Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler)

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @reutli last edited by

      @reutli

      Keine Ahnung. Hab kein Multihost-Setup.

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        reutli @Thomas Braun last edited by reutli

        @thomas-braun

        dann steh' ich jetzt im Regen... neu aufgesetzt und meine Scripte melden (natürlich Fehler ohne Ende) weil keine Temperaturwerte...
        Müsste wenigstens ein zwei Adapter installieren.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @reutli last edited by Homoran

          @reutli sagte in Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler):

          Bei Versuch Backitup zu installieren

          wie hast du das versucht?
          Außerdem sichert der Backitup auf dem Master die Konfigurationen des slaves mit.
          Ich hab auf keinem Slave Backitup drauf.

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            reutli @Homoran last edited by reutli

            @homoran
            Ich bin jetzt gerade etwas 'confused'...

            Habe wie oben erwähnt den kompletten Slave neu auf neuer Karte installiert.
            Dann erfolgreich den Connect gemacht und versucht Adapter zu installieren (dann kam es zu o.g. Fehler).
            Dann konnte ich auf dem Master die Instanzen nicht mehr anzeigen (Cannot read instances).

            Dann habe ich (erneut) Master und Slave durchgebootet.

            Ergebnis (und das verstehe ich NICHT):
            Auf dem Slave sind alle Instanzen wieder da, wie sie auf der (alten!) Karte drauf waren? Restored der Master das, wenn man mit gleiichem Hostname sich verbindet???

            @homoran sagte in Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler):

            Außerdem sichert der Backitup auf dem Master die Konfigurationen des slaves mit.
            Ich hab auf keinem Slave Backitup drauf.

            Das heisst auf dem Slave Backitup löschen? Dann kann man die Einstellung aber nicht mehr vornehmen:

            Bildschirmfoto 2022-10-10 um 12.35.17.png

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @reutli last edited by

              @reutli sagte in Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler):

              Restored der Master das, wenn man mit gleiichem Hostname sich verbindet???

              ja! deswegen ja gleicher Hostnane und

              @homoran sagte in Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler):

              Außerdem sichert der Backitup auf dem Master die Konfigurationen des slaves mit.

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                reutli @Homoran last edited by

                @homoran sagte in Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler):

                @homoran sagte in Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler):

                Außerdem sichert der Backitup auf dem Master die Konfigurationen des slaves mit.

                Da kann aber was nicht passen.
                Wenn ich die Backitup Instanz auf dem Slave lösche, dann zeigt er mir in der Master_Instanz von Backitup nur noch meinen anderen Slave an:

                Bildschirmfoto 2022-10-10 um 12.45.43.png

                Laut Doku Backitup heisst es:

                Multihost Unterstützung

                Ab ioBroker.backitup Version 2.2.0 wird Multihost für die Sicherung entfernter Systeme (z.B. Zigbee oder entfernte Datenbanken) unterstützt. Multihost für ioBroker.backitup kann mit mehreren Instanzen von ioBroker.backitup auf verschiedenen Hosts arbeiten.
                Ein Instanz von ioBroker.backitup muss zur Unterstützung als Mast
                er konfiguriert. Alle weiteren Instanzen, die sich auf entfernten Hosts befinden, werden als Slave konfiguriert.*

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @reutli last edited by Homoran

                  @reutli sagte in Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler):

                  Multihost Unterstützung

                  diese ist relativ neu und nur für

                  @reutli sagte in Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler):

                  die Sicherung entfernter Systeme (z.B. Zigbee oder entfernte Datenbanken)

                  also externe Programme, deren Daten auf dem jeweiligen Host liegen.

                  für eine normale iobroker Installation ohne Fremdsoftware ist das nicht nötig.
                  Ich have auf meinen Slaves keine Backitup Instanzen und benötige sie auch nicht.

                  Daher kann ich zu dieser Option nichts sagen

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    reutli @Homoran last edited by

                    @homoran

                    So langsam komme ich wohl hinter die Systematik...
                    Wenn also die iobroker-Installationen von Slaves von Backitup gesichert werden, wie stellt man dann aber explizit einen Slave wieder her, wenn alles in einem einzigen Backup(-file) ist?

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @reutli last edited by

                      @reutli sagte in Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler):

                      wie stellt man dann aber explizit einen Slave wieder her, wenn alles in einem einzigen Backup(-file) ist?

                      koppeln - fertig!

                      voraussetzung ist gleicher Hostname

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • simatec
                        simatec Developer Most Active @reutli last edited by simatec

                        @reutli sagte in Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler):

                        @homoran
                        Der ist ganz "normal" als Slave konfiguriert:

                        Bildschirmfoto 2022-10-06 um 11.05.17.png Bildschirmfoto 2022-10-06 um 11.05.24.png

                        Habe ja nur mal testweise auf SINGLE umgestellt um zu sehen, ob er denn grundsätzlich sichert (was sich, s.o.) bestätigt hat.

                        Wie hier in den Screenshots zu sehen ist, dass dein Slave nix sichern kann, da du nix ausgewählt hast.
                        Keine Option ist aktiviert.

                        Noch einmal zum Verständnis. Ein Slave Backup sichert dir Optionen auf dem entfernten System, wie z.B. die Zigbee-Datenbank.

                        Ein iobroker Backup wird auf dem Slave niemals ausgeführt, da der Master im iobroker backup alle Slaves automatisch sichert.

                        Des Weiteren würde ich dir empfehlen, die Slave Instanzen durch den Master starten und stoppen zu lassen.
                        Die Slave Instanz muss nicht dauerhaft laufen und es spart Resourcen.

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          reutli @simatec last edited by

                          @simatec sagte in Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler):

                          Keine Option ist aktiviert.

                          Korrekt, da hier keine Adapter installiert sind, die in den Optionen aufgelistet sind.

                          @simatec sagte in Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler):

                          Ein iobroker Backup wird auf dem Slave niemals ausgeführt, da der Master im iobroker backup alle Slaves automatisch sichert.

                          Das war ein entscheidender Hinweis, der mir bisher (auch nicht durch s´lesen der Doku) bewusst geworden ist, danke!

                          Drei Fragen habe ich noch:

                          1. Muss denn dann überhaupt eine Backitup-Instanz auf den Slaves installiert sein, wenn man nur den iob-Slave als solches gesichert haben möchte?

                          2. Wenn auf dem Slave node-red installiert ist, werden die Flows also auch gesichert?

                          3. Wie kann man dann Daten von z.B.
                            a) nur von einem Slave
                            b) nur von einem Adapter wiederherstellen?
                            Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich einen restore nur ganz machen (also Master mit allen Slaves)?

                          FredF Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • FredF
                            FredF Most Active Forum Testing @reutli last edited by

                            @reutli
                            Ich antworte mal und verweise auf:
                            https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/ioBroker.backitup-Wiki-Deutsch#multihost-unterstützung

                            zu 1.
                            Nein, Backitup auf dem Master regelt das auch für den(die) Slaves.
                            Da in einer Slave Instanz die automatischen Backups durch den Master geregelt werden, sind iobroker-Backups, Javascript-Backups und CCU-Backups nicht auswählbar.

                            zu 2.
                            Kann man Node Red denn auswählen und zusätzlich separat sichern? Nein, also geht auch keine Sicherung von Node Red auf einem Slave.

                            zu 3a.
                            Ich vermute das es geht, wenn denn ein Admin installiert ist.
                            zu 3b.
                            Dafür wurde Backitup nicht entwickelt, also nur Restore für alles.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @reutli last edited by

                              @reutli sagte in Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler):

                              Muss denn dann überhaupt eine Backitup-Instanz auf den Slaves installiert sein, wenn man nur den iob-Slave als solches gesichert haben möchte?

                              nein!
                              bei richtiger Konfiguration des Multihost bei dem die Instanzen der Slaves über den Admin des Masters installiert wurden ist alles im Backup des Masters enthalten!

                              @homoran sagte in Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler):

                              Außerdem sichert der Backitup auf dem Master die Konfigurationen des slaves mit.


                              @reutli sagte in Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler):

                              Wenn auf dem Slave node-red installiert ist, werden die Flows also auch gesichert?

                              gehe ich von aus, hatte ich ganz früher auch mal ohne Probleme.


                              @reutli sagte in Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler):

                              Wie kann man dann Daten von z.B.
                              a) nur von einem Slave

                              @homoran sagte in Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler):

                              koppeln - fertig!
                              voraussetzung ist gleicher Hostname

                              @reutli sagte in Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler):

                              nur von einem Adapter wiederherstellen?

                              geht das überhaupt? ohne manuellen Eingriff in die Backup Dateien?

                              @reutli sagte in Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler):

                              Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich einen restore nur ganz machen (also Master mit allen Slaves)?

                              nein.
                              Das Backup enthält alles. Bei einem Restore wird auch alles wieder hergestellt.
                              Aber du kannst einen Slave komplett neu aufbauen, koppeln und alles ist wie früher

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Bert 0 @Homoran last edited by

                                @homoran
                                Hier muss ich auch noch mal einhaken: Master + Slave

                                • Slave nur mit der Zigbee Instanzen --> Steckt der Stick. Ansonsten keine weiteren Instanzen.
                                  -In Backitup kann ich zwar den Master auswählen aber nicht den Slave.

                                Soweit ok. Wenn ich aber dann ein Backup von Zigbee mache, wird diese erzeugt aber mit einer Datenbankgröße von 0 ( Shepherd.db). Es sind 5 Geräte angelernt.

                                Ist das so korrekt?

                                Danke bert

                                R Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  reutli @Bert 0 last edited by

                                  @bert-0 sagte in Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler):

                                  -In Backitup kann ich zwar den Master auswählen aber nicht den Slave.

                                  Was meinst Du damit?

                                  Ich habe eine Admin-Instanz Backitup und auf dem (ZigBee-)Slave eine.

                                  Master:
                                  Bildschirmfoto 2022-11-02 um 10.36.17.png

                                  Slave:
                                  Bildschirmfoto 2022-11-02 um 10.36.44.png

                                  Damit sichert der Master en (ZigBee-)Slave mit.

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Bert 0 last edited by

                                    @bert-0 sagte in Backitup Slave wird nicht gesichert (ohne Fehler):

                                    Slave nur mit der Zigbee Instanzen --> Steckt der Stick.

                                    da bin ichvraus. ich nutze kein zigbee. Kann aber sein, dass du dafür tatsächlich eine weitere backitup Instanz auf dem slave benötigst um die Daten die für den Stick notwendig sind (nicht iobroker Daten!) gesichert werden Können.

                                    Alles was zu iobroker gehört und auf dem Slave ist wird bei korrekter Multihost Einrichtung im Backup des Masters gesichert!

                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Bert 0 @reutli last edited by

                                      @reutli Ok, ich hatte bloss eine Instanz Backupit. Da Installiere ich mal eine 2. und stelle das so ein, wie du.

                                      Danke++

                                      simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • simatec
                                        simatec Developer Most Active @Bert 0 last edited by

                                        @bert-0 Die Instanz muss aber auf dem Slave in dem auch der Zigbee Stick steckt installiert sein.

                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          Bert 0 @Homoran last edited by

                                          @homoran Danke trotzdem. Probiere mal den tip von Reutli.

                                          R Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            reutli @Bert 0 last edited by

                                            @bert-0

                                            Jupp, aber wie @simatec schreibt auf dem (ZigBee-)Slave installieren!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            992
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            backitup backup
                                            8
                                            81
                                            2451
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo