Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Zigbee2mqtt installation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Zigbee2mqtt installation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
284 Beiträge 6 Kommentatoren 47.0k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Schmetterfliege

    Bei dem Teil wo ich das LastUpdate setze müsste ich auch nochmal was ändern.
    54bfc248-06ff-4938-8e67-a94408cba359-image.png
    Zwar splitte ich alles auf bevor ich das LastUpdate setze, aber der macht das scheinbar anhand der Topic, die bei allen aber gleich ist, und zwar die Topic von dem Sensor, der den Flow gerade getriggert hat.
    1722dfef-d06d-439c-b1e9-1bb51c4f011b-image.png
    Ich meine, diese Change Node hätten wir zusammen gemacht (also du hast sie mir vorbereitet und ich habe sie kopiert :grin: )
    Die Timestamps im Flow sind definitiv unterschiedlich:
    07aa0136-a199-4bee-b646-017a6ccf9e69-image.png

    In der Change Node, das "payload.id" das da drin steht - was genau ist payload.id?
    Aktuell sieht es mir danach aus dass payload.id == msg.topic ist, und er daher für alle Sensoren immer nur den einen Wert nimmt (zb Flur_1 wenn der Sensor gerade geupdated hat).
    Wie muss ich das denn umbiegen dass er bei Büro auch Büro nutzt, Wohnzimmer dann Wohnzimmer usw?

    mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #241

    @schmetterfliege In der payload.id muss genau "Wohnzimmer", "Büro" etc. stehen. Mach halt eine debug Node hinter die split Node. ;)

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Schmetterfliege

      @mickym
      Nachtrag:
      Hab im Flow die Timestamps schon mal angepasst:
      3a72bd75-45d1-4d99-9281-a2a0e8fda835-image.png
      Weil in manchen Räumen mehrere Sensoren sind mit unterschiedlichen Namen.
      D.h. ich möchte das LastUpdate auch nicht über den Raum setzen, sondern den jeweiligen Sensor.
      Der dann im Flow eben wie im Screenshot abgespeichert ist.

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #242

      @schmetterfliege Das ist Käse. Was soll denn moments mit einem Objekt anfangen. Dann ändere die das statt Büro halt andere Variablen abgespeichert werden.

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mickymM mickym

        @schmetterfliege In der payload.id muss genau "Wohnzimmer", "Büro" etc. stehen. Mach halt eine debug Node hinter die split Node. ;)

        S Offline
        S Offline
        Schmetterfliege
        schrieb am zuletzt editiert von
        #243

        @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

        @schmetterfliege In der payload.id muss genau "Wohnzimmer", "Büro" etc. stehen. Mach halt eine debug Node hinter die split Node. ;)

        Na das ist ja das Problem:
        97cdcded-8b87-42b1-9822-66275000ed9b-image.png
        Es gibt kein payload.id.
        Und msg.topic ist wie gesagt bei allen gleich, je nachdem welcher Sensor grade das Update liefert:
        3191cca1-9517-4d72-a525-e96024f6c673-image.png

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mickymM mickym

          @schmetterfliege Das ist Käse. Was soll denn moments mit einem Objekt anfangen. Dann ändere die das statt Büro halt andere Variablen abgespeichert werden.

          S Offline
          S Offline
          Schmetterfliege
          schrieb am zuletzt editiert von
          #244

          @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

          @schmetterfliege Das ist Käse. Was soll denn moments mit einem Objekt anfangen. Dann ändere die das statt Büro halt andere Variablen abgespeichert werden.

          Okay, das kann ich natürlich machen.
          Muss dann halt schauen dass ich niemals Sensoren habe die den gleichen Namen haben^^
          Das hätte ich halt umgangen indem ich vorher auf Räume auftrenne.

          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Schmetterfliege

            @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

            @schmetterfliege Das ist Käse. Was soll denn moments mit einem Objekt anfangen. Dann ändere die das statt Büro halt andere Variablen abgespeichert werden.

            Okay, das kann ich natürlich machen.
            Muss dann halt schauen dass ich niemals Sensoren habe die den gleichen Namen haben^^
            Das hätte ich halt umgangen indem ich vorher auf Räume auftrenne.

            mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #245

            @schmetterfliege Du kannst doch die Variablen so abspeichern - als Kombi zwischen Sensorname und Raum.

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mickymM mickym

              @schmetterfliege Du kannst doch die Variablen so abspeichern - als Kombi zwischen Sensorname und Raum.

              S Offline
              S Offline
              Schmetterfliege
              schrieb am zuletzt editiert von
              #246

              @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

              @schmetterfliege Du kannst doch die Variablen so abspeichern - als Kombi zwischen Sensorname und Raum.

              Done.
              164370d0-4b74-4602-b9c5-5985299347e0-image.png

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                Schmetterfliege
                schrieb am zuletzt editiert von
                #247

                Bleibt die Frage, was payload.id sein soll.
                ca121de8-04a7-4f64-a44f-5877fe9b3e6b-image.png
                Übergeben wird jedenfalls kein payload.id an die Change Node.
                Nur ein parts.id

                Wo finde ich denn das, was payload.id sein soll? In den Flowvariablen steht das auch nicht.
                Oder sind das hier die "IDs"?
                772796c6-9f1f-413b-9bbd-93a3f64433d5-image.png

                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Schmetterfliege

                  Bleibt die Frage, was payload.id sein soll.
                  ca121de8-04a7-4f64-a44f-5877fe9b3e6b-image.png
                  Übergeben wird jedenfalls kein payload.id an die Change Node.
                  Nur ein parts.id

                  Wo finde ich denn das, was payload.id sein soll? In den Flowvariablen steht das auch nicht.
                  Oder sind das hier die "IDs"?
                  772796c6-9f1f-413b-9bbd-93a3f64433d5-image.png

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #248

                  @schmetterfliege Schau halt mal mit einer Debug Node nach der split Node?

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • mickymM mickym

                    @schmetterfliege Schau halt mal mit einer Debug Node nach der split Node?

                    S Offline
                    S Offline
                    Schmetterfliege
                    schrieb am zuletzt editiert von Schmetterfliege
                    #249

                    @mickym Der Debug aus dem Screenshot ist nach der Split Node

                    Was ich halt machen könnte, wäre msg.topic auf die entsprechenden Werte zu setzen wie sie in timestamps im Flow stehen.
                    Also zb. Büro/Besta.

                    Und dann in der Change node payload.id durch msg.topic ersetzen.
                    Würde das funktionieren?

                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Schmetterfliege
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #250

                      jetzt is diese dämliche Tabelle wieder leer und bleibt leer obwohl ich die Änderungen rückgängig gemacht habe und die Tabelle definitiv die Objekte bekommt -.-

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Schmetterfliege

                        @mickym Der Debug aus dem Screenshot ist nach der Split Node

                        Was ich halt machen könnte, wäre msg.topic auf die entsprechenden Werte zu setzen wie sie in timestamps im Flow stehen.
                        Also zb. Büro/Besta.

                        Und dann in der Change node payload.id durch msg.topic ersetzen.
                        Würde das funktionieren?

                        mickymM Online
                        mickymM Online
                        mickym
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von mickym
                        #251

                        @schmetterfliege Na wenn es jetzt nicht funktioniert - dann klar. Ich frag mich nur, warum das alles mal funktioniert hat und wir hier nur wieder alles neu machen müssen. Die Dinge hängen halt alle zusammen und ich habe keine Ahnung was geändert wurde. Meines Erachtens haben wir sicher irgendwo die id gesetzt - aber ich habe jetzt sorry keine Ahnung mehr. Ich kann auch nicht alle Flows hier immer bei mir abgespeichert halten, die ich mal zusammen entwickelt habe.

                        Natürlich musst dann halt wieder neu machen und halt verstehen, was in der ChangeNode gemacht wird.

                        Aus dem Objekt wird mithilfe von $lookup aus dem Objekt timestamps der Wert des Keys ermittelt. Den Key haben wir mit payload.id mitgegeben gehabt. Das topic entspricht doch nicht den Namen der Objekte in timestamps. Setze halt so wie Du es jetzt abgespeichert hast, die payload.id entsprechend, wie Du sie im Kontext abspeicherst. Die muss ja Bestandteil des Objektes sein, damit die nachdem split verfügbar ist.

                        Bei solchen Dingen würde ich mir halt den Flow von damals importieren (kann den ja insgesamt deaktivieren) und dort dann suchen, wo die id im Objekt gesetzt wurde.

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von mickym
                          #252

                          Die Funktionsweise ist so, dass egal was reinkommt alle Zeitstempel abgeglichen werden mit dem aktuellen Zeitpunkt und dann ja Bestandteil des objektes sein müssen. Die id ist normalerweise implizit in der Table gesetzt. Um die aber bewusst setzen zu können und die Zeilen identifizieren zu können, bin ich überzeugt, dass wir die irgendwo gesetzt haben. Aber wie gesagt - das musst selbst suchen-

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Schmetterfliege
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #253

                            Meine mich auch dunkel dran zu erinnern dass wir die gesetzt hatten, weiß aber selbst nicht mehr wo genau, und wieso ich das dann scheinbar wieder entfernt hatte.
                            Ich setze payload.id jetzt jedenfalls nach dem zersplitten für die Objekte, der Teil sollte also passen:
                            ed373b99-8069-4b88-9d42-2a5a9a531675-image.png
                            Jedes Objekt hat jetzt eine ID drin, und auch das LastUpdate.
                            Der Wert für LastUpdate ist halt trotzdem noch falsch.
                            09423cef-5965-400a-aacd-413c91c88e56-image.png
                            Das ist aktuell im Flow gespeichert, da haben nämlich noch gar nicht alle Objekte einen Timestamp, weil die noch kein Update gesendet haben seit ich vorhin NR neu gestartet habe.
                            6e7e0e7f-4670-4677-a8a4-487c0d3cf036-image.png
                            Kleines Bad hat aber zb auch drin stehen "vor ein paar Sekunden", obwohl er das gar nicht hätte berechnen können wenn gar kein Timestamp dafür existiert.
                            Die Change Node macht also trotzdem noch was falsch, obwohl ich nun payload.id übergebe.
                            Müsste da nicht eher "msg.payload.id" stehen? Oder darf das "msg." fehlen?

                            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Schmetterfliege

                              Meine mich auch dunkel dran zu erinnern dass wir die gesetzt hatten, weiß aber selbst nicht mehr wo genau, und wieso ich das dann scheinbar wieder entfernt hatte.
                              Ich setze payload.id jetzt jedenfalls nach dem zersplitten für die Objekte, der Teil sollte also passen:
                              ed373b99-8069-4b88-9d42-2a5a9a531675-image.png
                              Jedes Objekt hat jetzt eine ID drin, und auch das LastUpdate.
                              Der Wert für LastUpdate ist halt trotzdem noch falsch.
                              09423cef-5965-400a-aacd-413c91c88e56-image.png
                              Das ist aktuell im Flow gespeichert, da haben nämlich noch gar nicht alle Objekte einen Timestamp, weil die noch kein Update gesendet haben seit ich vorhin NR neu gestartet habe.
                              6e7e0e7f-4670-4677-a8a4-487c0d3cf036-image.png
                              Kleines Bad hat aber zb auch drin stehen "vor ein paar Sekunden", obwohl er das gar nicht hätte berechnen können wenn gar kein Timestamp dafür existiert.
                              Die Change Node macht also trotzdem noch was falsch, obwohl ich nun payload.id übergebe.
                              Müsste da nicht eher "msg.payload.id" stehen? Oder darf das "msg." fehlen?

                              mickymM Online
                              mickymM Online
                              mickym
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #254

                              @schmetterfliege Nein in JSONATA ist das msg - Objekt implizit gemeint. Ist anders als bei JS.
                              War das nicht so, dass Du alle timestamps irgendwo ausgelesen hast und dann in der Kontextvariable abgespeichert hast. das ist doch unabhängig von aktuellen Ereignissen.

                              Importier Dir halt den Flow, den Du noch vor 2 Monaten hattest. Vielleicht wäre es gut - generell auf dem nochmal aufzusetzen.

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • mickymM mickym

                                @schmetterfliege Nein in JSONATA ist das msg - Objekt implizit gemeint. Ist anders als bei JS.
                                War das nicht so, dass Du alle timestamps irgendwo ausgelesen hast und dann in der Kontextvariable abgespeichert hast. das ist doch unabhängig von aktuellen Ereignissen.

                                Importier Dir halt den Flow, den Du noch vor 2 Monaten hattest. Vielleicht wäre es gut - generell auf dem nochmal aufzusetzen.

                                S Offline
                                S Offline
                                Schmetterfliege
                                schrieb am zuletzt editiert von Schmetterfliege
                                #255

                                @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                                @schmetterfliege Nein in JSONATA ist das msg - Objekt implizit gemeint. Ist anders als bei JS.
                                War das nicht so, dass Du alle timestamps irgendwo ausgelesen hast und dann in der Kontextvariable abgespeichert hast. das ist doch unabhängig von aktuellen Ereignissen.

                                Importier Dir halt den Flow, den Du noch vor 2 Monaten hattest. Vielleicht wäre es gut - generell auf dem nochmal aufzusetzen.

                                ah okay :)
                                Würde das kaputt gehen wenn ich in JSONATA trotzdem msg. dran hänge? Würde es DAUs wie mir einfacher machen es einfach überall zu machen^^.

                                Dass ich alles ein mal auslese war gaaaanz früher so, als ich die Tabelle noch initialisiert habe anfangs.
                                Seit ich den Zigbee Adapter nicht mehr benutze, mache ich das allerdings nicht mehr - daher fehlen die Timestamps solange bis die Geräte ein Update senden.

                                Frag mich nicht was ich gemacht habe, aber grade sind wieder alle timestamps da (hatte versuch das Initialisieren wieder einzubauen, was aber eigentlich nicht geklappt hat und.. keine Ahnung.. egal).
                                4c587d24-e523-48e5-89ec-dea588b4ab0d-image.png

                                Ich bin zwar in Mathe noch deutlich schlechter als in dem allem was wir hier machen, aber ich würde behaupten die Timestamps sind nicht nur ein paar Sekunden auseinander.
                                Und dennoch bekomme alle Objekte am Ende "vor ein paar Sekunden" reingeklatscht.
                                aeae600d-c2d1-46ae-a004-f3c997bc000c-image.png

                                Das war definitiv auch schon vor 2 Monaten so kaputt.
                                Das letzte mal dass das richtig funktioniert hat mit den Timestamps war vor dem gesamtem Re-Work der Tabelle, also in dem Zustand Anfang des Jahres vor meinen 2 Umzügen^^
                                EDIT:
                                Das hab ich vor 2 Monaten bloß nicht bemerkt, weil ich da alle Sensoren neu angelernt habe wegen dem Umstieg zu Zigbee2MQTT und daher davon ausgegangen bin dass die wirklich alle grade erst updates gesendet hatten.
                                Bzw. ich mich schon drüber gefreut habe dass das jetzt überhaupt wieder in der Tabelle steht und dann nicht weiter dran geblieben bin.

                                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Schmetterfliege

                                  @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                                  @schmetterfliege Nein in JSONATA ist das msg - Objekt implizit gemeint. Ist anders als bei JS.
                                  War das nicht so, dass Du alle timestamps irgendwo ausgelesen hast und dann in der Kontextvariable abgespeichert hast. das ist doch unabhängig von aktuellen Ereignissen.

                                  Importier Dir halt den Flow, den Du noch vor 2 Monaten hattest. Vielleicht wäre es gut - generell auf dem nochmal aufzusetzen.

                                  ah okay :)
                                  Würde das kaputt gehen wenn ich in JSONATA trotzdem msg. dran hänge? Würde es DAUs wie mir einfacher machen es einfach überall zu machen^^.

                                  Dass ich alles ein mal auslese war gaaaanz früher so, als ich die Tabelle noch initialisiert habe anfangs.
                                  Seit ich den Zigbee Adapter nicht mehr benutze, mache ich das allerdings nicht mehr - daher fehlen die Timestamps solange bis die Geräte ein Update senden.

                                  Frag mich nicht was ich gemacht habe, aber grade sind wieder alle timestamps da (hatte versuch das Initialisieren wieder einzubauen, was aber eigentlich nicht geklappt hat und.. keine Ahnung.. egal).
                                  4c587d24-e523-48e5-89ec-dea588b4ab0d-image.png

                                  Ich bin zwar in Mathe noch deutlich schlechter als in dem allem was wir hier machen, aber ich würde behaupten die Timestamps sind nicht nur ein paar Sekunden auseinander.
                                  Und dennoch bekomme alle Objekte am Ende "vor ein paar Sekunden" reingeklatscht.
                                  aeae600d-c2d1-46ae-a004-f3c997bc000c-image.png

                                  Das war definitiv auch schon vor 2 Monaten so kaputt.
                                  Das letzte mal dass das richtig funktioniert hat mit den Timestamps war vor dem gesamtem Re-Work der Tabelle, also in dem Zustand Anfang des Jahres vor meinen 2 Umzügen^^
                                  EDIT:
                                  Das hab ich vor 2 Monaten bloß nicht bemerkt, weil ich da alle Sensoren neu angelernt habe wegen dem Umstieg zu Zigbee2MQTT und daher davon ausgegangen bin dass die wirklich alle grade erst updates gesendet hatten.
                                  Bzw. ich mich schon drüber gefreut habe dass das jetzt überhaupt wieder in der Tabelle steht und dann nicht weiter dran geblieben bin.

                                  mickymM Online
                                  mickymM Online
                                  mickym
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #256

                                  @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

                                  ah okay
                                  Würde das kaputt gehen wenn ich in JSONATA trotzdem msg. dran hänge? Würde es DAUs wie mir einfacher machen es einfach überall zu machen^^.

                                  Nein - dann bekommst Du Warnmeldungen - mach es einfach nicht. ;)

                                  Na diese ChangeNode - dass nur bei Bedarf die Zeitspanne mithilfe der Change Node gemacht haben - ist definitiv erst in diesem Jahr gewesen. Das dumme ist, dass der Thread inzwischen so lange ist. da ist das ganze zigbee2mqtt mit drin.

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • mickymM mickym

                                    @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

                                    ah okay
                                    Würde das kaputt gehen wenn ich in JSONATA trotzdem msg. dran hänge? Würde es DAUs wie mir einfacher machen es einfach überall zu machen^^.

                                    Nein - dann bekommst Du Warnmeldungen - mach es einfach nicht. ;)

                                    Na diese ChangeNode - dass nur bei Bedarf die Zeitspanne mithilfe der Change Node gemacht haben - ist definitiv erst in diesem Jahr gewesen. Das dumme ist, dass der Thread inzwischen so lange ist. da ist das ganze zigbee2mqtt mit drin.

                                    mickymM Online
                                    mickymM Online
                                    mickym
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                    #257

                                    @mickym Und wenn das halt anders ist und du die zigbee2mqtt später hast, dann hast Du doch mit zigbee2mqtt alles in dem JSON drin. da ist doch der timestamp mit enthalten.

                                    Vielleicht findest ja noch die Stelle, wo wir das mit den Zeitstempeln diskutiert haben. Ansonsten ist es vielleicht wirklich sinnvoller kleinere Threads zu machen.

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • mickymM mickym

                                      @mickym Und wenn das halt anders ist und du die zigbee2mqtt später hast, dann hast Du doch mit zigbee2mqtt alles in dem JSON drin. da ist doch der timestamp mit enthalten.

                                      Vielleicht findest ja noch die Stelle, wo wir das mit den Zeitstempeln diskutiert haben. Ansonsten ist es vielleicht wirklich sinnvoller kleinere Threads zu machen.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Schmetterfliege
                                      schrieb am zuletzt editiert von Schmetterfliege
                                      #258

                                      @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                                      @mickym Und wenn das halt anders ist und du die zigbee2mqtt später hast, dann hast Du doch mit zigbee2mqtt alles in dem JSON drin. da ist doch der timestamp mit enthalten.

                                      Das ist schon richtig, nur lese ich ja nirgends das gesamte zigbee2mqtt Objekt aus, sondern die einzelnen Sensoren.
                                      Und da bekomme ich dann auch nur die Werte von denen.
                                      Das initialisieren hatte ich damals so gemacht:
                                      6f66e024-fe61-4334-b79a-31428ed90269-image.png
                                      Nur eben für zigbee.*.
                                      Damit hatte ich vorhin versucht das Initialiseren in der Tabelle wieder einzubauen, was aber nicht funktioniert hatte.
                                      Zumindest bekomme ich in der Debug Node keinerlei Output wenn ich das triggere.
                                      Deshalb: Keine Ahnung wieso da dann plötzlich wieder alle Sensoren im Flow gespeichert sind, obwohl die meisten bisher noch kein Update geliefert haben seit ich vor mittlerweile fast einer Stunde NR neu gestartet habe.
                                      Aber, das ist auch aktuell gar nicht mein Problem :)

                                      Aktuell folgende 2 Themen:

                                      1. LastUpdate wird nicht richtig berechnet.
                                      2. Meine Tabelle ist weiß Gott warum leer und ich komme da ums verrecken nicht dahinter was das Problem ist.
                                        Es wird alles richtig übergeben, und die Änderung die das kaputt gemacht hat wieder rückgängig gemacht wurden.
                                        Aber bevor ich das in Angriff nehme, würde ich halt gerne die Change Node die das LastUpdate berechnet dazu bringen richtig zu funktionieren - hat mit der Tabelle ja jetzt eh erst mal nichts zu tun
                                      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Schmetterfliege

                                        @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                                        @mickym Und wenn das halt anders ist und du die zigbee2mqtt später hast, dann hast Du doch mit zigbee2mqtt alles in dem JSON drin. da ist doch der timestamp mit enthalten.

                                        Das ist schon richtig, nur lese ich ja nirgends das gesamte zigbee2mqtt Objekt aus, sondern die einzelnen Sensoren.
                                        Und da bekomme ich dann auch nur die Werte von denen.
                                        Das initialisieren hatte ich damals so gemacht:
                                        6f66e024-fe61-4334-b79a-31428ed90269-image.png
                                        Nur eben für zigbee.*.
                                        Damit hatte ich vorhin versucht das Initialiseren in der Tabelle wieder einzubauen, was aber nicht funktioniert hatte.
                                        Zumindest bekomme ich in der Debug Node keinerlei Output wenn ich das triggere.
                                        Deshalb: Keine Ahnung wieso da dann plötzlich wieder alle Sensoren im Flow gespeichert sind, obwohl die meisten bisher noch kein Update geliefert haben seit ich vor mittlerweile fast einer Stunde NR neu gestartet habe.
                                        Aber, das ist auch aktuell gar nicht mein Problem :)

                                        Aktuell folgende 2 Themen:

                                        1. LastUpdate wird nicht richtig berechnet.
                                        2. Meine Tabelle ist weiß Gott warum leer und ich komme da ums verrecken nicht dahinter was das Problem ist.
                                          Es wird alles richtig übergeben, und die Änderung die das kaputt gemacht hat wieder rückgängig gemacht wurden.
                                          Aber bevor ich das in Angriff nehme, würde ich halt gerne die Change Node die das LastUpdate berechnet dazu bringen richtig zu funktionieren - hat mit der Tabelle ja jetzt eh erst mal nichts zu tun
                                        mickymM Online
                                        mickymM Online
                                        mickym
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                        #259

                                        @schmetterfliege Na ja ich hatte Dir aber auch gesagt, dass ich das auslesen nicht brauche, weil ich die Initialisierung am Anfang verzichte. Mir langt es wenn ich sehe, wie sich die werte füllen. Das wolltest Du aber nicht.

                                        Fehlt da nicht ein Punkt hinter Multisensor?

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • mickymM mickym

                                          @schmetterfliege Na ja ich hatte Dir aber auch gesagt, dass ich das auslesen nicht brauche, weil ich die Initialisierung am Anfang verzichte. Mir langt es wenn ich sehe, wie sich die werte füllen. Das wolltest Du aber nicht.

                                          Fehlt da nicht ein Punkt hinter Multisensor?

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Schmetterfliege
                                          schrieb am zuletzt editiert von Schmetterfliege
                                          #260

                                          @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                                          @schmetterfliege Na ja ich hatte Dir aber auch gesagt, dass ich das auslesen nicht brauche, weil ich die Initialisierung am Anfang verzichte. Mir langt es wenn ich sehe, wie sich die werte füllen. Das wolltest Du aber nicht.

                                          Fehlt da nicht ein Punkt hinter Multisensor?

                                          Wie gesagt, das initialisieren habe ich ja auch nicht mehr drin. Eben mit der Konsequenz dass die Werte erst mal alle weg sind wenn ich den Flowkontext mal lösche. Dass die Werte gefehlt haben, war ja aber auch gar nicht mein Problem, sondern die beiden erwähnten Themen :grin:

                                          Selbst wenn ich den Punkt da hin mache, hatte ich keinerlei Output. Aber is ja auch egal, weil ich eh nicht mehr initialisiere :)
                                          Und: dort fehlt der Punkt auch und Updates der Sensoren kommen trotzdem rein^^
                                          f8499ab9-4e7e-4503-ae21-489f59211b9c-image.png

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          417

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe