NEWS
Test Adapter drops-weather 0.3.x
Test Adapter drops-weather 0.3.x
-
Guten Morgen in die Runde, drops liefert seit gestern keine Daten mehr bei mir. Im Log kommt die Meldung:
drops-weather.0 2024-02-02 06:00:44.275 warn AxiosError: Request failed with status code 404Hat noch jemand as Problem? Danke.
Moin, welche Version hast du installiert? Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich das Problem auch. Habe dann die Version 0.2.3 installiert und damit läuft alles.
EDIT:
Mit der Version hat es doch nichts zu tun, habe jetzt den gleichen Fehler.Gruß, Johannes
-
Moin, welche Version hast du installiert? Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich das Problem auch. Habe dann die Version 0.2.3 installiert und damit läuft alles.
EDIT:
Mit der Version hat es doch nichts zu tun, habe jetzt den gleichen Fehler.Gruß, Johannes
-
Bei mir funktioniert es auch nicht mehr, habe ein Issue ertsellt https://github.com/inbux/ioBroker.drops-weather/issues/58
-
Aktuelle Test Version 0.3.1 Veröffentlichungsdatum 05.02.2024 Github Link https://github.com/inbux/ioBroker.drops-weather Update 0.3.1
Die Drops.live Homepage wurde stark verändert. Dadurch waren grössere Änderungen am Code erforderlich. Leider werden die Temperaturdaten nicht mehr zu Verfügung gestellt.
Weiterhin können die Daten nicht mehr mit der GPS-Position abgefragt werden.
Es ist jetzt erforderlich einen Stadtcode einzugeben:
Man gibt auf der drops Homepage einmal seine Stadt ein (oder läßt den Standort ermitteln), danach kann man den Code in der Adresszeile vom Browser ablesen. Diesen Code muss man in der Konfiguration vom Adapter eingeben:
Hier im Beispiel ist es der Code 6573 für Berlin.
Beschreibung
Dieser Adapter liest die Wetterdaten von der Seite https://www.drops.live
Insbesondere sind hier die 5 Minuten Regendaten für die nächsten 2 Stunden von besonderem Interesse.Es werden aber auch die 5 Minuten Temperaturdaten, sowie eine komplette Vorhersage für eine Wochen mit 1 Stunden Daten zur Verfügung gestellt.
Der Adapter aktualisiert die Daten von der Webseite in einem 5 Minuten Intervall.Die Regen- und
Temperaturdaten werden zusätzlich in Datenpunkten für das BarChart Widget (von den MaterialDesign Widgets) gespeichert, so kann man sich die Werte einfach direkt in der Vis anzeigen lassen:

Zusätzlich gibt es noch Informationen darüber, ob es gerade regnet (und wieviel) bzw. wann es voraussichtlich zu regnen beginnen wird.

Einstellungen
In den Adaptereinstellungen kann man entscheiden, ob man die GPS Position aus der Systemkonfiguration vom ioBroker genutzt werden soll, oder ob man selbst einen Standort eingibt (Stadt oder GPS-Position).Installation
Die Installation erfolgt mit der "Katze"Motivation
Nachdem ich den ioBroker jetzt schon ein paar Jahre benutze, hat es mich immer interessiert mal einen Adapter zu programmieren. Nach ein wenig stöbern bei den AdapterRequests bin ich auf Drops gestoßen. Da ich die App auch schon auf dem Smartphone benutze, war das ein günstiger Einstiegspunkt.
Ich habe mich so gut es geht mit der ioBroker Dokumentation auseinander gesetzt und mit Hilfe eines vor kurzem veröffentlichten Video zur Adaptererstellung dann einfach begonnen.
Bin für alle Rückmeldungen dankbar.Danke, die 0.3.1 laeuft hier auch im Docker V9.0.1 einwandfrei!
Ja, waere schoen, wenn die Popups der App auch im iobroker waeren!
-
Vielen Dank auch von meiner Seite. Daten kommen aber für meinen City code leider noch keine und der Datenpunkt "tempdata" ist nicht vorhanden.

-
Da muss ich mal schauen, ob ich mir damit einen Wecker bauen kann, der sich bei Niederschlag anpasst. Als Motorradfahrer fahr ich zwar eigentlich 'bei jedem Wetter', bei akutem Regen aber dann doch lieber nicht.
-
@inbux Hab gerade mal die v0.3.1 "draufgeprügelt"

Läuft wieder ohne rumzuzicken. Mir ist vor allem die Regenmeldung wichtig. Für Temperatur gibt's genug andere Adapter.Danke für dein Engagement

-
Aktuelle Test Version 0.3.1 Veröffentlichungsdatum 05.02.2024 Github Link https://github.com/inbux/ioBroker.drops-weather Update 0.3.1
Die Drops.live Homepage wurde stark verändert. Dadurch waren grössere Änderungen am Code erforderlich. Leider werden die Temperaturdaten nicht mehr zu Verfügung gestellt.
Weiterhin können die Daten nicht mehr mit der GPS-Position abgefragt werden.
Es ist jetzt erforderlich einen Stadtcode einzugeben:
Man gibt auf der drops Homepage einmal seine Stadt ein (oder läßt den Standort ermitteln), danach kann man den Code in der Adresszeile vom Browser ablesen. Diesen Code muss man in der Konfiguration vom Adapter eingeben:
Hier im Beispiel ist es der Code 6573 für Berlin.
Beschreibung
Dieser Adapter liest die Wetterdaten von der Seite https://www.drops.live
Insbesondere sind hier die 5 Minuten Regendaten für die nächsten 2 Stunden von besonderem Interesse.Es werden aber auch die 5 Minuten Temperaturdaten, sowie eine komplette Vorhersage für eine Wochen mit 1 Stunden Daten zur Verfügung gestellt.
Der Adapter aktualisiert die Daten von der Webseite in einem 5 Minuten Intervall.Die Regen- und
Temperaturdaten werden zusätzlich in Datenpunkten für das BarChart Widget (von den MaterialDesign Widgets) gespeichert, so kann man sich die Werte einfach direkt in der Vis anzeigen lassen:

Zusätzlich gibt es noch Informationen darüber, ob es gerade regnet (und wieviel) bzw. wann es voraussichtlich zu regnen beginnen wird.

Einstellungen
In den Adaptereinstellungen kann man entscheiden, ob man die GPS Position aus der Systemkonfiguration vom ioBroker genutzt werden soll, oder ob man selbst einen Standort eingibt (Stadt oder GPS-Position).Installation
Die Installation erfolgt mit der "Katze"Motivation
Nachdem ich den ioBroker jetzt schon ein paar Jahre benutze, hat es mich immer interessiert mal einen Adapter zu programmieren. Nach ein wenig stöbern bei den AdapterRequests bin ich auf Drops gestoßen. Da ich die App auch schon auf dem Smartphone benutze, war das ein günstiger Einstiegspunkt.
Ich habe mich so gut es geht mit der ioBroker Dokumentation auseinander gesetzt und mit Hilfe eines vor kurzem veröffentlichten Video zur Adaptererstellung dann einfach begonnen.
Bin für alle Rückmeldungen dankbar. -
@inbux kannst du eine checkbox einbauen für sortierung der Stunden
im data_1h.chartRain.. die Daten fangen bei mir um 14 uhr an.. 0:00 währe wünschenswert
[ { "label": "Fr 14:00", "value": "0.7" }, { "label": "Fr 15:00", "value": "0.7" }, { "label": "Fr 16:00", "value": "1" }, {wobei ich seh gerade.. das ist laufend.. ab Stunde jetzt..
und wenn wir schon mal dabei sind .. eine vorgabe wie oft die Daten abgeholt werden sollte währe auch schön
alle 5 min. als Abfrageintervall ist arg kurz.p.s: kleiner Tipp.. benene die Varaiable ordentlich hier
https://github.com/inbux/ioBroker.drops-weather/blob/608ed1fcbbde3f59b6a09f2f188b92823481ae90/main.js#L120
nicht mit $.. -
@inbux kannst du eine checkbox einbauen für sortierung der Stunden
im data_1h.chartRain.. die Daten fangen bei mir um 14 uhr an.. 0:00 währe wünschenswert
[ { "label": "Fr 14:00", "value": "0.7" }, { "label": "Fr 15:00", "value": "0.7" }, { "label": "Fr 16:00", "value": "1" }, {wobei ich seh gerade.. das ist laufend.. ab Stunde jetzt..
und wenn wir schon mal dabei sind .. eine vorgabe wie oft die Daten abgeholt werden sollte währe auch schön
alle 5 min. als Abfrageintervall ist arg kurz.p.s: kleiner Tipp.. benene die Varaiable ordentlich hier
https://github.com/inbux/ioBroker.drops-weather/blob/608ed1fcbbde3f59b6a09f2f188b92823481ae90/main.js#L120
nicht mit $..@arteck sagte in Test Adapter drops-weather 0.3.x:
im data_1h.chartRain.. die Daten fangen bei mir um 14 uhr an.. 0:00 währe wünschenswert
Der Adapter schaut immer in Zukunft, fängt also mit aktuellen Daten an.und wenn wir schon mal dabei sind .. eine vorgabe wie oft die Daten abgeholt werden sollte währe auch schön
alle 5 min. als Abfrageintervall ist arg kurz.Aus meiner Sicht besteht die wesentliche Funktion des Adapters aus der Bereitstellung der 5min Vorhersagedaten für den Regen. Da ergibt eine längere Abfragezeit nicht so viel Sinn.
EDIT: Punkt 1 hatte sich schon erledigt
-
@arteck sagte in Test Adapter drops-weather 0.3.x:
im data_1h.chartRain.. die Daten fangen bei mir um 14 uhr an.. 0:00 währe wünschenswert
Der Adapter schaut immer in Zukunft, fängt also mit aktuellen Daten an.und wenn wir schon mal dabei sind .. eine vorgabe wie oft die Daten abgeholt werden sollte währe auch schön
alle 5 min. als Abfrageintervall ist arg kurz.Aus meiner Sicht besteht die wesentliche Funktion des Adapters aus der Bereitstellung der 5min Vorhersagedaten für den Regen. Da ergibt eine längere Abfragezeit nicht so viel Sinn.
EDIT: Punkt 1 hatte sich schon erledigt
@marc-berg ja ok... bin bei dir..
weisst du die genauigkeit ?? so pimalauge..passt das bei dir ? -
@marc-berg ja ok... bin bei dir..
weisst du die genauigkeit ?? so pimalauge..passt das bei dir ?@arteck sagte in Test Adapter drops-weather 0.3.x:
weisst du die genauigkeit ?? so pimalauge..passt das bei dir ?
Das passt wirklich ziemlich gut. Gerade kurzfristige Änderungen bei aufkommenden Gewittern werden gut abgebildet. Die Langfristvorhersagen sind so gut oder schlecht, wie alle anderen Dienste auch.
-
@arteck sagte in Test Adapter drops-weather 0.3.x:
@marc-berg ja ok... bin bei dir..
weisst du die genauigkeit ?? so pimalauge..passt das bei dir ?ja, hier verfolge ich die Angaben per App oder iobroker, und diese sind hier im Rhein-Main-Gebiet auch ok.


