Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht

Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
103 Posts 4 Posters 13.1k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • lemonbiterL Offline
    lemonbiterL Offline
    lemonbiter
    wrote on last edited by lemonbiter
    #1

    Hallo zusammen,
    ich habe aktuell v16.17.1 auf einem Debian installiert.

    Mein System "behauptet" "Zwinkersmiley", es gäbe eine Nodesj v16.18.0:
    71d8c7c7-4e66-4afc-893f-422af95d25f6-image.png

    Wenn ich nun mit der seit Jahren genutzen Update Strategie mein System updaten möchte, dann klappt das nicht.
    Was mache ich?
    iobroker stop
    sudo apt update && sudo apt upgrade
    curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash -
    sudo apt install -y nodejs
    node -v

    iobroker fix

    hier die Meldungen dazu:

    peter@Debian:~$ su
    Passwort:
    root@Debian:/home/peter# iobroker stop
    root@Debian:/home/peter# sudo apt update && sudo apt upgrade
    OK:1 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
    OK:2 http://deb.debian.org/debian buster InRelease
    OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
    OK:4 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease
    OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    Alle Pakete sind aktuell.
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
    Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
      linux-image-4.19.0-20-amd64
    Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
    root@Debian:/home/peter# curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash -
    
    ## Installing the NodeSource Node.js 16.x repo...
    
    
    ## Populating apt-get cache...
    
    + apt-get update
    OK:1 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
    OK:2 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
    OK:3 http://deb.debian.org/debian buster InRelease
    OK:4 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease
    OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    
    ## Confirming "buster" is supported...
    
    + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_16.x/dists/buster/Release'
    
    ## Adding the NodeSource signing key to your keyring...
    
    + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | gpg --dearmor | tee /usr/share/keyrings/nodesource.gpg >/dev/null
    
    ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 16.x repo...
    
    + echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x buster main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
    + echo 'deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x buster main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
    
    ## Running `apt-get update` for you...
    
    + apt-get update
    OK:1 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
    OK:2 http://deb.debian.org/debian buster InRelease
    OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
    OK:4 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease
    OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    
    ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 16.x and npm
    ## You may also need development tools to build native addons:
         sudo apt-get install gcc g++ make
    ## To install the Yarn package manager, run:
         curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/yarnkey.gpg >/dev/null
         echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/yarnkey.gpg] https://dl.yarnpkg.com/debian stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list
         sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn
    
    
    root@Debian:/home/peter# sudo apt install -y nodejs
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    nodejs ist schon die neueste Version (16.17.1-deb-1nodesource1).
    Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
      linux-image-4.19.0-20-amd64
    Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
    root@Debian:/home/peter# node -v
    v16.17.1
    root@Debian:/home/peter#
    
    

    mmmh?
    UND JA: ich mache das immer als su... Ohne Root kann ich das nicht ausführen...

    In der Vergangenheit war das mein Weg der IMMER funktionierte... seit 12.x ... Jemand eine Idee?
    Danke
    LEM

    Thomas BraunT 2 Replies Last reply
    0
    • crunchipC Away
      crunchipC Away
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @lemonbiter sagte in Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

      UND JA: ich mache das immer als su... Ohne Root kann ich das nicht ausführen...

      weil?
      du weisst aber schon wann und warum man ein sudo eingibt und auch was der Befehl su bedeutet?

      @lemonbiter sagte in Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

      der seit Jahren genutzen Update Strategie

      hier im Forum und auch in der Doku ist der Weg schön beschrieben, wie man ein nodejs update korrekt ausführt.

      @lemonbiter sagte in Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

      ich habe aktuell v16.17.1

      eben, du hast ja schon v16.x, dann erübrigt sich der curl und install Befehl, weil du ja nur innerhalb der Major Version updaten musst.
      da reicht ein

      sudo apt update && sudo apt upgrade
      

      @lemonbiter sagte in Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

      Mein System "behauptet" "Zwinkersmiley", es gäbe eine Nodesj v16.18.0:

      das behauptet der info Adapter, dem darfst du ausnahmsweise mal nicht immer vertrauen, da wird es manchmal nicht korrekt angezeigt

      @lemonbiter sagte in Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

      Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt: linux-image-4.19.0-20-amd64 Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.

      das kannst du ausführen um den alten Kernel zu entfernen

      @lemonbiter sagte in Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

      debian buster

      solltest vllt mal zeitnah über ein upgrade auf bullseye nachdenken

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      lemonbiterL 1 Reply Last reply
      0
      • lemonbiterL lemonbiter

        Hallo zusammen,
        ich habe aktuell v16.17.1 auf einem Debian installiert.

        Mein System "behauptet" "Zwinkersmiley", es gäbe eine Nodesj v16.18.0:
        71d8c7c7-4e66-4afc-893f-422af95d25f6-image.png

        Wenn ich nun mit der seit Jahren genutzen Update Strategie mein System updaten möchte, dann klappt das nicht.
        Was mache ich?
        iobroker stop
        sudo apt update && sudo apt upgrade
        curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash -
        sudo apt install -y nodejs
        node -v

        iobroker fix

        hier die Meldungen dazu:

        peter@Debian:~$ su
        Passwort:
        root@Debian:/home/peter# iobroker stop
        root@Debian:/home/peter# sudo apt update && sudo apt upgrade
        OK:1 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
        OK:2 http://deb.debian.org/debian buster InRelease
        OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
        OK:4 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease
        OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
        Paketlisten werden gelesen... Fertig
        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
        Alle Pakete sind aktuell.
        Paketlisten werden gelesen... Fertig
        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
        Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
        Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
          linux-image-4.19.0-20-amd64
        Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
        0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
        root@Debian:/home/peter# curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash -
        
        ## Installing the NodeSource Node.js 16.x repo...
        
        
        ## Populating apt-get cache...
        
        + apt-get update
        OK:1 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
        OK:2 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
        OK:3 http://deb.debian.org/debian buster InRelease
        OK:4 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease
        OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
        Paketlisten werden gelesen... Fertig
        
        ## Confirming "buster" is supported...
        
        + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_16.x/dists/buster/Release'
        
        ## Adding the NodeSource signing key to your keyring...
        
        + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | gpg --dearmor | tee /usr/share/keyrings/nodesource.gpg >/dev/null
        
        ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 16.x repo...
        
        + echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x buster main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
        + echo 'deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x buster main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
        
        ## Running `apt-get update` for you...
        
        + apt-get update
        OK:1 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
        OK:2 http://deb.debian.org/debian buster InRelease
        OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
        OK:4 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease
        OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
        Paketlisten werden gelesen... Fertig
        
        ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 16.x and npm
        ## You may also need development tools to build native addons:
             sudo apt-get install gcc g++ make
        ## To install the Yarn package manager, run:
             curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/yarnkey.gpg >/dev/null
             echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/yarnkey.gpg] https://dl.yarnpkg.com/debian stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list
             sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn
        
        
        root@Debian:/home/peter# sudo apt install -y nodejs
        Paketlisten werden gelesen... Fertig
        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
        nodejs ist schon die neueste Version (16.17.1-deb-1nodesource1).
        Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
          linux-image-4.19.0-20-amd64
        Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
        0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
        root@Debian:/home/peter# node -v
        v16.17.1
        root@Debian:/home/peter#
        
        

        mmmh?
        UND JA: ich mache das immer als su... Ohne Root kann ich das nicht ausführen...

        In der Vergangenheit war das mein Weg der IMMER funktionierte... seit 12.x ... Jemand eine Idee?
        Danke
        LEM

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        wrote on last edited by Thomas Braun
        #3

        @lemonbiter

        Die 16.18.0 ist noch nicht um nodesource-Repo vorhanden (sog. 'downstream'). Warte ein paar Tage ab, dann kommt die auch da rein.
        Im 'upstream' des Projektes ist 16.18.0 released, schon richtig.

        Zur deiner 'Installation' sag ich besser nix.
        Außer: Schau in meiner Signatur nach wie es richtig geht.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        lemonbiterL 1 Reply Last reply
        0
        • crunchipC crunchip

          @lemonbiter sagte in Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

          UND JA: ich mache das immer als su... Ohne Root kann ich das nicht ausführen...

          weil?
          du weisst aber schon wann und warum man ein sudo eingibt und auch was der Befehl su bedeutet?

          @lemonbiter sagte in Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

          der seit Jahren genutzen Update Strategie

          hier im Forum und auch in der Doku ist der Weg schön beschrieben, wie man ein nodejs update korrekt ausführt.

          @lemonbiter sagte in Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

          ich habe aktuell v16.17.1

          eben, du hast ja schon v16.x, dann erübrigt sich der curl und install Befehl, weil du ja nur innerhalb der Major Version updaten musst.
          da reicht ein

          sudo apt update && sudo apt upgrade
          

          @lemonbiter sagte in Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

          Mein System "behauptet" "Zwinkersmiley", es gäbe eine Nodesj v16.18.0:

          das behauptet der info Adapter, dem darfst du ausnahmsweise mal nicht immer vertrauen, da wird es manchmal nicht korrekt angezeigt

          @lemonbiter sagte in Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

          Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt: linux-image-4.19.0-20-amd64 Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.

          das kannst du ausführen um den alten Kernel zu entfernen

          @lemonbiter sagte in Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

          debian buster

          solltest vllt mal zeitnah über ein upgrade auf bullseye nachdenken

          lemonbiterL Offline
          lemonbiterL Offline
          lemonbiter
          wrote on last edited by
          #4

          @crunchip
          Mein lieber Crunchip, Danke Dir. Du hast mir schon sooo oft geholfen!!

          Die wichtigste Info war für mich, dass es die vermeintlich aktuelle Version noch nicht gibt.

          Vermutlich wirst Du jetzt sagen: Der Rest, die Fehler in Deiner Update Strategie, sind viel markanter. Da hast Du sicher Recht, aber - ich bin u.a. was UNIX und die Befehlszeile angeht - TOTAL unerfahren und ich mache da leider immer wieder Fehler. Danke, dass Du also trotzdem so nett bist zu helfen.

          Ich fände es so toll, wenn Du mir nochmal die Reihenfolge gibst. Also für Nodejs innerhalb einer Version: 16.x auf 16.xy
          iobroker stop
          dann: sudo apt update && sudo apt upgrade
          dann: iobroker fix
          dann iobroker start
          und das wars dann?

          Und für das Update vom js-controller:
          iobroker update
          dann: iobroker stop
          dann: iobroker upgrade self
          dann: iobroker fix
          dann iobroker start
          und das wars dann?

          Wenn wir das klar haben, dann frage ich Dich im nächsten Schritt, was Bulls ist und wie mir das hilft und wie ich das installiere ohne iwas zu zerschiessen 🙂

          Lieben Gruß

          LEM

          crunchipC 1 Reply Last reply
          1
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @lemonbiter

            Die 16.18.0 ist noch nicht um nodesource-Repo vorhanden (sog. 'downstream'). Warte ein paar Tage ab, dann kommt die auch da rein.
            Im 'upstream' des Projektes ist 16.18.0 released, schon richtig.

            Zur deiner 'Installation' sag ich besser nix.
            Außer: Schau in meiner Signatur nach wie es richtig geht.

            lemonbiterL Offline
            lemonbiterL Offline
            lemonbiter
            wrote on last edited by lemonbiter
            #5

            @thomas-braun

            Lieber Thomas,
            auch Dir ganz herzlichen Dank. Ich habe mir Deinen in der Signatur verlinkten Artikel angeschaut und ja, da hast Du Dir mächtig Arbeit gemacht. Ich fände es toll, und wahrscheinlich ist es zuviel gewünscht, wenn es einen angepinnten Artikel gäbe, der nur genau die Befehle aufzählt.
            Für Leute wie mich ohne Hintergrundwissen:
            Du hast Version 14.x, aktuell ist 16.x = Upgrade: Mache
            1., 2., 3...

            Du hast Version 16.x, aktuell ist 16.xy = Update: Mache
            1., 2., 3...

            So wie oben in meiner Anwort an Crunchio nachgefragt.
            Ich helfe gerne so was zu formulieren. Wollen wir das vielleicht zusammen machen?

            Danke Dir und LG
            LEM

            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
            0
            • lemonbiterL lemonbiter

              @thomas-braun

              Lieber Thomas,
              auch Dir ganz herzlichen Dank. Ich habe mir Deinen in der Signatur verlinkten Artikel angeschaut und ja, da hast Du Dir mächtig Arbeit gemacht. Ich fände es toll, und wahrscheinlich ist es zuviel gewünscht, wenn es einen angepinnten Artikel gäbe, der nur genau die Befehle aufzählt.
              Für Leute wie mich ohne Hintergrundwissen:
              Du hast Version 14.x, aktuell ist 16.x = Upgrade: Mache
              1., 2., 3...

              Du hast Version 16.x, aktuell ist 16.xy = Update: Mache
              1., 2., 3...

              So wie oben in meiner Anwort an Crunchio nachgefragt.
              Ich helfe gerne so was zu formulieren. Wollen wir das vielleicht zusammen machen?

              Danke Dir und LG
              LEM

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by Thomas Braun
              #6

              @lemonbiter
              Kopier es dir raus.
              Ich bin der Meinung, dass es sinnvoller ist die Update-Mechanismen ein wenig zu kennen statt stumpf nur Befehlsketten zu kopieren. Das bringt dich nämlich kein bisschen weiter.

              Der Witz an der Sache ist ja einfach, dass ein Upgrade innerhalb eines Versionszweiges immer automatisch bei der Standard-Systempflege reingespült wird. Per

              sudo apt update && sudo apt full-upgrade
              

              wird das System mit allen Paketen auf den aktuellen Stand aus den Repositories gebracht.

              Nur beim Sprung auf eine neue Hauptversion muss da halt einmal die Quelle auf die gewünschte Version von nodejs angepasst werden.

              Ansonsten macht alles der Paketmanager. Nur leider kennt sowas komfortables der Windows-User nicht und fängt dann an irgendwas irgendwoher irgendwie nach irgendwelchen yt-Videofilmchen in sein System zu dübeln. Resultat: Verfummeltes Paketmanagement.

              Mit dem root steigen übrigens sprunghaft die Chancen auf ein darüber hinaus weiter verfummeltes System...

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Reply Last reply
              1
              • lemonbiterL lemonbiter

                @crunchip
                Mein lieber Crunchip, Danke Dir. Du hast mir schon sooo oft geholfen!!

                Die wichtigste Info war für mich, dass es die vermeintlich aktuelle Version noch nicht gibt.

                Vermutlich wirst Du jetzt sagen: Der Rest, die Fehler in Deiner Update Strategie, sind viel markanter. Da hast Du sicher Recht, aber - ich bin u.a. was UNIX und die Befehlszeile angeht - TOTAL unerfahren und ich mache da leider immer wieder Fehler. Danke, dass Du also trotzdem so nett bist zu helfen.

                Ich fände es so toll, wenn Du mir nochmal die Reihenfolge gibst. Also für Nodejs innerhalb einer Version: 16.x auf 16.xy
                iobroker stop
                dann: sudo apt update && sudo apt upgrade
                dann: iobroker fix
                dann iobroker start
                und das wars dann?

                Und für das Update vom js-controller:
                iobroker update
                dann: iobroker stop
                dann: iobroker upgrade self
                dann: iobroker fix
                dann iobroker start
                und das wars dann?

                Wenn wir das klar haben, dann frage ich Dich im nächsten Schritt, was Bulls ist und wie mir das hilft und wie ich das installiere ohne iwas zu zerschiessen 🙂

                Lieben Gruß

                LEM

                crunchipC Away
                crunchipC Away
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                wrote on last edited by
                #7

                @lemonbiter sagte in Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

                iobroker stop
                dann: sudo apt update && sudo apt upgrade
                dann: iobroker fix
                dann iobroker start

                iob stop ist hier kein muss, wie Thomas schon schrieb, kannst du es auch mit folgendem ersetzen

                sudo apt update && sudo apt full-upgrade
                

                @lemonbiter sagte in Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

                Und für das Update vom js-controller:

                im Grunde korrekt, das wird dir aber auch angezeigt, wenn ein controller update aussteht

                @lemonbiter sagte in Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

                Du hast Version 14.x, aktuell ist 16.x = Upgrade: Mache

                steht ja die Anleitung im Anhang bei Thomas oder aber auch in der Doku zu findet

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                0
                • crunchipC crunchip

                  @lemonbiter sagte in Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

                  iobroker stop
                  dann: sudo apt update && sudo apt upgrade
                  dann: iobroker fix
                  dann iobroker start

                  iob stop ist hier kein muss, wie Thomas schon schrieb, kannst du es auch mit folgendem ersetzen

                  sudo apt update && sudo apt full-upgrade
                  

                  @lemonbiter sagte in Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

                  Und für das Update vom js-controller:

                  im Grunde korrekt, das wird dir aber auch angezeigt, wenn ein controller update aussteht

                  @lemonbiter sagte in Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

                  Du hast Version 14.x, aktuell ist 16.x = Upgrade: Mache

                  steht ja die Anleitung im Anhang bei Thomas oder aber auch in der Doku zu findet

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by Thomas Braun
                  #8

                  @crunchip sagte in Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

                  iob stop ist hier kein muss

                  Bevor ich an der runtime herumschraube würde ich die darin laufenden Dinge schon auf Eis legen.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  crunchipC 1 Reply Last reply
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @crunchip sagte in Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

                    iob stop ist hier kein muss

                    Bevor ich an der runtime herumschraube würde ich die darin laufenden Dinge schon auf Eis legen.

                    crunchipC Away
                    crunchipC Away
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    wrote on last edited by crunchip
                    #9

                    @thomas-braun mag sein, jedoch hab ich für ein apt update/upgrade innerhalb einer Major noch nie den iobroker gestoppt

                    was ich allerdings zusätzlich noch mach( wegen dem radar2 Adapter), falls firmware/node updates, die setcap`s setzen

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • lemonbiterL lemonbiter

                      Hallo zusammen,
                      ich habe aktuell v16.17.1 auf einem Debian installiert.

                      Mein System "behauptet" "Zwinkersmiley", es gäbe eine Nodesj v16.18.0:
                      71d8c7c7-4e66-4afc-893f-422af95d25f6-image.png

                      Wenn ich nun mit der seit Jahren genutzen Update Strategie mein System updaten möchte, dann klappt das nicht.
                      Was mache ich?
                      iobroker stop
                      sudo apt update && sudo apt upgrade
                      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash -
                      sudo apt install -y nodejs
                      node -v

                      iobroker fix

                      hier die Meldungen dazu:

                      peter@Debian:~$ su
                      Passwort:
                      root@Debian:/home/peter# iobroker stop
                      root@Debian:/home/peter# sudo apt update && sudo apt upgrade
                      OK:1 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
                      OK:2 http://deb.debian.org/debian buster InRelease
                      OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                      OK:4 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease
                      OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                      Alle Pakete sind aktuell.
                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                      Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
                      Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                        linux-image-4.19.0-20-amd64
                      Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
                      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                      root@Debian:/home/peter# curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash -
                      
                      ## Installing the NodeSource Node.js 16.x repo...
                      
                      
                      ## Populating apt-get cache...
                      
                      + apt-get update
                      OK:1 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
                      OK:2 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                      OK:3 http://deb.debian.org/debian buster InRelease
                      OK:4 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease
                      OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                      
                      ## Confirming "buster" is supported...
                      
                      + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_16.x/dists/buster/Release'
                      
                      ## Adding the NodeSource signing key to your keyring...
                      
                      + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | gpg --dearmor | tee /usr/share/keyrings/nodesource.gpg >/dev/null
                      
                      ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 16.x repo...
                      
                      + echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x buster main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                      + echo 'deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x buster main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                      
                      ## Running `apt-get update` for you...
                      
                      + apt-get update
                      OK:1 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
                      OK:2 http://deb.debian.org/debian buster InRelease
                      OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                      OK:4 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease
                      OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                      
                      ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 16.x and npm
                      ## You may also need development tools to build native addons:
                           sudo apt-get install gcc g++ make
                      ## To install the Yarn package manager, run:
                           curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/yarnkey.gpg >/dev/null
                           echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/yarnkey.gpg] https://dl.yarnpkg.com/debian stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list
                           sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn
                      
                      
                      root@Debian:/home/peter# sudo apt install -y nodejs
                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                      nodejs ist schon die neueste Version (16.17.1-deb-1nodesource1).
                      Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                        linux-image-4.19.0-20-amd64
                      Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
                      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                      root@Debian:/home/peter# node -v
                      v16.17.1
                      root@Debian:/home/peter#
                      
                      

                      mmmh?
                      UND JA: ich mache das immer als su... Ohne Root kann ich das nicht ausführen...

                      In der Vergangenheit war das mein Weg der IMMER funktionierte... seit 12.x ... Jemand eine Idee?
                      Danke
                      LEM

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by Thomas Braun
                      #10

                      @lemonbiter

                      nodejs 16.18.0-deb-1nodesource1
                      ist in deinem Repository verfügbar.

                      Hausaufgabe: Installiere node 16.18.0 ohne root shell und ohne Setup-Skript, nur mit deinem Paketmanager.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      lemonbiterL 1 Reply Last reply
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @lemonbiter

                        nodejs 16.18.0-deb-1nodesource1
                        ist in deinem Repository verfügbar.

                        Hausaufgabe: Installiere node 16.18.0 ohne root shell und ohne Setup-Skript, nur mit deinem Paketmanager.

                        lemonbiterL Offline
                        lemonbiterL Offline
                        lemonbiter
                        wrote on last edited by lemonbiter
                        #11

                        @thomas-braun

                        🙂

                        Habs versucht:

                        login as: peter
                        peter@192.168.2.46's password:
                        Linux Debian 4.19.0-22-amd64 #1 SMP Debian 4.19.260-1 (2022-09-29) x86_64
                        
                        The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                        the exact distribution terms for each program are described in the
                        individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                        
                        Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                        permitted by applicable law.
                        Last login: Mon Oct 17 00:09:49 2022 from 192.168.2.11
                        -bash: /home/peter/.iobroker/iobroker_completions: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                        -bash: /home/peter/.iobroker/npm_command_fix: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                        peter@Debian:~$ iobroker stop
                        peter@Debian:~$ sudo apt update && sudo apt upgrade
                        [sudo] Passwort für peter:
                        Leider darf der Benutzer peter »/usr/bin/apt update« als root auf Debian nicht ausführen.
                        peter@Debian:~$
                        
                        

                        mmmh.... Ich lese auch, da gibt es eine Fehlermeldung vor dem Versuch das Update durchzuführen....

                        Bitte nimms mir nicht übel, ich kenne mich nicht aus. Mein ioB läuft jetzt seit 3 Jahren...

                        da ich das als sudo eben nie durfte, habe ich eben den umweg über su genutzt...
                        Wenn also meine Installation grundsätzlich seit 3 Jahren fratze ist, dann habe ich keine Idee wie ich es korrigieren könnte... ANSCHREIEN zählt nicht

                        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                        0
                        • lemonbiterL lemonbiter

                          @thomas-braun

                          🙂

                          Habs versucht:

                          login as: peter
                          peter@192.168.2.46's password:
                          Linux Debian 4.19.0-22-amd64 #1 SMP Debian 4.19.260-1 (2022-09-29) x86_64
                          
                          The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                          the exact distribution terms for each program are described in the
                          individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                          
                          Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                          permitted by applicable law.
                          Last login: Mon Oct 17 00:09:49 2022 from 192.168.2.11
                          -bash: /home/peter/.iobroker/iobroker_completions: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                          -bash: /home/peter/.iobroker/npm_command_fix: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                          peter@Debian:~$ iobroker stop
                          peter@Debian:~$ sudo apt update && sudo apt upgrade
                          [sudo] Passwort für peter:
                          Leider darf der Benutzer peter »/usr/bin/apt update« als root auf Debian nicht ausführen.
                          peter@Debian:~$
                          
                          

                          mmmh.... Ich lese auch, da gibt es eine Fehlermeldung vor dem Versuch das Update durchzuführen....

                          Bitte nimms mir nicht übel, ich kenne mich nicht aus. Mein ioB läuft jetzt seit 3 Jahren...

                          da ich das als sudo eben nie durfte, habe ich eben den umweg über su genutzt...
                          Wenn also meine Installation grundsätzlich seit 3 Jahren fratze ist, dann habe ich keine Idee wie ich es korrigieren könnte... ANSCHREIEN zählt nicht

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @lemonbiter

                          groups
                          

                          sagt?

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          lemonbiterL 1 Reply Last reply
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @lemonbiter

                            groups
                            

                            sagt?

                            lemonbiterL Offline
                            lemonbiterL Offline
                            lemonbiter
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @thomas-braun

                            äh? soll ich am prompt einfach nur "groups" eingeben?

                            crunchipC Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                            0
                            • lemonbiterL lemonbiter

                              @thomas-braun

                              äh? soll ich am prompt einfach nur "groups" eingeben?

                              crunchipC Away
                              crunchipC Away
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @lemonbiter ja

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • lemonbiterL lemonbiter

                                @thomas-braun

                                äh? soll ich am prompt einfach nur "groups" eingeben?

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @lemonbiter Ja.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                lemonbiterL 1 Reply Last reply
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @lemonbiter Ja.

                                  lemonbiterL Offline
                                  lemonbiterL Offline
                                  lemonbiter
                                  wrote on last edited by lemonbiter
                                  #16

                                  @thomas-braun

                                  peter@Debian:~$ iobroker stop
                                  peter@Debian:~$ sudo apt update && sudo apt upgrade
                                  [sudo] Passwort für peter:
                                  Leider darf der Benutzer peter »/usr/bin/apt update« als root auf Debian nicht ausführen.
                                  peter@Debian:~$
                                  iobroker start
                                  groups

                                  dann kommt nur der prompt

                                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • lemonbiterL lemonbiter

                                    @thomas-braun

                                    peter@Debian:~$ iobroker stop
                                    peter@Debian:~$ sudo apt update && sudo apt upgrade
                                    [sudo] Passwort für peter:
                                    Leider darf der Benutzer peter »/usr/bin/apt update« als root auf Debian nicht ausführen.
                                    peter@Debian:~$
                                    iobroker start
                                    groups

                                    dann kommt nur der prompt

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by Thomas Braun
                                    #17

                                    @lemonbiter sagte in Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

                                    dann kommt nur der prompt

                                    Das kann und sollte eigentlich nicht sein. In seiner eigenen Gruppe ist ein Standarduser eigentlich mindestens immer.

                                    Mein 08/15-Daily-User hängt z. B. in diesen Gruppen drin:

                                    echad@chet:~ $ groups
                                    echad adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev gpio i2c spi iobroker
                                    

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    lemonbiterL 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @lemonbiter sagte in Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

                                      dann kommt nur der prompt

                                      Das kann und sollte eigentlich nicht sein. In seiner eigenen Gruppe ist ein Standarduser eigentlich mindestens immer.

                                      Mein 08/15-Daily-User hängt z. B. in diesen Gruppen drin:

                                      echad@chet:~ $ groups
                                      echad adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev gpio i2c spi iobroker
                                      
                                      lemonbiterL Offline
                                      lemonbiterL Offline
                                      lemonbiter
                                      wrote on last edited by lemonbiter
                                      #18

                                      @thomas-braun

                                      isch schwöre!

                                      ist ein debian das als vm auf einer qnap läuft

                                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @lemonbiter sagte in Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

                                        dann kommt nur der prompt

                                        Das kann und sollte eigentlich nicht sein. In seiner eigenen Gruppe ist ein Standarduser eigentlich mindestens immer.

                                        Mein 08/15-Daily-User hängt z. B. in diesen Gruppen drin:

                                        echad@chet:~ $ groups
                                        echad adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev gpio i2c spi iobroker
                                        
                                        lemonbiterL Offline
                                        lemonbiterL Offline
                                        lemonbiter
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @thomas-braun

                                        login as: peter
                                        peter@192.168.2.46's password:
                                        Linux Debian 4.19.0-22-amd64 #1 SMP Debian 4.19.260-1 (2022-09-29) x86_64

                                        The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                                        the exact distribution terms for each program are described in the
                                        individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

                                        Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                                        permitted by applicable law.
                                        Last login: Wed Oct 19 19:21:02 2022 from 192.168.2.11
                                        -bash: /home/peter/.iobroker/iobroker_completions: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                        -bash: /home/peter/.iobroker/npm_command_fix: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                        peter@Debian:~$ group
                                        -bash: group: Kommando nicht gefunden.
                                        peter@Debian:~$

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • lemonbiterL lemonbiter

                                          @thomas-braun

                                          isch schwöre!

                                          ist ein debian das als vm auf einer qnap läuft

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by Thomas Braun
                                          #20

                                          @lemonbiter sagte in Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

                                          ist ein debian das als vm auf einer qnap läuft

                                          Auch in einer VM verwaltet man user gescheit.

                                          groups
                                          

                                          lautet das Kommando.

                                          cat /etc/debian_version
                                          

                                          liefert?

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          lemonbiterL 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          570

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe