NEWS
Lambda Wärmepumpe - Request for Adapter
-
@spooki
Also etwas geht da…
Über die 45006 kann ich jetzt VL Soll vorgeben.
Dazu muss der Faktor auf 0.1 gestellt sein und natürlich schreiben erlaubt sein.
Wenn ich dann z.B. 34 schreibe, geht VL Soll sofort auf 34. setze ich wieder auf -300, dann regelt die Lambda wieder selbst. Leider kann so der von der Lambda festgelegte VL Soll nicht ausgelesen werden.Das wurde mir heute von Lambda auch so bestätigt.
Ich werde mal nach und nach die übrigen Dinge probieren.
-
@ichderarnd
habe Kontakt zu Lambda aufgenommen. Kürzlich wurde ein neues Softwareupdate installiert und nun funktioniert das Steuern der Heizkreise über Modbus.
Seit Anfang Februar 2025 wurde auch eine neue Modbus Übersicht online gestellt.LG
-
@spooki
Ja, ich habe das Update auch schon installiert aber die fraglichen Felder funktionieren leider immer noch nicht
-
@spooki Welche Version ist dann die aktuelle und wo kann ich die Version auslesen? BEi mir steht bei den Systemeinstellungen SW-VErsion: V1.0.5 Oct. 14 2024 11.07.00
Danke
-
@gerhard-rieger
Ich habe 1.0.6… -
Unsere Lambda WP hat ebenfalls die 1.0.6
-
Hallo an Alle!
Ich habe seit Montag eine Lambda EU10L und versuche mich als Neuling mit dem Modbus Adapter.
Meine Software Version ist 1.1.0
Meine Modbus Instanzen sind "grün" aber die Werte zeigen alle 0 an.
Mache sind weis und manche orange!
Kann jemand helfen?Modbs-IO.pdf -
@tyron
Hast Du oben den Link zu Github gesehen?
https://forum.iobroker.net/topic/58958/lambda-wärmepumpe-request-for-adapter/28?_=1749198066061&lang=de -
@tyron sagte in Lambda Wärmepumpe - Request for Adapter:
Kann jemand helfen?
bitte keine Anhänge zum runterladen.
Alles hier im Post in entsprechender Form zur Verfügung stellen. Das erleichtert den Helfenden die Bearbeitung!näheres siehe
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1 -
Hallo und eine Frage:
Kann eines der Objekte der Holding-Rregister den Betriebsmodus der WP umtellen?
Meine WP taktet bei höheren Außentemperaturen, insbesondere bei sonnigem Wetter. Da braucht das Haus wg. der Glasfront nahezu keine Energie.
Ich würde gerne eine Art Sperrzeit realisieren, indem ich die WP vorübergehend in den Betriebsmodus "Frostschutz" setze.
Danke und Gruß