Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
lovelace uinspanelsonoff
7.8k Beiträge 272 Kommentatoren 6.7m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • CluniC Cluni

    @tt-tom said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

    wie sieht den dein Zweig von Tasmota aus??

    Ja, da sehen die Infos dürftig aus:

    66d01401-5c8d-4c4d-a363-fbb565ec1809-image.png

    T Offline
    T Offline
    TT-Tom
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4378

    @cluni

    Ist bei dir in der Java Instanz die SetObject Option aktiviert???

    Gruß Tom
    https://github.com/tt-tom17
    Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

    NSPanel Script Wiki
    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

    NSPanel Adapter Wiki
    https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

    CluniC 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • T TT-Tom

      @cluni

      Ist bei dir in der Java Instanz die SetObject Option aktiviert???

      CluniC Offline
      CluniC Offline
      Cluni
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4379

      @tt-tom jops

      15d3c6f1-ba18-4e31-909f-c2e5f4946cb9-image.png

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • CluniC Cluni

        @tt-tom gibt es denn einen bestimmten Grund, warum du die "normale", deutsche Version von Tasmota benutzt und nicht die Version extra fürs NSPanel?

        Dein OTA-Link: http://ota.tasmota.com/tasmota32/release/tasmota32-DE.bin
        Mein OTA-Link: http://ota.tasmota.com/tasmota32/release/tasmota32-nspanel.bin

        Wo genau liegt denn der Unterschied in den Versionen?

        T Offline
        T Offline
        TT-Tom
        schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
        #4380

        @cluni

        Warum es damals für das Panel eine Extra Version gab, kann ich dir nicht hundertprozentig sagen. Aber aktuell ist es egal welche Variante du einsetzt. Ich habe auf meinen Panels auch unterschiedliche Varianten. Stell aber keine Unterschiede fest.

        Gruß Tom
        https://github.com/tt-tom17
        Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

        NSPanel Script Wiki
        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

        NSPanel Adapter Wiki
        https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

        ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • CluniC Cluni

          @tt-tom jops

          15d3c6f1-ba18-4e31-909f-c2e5f4946cb9-image.png

          T Offline
          T Offline
          TT-Tom
          schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
          #4381

          @cluni

          Kannst du bitte den Debug Modus vom Panel aktivieren und das Script nochmals starten und das log dann posten.

          Gruß Tom
          https://github.com/tt-tom17
          Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

          NSPanel Script Wiki
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          NSPanel Adapter Wiki
          https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T TT-Tom

            @cluni

            Warum es damals für das Panel eine Extra Version gab, kann ich dir nicht hundertprozentig sagen. Aber aktuell ist es egal welche Variante du einsetzt. Ich habe auf meinen Panels auch unterschiedliche Varianten. Stell aber keine Unterschiede fest.

            ArmilarA Offline
            ArmilarA Offline
            Armilar
            Most Active Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #4382

            @tt-tom

            Verzeichnisse löschen und anlegen lassen...

            Die tasmota32-nspanel Version wurde entwickelt, da es einen Bug gab, der das Panel in einen Boot-Loop brachte und zur Nutzung des optionale RAM. Ist aber mittlerweile in den regulären Versionen ebenfalls enthalten.

            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            CluniC 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • ArmilarA Armilar

              @tt-tom

              Verzeichnisse löschen und anlegen lassen...

              Die tasmota32-nspanel Version wurde entwickelt, da es einen Bug gab, der das Panel in einen Boot-Loop brachte und zur Nutzung des optionale RAM. Ist aber mittlerweile in den regulären Versionen ebenfalls enthalten.

              CluniC Offline
              CluniC Offline
              Cluni
              schrieb am zuletzt editiert von
              #4383

              @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

              Verzeichnisse löschen und anlegen lassen...

              Soll ich den kompletten NSPanel-Zweig im Userbereich vor dem Start des Panels löschen, oder was meinst du?

              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • CluniC Cluni

                @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                Verzeichnisse löschen und anlegen lassen...

                Soll ich den kompletten NSPanel-Zweig im Userbereich vor dem Start des Panels löschen, oder was meinst du?

                ArmilarA Offline
                ArmilarA Offline
                Armilar
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #4384

                @cluni

                Nein, Alle Verzeichnisse (Datenpunkte) in 0_userdata.0 und alias.0, die das NSPanel automatisch angelegt hat löschen...

                Dann das Script neu starten und erneut anlegen lassen... Dann sollte auch alles gefüllt sein...

                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                CluniC ArmilarA 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • ArmilarA Armilar

                  @cluni

                  Nein, Alle Verzeichnisse (Datenpunkte) in 0_userdata.0 und alias.0, die das NSPanel automatisch angelegt hat löschen...

                  Dann das Script neu starten und erneut anlegen lassen... Dann sollte auch alles gefüllt sein...

                  CluniC Offline
                  CluniC Offline
                  Cluni
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #4385

                  @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                  @cluni

                  Nein, Alle Verzeichnisse (Datenpunkte) in 0_userdata.0 und alias.0, die das NSPanel automatisch angelegt hat löschen...

                  Dann das Script neu starten und erneut anlegen lassen... Dann sollte auch alles gefüllt sein...

                  Das hat nichts geändert.

                  @tt-tom said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                  Kannst du bitte den Debug Modus vom Panel aktivieren und das Script nochmals starten und das log dann posten.

                  Hier das LOG:

                  16:12:46.069	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: compiling TypeScript source...
                  16:12:47.598	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: source code did not change, using cached compilation result...
                  16:12:47.937	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: setObjects enabled - create Alias Channels possible
                  16:12:47.968	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: weather alias for accuweather.0. already exists
                  16:12:48.104	warn	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: error at function check_updates: Cannot read properties of null (reading 'split')
                  16:12:48.105	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: registered 30 subscriptions, 7 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                  16:12:48.843	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Desired TFT Firmware: 53 / v4.3.3
                  16:12:48.844	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Installed TFT Firmware: 53 / v4.3.3
                  16:12:49.139	warn	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: error setState in function get_tasmota_status0Cannot read properties of undefined (reading 'Version')
                  16:12:49.154	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Debug mode activated
                  16:12:49.395	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: get_current_tasmota_ip_address: 192.168.0.126
                  16:12:49.814	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Requesting tasmota firmware version
                  16:12:49.819	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Requesting current berry driver version
                  16:12:49.820	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: get_current_tasmota_ip_address: 192.168.0.126
                  16:12:49.822	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Requesting online berry driver version
                  16:12:49.823	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Requesting online TFT version
                  16:12:49.825	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Requesting online firmware version
                  16:12:50.192	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: online display firmware version => 53
                  16:12:50.310	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: online TFT firmware version => 4.3.3
                  16:12:50.334	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: current berry driver version => undefined
                  16:12:50.417	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: online berry driver version => 9
                  16:12:50.509	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: online tasmota firmware version => 13.2.0
                  16:12:53.489	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Start MQTT-Port-Check -------------------------------------
                  16:12:53.490	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: -- admin.0 - 8081
                  16:12:53.490	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: -- hm-rpc.0 - 0
                  16:12:53.491	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: -- hue.0 - 443
                  16:12:53.491	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: -- influxdb.0 - 8086
                  16:12:53.491	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: -- mihome-vacuum.0 - 5432
                  16:12:53.492	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: -- mqtt.0 - 1883
                  16:12:53.492	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: -- shelly.0 - 1882
                  16:12:53.492	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: -- telegram.0 - 8443
                  16:12:53.493	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: -- web.0 - 8082
                  16:12:53.493	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: -- zigbee.0 - /dev
                  16:12:53.493	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: - MQTT-Port-Check OK: Instance of Adapter: mqtt.0 is running on Port:1883
                  16:12:53.494	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: End MQTT-Port-Check ---------------------------------------
                  16:12:59.307	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: moments.js --> Datum 2023-11-27T08:10:00+01:00 valid?: true
                  16:12:59.310	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: HandleScreensaverUpdate payload: weatherUpdate~~~~25407~~4.5 °C~~~~65363~Sonne~08:10~~~~26095~Wind~4.7m/s~~~~34351~Böen~9.5m/s~~~~65535~Windr.~180°~
                  16:12:59.315	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: HandleMessage -> sleepReached
                  16:13:00.039	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: moments.js --> Datum 2023-11-27T08:10:00+01:00 valid?: true
                  16:13:00.042	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: HandleScreensaverUpdate payload: weatherUpdate~~~~25407~~4.5 °C~~~~65363~Sonne~08:10~~~~26095~Wind~4.7m/s~~~~34351~Böen~9.5m/s~~~~65535~Windr.~180°~
                  
                  CluniC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • CluniC Cluni

                    @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                    @cluni

                    Nein, Alle Verzeichnisse (Datenpunkte) in 0_userdata.0 und alias.0, die das NSPanel automatisch angelegt hat löschen...

                    Dann das Script neu starten und erneut anlegen lassen... Dann sollte auch alles gefüllt sein...

                    Das hat nichts geändert.

                    @tt-tom said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                    Kannst du bitte den Debug Modus vom Panel aktivieren und das Script nochmals starten und das log dann posten.

                    Hier das LOG:

                    16:12:46.069	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: compiling TypeScript source...
                    16:12:47.598	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: source code did not change, using cached compilation result...
                    16:12:47.937	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: setObjects enabled - create Alias Channels possible
                    16:12:47.968	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: weather alias for accuweather.0. already exists
                    16:12:48.104	warn	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: error at function check_updates: Cannot read properties of null (reading 'split')
                    16:12:48.105	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: registered 30 subscriptions, 7 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                    16:12:48.843	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Desired TFT Firmware: 53 / v4.3.3
                    16:12:48.844	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Installed TFT Firmware: 53 / v4.3.3
                    16:12:49.139	warn	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: error setState in function get_tasmota_status0Cannot read properties of undefined (reading 'Version')
                    16:12:49.154	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Debug mode activated
                    16:12:49.395	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: get_current_tasmota_ip_address: 192.168.0.126
                    16:12:49.814	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Requesting tasmota firmware version
                    16:12:49.819	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Requesting current berry driver version
                    16:12:49.820	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: get_current_tasmota_ip_address: 192.168.0.126
                    16:12:49.822	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Requesting online berry driver version
                    16:12:49.823	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Requesting online TFT version
                    16:12:49.825	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Requesting online firmware version
                    16:12:50.192	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: online display firmware version => 53
                    16:12:50.310	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: online TFT firmware version => 4.3.3
                    16:12:50.334	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: current berry driver version => undefined
                    16:12:50.417	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: online berry driver version => 9
                    16:12:50.509	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: online tasmota firmware version => 13.2.0
                    16:12:53.489	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Start MQTT-Port-Check -------------------------------------
                    16:12:53.490	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: -- admin.0 - 8081
                    16:12:53.490	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: -- hm-rpc.0 - 0
                    16:12:53.491	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: -- hue.0 - 443
                    16:12:53.491	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: -- influxdb.0 - 8086
                    16:12:53.491	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: -- mihome-vacuum.0 - 5432
                    16:12:53.492	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: -- mqtt.0 - 1883
                    16:12:53.492	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: -- shelly.0 - 1882
                    16:12:53.492	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: -- telegram.0 - 8443
                    16:12:53.493	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: -- web.0 - 8082
                    16:12:53.493	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: -- zigbee.0 - /dev
                    16:12:53.493	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: - MQTT-Port-Check OK: Instance of Adapter: mqtt.0 is running on Port:1883
                    16:12:53.494	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: End MQTT-Port-Check ---------------------------------------
                    16:12:59.307	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: moments.js --> Datum 2023-11-27T08:10:00+01:00 valid?: true
                    16:12:59.310	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: HandleScreensaverUpdate payload: weatherUpdate~~~~25407~~4.5 °C~~~~65363~Sonne~08:10~~~~26095~Wind~4.7m/s~~~~34351~Böen~9.5m/s~~~~65535~Windr.~180°~
                    16:12:59.315	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: HandleMessage -> sleepReached
                    16:13:00.039	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: moments.js --> Datum 2023-11-27T08:10:00+01:00 valid?: true
                    16:13:00.042	info	javascript.0 (1030239) script.js.NSPanels.Panel_Flur: HandleScreensaverUpdate payload: weatherUpdate~~~~25407~~4.5 °C~~~~65363~Sonne~08:10~~~~26095~Wind~4.7m/s~~~~34351~Böen~9.5m/s~~~~65535~Windr.~180°~
                    
                    CluniC Offline
                    CluniC Offline
                    Cluni
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #4386

                    Liegt das am Berry driver?
                    Den habe ich aber auch gestern noch auf den neusten Stand gebracht über den Befehl:

                    Backlog UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.be; Restart 1
                    
                    
                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ArmilarA Armilar

                      @cluni

                      Nein, Alle Verzeichnisse (Datenpunkte) in 0_userdata.0 und alias.0, die das NSPanel automatisch angelegt hat löschen...

                      Dann das Script neu starten und erneut anlegen lassen... Dann sollte auch alles gefüllt sein...

                      ArmilarA Offline
                      ArmilarA Offline
                      Armilar
                      Most Active Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                      #4387

                      Update v4.3.3.14

                      968d06ad-32e7-4497-a2fc-9be183eeee9a-image.png

                      f5978451-6e74-4b49-8d4b-ed889696cfa7-Nextion_Editor_6v4qx82CDO.gif

                      Was ist passiert?

                      Der Sonos-Media-Player hat ne Menge Funktionalität bekommen und hat sich zu einem richtig coolen Player entwickelt...

                      • anlegen von Playlists jetzt Möglich
                      • automatisches Abgreifen der Tracklist
                      • Favoritenliste wird angezeigt (und kann natürlich auch bedient werden)
                      • Equalizer kann alternativ zur Favoritenliste genutzt werden
                      • kleinere Fixes zu den Funktionen von gestern (Die anderen Player)

                      Tester gesucht:

                      Da ich leider nur eine der ersten Sonos One habe, ist ein umfänglicher Sonos Test natürlich nicht einfach. Daher würde ich die Sonos-User unter euch kurz um ein Feedback bitten...

                      Was ist neu an der Seitenvariable?

                      Player mit Favoriten:

                      let Sonos = <PageMedia>
                      {
                          'type': 'cardMedia',
                          'heading': 'Sonos',
                          'useColor': true,
                          'items': [<PageItem>{   
                                      id: AliasPath + 'Media.PlayerSonos', 
                                      adapterPlayerInstance: 'sonos.0.',
                                      mediaDevice: '192_168_1_212',
                                      speakerList: ['Terrasse'],
                                      playList: ['Hartmann','Armilars Playlist'],
                                      colorMediaIcon: colorSonos,
                                      colorMediaArtist: Yellow,
                                      colorMediaTitle: Yellow,
                                      alwaysOnDisplay: true,
                                      autoCreateALias: true
                                   }]
                      };
                      

                      Player mit Equalizer:

                      let Sonos = <PageMedia>
                      {
                          'type': 'cardMedia',
                          'heading': 'Sonos',
                          'useColor': true,
                          'items': [<PageItem>{   
                                      id: AliasPath + 'Media.PlayerSonos', 
                                      adapterPlayerInstance: 'sonos.0.',
                                      mediaDevice: '192_168_1_212',
                                      speakerList: ['Terrasse'],
                                      playList: ['Hartmann','Armilars Playlist'],
                                      equalizerList: ['Bassboost','Klassik','Dance', 'Deep', 'Electronic', 'Flat', 'Hip-Hop', 'Rock', 
                                                      'Metal', 'Jazz', 'Latin', 'Tonstärke', 'Lounge', 'Piano'],
                                      colorMediaIcon: colorSonos,
                                      colorMediaArtist: Yellow,
                                      colorMediaTitle: Yellow,
                                      alwaysOnDisplay: true,
                                      autoCreateALias: true
                                   }]
                      };
                      

                      wie gestern im Update schon verfügbar, gibt es die Funktion alwaysOnDisplay: true,. Damit bekommt der Player noch einmal einen richtigen Schub...

                      Da es kein verfügbares Sonos-Logo gibt, habe ich mal einen Kreis mit einem "S" verwendet und die aktuellen Sonosfarben benutzt.

                      const colorSonos:       RGB = { red: 216, green: 161, blue:  88 };
                      

                      einfach irgendwo zwischen den Konstanten einfügen, falls ihr die Farbe nutzen möchtet:
                      74fcc589-20ad-4039-96e1-832c841fa1f8-image.png

                      So und das wars auch schon wieder...

                      Viel Spaß beim ausprobieren.

                      LG
                      @TT-Tom & Armilar 😊

                      P.S: Den Rest der Woche habt ihr jetzt "Release-Ruhe" von meiner Seite 😉

                      EDIT: Das NSPanelTs.ts bekommt ihr natürlich wie immer hier:
                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/NsPanelTs.ts

                      Es reicht, den unteren Teil ab:
                      2dff99a1-a263-4814-83b0-6b6db93d41eb-image.png
                      zu tauschen.

                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      3
                      • CluniC Cluni

                        Liegt das am Berry driver?
                        Den habe ich aber auch gestern noch auf den neusten Stand gebracht über den Befehl:

                        Backlog UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.be; Restart 1
                        
                        
                        T Offline
                        T Offline
                        TT-Tom
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #4388

                        @cluni

                        Gib bitte mal im Browser http:// ip Adresse Panel /cm?cmnd=GetDriverVersion ein und poste mal das Ergebnis.

                        Gruß Tom
                        https://github.com/tt-tom17
                        Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                        NSPanel Script Wiki
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                        NSPanel Adapter Wiki
                        https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                        ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T TT-Tom

                          @cluni

                          Gib bitte mal im Browser http:// ip Adresse Panel /cm?cmnd=GetDriverVersion ein und poste mal das Ergebnis.

                          ArmilarA Offline
                          ArmilarA Offline
                          Armilar
                          Most Active Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                          #4389

                          @tt-tom sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                          http:// ip Adresse Panel /cm?cmnd=GetDriverVersion

                          @Cluni
                          Kann es sein dass du dein NSPanel im Tasmota mit einem Passwort (http) gesichert hast?

                          Falls ja, dann muss das Passwort ebenfalls in das Script:

                          // nur ändern, falls der User im Tasmota vor dem Kompilieren umbenannt wurde (Standard Tasmota: admin)
                              const tasmota_web_admin_user: string = 'admin';
                              
                              // setzten, falls "Web Admin Password" in Tasmota vergeben
                              const tasmota_web_admin_password: string = '';
                          

                          Falls nicht abgesichert, aber im Script irgendwas eingetragen, dann bitte im Script wieder entfernen... Dann bleiben die Zeilen exakt so, wie oben abgebildet.

                          Der Post von @TT-Tom hat mich da hingeschubst. Dadurch würden die HTTP-Abfragen des Scriptes blockiert und können natürlich auch nicht ausgewertet werden... Es wird nicht ausschließlich MQTT verwendet...

                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          T CluniC 2 Antworten Letzte Antwort
                          1
                          • ArmilarA Armilar

                            @tt-tom sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                            http:// ip Adresse Panel /cm?cmnd=GetDriverVersion

                            @Cluni
                            Kann es sein dass du dein NSPanel im Tasmota mit einem Passwort (http) gesichert hast?

                            Falls ja, dann muss das Passwort ebenfalls in das Script:

                            // nur ändern, falls der User im Tasmota vor dem Kompilieren umbenannt wurde (Standard Tasmota: admin)
                                const tasmota_web_admin_user: string = 'admin';
                                
                                // setzten, falls "Web Admin Password" in Tasmota vergeben
                                const tasmota_web_admin_password: string = '';
                            

                            Falls nicht abgesichert, aber im Script irgendwas eingetragen, dann bitte im Script wieder entfernen... Dann bleiben die Zeilen exakt so, wie oben abgebildet.

                            Der Post von @TT-Tom hat mich da hingeschubst. Dadurch würden die HTTP-Abfragen des Scriptes blockiert und können natürlich auch nicht ausgewertet werden... Es wird nicht ausschließlich MQTT verwendet...

                            T Offline
                            T Offline
                            TT-Tom
                            schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
                            #4390

                            @armilar

                            ja den Verdacht hatte ich auch schon. Wollte nochmal sicher gehen, mit der Browserausgabe.

                            Gruß Tom
                            https://github.com/tt-tom17
                            Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                            NSPanel Script Wiki
                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            NSPanel Adapter Wiki
                            https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • ArmilarA Armilar

                              @tt-tom sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                              http:// ip Adresse Panel /cm?cmnd=GetDriverVersion

                              @Cluni
                              Kann es sein dass du dein NSPanel im Tasmota mit einem Passwort (http) gesichert hast?

                              Falls ja, dann muss das Passwort ebenfalls in das Script:

                              // nur ändern, falls der User im Tasmota vor dem Kompilieren umbenannt wurde (Standard Tasmota: admin)
                                  const tasmota_web_admin_user: string = 'admin';
                                  
                                  // setzten, falls "Web Admin Password" in Tasmota vergeben
                                  const tasmota_web_admin_password: string = '';
                              

                              Falls nicht abgesichert, aber im Script irgendwas eingetragen, dann bitte im Script wieder entfernen... Dann bleiben die Zeilen exakt so, wie oben abgebildet.

                              Der Post von @TT-Tom hat mich da hingeschubst. Dadurch würden die HTTP-Abfragen des Scriptes blockiert und können natürlich auch nicht ausgewertet werden... Es wird nicht ausschließlich MQTT verwendet...

                              CluniC Offline
                              CluniC Offline
                              Cluni
                              schrieb am zuletzt editiert von Cluni
                              #4391

                              @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                              Kann es sein dass du dein NSPanel im Tasmota mit einem Passwort (http) gesichert hast?

                              Schädelklatsch :man-facepalming: - das war es!
                              Vielen Dank euch beiden!!!!

                              Ich dachte, dass alles über MQTT läuft.

                              PS: Das Wechseln der Pages klappt übrigens auch!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • P Offline
                                P Offline
                                Pit99
                                schrieb am zuletzt editiert von Pit99
                                #4392

                                Hallo,

                                habe das NSPanel und Lovelace UI.

                                möchte es abgeben, so das ich das NSPanel auf die Werkseinstellung zurück setzten möchte.

                                Wie mach ich das???
                                Bitte um Hilfe.

                                Hello

                                have the NSPanel and Lovelace UI.

                                I would like to hand it over so that I want to reset the NSPanel to the factory setting.

                                How do I do that???
                                Ask for help.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ArmilarA Offline
                                  ArmilarA Offline
                                  Armilar
                                  Most Active Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #4393

                                  @pit99

                                  Grundsätzlich gibt es da mind. 4 Möglichkeiten:

                                  1. Versuche es nicht zu ändern - sondern verkaufe es geflashed. Gibt da einige die sich freuen würden, wenn das Teil schon fertig ist und per "DHCP" eingebunden werden kann

                                  2. Stelle es hier rein: https://forum.iobroker.net/category/15/marktplatz

                                  3. Suche in den 4400 Beiträgen oder in dem Vorgängerpost nach der Lösung. Es gab bereits jemanden, der es wieder in den Stock-Zustand gebracht hat.

                                  4. Frage Blakadder - Ich denke er hatte eine Lösung

                                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    Pit99
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #4394

                                    Dank dir.
                                    muss halt in den Werkszustand.
                                    Gefunden hab ich noch nichts, oder habe es übersehen....
                                    Also wenn jemand eine Lösung hat, gerne melden.

                                    ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Pit99

                                      Dank dir.
                                      muss halt in den Werkszustand.
                                      Gefunden hab ich noch nichts, oder habe es übersehen....
                                      Also wenn jemand eine Lösung hat, gerne melden.

                                      ArmilarA Offline
                                      ArmilarA Offline
                                      Armilar
                                      Most Active Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #4395

                                      @pit99

                                      Handelt alles vom Originalzustand... Habe nur mal so gesucht... Ab da würde ich die Verläufe mal jeweils weiterlesen, oder die User fragen...
                                      https://forum.iobroker.net/post/906187
                                      https://forum.iobroker.net/post/907040
                                      https://forum.iobroker.net/post/829086

                                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ArmilarA Armilar

                                        Update v4.3.3.14

                                        968d06ad-32e7-4497-a2fc-9be183eeee9a-image.png

                                        f5978451-6e74-4b49-8d4b-ed889696cfa7-Nextion_Editor_6v4qx82CDO.gif

                                        Was ist passiert?

                                        Der Sonos-Media-Player hat ne Menge Funktionalität bekommen und hat sich zu einem richtig coolen Player entwickelt...

                                        • anlegen von Playlists jetzt Möglich
                                        • automatisches Abgreifen der Tracklist
                                        • Favoritenliste wird angezeigt (und kann natürlich auch bedient werden)
                                        • Equalizer kann alternativ zur Favoritenliste genutzt werden
                                        • kleinere Fixes zu den Funktionen von gestern (Die anderen Player)

                                        Tester gesucht:

                                        Da ich leider nur eine der ersten Sonos One habe, ist ein umfänglicher Sonos Test natürlich nicht einfach. Daher würde ich die Sonos-User unter euch kurz um ein Feedback bitten...

                                        Was ist neu an der Seitenvariable?

                                        Player mit Favoriten:

                                        let Sonos = <PageMedia>
                                        {
                                            'type': 'cardMedia',
                                            'heading': 'Sonos',
                                            'useColor': true,
                                            'items': [<PageItem>{   
                                                        id: AliasPath + 'Media.PlayerSonos', 
                                                        adapterPlayerInstance: 'sonos.0.',
                                                        mediaDevice: '192_168_1_212',
                                                        speakerList: ['Terrasse'],
                                                        playList: ['Hartmann','Armilars Playlist'],
                                                        colorMediaIcon: colorSonos,
                                                        colorMediaArtist: Yellow,
                                                        colorMediaTitle: Yellow,
                                                        alwaysOnDisplay: true,
                                                        autoCreateALias: true
                                                     }]
                                        };
                                        

                                        Player mit Equalizer:

                                        let Sonos = <PageMedia>
                                        {
                                            'type': 'cardMedia',
                                            'heading': 'Sonos',
                                            'useColor': true,
                                            'items': [<PageItem>{   
                                                        id: AliasPath + 'Media.PlayerSonos', 
                                                        adapterPlayerInstance: 'sonos.0.',
                                                        mediaDevice: '192_168_1_212',
                                                        speakerList: ['Terrasse'],
                                                        playList: ['Hartmann','Armilars Playlist'],
                                                        equalizerList: ['Bassboost','Klassik','Dance', 'Deep', 'Electronic', 'Flat', 'Hip-Hop', 'Rock', 
                                                                        'Metal', 'Jazz', 'Latin', 'Tonstärke', 'Lounge', 'Piano'],
                                                        colorMediaIcon: colorSonos,
                                                        colorMediaArtist: Yellow,
                                                        colorMediaTitle: Yellow,
                                                        alwaysOnDisplay: true,
                                                        autoCreateALias: true
                                                     }]
                                        };
                                        

                                        wie gestern im Update schon verfügbar, gibt es die Funktion alwaysOnDisplay: true,. Damit bekommt der Player noch einmal einen richtigen Schub...

                                        Da es kein verfügbares Sonos-Logo gibt, habe ich mal einen Kreis mit einem "S" verwendet und die aktuellen Sonosfarben benutzt.

                                        const colorSonos:       RGB = { red: 216, green: 161, blue:  88 };
                                        

                                        einfach irgendwo zwischen den Konstanten einfügen, falls ihr die Farbe nutzen möchtet:
                                        74fcc589-20ad-4039-96e1-832c841fa1f8-image.png

                                        So und das wars auch schon wieder...

                                        Viel Spaß beim ausprobieren.

                                        LG
                                        @TT-Tom & Armilar 😊

                                        P.S: Den Rest der Woche habt ihr jetzt "Release-Ruhe" von meiner Seite 😉

                                        EDIT: Das NSPanelTs.ts bekommt ihr natürlich wie immer hier:
                                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/NsPanelTs.ts

                                        Es reicht, den unteren Teil ab:
                                        2dff99a1-a263-4814-83b0-6b6db93d41eb-image.png
                                        zu tauschen.

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        docf
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #4396

                                        @armilar

                                        Hi leider bekomme beim Austauschen unterhalb von der Zeile -- Ab hier keine Konfiguration mehr -- folgende Fehler

                                        Muss ich da noch etwas beim Update von 4.3.3.5 beachten.

                                        Danke

                                        18:43:44.126	error	javascript.0 (30620) script.js.NS_Panels.NS_Panel_Wohnzimmer: TypeScript compilation failed: let Icons = new IconsSelector(); ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'Icons'. let timeoutSlider: any; ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'timeoutSlider'. let vwIconColor = []; ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'vwIconColor'. let weatherForecast: boolean; ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'weatherForecast'. const Icons = new IconsSelector(); ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'Icons'. let timeoutSlider: any; ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'timeoutSlider'. let vwIconColor = []; ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'vwIconColor'. let weatherForecast: boolean; ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'weatherForecast'.
                                        
                                        Sven WagnerS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D docf

                                          @armilar

                                          Hi leider bekomme beim Austauschen unterhalb von der Zeile -- Ab hier keine Konfiguration mehr -- folgende Fehler

                                          Muss ich da noch etwas beim Update von 4.3.3.5 beachten.

                                          Danke

                                          18:43:44.126	error	javascript.0 (30620) script.js.NS_Panels.NS_Panel_Wohnzimmer: TypeScript compilation failed: let Icons = new IconsSelector(); ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'Icons'. let timeoutSlider: any; ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'timeoutSlider'. let vwIconColor = []; ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'vwIconColor'. let weatherForecast: boolean; ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'weatherForecast'. const Icons = new IconsSelector(); ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'Icons'. let timeoutSlider: any; ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'timeoutSlider'. let vwIconColor = []; ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'vwIconColor'. let weatherForecast: boolean; ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'weatherForecast'.
                                          
                                          Sven WagnerS Offline
                                          Sven WagnerS Offline
                                          Sven Wagner
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #4397

                                          @docf said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                          @armilar

                                          Hi leider bekomme beim Austauschen unterhalb von der Zeile -- Ab hier keine Konfiguration mehr -- folgende Fehler

                                          Muss ich da noch etwas beim Update von 4.3.3.5 beachten.

                                          Danke

                                          18:43:44.126	error	javascript.0 (30620) script.js.NS_Panels.NS_Panel_Wohnzimmer: TypeScript compilation failed: let Icons = new IconsSelector(); ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'Icons'. let timeoutSlider: any; ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'timeoutSlider'. let vwIconColor = []; ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'vwIconColor'. let weatherForecast: boolean; ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'weatherForecast'. const Icons = new IconsSelector(); ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'Icons'. let timeoutSlider: any; ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'timeoutSlider'. let vwIconColor = []; ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'vwIconColor'. let weatherForecast: boolean; ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'weatherForecast'.
                                          
                                          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          654

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe