Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter zigbee2mqtt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter zigbee2mqtt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeezigbee 3.0zigbee2mqtt
526 Beiträge 52 Kommentatoren 156.6k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    ChrisXY
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    cool wie sehen die objekte aus? Ähnlich wie bei iobroker zigbee adapter??

    IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • liv-in-skyL liv-in-sky

      @idlebit

      ich nutze zwar 3-4 geräte mit zigbee adapter, sehe mich aber auf diesem gebiet eher als laien - könntest du kurz erklären, für was dein adapter gut ist bzw gibt es einen vorteil, den adapter zu nutzen im bezug auf den zigbee adapter bzw was ist der unterschied, vorteil ...

      ich dachte, der zigbee adapter nutzt zigbee2mqtt

      IdleBitI Offline
      IdleBitI Offline
      IdleBit
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4

      @liv-in-sky sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

      @idlebit

      ich nutze zwar 3-4 geräte mit zigbee adapter, sehe mich aber auf diesem gebiet eher als laien - könntest du kurz erklären, für was dein adapter gut ist bzw gibt es einen vorteil, den adapter zu nutzen im bezug auf den zigbee adapter bzw was ist der unterschied, vorteil ...

      ich dachte, der zigbee adapter nutzt zigbee2mqtt

      Der Zigbee Adapter nutzt Pakete von Zigbee2MQTT, aber kann leider nicht alle Funktionen durch diese ansprechen.
      Das war auch für mich der auschlaggebende Punkt warum ich den Adapter gebaut habe, dadurch kann ich/ihr jetzt das Originale Projekt mit alles Features nutzen.

      Wie z.B. die Device Options
      f81e8dbe-147b-481c-aef6-5058bfaeb134-image.png

      F 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • C ChrisXY

        cool wie sehen die objekte aus? Ähnlich wie bei iobroker zigbee adapter??

        IdleBitI Offline
        IdleBitI Offline
        IdleBit
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        @chrisxy sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

        cool wie sehen die objekte aus? Ähnlich wie bei iobroker zigbee adapter??

        Ja diese sind sehr ähnlich.
        f96ac311-af13-41fd-bf37-d066c8d6d1ab-image.png
        07b2c57c-7c13-4ef3-99db-074e409f7727-image.png

        N NoosiN 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • IdleBitI IdleBit

          @chrisxy sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

          cool wie sehen die objekte aus? Ähnlich wie bei iobroker zigbee adapter??

          Ja diese sind sehr ähnlich.
          f96ac311-af13-41fd-bf37-d066c8d6d1ab-image.png
          07b2c57c-7c13-4ef3-99db-074e409f7727-image.png

          N Offline
          N Offline
          nox309
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6

          Ich versuche die Doku so gut wie möglich zu schreiben, wenn also Punkte auffallen, die euch dort fehlen, meldet euch, eben hier.

          Je mehr Schwarmwissen da rein fliest, desto besser wird es.

          liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • N nox309

            Ich versuche die Doku so gut wie möglich zu schreiben, wenn also Punkte auffallen, die euch dort fehlen, meldet euch, eben hier.

            Je mehr Schwarmwissen da rein fliest, desto besser wird es.

            liv-in-skyL Offline
            liv-in-skyL Offline
            liv-in-sky
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            @nox309 ich müßte mich erstmal mit zigbee2mqtt befassen - ich habe noch nie einen docker container gemacht und nutze eigentlich einen proxmox server - docker wollte ich nicht installieren

            gehe mal davon aus, dass das auch ohne docker irgendwie geht

            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

            N ? eric2905E 3 Antworten Letzte Antwort
            0
            • liv-in-skyL liv-in-sky

              @nox309 ich müßte mich erstmal mit zigbee2mqtt befassen - ich habe noch nie einen docker container gemacht und nutze eigentlich einen proxmox server - docker wollte ich nicht installieren

              gehe mal davon aus, dass das auch ohne docker irgendwie geht

              N Offline
              N Offline
              nox309
              schrieb am zuletzt editiert von nox309
              #8

              @liv-in-sky
              Klar geht das auch alles ohne Docker, ich haben mich für die kurze Doku erstmal auf Docker begrenzt, da die Meisten/alle von den ersten Testern Docker nutzen und es bei Z2M in der Doku auch als Primäres angezeigt wird, ob Docker von Z2M als bevorzugte Installation gesehen wird, kann ich aber nicht sagen.

              Gibt aber Installer für alle Betriebssysteme. Alle Anleitungen dazu findet man auf der Seite von Zigbee2MQTT.
              Zigbee2MQTT ist nicht groß anderes als der Zigbee Adapter, aus meiner Ansicht.
              Größter Punkt ist wahrscheinlich das man seine Zigbee Verwaltung aus dem ioBroker rausnimmt und "extern" verwaltet. Merke dadurch aber einen massiven Geschwindigkeit Boost sowohl was mein Netzwerk sowie das Verwalten der Geräte angeht.

              Meine Doku kann man auch mit etwas mit denken auf alle anderen Installationen umsetzten. Die Ziele und Quelldaten heißen alle gleich, lediglich Pfade weichen logischerweise ab. Wenn aber Hilfe benötigt wird, helfe ich gerne auch bei anderen Arten der Installation.

              liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • N nox309

                @liv-in-sky
                Klar geht das auch alles ohne Docker, ich haben mich für die kurze Doku erstmal auf Docker begrenzt, da die Meisten/alle von den ersten Testern Docker nutzen und es bei Z2M in der Doku auch als Primäres angezeigt wird, ob Docker von Z2M als bevorzugte Installation gesehen wird, kann ich aber nicht sagen.

                Gibt aber Installer für alle Betriebssysteme. Alle Anleitungen dazu findet man auf der Seite von Zigbee2MQTT.
                Zigbee2MQTT ist nicht groß anderes als der Zigbee Adapter, aus meiner Ansicht.
                Größter Punkt ist wahrscheinlich das man seine Zigbee Verwaltung aus dem ioBroker rausnimmt und "extern" verwaltet. Merke dadurch aber einen massiven Geschwindigkeit Boost sowohl was mein Netzwerk sowie das Verwalten der Geräte angeht.

                Meine Doku kann man auch mit etwas mit denken auf alle anderen Installationen umsetzten. Die Ziele und Quelldaten heißen alle gleich, lediglich Pfade weichen logischerweise ab. Wenn aber Hilfe benötigt wird, helfe ich gerne auch bei anderen Arten der Installation.

                liv-in-skyL Offline
                liv-in-skyL Offline
                liv-in-sky
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                @nox309 dafür bräuchte ich zeit, das alles zu integrieren - ich werd mal hier mitlesen, was noch alles für sachen kommen

                erstmal danke

                performance probleme mit 4 devices habe ich eher nicht :-)

                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                N 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • liv-in-skyL liv-in-sky

                  @nox309 dafür bräuchte ich zeit, das alles zu integrieren - ich werd mal hier mitlesen, was noch alles für sachen kommen

                  erstmal danke

                  performance probleme mit 4 devices habe ich eher nicht :-)

                  N Offline
                  N Offline
                  nox309
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  @liv-in-sky Das mit der Zeit kenne ich.
                  Muss aber auch sagen, dass ich binnen 10 Min von einem Adapter auf den anderen gewechselt bin. Aber auch die muss man haben ja.

                  Das du bei 4 Geräten keine Geschwindigkeitsprobleme hast, kann ich mir nur schwer vorstellen :grinning: :blush: :joy:

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                    @nox309 ich müßte mich erstmal mit zigbee2mqtt befassen - ich habe noch nie einen docker container gemacht und nutze eigentlich einen proxmox server - docker wollte ich nicht installieren

                    gehe mal davon aus, dass das auch ohne docker irgendwie geht

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    @liv-in-sky said

                    gehe mal davon aus, dass das auch ohne docker irgendwie geht

                    Auf jeden Fall. Habe es unter Proxmox auch einfach mit Debian ohne Docker in einer VM installiert. Da es da halt einfacher ist den Stick durch zu reichen. Läuft schon mehrere Tage einwandfrei :)

                    liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @liv-in-sky said

                      gehe mal davon aus, dass das auch ohne docker irgendwie geht

                      Auf jeden Fall. Habe es unter Proxmox auch einfach mit Debian ohne Docker in einer VM installiert. Da es da halt einfacher ist den Stick durch zu reichen. Läuft schon mehrere Tage einwandfrei :)

                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-sky
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      @ciddi89

                      ja daher bezweifle ich die 10 min einrichtung etwas - ich mag keine vm und nutze nur lxc's - daher müßte ich erst mal wieder die einrichtung für das durchreichen ansehen - beim iob wieder wegmachen (da ja zigbee den usb nutzt)

                      einen mqtt server installieren, ......

                      alles machbar - aber dauert schon etwas - ich überlege noch :-)

                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                      N 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • liv-in-skyL liv-in-sky

                        @ciddi89

                        ja daher bezweifle ich die 10 min einrichtung etwas - ich mag keine vm und nutze nur lxc's - daher müßte ich erst mal wieder die einrichtung für das durchreichen ansehen - beim iob wieder wegmachen (da ja zigbee den usb nutzt)

                        einen mqtt server installieren, ......

                        alles machbar - aber dauert schon etwas - ich überlege noch :-)

                        N Offline
                        N Offline
                        nox309
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        @liv-in-sky klar wenn man die ganze VM/LXC mit allem drum und dran bauen muss braucht man länger.

                        Einen Dummy MQTT Server bringt der Adapter mit, sofern man diesen nutzen will.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                          @nox309 ich müßte mich erstmal mit zigbee2mqtt befassen - ich habe noch nie einen docker container gemacht und nutze eigentlich einen proxmox server - docker wollte ich nicht installieren

                          gehe mal davon aus, dass das auch ohne docker irgendwie geht

                          eric2905E Offline
                          eric2905E Offline
                          eric2905
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #14

                          @liv-in-sky sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                          @nox309 ich müßte mich erstmal mit zigbee2mqtt befassen - ich habe noch nie einen docker container gemacht und nutze eigentlich einen proxmox server - docker wollte ich nicht installieren

                          gehe mal davon aus, dass das auch ohne docker irgendwie geht

                          Da kann ich gerne unterstützen.

                          Bin vor nicht ganz einer Woche vom Zigbee-Adapter auf einen Zigbee2 MQTT-Server und diesen Adapter gewechselt … und bereue es nicht.
                          Die Verbindungen über ioBroker scheinen schneller und zuverlässiger zu sein.
                          Habe den Zigbee2MQTT-Server unter Proxmox auf einer Debian-VM installiert (Doku hier)

                          Gruß,
                          Eric

                          Roses are red, violets are blue,

                          if I listen to metal, my neighbours do too

                          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • eric2905E eric2905

                            @liv-in-sky sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                            @nox309 ich müßte mich erstmal mit zigbee2mqtt befassen - ich habe noch nie einen docker container gemacht und nutze eigentlich einen proxmox server - docker wollte ich nicht installieren

                            gehe mal davon aus, dass das auch ohne docker irgendwie geht

                            Da kann ich gerne unterstützen.

                            Bin vor nicht ganz einer Woche vom Zigbee-Adapter auf einen Zigbee2 MQTT-Server und diesen Adapter gewechselt … und bereue es nicht.
                            Die Verbindungen über ioBroker scheinen schneller und zuverlässiger zu sein.
                            Habe den Zigbee2MQTT-Server unter Proxmox auf einer Debian-VM installiert (Doku hier)

                            Gruß,
                            Eric

                            arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #15

                            @eric2905 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                            Die Verbindungen über ioBroker scheinen schneller und zuverlässiger zu sein.

                            das kann nicht sein .... der unterbau ist der gleiche ..

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            eric2905E 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • arteckA arteck

                              @eric2905 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                              Die Verbindungen über ioBroker scheinen schneller und zuverlässiger zu sein.

                              das kann nicht sein .... der unterbau ist der gleiche ..

                              eric2905E Offline
                              eric2905E Offline
                              eric2905
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #16

                              @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                              @eric2905 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                              Die Verbindungen über ioBroker scheinen schneller und zuverlässiger zu sein.

                              das kann nicht sein .... der unterbau ist der gleiche ..

                              Bin ja nicht der Einzige, der das meint - siehe nox309 weiter oben.

                              Frag mich nicht wieso, es ist aber so (gefühlt, nicht gemessen)
                              Ich schalte eine Deckenlampe (Homematic Wandschalter) über einen Hue-Taster (also Hue-Taster => Zigbee2MQTT => ioBroker => RaspberryMatic => HM-Lichtschalter) und es geht schneller als vorher.

                              Gruß,
                              Eric

                              Roses are red, violets are blue,

                              if I listen to metal, my neighbours do too

                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • eric2905E eric2905

                                @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                @eric2905 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                Die Verbindungen über ioBroker scheinen schneller und zuverlässiger zu sein.

                                das kann nicht sein .... der unterbau ist der gleiche ..

                                Bin ja nicht der Einzige, der das meint - siehe nox309 weiter oben.

                                Frag mich nicht wieso, es ist aber so (gefühlt, nicht gemessen)
                                Ich schalte eine Deckenlampe (Homematic Wandschalter) über einen Hue-Taster (also Hue-Taster => Zigbee2MQTT => ioBroker => RaspberryMatic => HM-Lichtschalter) und es geht schneller als vorher.

                                Gruß,
                                Eric

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #17

                                @eric2905 kann ich genau so bestätigen. Der unterschied ist wirklich merklich.

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @eric2905 kann ich genau so bestätigen. Der unterschied ist wirklich merklich.

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  biker1602
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #18

                                  @ciddi89
                                  Das heißt aber alle neu anlernen und in den Blockly`s die Datenpunkte ändern, oder?

                                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B biker1602

                                    @ciddi89
                                    Das heißt aber alle neu anlernen und in den Blockly`s die Datenpunkte ändern, oder?

                                    arteckA Offline
                                    arteckA Offline
                                    arteck
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #19

                                    @biker1602 das heisst WIKI lesen und dann scripte anpassen

                                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • arteckA arteck

                                      @biker1602 das heisst WIKI lesen und dann scripte anpassen

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      biker1602
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #20

                                      @arteck
                                      Ich glaube, damit warte ich noch. Da habe ich Angst das nachher nichts mehr funktioniert und dann gibt es Stress:face_palm:

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B biker1602

                                        @arteck
                                        Ich glaube, damit warte ich noch. Da habe ich Angst das nachher nichts mehr funktioniert und dann gibt es Stress:face_palm:

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #21

                                        @biker1602 ne neu anlernen nicht. Steht aber auch in der Anleitung vom Adapter.
                                        Kann empfehlen mit alias zu arbeiten, dann ist so ein Wechsel eine Sache von keinen 2 min. :)

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @biker1602 ne neu anlernen nicht. Steht aber auch in der Anleitung vom Adapter.
                                          Kann empfehlen mit alias zu arbeiten, dann ist so ein Wechsel eine Sache von keinen 2 min. :)

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          biker1602
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #22

                                          @ciddi89
                                          Das will ich dir gerne glauben, aber ich habe auch gelesen das man vom alten Zigbee Adapter alles löschen muss und wenn es dann mit dem neuen nicht funktioniert, dann gibt es, wie gesagt Stress hier. Ich habe 18 Geräte am Start und mit verschiedenen Blockly's. Das wird dann kein Spaß mehr. :grimacing:

                                          ? eric2905E arteckA 3 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          610

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe