspberryMatic => HM-Lichtschalter) und es geht schneller als vorher.

          Gruß,
          Eric

          Roses are red, violets are blue,

          if I listen to metal, my neighbours do too

          ? 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • eric2905E eric2905

            @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

            @eric2905 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

            Die Verbindungen über ioBroker scheinen schneller und zuverlässiger zu sein.

            das kann nicht sein .... der unterbau ist der gleiche ..

            Bin ja nicht der Einzige, der das meint - siehe nox309 weiter oben.

            Frag mich nicht wieso, es ist aber so (gefühlt, nicht gemessen)
            Ich schalte eine Deckenlampe (Homematic Wandschalter) über einen Hue-Taster (also Hue-Taster => Zigbee2MQTT => ioBroker => RaspberryMatic => HM-Lichtschalter) und es geht schneller als vorher.

            Gruß,
            Eric

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #17

            @eric2905 kann ich genau so bestätigen. Der unterschied ist wirklich merklich.

            B 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • ? Ein ehemaliger Benutzer

              @eric2905 kann ich genau so bestätigen. Der unterschied ist wirklich merklich.

              B Offline
              B Offline
              biker1602
              schrieb am zuletzt editiert von
              #18

              @ciddi89
              Das heißt aber alle neu anlernen und in den Blockly`s die Datenpunkte ändern, oder?

              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B biker1602

                @ciddi89
                Das heißt aber alle neu anlernen und in den Blockly`s die Datenpunkte ändern, oder?

                arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #19

                @biker1602 das heisst WIKI lesen und dann scripte anpassen

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • arteckA arteck

                  @biker1602 das heisst WIKI lesen und dann scripte anpassen

                  B Offline
                  B Offline
                  biker1602
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #20

                  @arteck
                  Ich glaube, damit warte ich noch. Da habe ich Angst das nachher nichts mehr funktioniert und dann gibt es Stress:face_palm:

                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B biker1602

                    @arteck
                    Ich glaube, damit warte ich noch. Da habe ich Angst das nachher nichts mehr funktioniert und dann gibt es Stress:face_palm:

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #21

                    @biker1602 ne neu anlernen nicht. Steht aber auch in der Anleitung vom Adapter.
                    Kann empfehlen mit alias zu arbeiten, dann ist so ein Wechsel eine Sache von keinen 2 min. :)

                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @biker1602 ne neu anlernen nicht. Steht aber auch in der Anleitung vom Adapter.
                      Kann empfehlen mit alias zu arbeiten, dann ist so ein Wechsel eine Sache von keinen 2 min. :)

                      B Offline
                      B Offline
                      biker1602
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #22

                      @ciddi89
                      Das will ich dir gerne glauben, aber ich habe auch gelesen das man vom alten Zigbee Adapter alles löschen muss und wenn es dann mit dem neuen nicht funktioniert, dann gibt es, wie gesagt Stress hier. Ich habe 18 Geräte am Start und mit verschiedenen Blockly's. Das wird dann kein Spaß mehr. :grimacing:

                      ? eric2905E arteckA 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • B biker1602

                        @ciddi89
                        Das will ich dir gerne glauben, aber ich habe auch gelesen das man vom alten Zigbee Adapter alles löschen muss und wenn es dann mit dem neuen nicht funktioniert, dann gibt es, wie gesagt Stress hier. Ich habe 18 Geräte am Start und mit verschiedenen Blockly's. Das wird dann kein Spaß mehr. :grimacing:

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #23

                        @biker1602 um dich zu beruhigen, ich bin auch erst sicher gegangen und hab geguckt ob es funktioniert, danach habe ich erst den alten Zigbee Adapter gelöscht. Zur Not kann man aber auch im Nachhinein Backup oder auch nur die alte Datenbank wieder einspielen. Aber ich kann dich voll verstehen 😬 Wenn dann was nicht läuft kommt man schnell ins schwitzen und die Regierung steht auf der Matte 😂. Dann besser warten bis der Adapter im stable ist und in Ruhe sich damit befassen, oder die Mitbewohner ein Wochenende in den Urlaub oder so schicken. 😂😬

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B biker1602

                          @ciddi89
                          Das will ich dir gerne glauben, aber ich habe auch gelesen das man vom alten Zigbee Adapter alles löschen muss und wenn es dann mit dem neuen nicht funktioniert, dann gibt es, wie gesagt Stress hier. Ich habe 18 Geräte am Start und mit verschiedenen Blockly's. Das wird dann kein Spaß mehr. :grimacing:

                          eric2905E Offline
                          eric2905E Offline
                          eric2905
                          schrieb am zuletzt editiert von eric2905
                          #24

                          @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                          @ciddi89
                          …., aber ich habe auch gelesen das man vom alten Zigbee Adapter alles löschen muss ….:

                          Das lese ich dort aber nicht.
                          In der Doku steht, das man die Gruppen löschen muss … was schon etwas anders ist wie „alles löschen“.
                          Habe selber genauso alle meine Geräte (30+) in einem Rutsch postiert. Da ich eh keine Gruppen im Zigbee-Adapter genutzt habe, war das Löschen & Co. auch kein Problem.

                          Gruß,
                          Eric

                          Roses are red, violets are blue,

                          if I listen to metal, my neighbours do too

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B biker1602

                            @ciddi89
                            Das will ich dir gerne glauben, aber ich habe auch gelesen das man vom alten Zigbee Adapter alles löschen muss und wenn es dann mit dem neuen nicht funktioniert, dann gibt es, wie gesagt Stress hier. Ich habe 18 Geräte am Start und mit verschiedenen Blockly's. Das wird dann kein Spaß mehr. :grimacing:

                            arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #25

                            @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                            Das will ich dir gerne glauben, aber ich habe auch gelesen das man vom alten Zigbee Adapter alles löschen muss

                            zeigen wo steht das

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • arteckA arteck

                              @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                              Das will ich dir gerne glauben, aber ich habe auch gelesen das man vom alten Zigbee Adapter alles löschen muss

                              zeigen wo steht das

                              B Offline
                              B Offline
                              biker1602
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #26

                              @arteck said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                              @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                              Das will ich dir gerne glauben, aber ich habe auch gelesen das man vom alten Zigbee Adapter alles löschen muss

                              zeigen wo steht das

                              8853db1c-1221-4378-a438-5b9c87c72dfb-grafik.png

                              Ich habe nur löschen gelesen und gleichzeitig habe ich dann Rot gesehen. Habe aber schon hier erfahren, dass es sich um Gruppen handelt.

                              Kann man beide Adapter parallel laufern lassen, wenn man einen nur pausieren lässt, um den neuen zu testen?

                              eric2905E 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B biker1602

                                @arteck said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                Das will ich dir gerne glauben, aber ich habe auch gelesen das man vom alten Zigbee Adapter alles löschen muss

                                zeigen wo steht das

                                8853db1c-1221-4378-a438-5b9c87c72dfb-grafik.png

                                Ich habe nur löschen gelesen und gleichzeitig habe ich dann Rot gesehen. Habe aber schon hier erfahren, dass es sich um Gruppen handelt.

                                Kann man beide Adapter parallel laufern lassen, wenn man einen nur pausieren lässt, um den neuen zu testen?

                                eric2905E Offline
                                eric2905E Offline
                                eric2905
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #27

                                @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                Kann man beide Adapter parallel laufern lassen, wenn man einen nur pausieren lässt, um den neuen zu testen?

                                Den Adapter Zigbee im iobroker deaktivieren und dann erst den Zigbee2MQTT-Server starten - sonst greifen beide gleichzeitig auf den Coordinator zu.
                                Der Zigbee2MQTT-Adapter greift ja nicht auf den Coordinator zu, sondern nur auf den Server

                                Roses are red, violets are blue,

                                if I listen to metal, my neighbours do too

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • eric2905E eric2905

                                  @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                  Kann man beide Adapter parallel laufern lassen, wenn man einen nur pausieren lässt, um den neuen zu testen?

                                  Den Adapter Zigbee im iobroker deaktivieren und dann erst den Zigbee2MQTT-Server starten - sonst greifen beide gleichzeitig auf den Coordinator zu.
                                  Der Zigbee2MQTT-Adapter greift ja nicht auf den Coordinator zu, sondern nur auf den Server

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  biker1602
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #28

                                  @eric2905
                                  Habe ich mal versucht, aber er hat keine Verbindung zum Gerät oder Dienst
                                  35da8040-b1b5-473b-915f-01e66f46014e-grafik.png

                                  Wahrscheinlich habe ich im Adapter selber auch etwas falsch eingetragen.
                                  Die schreiben ja auch in dem Wiki immer etwas von IP des Docker Host.

                                  Ich habe alles auf einem Raspi mit Iobroker und auch mit einem MQTT Adapter.
                                  der läuft aber auf einem anderen Port
                                  8edddca8-883c-4758-86f6-3505d91e233f-grafik.png

                                  Ich denke, daran wird es scheitern, oder?

                                  N 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B biker1602

                                    @eric2905
                                    Habe ich mal versucht, aber er hat keine Verbindung zum Gerät oder Dienst
                                    35da8040-b1b5-473b-915f-01e66f46014e-grafik.png

                                    Wahrscheinlich habe ich im Adapter selber auch etwas falsch eingetragen.
                                    Die schreiben ja auch in dem Wiki immer etwas von IP des Docker Host.

                                    Ich habe alles auf einem Raspi mit Iobroker und auch mit einem MQTT Adapter.
                                    der läuft aber auf einem anderen Port
                                    8edddca8-883c-4758-86f6-3505d91e233f-grafik.png

                                    Ich denke, daran wird es scheitern, oder?

                                    N Offline
                                    N Offline
                                    nox309
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #29

                                    @biker1602

                                    Wie sind denn die Einstellungen im Adapter?
                                    Und wie sind die Einstellungen in der konfig von deinem z2m?

                                    Im Wiki habe ich ja auch geschrieben das man die Einstellung leicht umwandeln kann zu jeder anderen Art der Installation als einem docker Host Konstrukt.

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • N nox309

                                      @biker1602

                                      Wie sind denn die Einstellungen im Adapter?
                                      Und wie sind die Einstellungen in der konfig von deinem z2m?

                                      Im Wiki habe ich ja auch geschrieben das man die Einstellung leicht umwandeln kann zu jeder anderen Art der Installation als einem docker Host Konstrukt.

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      biker1602
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #30

                                      @nox309
                                      Da liegt bestimmt der Fehler.
                                      Ich habe unter MQTT Verbindung die IP-Adresse vom Iobroker und beim Port habe ich mehre versucht halt die von meinem MQTT Adapter Port 1883 und auch wie beschrieben den 8080.
                                      und bei Konfiguration der Zigbee2MQTT WebUi Verbindung das Gleiche.

                                      N 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B biker1602

                                        @nox309
                                        Da liegt bestimmt der Fehler.
                                        Ich habe unter MQTT Verbindung die IP-Adresse vom Iobroker und beim Port habe ich mehre versucht halt die von meinem MQTT Adapter Port 1883 und auch wie beschrieben den 8080.
                                        und bei Konfiguration der Zigbee2MQTT WebUi Verbindung das Gleiche.

                                        N Offline
                                        N Offline
                                        nox309
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #31

                                        @biker1602 also ist bei dir alles auf dem gleichen System?
                                        Wenn ja dann musst in allen Einstellungen des die IP feines Systems eintragen.
                                        Und würde dir den Tip geben den Dummy MQTT einzuschalten. Dabei aber darauf achten das der Port einer ist denn du noch nicht verwendet hast.
                                        Und in der konfig vom z2m musst du dann die IP vom iobroker und den Port den du im Adapter eingerichtet hast eintragen.

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • eric2905E Offline
                                          eric2905E Offline
                                          eric2905
                                          schrieb am zuletzt editiert von eric2905
                                          #32

                                          Beschreibe bitte mal, wie das oder die System(e) aussehen

                                          Ein Host?
                                          Zwei getrennte Hosts?
                                          Docker?
                                          Welches System hat welche Ip?
                                          Usw.

                                          Gruß,
                                          Eric

                                          Roses are red, violets are blue,

                                          if I listen to metal, my neighbours do too

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          520

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe