Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
lovelace uinspanelsonoff
7.7k Posts 271 Posters 6.7m Views 253 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ArmilarA Armilar

    @ronny130286

    Habe es mal ausprobiert. Die Relays schalten bei mir nur beim setzen der Pulsetime (1x) Dann ist ruhe. Habe aber auch nichts, was daraus eine Kettenreaktion macht...

    Hier mein Log

    20:38:35.466 CMD: Pulsetime1 3
    20:38:35.474 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"PulseTime1":{"Set":3,"Remaining":3}}
    20:38:35.885 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"POWER1":"OFF"}
    20:38:35.891 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/POWER1 = OFF
    20:38:40.659 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:38:40.773 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:38:40.834 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:38:40.945 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:38:41.063 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:38:41.126 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:38:51.946 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:38:52.076 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:38:52.145 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:39:21.994 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:39:22.109 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:39:22.223 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:39:22.295 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:39:38.918 MQT: SmartHome/NSPanel_1/tele/STATE = {"Time":"2023-02-13T20:39:38","Uptime":"2T09:45:18","UptimeSec":207918,"Heap":132,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":20,"MqttCount":6,"Berry":{"HeapUsed":16,"Objects":236},"POWER1":"OFF","POWER2":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"Logint","BSSId":"62:10:C9:A8:CF:01","Channel":9,"Mode":"11n","RSSI":100,"Signal":-37,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:12"}}
    20:39:38.939 MQT: SmartHome/NSPanel_1/tele/SENSOR = {"Time":"2023-02-13T20:39:38","ANALOG":{"Temperature1":22.4},"ESP32":{"Temperature":52.8},"TempUnit":"C"}
    20:39:46.245 CMD: Pulsetime2 3
    20:39:46.255 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"PulseTime2":{"Set":3,"Remaining":3}}
    20:39:46.573 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"POWER2":"OFF"}
    20:39:46.576 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/POWER2 = OFF
    20:39:51.860 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:39:51.972 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:39:52.047 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:40:22.294 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:40:22.409 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:40:22.521 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:40:22.585 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:40:51.862 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:40:51.981 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:40:52.056 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:41:16.948 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:41:17.072 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:41:17.139 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:41:21.996 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:41:22.108 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:41:22.219 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:41:22.293 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:41:51.839 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:41:51.946 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:41:52.026 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:42:21.803 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:42:21.968 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:42:22.085 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:42:22.148 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    

    Okay, habe auch noch auf true gesteuert.

    20:50:13.386 CMD: Pulsetime1 3
    20:50:13.396 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"PulseTime1":{"Set":3,"Remaining":3}}
    20:50:13.718 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"POWER1":"OFF"}
    20:50:13.724 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/POWER1 = OFF
    20:50:22.562 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:50:27.937 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:50:28.082 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:50:28.146 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:50:52.123 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:50:52.233 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:50:52.309 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:50:55.322 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"POWER1":"OFF"}
    20:50:55.325 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/POWER1 = OFF
    20:51:14.664 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"POWER1":"ON"}
    20:51:14.669 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/POWER1 = ON
    20:51:14.983 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"POWER1":"OFF"}
    20:51:14.986 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/POWER1 = OFF
    20:51:21.961 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:51:22.074 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:51:22.187 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:51:22.259 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:51:25.708 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:51:25.821 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    20:51:25.894 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
    

    Einmaliges flackern. Danach aber Ruhe

    R Offline
    R Offline
    ronny130286
    wrote on last edited by ronny130286
    #2194

    @armilar

    Vielleicht kommt das durch mein Wlan zu standen, der er die Verbindung abbricht und wieder bekommt.

    Aber pulst er überhaupt? normal muss einmal on und dann wieder off kommen

    Du musst dann einmal im tasmota schalten auf der Hauptseite
    Sieht dann bei mir so aus

    20:59:07.425 CMD: PulseTime2 3
    20:59:07.432 MQT: stat/NSPanel1/RESULT = {"PulseTime2":{"Set":3,"Remaining":3}}
    20:59:07.746 MQT: stat/NSPanel1/RESULT = {"POWER2":"OFF"}
    20:59:07.754 MQT: stat/NSPanel1/POWER2 = OFF
    20:59:23.198 MQT: stat/NSPanel1/RESULT = {"POWER2":"ON"}
    20:59:23.206 MQT: stat/NSPanel1/POWER2 = ON
    20:59:23.528 MQT: stat/NSPanel1/RESULT = {"POWER2":"OFF"}
    20:59:23.533 MQT: stat/NSPanel1/POWER2 = OFF
    20:59:26.132 MQT: stat/NSPanel1/RESULT = {"POWER2":"ON"}
    20:59:26.139 MQT: stat/NSPanel1/POWER2 = ON
    20:59:26.515 MQT: stat/NSPanel1/RESULT = {"POWER2":"OFF"}
    20:59:26.520 MQT: stat/NSPanel1/POWER2 = OFF
    

    Das ON OFF nacheinander wäre für einem Monobutton normal

    ArmilarA 1 Reply Last reply
    0
    • R ronny130286

      @armilar

      Vielleicht kommt das durch mein Wlan zu standen, der er die Verbindung abbricht und wieder bekommt.

      Aber pulst er überhaupt? normal muss einmal on und dann wieder off kommen

      Du musst dann einmal im tasmota schalten auf der Hauptseite
      Sieht dann bei mir so aus

      20:59:07.425 CMD: PulseTime2 3
      20:59:07.432 MQT: stat/NSPanel1/RESULT = {"PulseTime2":{"Set":3,"Remaining":3}}
      20:59:07.746 MQT: stat/NSPanel1/RESULT = {"POWER2":"OFF"}
      20:59:07.754 MQT: stat/NSPanel1/POWER2 = OFF
      20:59:23.198 MQT: stat/NSPanel1/RESULT = {"POWER2":"ON"}
      20:59:23.206 MQT: stat/NSPanel1/POWER2 = ON
      20:59:23.528 MQT: stat/NSPanel1/RESULT = {"POWER2":"OFF"}
      20:59:23.533 MQT: stat/NSPanel1/POWER2 = OFF
      20:59:26.132 MQT: stat/NSPanel1/RESULT = {"POWER2":"ON"}
      20:59:26.139 MQT: stat/NSPanel1/POWER2 = ON
      20:59:26.515 MQT: stat/NSPanel1/RESULT = {"POWER2":"OFF"}
      20:59:26.520 MQT: stat/NSPanel1/POWER2 = OFF
      

      Das ON OFF nacheinander wäre für einem Monobutton normal

      ArmilarA Offline
      ArmilarA Offline
      Armilar
      Most Active Forum Testing
      wrote on last edited by Armilar
      #2195

      @ronny130286

      Ja der hat gepulst. Hab's mal über die Konsole geschaltet.

      Relais an, Relays sofort wieder aus. Anzeige im Tasmota aber ca. 2-3 Sekunden später erst auf Aus

      21:01:23.846 CMD: pulsetime1 3
      21:01:23.854 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"PulseTime1":{"Set":3,"Remaining":3}}
      21:01:24.180 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"POWER1":"OFF"}
      21:01:24.185 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/POWER1 = OFF
      21:01:33.052 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"POWER1":"ON"}
      21:01:33.057 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/POWER1 = ON
      21:01:33.426 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"POWER1":"OFF"}
      21:01:33.432 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/POWER1 = OFF
      21:01:41.964 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"POWER1":"ON"}
      21:01:41.975 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/POWER1 = ON
      21:01:42.347 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"POWER1":"OFF"}
      21:01:42.350 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/POWER1 = OFF
      21:01:51.858 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
      21:01:51.975 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
      21:01:52.082 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
      21:01:52.715 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"POWER1":"ON"}
      21:01:52.722 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/POWER1 = ON
      21:01:53.052 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"POWER1":"OFF"}
      21:01:53.058 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/POWER1 = OFF
      21:01:59.648 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
      21:01:59.752 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
      21:01:59.819 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
      21:02:21.895 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
      21:02:22.014 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
      21:02:22.120 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
      21:02:22.189 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
      

      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      R 1 Reply Last reply
      0
      • ArmilarA Armilar

        @mschmidt

        Absolut korrekt. Das Leerzeichen muss mit ins Blockly. Hat sich wieder ein Gemeindeentwickler einen lustigen Spaß erlaubt. Auf der anderen Seite könntest du auch das Event trimmen und das Leerzeichen entfernen. Dann mit dem String vergleichen.

        M Offline
        M Offline
        mschmidt
        wrote on last edited by
        #2196

        @armilar

        Immer wieder verblüffend!

        Danke für den Hinweis, habe jetzt einfach das Leerzeichen vor dem Eventnamen gesetzt und die Farben werden korrekt in die DP geschrieben und auf dem NSPanel angezeigt!

        ArmilarA 1 Reply Last reply
        1
        • ArmilarA Armilar

          @ronny130286

          Ja der hat gepulst. Hab's mal über die Konsole geschaltet.

          Relais an, Relays sofort wieder aus. Anzeige im Tasmota aber ca. 2-3 Sekunden später erst auf Aus

          21:01:23.846 CMD: pulsetime1 3
          21:01:23.854 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"PulseTime1":{"Set":3,"Remaining":3}}
          21:01:24.180 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"POWER1":"OFF"}
          21:01:24.185 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/POWER1 = OFF
          21:01:33.052 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"POWER1":"ON"}
          21:01:33.057 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/POWER1 = ON
          21:01:33.426 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"POWER1":"OFF"}
          21:01:33.432 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/POWER1 = OFF
          21:01:41.964 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"POWER1":"ON"}
          21:01:41.975 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/POWER1 = ON
          21:01:42.347 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"POWER1":"OFF"}
          21:01:42.350 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/POWER1 = OFF
          21:01:51.858 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
          21:01:51.975 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
          21:01:52.082 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
          21:01:52.715 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"POWER1":"ON"}
          21:01:52.722 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/POWER1 = ON
          21:01:53.052 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"POWER1":"OFF"}
          21:01:53.058 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/POWER1 = OFF
          21:01:59.648 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
          21:01:59.752 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
          21:01:59.819 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
          21:02:21.895 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
          21:02:22.014 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
          21:02:22.120 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
          21:02:22.189 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
          
          R Offline
          R Offline
          ronny130286
          wrote on last edited by
          #2197

          @armilar

          Und jetzt schalt es mal über den DP.

          ArmilarA 1 Reply Last reply
          0
          • R ronny130286

            @armilar

            Und jetzt schalt es mal über den DP.

            ArmilarA Offline
            ArmilarA Offline
            Armilar
            Most Active Forum Testing
            wrote on last edited by Armilar
            #2198

            @ronny130286

            Bekommt den false nicht mit. Muss ich immer manuell zurücksetzen. Obwohl das Relay true/false macht

            Kann die aber auch nicht sagen, ob ich dafür den switchmode benötige, was ich vermute...

            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            R 1 Reply Last reply
            0
            • ArmilarA Armilar

              @ronny130286

              Bekommt den false nicht mit. Muss ich immer manuell zurücksetzen. Obwohl das Relay true/false macht

              Kann die aber auch nicht sagen, ob ich dafür den switchmode benötige, was ich vermute...

              R Offline
              R Offline
              ronny130286
              wrote on last edited by
              #2199

              @armilar

              Ich werde mal die Funktion ausschalten, so das er die DP aus dem Script nicht mehr überwacht und triggert.

              Wenn es damit weg ist weiß ich zumindest wieso es passiert. Hatte jetzt das Script mal gestoppt und die Technoleucht hört direkt auf 😄

              Das wird bestimmt wieder ne Sonderlock sein.

              ArmilarA 1 Reply Last reply
              0
              • M mschmidt

                @armilar

                Immer wieder verblüffend!

                Danke für den Hinweis, habe jetzt einfach das Leerzeichen vor dem Eventnamen gesetzt und die Farben werden korrekt in die DP geschrieben und auf dem NSPanel angezeigt!

                ArmilarA Offline
                ArmilarA Offline
                Armilar
                Most Active Forum Testing
                wrote on last edited by
                #2200

                @mschmidt

                67919b9f-8498-47e8-9b81-817ab6f98a19-image.png

                So geht es natürlich auch, da der Vergleich dann auch wieder stimmt...

                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                1 Reply Last reply
                0
                • R ronny130286

                  @armilar

                  Ich werde mal die Funktion ausschalten, so das er die DP aus dem Script nicht mehr überwacht und triggert.

                  Wenn es damit weg ist weiß ich zumindest wieso es passiert. Hatte jetzt das Script mal gestoppt und die Technoleucht hört direkt auf 😄

                  Das wird bestimmt wieder ne Sonderlock sein.

                  ArmilarA Offline
                  ArmilarA Offline
                  Armilar
                  Most Active Forum Testing
                  wrote on last edited by
                  #2201

                  @ronny130286

                  Du bist auch echt der Spezialfall 😊

                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  R 1 Reply Last reply
                  0
                  • ArmilarA Armilar

                    @ronny130286

                    Du bist auch echt der Spezialfall 😊

                    R Offline
                    R Offline
                    ronny130286
                    wrote on last edited by ronny130286
                    #2202

                    @armilar

                    Sorry:)
                    Ich habe halt durch den Neubau keine Wechsel/Kreuzschaltung etc im Haus verbaut sondern reinweg Taster.

                    Bei mir geht jeder Taster in den Schaltschrank und von dort aus zum Licht. Ich kann auch jeden Schalter umprogrammieren, wenn er ein andere Licht schalten soll;)

                    Alle Schaltwippen habe immer die gleiche Stellung (optikhalber).

                    Bin gelernter Automatisierungselektroniker:)

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • ArmilarA Offline
                      ArmilarA Offline
                      Armilar
                      Most Active Forum Testing
                      wrote on last edited by
                      #2203

                      @ronny130286 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                      Bin gelernter Automatisierungselektroniker:)

                      Das habe ich mir längst gedacht 😉 Wer sonst hätte eine S7 zuhause 😊

                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      R 1 Reply Last reply
                      0
                      • ArmilarA Armilar

                        @ronny130286 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                        Bin gelernter Automatisierungselektroniker:)

                        Das habe ich mir längst gedacht 😉 Wer sonst hätte eine S7 zuhause 😊

                        R Offline
                        R Offline
                        ronny130286
                        wrote on last edited by ronny130286
                        #2204

                        @armilar

                        Ich nutze eine Siemens Logo8 230v ist ähnlich und funktioniert über den S7 Adapter im Iobroker, eine S7 fand ich damals wie auch heute völlig drüber und auch teuer.

                        Edit:
                        Ich habe jetzt die Funktion ausgeschaltet, jetzt ist Ruhe mit dem triggern.
                        Ich werden mir morgen mal das Thema mit der Fritzbox angucken, ich könnte mir vorstellen das es dort irgendwie ein unschönes zusammenspiel gibt.

                        Aber so gefragt wenn ich die Buttons vom den Relays im Tasmot entkoppele, dann aber die Relay wieder im Script hart zusammenführen, ist das nicht eigentlich kontraproduktiv?
                        Mir würde es jetzt nicht einfallen wann man das braucht?

                        ArmilarA 1 Reply Last reply
                        0
                        • R ronny130286

                          @armilar

                          Ich nutze eine Siemens Logo8 230v ist ähnlich und funktioniert über den S7 Adapter im Iobroker, eine S7 fand ich damals wie auch heute völlig drüber und auch teuer.

                          Edit:
                          Ich habe jetzt die Funktion ausgeschaltet, jetzt ist Ruhe mit dem triggern.
                          Ich werden mir morgen mal das Thema mit der Fritzbox angucken, ich könnte mir vorstellen das es dort irgendwie ein unschönes zusammenspiel gibt.

                          Aber so gefragt wenn ich die Buttons vom den Relays im Tasmot entkoppele, dann aber die Relay wieder im Script hart zusammenführen, ist das nicht eigentlich kontraproduktiv?
                          Mir würde es jetzt nicht einfallen wann man das braucht?

                          ArmilarA Offline
                          ArmilarA Offline
                          Armilar
                          Most Active Forum Testing
                          wrote on last edited by Armilar
                          #2205

                          @ronny130286

                          Aber so gefragt wenn ich die Buttons vom den Relays im Tasmot entkoppele, dann aber die Relay wieder im Script hart zusammenführen, ist das nicht eigentlich kontraproduktiv?

                          Nein, denn du kannst deine Buttons losgelöst von den Relays nutzen. Die Relays aber dennoch mit Funktionen belegen.

                          Beispiel. Du hast an einem Relay eine Heizung. Möchtest du an und ausschalten, jedoch über z.B. eine Blockly-Logik - nicht manuell über die Buttons.

                          Auf dem anderen Relay hast du ebenfalls einen Verbraucher, den du schalten könntest, ohne dass du den Button benötigst.

                          Die Button-Pages kannst du dann separat belegen...

                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          R 1 Reply Last reply
                          0
                          • ArmilarA Armilar

                            @ronny130286

                            Aber so gefragt wenn ich die Buttons vom den Relays im Tasmot entkoppele, dann aber die Relay wieder im Script hart zusammenführen, ist das nicht eigentlich kontraproduktiv?

                            Nein, denn du kannst deine Buttons losgelöst von den Relays nutzen. Die Relays aber dennoch mit Funktionen belegen.

                            Beispiel. Du hast an einem Relay eine Heizung. Möchtest du an und ausschalten, jedoch über z.B. eine Blockly-Logik - nicht manuell über die Buttons.

                            Auf dem anderen Relay hast du ebenfalls einen Verbraucher, den du schalten könntest, ohne dass du den Button benötigst.

                            Die Button-Pages kannst du dann separat belegen...

                            R Offline
                            R Offline
                            ronny130286
                            wrote on last edited by ronny130286
                            #2206

                            @armilar

                            Und was passiert mit dem dp unter 0_userdata. wenn ich das nicht entkoppelt? Wird der getriggert wenn das Relay schaltet?

                            ArmilarA 1 Reply Last reply
                            0
                            • R ronny130286

                              @armilar

                              Und was passiert mit dem dp unter 0_userdata. wenn ich das nicht entkoppelt? Wird der getriggert wenn das Relay schaltet?

                              ArmilarA Offline
                              ArmilarA Offline
                              Armilar
                              Most Active Forum Testing
                              wrote on last edited by Armilar
                              #2207

                              @ronny130286

                              Die Datenpunkte visualisieren nur den Status des Relays, der sowieso über MQTT übertragen wird (somit ja, der wird getriggert, wenn das Relay schaltet!). Dennoch kannst du, wenn der Datenpunkt verändert wird via MQTT den Zustand des Relays schalten.

                              Habe ein Panel in dem beide Varianten aktiv sind...

                              Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              R 1 Reply Last reply
                              0
                              • ArmilarA Armilar

                                @ronny130286

                                Die Datenpunkte visualisieren nur den Status des Relays, der sowieso über MQTT übertragen wird (somit ja, der wird getriggert, wenn das Relay schaltet!). Dennoch kannst du, wenn der Datenpunkt verändert wird via MQTT den Zustand des Relays schalten.

                                Habe ein Panel in dem beide Varianten aktiv sind...

                                R Offline
                                R Offline
                                ronny130286
                                wrote on last edited by
                                #2208

                                @armilar

                                Ich überlege gerade, durch das schlecht wlan aktuellen wird wahrscheinlich beim mir das Signal verzögert im Kreis geschickt...

                                tasmota schickt per mqtt true an den iobroker, das kommt verzögert an, dann schreibt er es in den dp und tasmota schaltet wären dessen wieder auf false.

                                Da im dp jetzt ein true steht schickt das Script wieder über den http Befehl ein true an tasmota, damit schaltet tasmota wieder true false und so fängt es an sich aufzuschauckeln.

                                Manchmal ist das trigger auch fix vorbei und manchmal braucht es länger, was für ein Timing Problem sprechen würde.

                                ArmilarA 1 Reply Last reply
                                0
                                • R ronny130286

                                  @armilar

                                  Ich überlege gerade, durch das schlecht wlan aktuellen wird wahrscheinlich beim mir das Signal verzögert im Kreis geschickt...

                                  tasmota schickt per mqtt true an den iobroker, das kommt verzögert an, dann schreibt er es in den dp und tasmota schaltet wären dessen wieder auf false.

                                  Da im dp jetzt ein true steht schickt das Script wieder über den http Befehl ein true an tasmota, damit schaltet tasmota wieder true false und so fängt es an sich aufzuschauckeln.

                                  Manchmal ist das trigger auch fix vorbei und manchmal braucht es länger, was für ein Timing Problem sprechen würde.

                                  ArmilarA Offline
                                  ArmilarA Offline
                                  Armilar
                                  Most Active Forum Testing
                                  wrote on last edited by
                                  #2209

                                  @ronny130286

                                  Das kann natürlich sein. Dadurch dass durch deine Taster ja auch immer ein true/false initiiert wird, schaltet das noch häufiger.

                                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  R 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • ArmilarA Armilar

                                    @ronny130286

                                    Das kann natürlich sein. Dadurch dass durch deine Taster ja auch immer ein true/false initiiert wird, schaltet das noch häufiger.

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    ronny130286
                                    wrote on last edited by ronny130286
                                    #2210

                                    @armilar
                                    Puh, mal sehen vielleicht gibt es beim Tasmota ein deboucing für den MQTT Befehl den er in Richtung Iobroker schickt => mein normal ist mir der Zustand des Relay eh egal weil er nach 300ms eh immer false ist.

                                    EDIT: da ich im Tasmota nicht schnell fündig geworden bin habe ich es versucht über das Script zu lösen, dabei bin ich über diese Funktion gestolpert:

                                    async function SubscribeMRIcons () { 
                                        try {
                                            if (config.mrIcon1ScreensaverEntity.ScreensaverEntity != null) {
                                                on({id: config.mrIcon1ScreensaverEntity.ScreensaverEntity, change: "ne"}, async function (obj) {
                                                    if (obj.id.substring(0,4) == 'mqtt') {
                                                        let Button = obj.id.split('.'); 
                                                        if (getState(NSPanel_Path + 'Relay.' + Button[Button.length - 1].substring(5,6)).val != obj.state.val) {
                                                            await setStateAsync(NSPanel_Path + 'Relay.' + Button[Button.length - 1].substring(5,6), obj.state.val == 'ON' ? true : false);
                                                        }
                                                    } else {
                                                        HandleScreensaverStatusIcons();
                                                    }
                                                });
                                            }
                                            if (config.mrIcon2ScreensaverEntity.ScreensaverEntity != null) {
                                                on({id: config.mrIcon2ScreensaverEntity.ScreensaverEntity, change: "ne"}, async function (obj) {
                                                    if (obj.id.substring(0,4) == 'mqtt') {
                                                        let Button = obj.id.split('.'); 
                                                        if (getState(NSPanel_Path + 'Relay.' + Button[Button.length - 1].substring(5,6)).val != obj.state.val) {
                                                            await setStateAsync(NSPanel_Path + 'Relay.' + Button[Button.length - 1].substring(5,6), obj.state.val == 'ON' ? true : false);
                                                        }
                                                    } else {
                                                        HandleScreensaverStatusIcons();
                                                    }
                                                });
                                            }
                                        } catch (err) { 
                                            console.warn('function SubscribeMRIcons: ' + err.message); 
                                        }
                                    }
                                    

                                    kommentiere ich SubscribeMRIcons(); aus, ist das Verhalten mit dem Falker auch weg und man kann die DP für Relay auch noch schreiben.

                                    ArmilarA 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • R ronny130286

                                      @armilar
                                      Puh, mal sehen vielleicht gibt es beim Tasmota ein deboucing für den MQTT Befehl den er in Richtung Iobroker schickt => mein normal ist mir der Zustand des Relay eh egal weil er nach 300ms eh immer false ist.

                                      EDIT: da ich im Tasmota nicht schnell fündig geworden bin habe ich es versucht über das Script zu lösen, dabei bin ich über diese Funktion gestolpert:

                                      async function SubscribeMRIcons () { 
                                          try {
                                              if (config.mrIcon1ScreensaverEntity.ScreensaverEntity != null) {
                                                  on({id: config.mrIcon1ScreensaverEntity.ScreensaverEntity, change: "ne"}, async function (obj) {
                                                      if (obj.id.substring(0,4) == 'mqtt') {
                                                          let Button = obj.id.split('.'); 
                                                          if (getState(NSPanel_Path + 'Relay.' + Button[Button.length - 1].substring(5,6)).val != obj.state.val) {
                                                              await setStateAsync(NSPanel_Path + 'Relay.' + Button[Button.length - 1].substring(5,6), obj.state.val == 'ON' ? true : false);
                                                          }
                                                      } else {
                                                          HandleScreensaverStatusIcons();
                                                      }
                                                  });
                                              }
                                              if (config.mrIcon2ScreensaverEntity.ScreensaverEntity != null) {
                                                  on({id: config.mrIcon2ScreensaverEntity.ScreensaverEntity, change: "ne"}, async function (obj) {
                                                      if (obj.id.substring(0,4) == 'mqtt') {
                                                          let Button = obj.id.split('.'); 
                                                          if (getState(NSPanel_Path + 'Relay.' + Button[Button.length - 1].substring(5,6)).val != obj.state.val) {
                                                              await setStateAsync(NSPanel_Path + 'Relay.' + Button[Button.length - 1].substring(5,6), obj.state.val == 'ON' ? true : false);
                                                          }
                                                      } else {
                                                          HandleScreensaverStatusIcons();
                                                      }
                                                  });
                                              }
                                          } catch (err) { 
                                              console.warn('function SubscribeMRIcons: ' + err.message); 
                                          }
                                      }
                                      

                                      kommentiere ich SubscribeMRIcons(); aus, ist das Verhalten mit dem Falker auch weg und man kann die DP für Relay auch noch schreiben.

                                      ArmilarA Offline
                                      ArmilarA Offline
                                      Armilar
                                      Most Active Forum Testing
                                      wrote on last edited by
                                      #2211

                                      @ronny130286

                                      Ja, kannst du machen. Dadurch verlierst du allerdings die Möglichkeit die Relay's direkt über die Datenpunkte zu schalten (benötigst du aber ja eh nicht).

                                      Mein Gedanke war, warum erzeugst du dir kein dezentrales Emulations-Steuerungsskript auf externe Datenpunkte für die Umwandlung Switches <--> Buttons?

                                      Damit könntest du dir doch viele Anpassungen in diesem und anderen Skripten ersparen, oder?

                                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      R 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • ArmilarA Armilar

                                        @ronny130286

                                        Ja, kannst du machen. Dadurch verlierst du allerdings die Möglichkeit die Relay's direkt über die Datenpunkte zu schalten (benötigst du aber ja eh nicht).

                                        Mein Gedanke war, warum erzeugst du dir kein dezentrales Emulations-Steuerungsskript auf externe Datenpunkte für die Umwandlung Switches <--> Buttons?

                                        Damit könntest du dir doch viele Anpassungen in diesem und anderen Skripten ersparen, oder?

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        ronny130286
                                        wrote on last edited by ronny130286
                                        #2212

                                        @armilar

                                        eigentlich ist es bei mir ja so, ich schaltet etwas mit dem MonoButton und gucke nach einem anderen Ausgang.
                                        Bsp. Küche, ich triggere den Eingang an der SPS und gucke dann auf den Ausgang der mir den aktuellen Zustand gibt.

                                        Ich sollte vielleicht einfach in der config den DP vom mqtt rausnehmen und dafür dein Ausgang der S7 eintragen, dann sollte es schon weg sein.

                                        EDIT:

                                        vielleicht wäre es auch denkbar die ScreensaverEntityValue anzuzeigen auch ohne einen ScreensaverEntity der einen Status anzeigt

                                        ArmilarA 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • T Offline
                                          T Offline
                                          Tom_W
                                          wrote on last edited by
                                          #2213

                                          Hallo zusammen,

                                          nur eine kurze Frage: Ich habe im Screensaver ja 4 kleine Icons und davor ein großes.
                                          Woher kommen die Werte von dem großen?
                                          Dachte immer von alias Wetter.
                                          Nur passt bei mit der Wert aus alias.0.Wetter.TEMP nicht mit der angezeigten Temperatur am Panel zusammen und nun frage ich mich, woher das Panel einen anderen Wert nimmt.
                                          Es unterscheidet sich aktuell um 0,3 Grad.

                                          Weiß das zufällig jemand?

                                          Gruß

                                          Tom

                                          ArmilarA 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          603

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe