Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter zigbee2mqtt

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter zigbee2mqtt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • IdleBit
      IdleBit @liv-in-sky last edited by

      @liv-in-sky sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

      @idlebit

      ich nutze zwar 3-4 geräte mit zigbee adapter, sehe mich aber auf diesem gebiet eher als laien - könntest du kurz erklären, für was dein adapter gut ist bzw gibt es einen vorteil, den adapter zu nutzen im bezug auf den zigbee adapter bzw was ist der unterschied, vorteil ...

      ich dachte, der zigbee adapter nutzt zigbee2mqtt

      Der Zigbee Adapter nutzt Pakete von Zigbee2MQTT, aber kann leider nicht alle Funktionen durch diese ansprechen.
      Das war auch für mich der auschlaggebende Punkt warum ich den Adapter gebaut habe, dadurch kann ich/ihr jetzt das Originale Projekt mit alles Features nutzen.

      Wie z.B. die Device Options
      f81e8dbe-147b-481c-aef6-5058bfaeb134-image.png

      F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • IdleBit
        IdleBit @ChrisXY last edited by

        @chrisxy sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

        cool wie sehen die objekte aus? Ähnlich wie bei iobroker zigbee adapter??

        Ja diese sind sehr ähnlich.
        f96ac311-af13-41fd-bf37-d066c8d6d1ab-image.png
        07b2c57c-7c13-4ef3-99db-074e409f7727-image.png

        N Noosi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • N
          nox309 @IdleBit last edited by

          Ich versuche die Doku so gut wie möglich zu schreiben, wenn also Punkte auffallen, die euch dort fehlen, meldet euch, eben hier.

          Je mehr Schwarmwissen da rein fliest, desto besser wird es.

          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @nox309 last edited by

            @nox309 ich müßte mich erstmal mit zigbee2mqtt befassen - ich habe noch nie einen docker container gemacht und nutze eigentlich einen proxmox server - docker wollte ich nicht installieren

            gehe mal davon aus, dass das auch ohne docker irgendwie geht

            N ? eric2905 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • N
              nox309 @liv-in-sky last edited by nox309

              @liv-in-sky
              Klar geht das auch alles ohne Docker, ich haben mich für die kurze Doku erstmal auf Docker begrenzt, da die Meisten/alle von den ersten Testern Docker nutzen und es bei Z2M in der Doku auch als Primäres angezeigt wird, ob Docker von Z2M als bevorzugte Installation gesehen wird, kann ich aber nicht sagen.

              Gibt aber Installer für alle Betriebssysteme. Alle Anleitungen dazu findet man auf der Seite von Zigbee2MQTT.
              Zigbee2MQTT ist nicht groß anderes als der Zigbee Adapter, aus meiner Ansicht.
              Größter Punkt ist wahrscheinlich das man seine Zigbee Verwaltung aus dem ioBroker rausnimmt und "extern" verwaltet. Merke dadurch aber einen massiven Geschwindigkeit Boost sowohl was mein Netzwerk sowie das Verwalten der Geräte angeht.

              Meine Doku kann man auch mit etwas mit denken auf alle anderen Installationen umsetzten. Die Ziele und Quelldaten heißen alle gleich, lediglich Pfade weichen logischerweise ab. Wenn aber Hilfe benötigt wird, helfe ich gerne auch bei anderen Arten der Installation.

              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @nox309 last edited by

                @nox309 dafür bräuchte ich zeit, das alles zu integrieren - ich werd mal hier mitlesen, was noch alles für sachen kommen

                erstmal danke

                performance probleme mit 4 devices habe ich eher nicht 🙂

                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  nox309 @liv-in-sky last edited by

                  @liv-in-sky Das mit der Zeit kenne ich.
                  Muss aber auch sagen, dass ich binnen 10 Min von einem Adapter auf den anderen gewechselt bin. Aber auch die muss man haben ja.

                  Das du bei 4 Geräten keine Geschwindigkeitsprobleme hast, kann ich mir nur schwer vorstellen 😀 😊 😂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @liv-in-sky last edited by

                    @liv-in-sky said

                    gehe mal davon aus, dass das auch ohne docker irgendwie geht

                    Auf jeden Fall. Habe es unter Proxmox auch einfach mit Debian ohne Docker in einer VM installiert. Da es da halt einfacher ist den Stick durch zu reichen. Läuft schon mehrere Tage einwandfrei 🙂

                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @Guest last edited by

                      @ciddi89

                      ja daher bezweifle ich die 10 min einrichtung etwas - ich mag keine vm und nutze nur lxc's - daher müßte ich erst mal wieder die einrichtung für das durchreichen ansehen - beim iob wieder wegmachen (da ja zigbee den usb nutzt)

                      einen mqtt server installieren, ......

                      alles machbar - aber dauert schon etwas - ich überlege noch 🙂

                      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        nox309 @liv-in-sky last edited by

                        @liv-in-sky klar wenn man die ganze VM/LXC mit allem drum und dran bauen muss braucht man länger.

                        Einen Dummy MQTT Server bringt der Adapter mit, sofern man diesen nutzen will.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • eric2905
                          eric2905 @liv-in-sky last edited by

                          @liv-in-sky sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                          @nox309 ich müßte mich erstmal mit zigbee2mqtt befassen - ich habe noch nie einen docker container gemacht und nutze eigentlich einen proxmox server - docker wollte ich nicht installieren

                          gehe mal davon aus, dass das auch ohne docker irgendwie geht

                          Da kann ich gerne unterstützen.

                          Bin vor nicht ganz einer Woche vom Zigbee-Adapter auf einen Zigbee2 MQTT-Server und diesen Adapter gewechselt … und bereue es nicht.
                          Die Verbindungen über ioBroker scheinen schneller und zuverlässiger zu sein.
                          Habe den Zigbee2MQTT-Server unter Proxmox auf einer Debian-VM installiert (Doku hier)

                          Gruß,
                          Eric

                          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • arteck
                            arteck Developer Most Active @eric2905 last edited by

                            @eric2905 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                            Die Verbindungen über ioBroker scheinen schneller und zuverlässiger zu sein.

                            das kann nicht sein .... der unterbau ist der gleiche ..

                            eric2905 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • eric2905
                              eric2905 @arteck last edited by

                              @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                              @eric2905 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                              Die Verbindungen über ioBroker scheinen schneller und zuverlässiger zu sein.

                              das kann nicht sein .... der unterbau ist der gleiche ..

                              Bin ja nicht der Einzige, der das meint - siehe nox309 weiter oben.

                              Frag mich nicht wieso, es ist aber so (gefühlt, nicht gemessen)
                              Ich schalte eine Deckenlampe (Homematic Wandschalter) über einen Hue-Taster (also Hue-Taster => Zigbee2MQTT => ioBroker => RaspberryMatic => HM-Lichtschalter) und es geht schneller als vorher.

                              Gruß,
                              Eric

                              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User @eric2905 last edited by

                                @eric2905 kann ich genau so bestätigen. Der unterschied ist wirklich merklich.

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • B
                                  biker1602 @Guest last edited by

                                  @ciddi89
                                  Das heißt aber alle neu anlernen und in den Blockly`s die Datenpunkte ändern, oder?

                                  arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • arteck
                                    arteck Developer Most Active @biker1602 last edited by

                                    @biker1602 das heisst WIKI lesen und dann scripte anpassen

                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      biker1602 @arteck last edited by

                                      @arteck
                                      Ich glaube, damit warte ich noch. Da habe ich Angst das nachher nichts mehr funktioniert und dann gibt es Stress🤦

                                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User @biker1602 last edited by

                                        @biker1602 ne neu anlernen nicht. Steht aber auch in der Anleitung vom Adapter.
                                        Kann empfehlen mit alias zu arbeiten, dann ist so ein Wechsel eine Sache von keinen 2 min. 🙂

                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          biker1602 @Guest last edited by

                                          @ciddi89
                                          Das will ich dir gerne glauben, aber ich habe auch gelesen das man vom alten Zigbee Adapter alles löschen muss und wenn es dann mit dem neuen nicht funktioniert, dann gibt es, wie gesagt Stress hier. Ich habe 18 Geräte am Start und mit verschiedenen Blockly's. Das wird dann kein Spaß mehr. 😬

                                          ? eric2905 arteck 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User @biker1602 last edited by

                                            @biker1602 um dich zu beruhigen, ich bin auch erst sicher gegangen und hab geguckt ob es funktioniert, danach habe ich erst den alten Zigbee Adapter gelöscht. Zur Not kann man aber auch im Nachhinein Backup oder auch nur die alte Datenbank wieder einspielen. Aber ich kann dich voll verstehen 😬 Wenn dann was nicht läuft kommt man schnell ins schwitzen und die Regierung steht auf der Matte 😂. Dann besser warten bis der Adapter im stable ist und in Ruhe sich damit befassen, oder die Mitbewohner ein Wochenende in den Urlaub oder so schicken. 😂😬

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            zigbee zigbee 3.0 zigbee2mqtt
                                            50
                                            520
                                            80843
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo