NEWS
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
-
Dein Panel baut noch keine korrekte mqtt-Kommunikation auf. Wenn das Panel gestartet wird, sollte es zumindest mal die INFO2 an den MQTT-Adapter senden.

Falls das Panel das macht, sind die Config-Parameter falsch.
Hintergrund: Das Panel bekommt die IP nicht, um weitere Funktionen und Requests auszuführen. Daher auch die Meldungen...
Einen Teil kannst zu vorerst reduzieren, wenn die manuellen und/oder automatischen Updates auf false gesetzt werden. Wirklich lösen kannst du das Problem aber nur mit einer sauberen Kommunikation (mqtt)
Sollten in "tele" bereits Daten angekommen sein, dann bitte mal einen Screenshot vom MQTT-Adapter und posten der Config aus dem Script
-
Dein Panel baut noch keine korrekte mqtt-Kommunikation auf. Wenn das Panel gestartet wird, sollte es zumindest mal die INFO2 an den MQTT-Adapter senden.

Falls das Panel das macht, sind die Config-Parameter falsch.
Hintergrund: Das Panel bekommt die IP nicht, um weitere Funktionen und Requests auszuführen. Daher auch die Meldungen...
Einen Teil kannst zu vorerst reduzieren, wenn die manuellen und/oder automatischen Updates auf false gesetzt werden. Wirklich lösen kannst du das Problem aber nur mit einer sauberen Kommunikation (mqtt)
Sollten in "tele" bereits Daten angekommen sein, dann bitte mal einen Screenshot vom MQTT-Adapter und posten der Config aus dem Script
-
@armilar Ich habe die beiden Einträge im script geändert:

und habe nun wesentlich weniger Warnungen:

Aer im Endeffekt immer noch Waiting ...
@msuilmann Bist du das hier durchgegangen?
https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/iobroker---Basisinstallation#7-customsend-anlegen
Nach deinem Objektbaum oben muss der DP mit mqtt.0.smarthome.cmd ... anfangen.
-
@armilar Ich habe die beiden Einträge im script geändert:

und habe nun wesentlich weniger Warnungen:

Aer im Endeffekt immer noch Waiting ...
Hast du einen externen Mosquitto am laufen? Nur zur Info. Ansonsten wäre dort:

besser:

und enferne das mal

Wie sieht der CustomSend aus?
-
@armilar Ich habe die beiden Einträge im script geändert:

und habe nun wesentlich weniger Warnungen:

Aer im Endeffekt immer noch Waiting ...
@msuilmann sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
@armilar Ich habe die beiden Einträge im script geändert:

und habe nun wesentlich weniger Warnungen:

Aer im Endeffekt immer noch Waiting ...
mqtt.0.Smarthome.tele.NSPanel_1.RESULTist okay
aber vervollständige mal den CustomSend
mqtt.0.Smarthome.cmnd.NSPanel_1.CustomSendkann mich nicht daran erinnern, jemals ein "CommanSend" programmiert zu haben

EDIT: Der "CustomSend" muss ebenfalls genauso unter cmnd.NSPanel_1. angelegt sein (Auch da auf alle Zeichen achten). Nur ein Fehler in dem Wort und nix funktioniert. Gilt auch für Groß- und Kleinschreibung
-
Hast du einen externen Mosquitto am laufen? Nur zur Info. Ansonsten wäre dort:

besser:

und enferne das mal

Wie sieht der CustomSend aus?
-
Noch eine Frage: Du hast aber keine weiteren Adapter wie z.B. den Shelly oder Sonoff auf dem Port 1883 laufen, oder?
-
@armilar Ja, Mosqitto läuft bei mir.
Jetzt sind in 0_userdata.0.NSPanel.1.Tasmota.Wifi auch Status-Informationen abgelegt:


Die Empfangsseite steht. Jetzt die Senderichtung.
Zeige mal den CustomSend im mqtt-Adapter (Objekte)
-
@msuilmann sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
@armilar Ich habe die beiden Einträge im script geändert:

und habe nun wesentlich weniger Warnungen:

Aer im Endeffekt immer noch Waiting ...
mqtt.0.Smarthome.tele.NSPanel_1.RESULTist okay
aber vervollständige mal den CustomSend
mqtt.0.Smarthome.cmnd.NSPanel_1.CustomSendkann mich nicht daran erinnern, jemals ein "CommanSend" programmiert zu haben

EDIT: Der "CustomSend" muss ebenfalls genauso unter cmnd.NSPanel_1. angelegt sein (Auch da auf alle Zeichen achten). Nur ein Fehler in dem Wort und nix funktioniert. Gilt auch für Groß- und Kleinschreibung
-
Die Empfangsseite steht. Jetzt die Senderichtung.
Zeige mal den CustomSend im mqtt-Adapter (Objekte)
-
@armilar Den datenpunkt habe ich neu angelegt:
mqtt.0.Smarthome.cmnd.NSPanel_1.CustomSend )-:Und steht etwas drin?
-
Wenn die Verbindung zum Panel besteht, dann sollte jetzt mindestens mal die Uhrzeit angezeigt werden.
Evtl. mal den Stecker ziehen
-
Und steht etwas drin?
-
Wenn die Verbindung zum Panel besteht, dann sollte jetzt mindestens mal die Uhrzeit angezeigt werden.
Evtl. mal den Stecker ziehen
-
Das Script schreibt in den Datenpunkt "CustomSend". Ist schonmal perfekt, denn du bist jetzt mit dem Script fertig.
Jetzt musst du noch herausfinden, warum die Kommunikation zwischen dem mqtt-Adapter, deinem Mosquitto und dem Panel nicht funktioniert.
Dabei kann ich dir leider keine Hilfestellung leisten, da ich den externen Mosquitto nicht benutze.
Fakt ist, es müssen beide Kommunikations-Richtungen ordentlich funktionieren. Ggfs. mal mit dem MQTT-Explorer (Externes Tool) spielen.
-
@armilar Ja, Mosqitto läuft bei mir.
Jetzt sind in 0_userdata.0.NSPanel.1.Tasmota.Wifi auch Status-Informationen abgelegt:


@msuilmann sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Ja, Mosqitto läuft bei mir.
Hier im Thread gibt es bestimmt hunderte von Usern, die den Mosquitto ebenfalls benutzen. Vielleicht haben die einen Tipp.
Eventuell könnt mal jemand die Schritte und Fallstricke mit dem Mosquitto hier beschreiben. Könnten wir dann in die Doku aufnehmen.
-
@armilar Hat leider keinen effekt. Stecker gezogen, script neu gestartet Ergebnis wie oben.
Du könntest aber ebenfalls mal versuchen, den folgenden Wert in der Tasmota-Console abzusenden:
CustomSend time~14:38 -
Du könntest aber ebenfalls mal versuchen, den folgenden Wert in der Tasmota-Console abzusenden:
CustomSend time~14:38 -
was mich ein weinig irritiert ist der Client-Name. Funktioniert das wirklich so, oder sollte der nicht auch NSPanel_1 heißen?

-
@armilar Das hat auch nichts gebracht.
Dann sollte ich mal den mosquitto löschen und die Server-Variante mit dem Adapter proboeren.Deswegen musst du nicht gleich den Mosquitto löschen. Reicht auch aus, wenn du in der MQTT-Instanz und im Tasmota einen ansderen Port benutzt... z.B. 1886





