Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
testz-wavezwave2
187 Posts 27 Posters 33.3k Views 24 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C Offline
    C Offline
    Chrigel
    wrote on last edited by
    #181

    Hi zusammen

    Ich nutze Z-Wave 2 v3.1.0 und habe ein Problem mit allen 3 Shelly Qubino 2PM (v10.35).
    Ich kann im Iobroker unter Objekte im Ordner "Binary_Switch" die "targetValue_00X" beide steuern und sehe, dass sich dabei auch deren current values ändern.
    Steuere ich die Aktoren jedoch über den jeweiligen Taster am Aktor selbst, so ändert sich der target Value nicht und auch sonst nichts in den Objekten.
    Ich habe deshalb nebst den beiden nativ existierenden Geräteverknüpfungen (die oberen beiden), 2 weitere Verknüpfungen manuell hinzugefügt (die beiden unteren).
    653c6714-302b-453d-9ab4-9314d9fd2eaa-image.png

    Das führte dazu, dass in den Objekten der Ordner "Basic" und darin 2 weitere "currentValue_00X" angelegt wurden.
    Die Werte springen beim Auslösen über die am Shelly angeschlossenen Taster zwischen 0 und 255. Der Wert sagt jedoch nichts über den effiktiven Schaltzustand des Shellys aus. Bei manueller Auslösung muss ich deshalb immer auch noch den "targetValue_00X" wechseln, um den Schaltzustand immer zu kennen.
    8be96e03-cfaf-42ac-997e-960aa8d3f6cb-image.png

    Zudem führen die neuen Objekte auch immer zu den Fehlermeldungen im Log, sobald sie den Wert 255 bekommen.:

    State value to set for "zwave2.0.Node_0XX.Basic.currentValue_00X" has value "255" greater than max "99"
    

    Das passiert im Log beim Auslösen des Aktors über den angeschlossenen Taster:

    2025-08-10T09:43:25.829Z DRIVER « [Node 032] [REQ] [ApplicationCommand]
                                      └─[Security2CCMessageEncapsulation]
                                        │ sequence number: 238
                                        │ security class:  S2_Authenticated
                                        └─[MultiChannelCCCommandEncapsulation]
                                          │ source:      2
                                          │ destination: 0
                                          └─[BasicCCSet]
                                              target value: 0
    

    ...und das, wenn ich den Aktor über den TargetValue aus iob heraus ansteuere:

    2025-08-10T09:43:25.881Z DRIVER « [Node 032] [REQ] [ApplicationCommand]
                                      └─[Security2CCMessageEncapsulation]
                                        │ sequence number: 239
                                        │ security class:  S2_Authenticated
                                        └─[MultiChannelCCCommandEncapsulation]
                                          │ source:      2
                                          │ destination: 0
                                          └─[SupervisionCCReport]
                                              session id:          3
                                              more updates follow: false
                                              status:              Success
                                              duration:            0s
    

    Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.

    E 2 Replies Last reply
    0
    • C Chrigel

      Hi zusammen

      Ich nutze Z-Wave 2 v3.1.0 und habe ein Problem mit allen 3 Shelly Qubino 2PM (v10.35).
      Ich kann im Iobroker unter Objekte im Ordner "Binary_Switch" die "targetValue_00X" beide steuern und sehe, dass sich dabei auch deren current values ändern.
      Steuere ich die Aktoren jedoch über den jeweiligen Taster am Aktor selbst, so ändert sich der target Value nicht und auch sonst nichts in den Objekten.
      Ich habe deshalb nebst den beiden nativ existierenden Geräteverknüpfungen (die oberen beiden), 2 weitere Verknüpfungen manuell hinzugefügt (die beiden unteren).
      653c6714-302b-453d-9ab4-9314d9fd2eaa-image.png

      Das führte dazu, dass in den Objekten der Ordner "Basic" und darin 2 weitere "currentValue_00X" angelegt wurden.
      Die Werte springen beim Auslösen über die am Shelly angeschlossenen Taster zwischen 0 und 255. Der Wert sagt jedoch nichts über den effiktiven Schaltzustand des Shellys aus. Bei manueller Auslösung muss ich deshalb immer auch noch den "targetValue_00X" wechseln, um den Schaltzustand immer zu kennen.
      8be96e03-cfaf-42ac-997e-960aa8d3f6cb-image.png

      Zudem führen die neuen Objekte auch immer zu den Fehlermeldungen im Log, sobald sie den Wert 255 bekommen.:

      State value to set for "zwave2.0.Node_0XX.Basic.currentValue_00X" has value "255" greater than max "99"
      

      Das passiert im Log beim Auslösen des Aktors über den angeschlossenen Taster:

      2025-08-10T09:43:25.829Z DRIVER « [Node 032] [REQ] [ApplicationCommand]
                                        └─[Security2CCMessageEncapsulation]
                                          │ sequence number: 238
                                          │ security class:  S2_Authenticated
                                          └─[MultiChannelCCCommandEncapsulation]
                                            │ source:      2
                                            │ destination: 0
                                            └─[BasicCCSet]
                                                target value: 0
      

      ...und das, wenn ich den Aktor über den TargetValue aus iob heraus ansteuere:

      2025-08-10T09:43:25.881Z DRIVER « [Node 032] [REQ] [ApplicationCommand]
                                        └─[Security2CCMessageEncapsulation]
                                          │ sequence number: 239
                                          │ security class:  S2_Authenticated
                                          └─[MultiChannelCCCommandEncapsulation]
                                            │ source:      2
                                            │ destination: 0
                                            └─[SupervisionCCReport]
                                                session id:          3
                                                more updates follow: false
                                                status:              Success
                                                duration:            0s
      

      Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.

      E Offline
      E Offline
      Esmax666
      wrote on last edited by
      #182

      @chrigel Hast das Probem gelöst ? ich glaube ZWave adapter ist nicht mehr uptodate und hat bisschen PRoblem mit neue Device

      Adapter ist von 2023 und bekommt leider kein update mehr:
      https://github.com/zwave-js/zwave-js/releases/tag/v15.15.0

      Die Version 15.15.0 bringt massive Verbesserungen in Stabilität, Geräteunterstützung, Long Range-Kompatibilität und Fehlerbehebung. IoBroker arbeitet mit 10.23.6 und verpasst über 2 Jahre Fortschritt – insbesondere bei neuen Geräten, Security S2, Routing und Long Range.
      Viele Z-Wave Geräte, die 2024–2025 erschienen sind (z. B. neue Modelle von Shelly, Aeotec, Zooz, Fibaro), sind nicht in der Konfigurationsdatenbank von v10.23.6 enthalten
      Geräte mit Irrigation CC, Energy Production CC, Window Covering CC, oder Multilevel Switch V4+ funktionieren nur eingeschränkt oder gar nicht. (Beispiel: Ein moderner Z-Wave Rollladen mit erweiterten Positionierungsfunktionen wird in v10.23.6 nicht korrekt erkannt.)
      Long Range & Security S2 Probleme
      Geräte, die Z-Wave Long Range oder Security S2 Multicast nutzen, benötigen die neueren Protokoll-Erweiterungen aus v15.x.

      In v10.23.6 kann es zu:
      Verbindungsabbrüchen fehlenden Statusmeldungen nicht funktionierenden Assoziationen kommen.

      oder vielleicht bin ich total falsch ?

      1 Reply Last reply
      0
      • C Chrigel

        Hi zusammen

        Ich nutze Z-Wave 2 v3.1.0 und habe ein Problem mit allen 3 Shelly Qubino 2PM (v10.35).
        Ich kann im Iobroker unter Objekte im Ordner "Binary_Switch" die "targetValue_00X" beide steuern und sehe, dass sich dabei auch deren current values ändern.
        Steuere ich die Aktoren jedoch über den jeweiligen Taster am Aktor selbst, so ändert sich der target Value nicht und auch sonst nichts in den Objekten.
        Ich habe deshalb nebst den beiden nativ existierenden Geräteverknüpfungen (die oberen beiden), 2 weitere Verknüpfungen manuell hinzugefügt (die beiden unteren).
        653c6714-302b-453d-9ab4-9314d9fd2eaa-image.png

        Das führte dazu, dass in den Objekten der Ordner "Basic" und darin 2 weitere "currentValue_00X" angelegt wurden.
        Die Werte springen beim Auslösen über die am Shelly angeschlossenen Taster zwischen 0 und 255. Der Wert sagt jedoch nichts über den effiktiven Schaltzustand des Shellys aus. Bei manueller Auslösung muss ich deshalb immer auch noch den "targetValue_00X" wechseln, um den Schaltzustand immer zu kennen.
        8be96e03-cfaf-42ac-997e-960aa8d3f6cb-image.png

        Zudem führen die neuen Objekte auch immer zu den Fehlermeldungen im Log, sobald sie den Wert 255 bekommen.:

        State value to set for "zwave2.0.Node_0XX.Basic.currentValue_00X" has value "255" greater than max "99"
        

        Das passiert im Log beim Auslösen des Aktors über den angeschlossenen Taster:

        2025-08-10T09:43:25.829Z DRIVER « [Node 032] [REQ] [ApplicationCommand]
                                          └─[Security2CCMessageEncapsulation]
                                            │ sequence number: 238
                                            │ security class:  S2_Authenticated
                                            └─[MultiChannelCCCommandEncapsulation]
                                              │ source:      2
                                              │ destination: 0
                                              └─[BasicCCSet]
                                                  target value: 0
        

        ...und das, wenn ich den Aktor über den TargetValue aus iob heraus ansteuere:

        2025-08-10T09:43:25.881Z DRIVER « [Node 032] [REQ] [ApplicationCommand]
                                          └─[Security2CCMessageEncapsulation]
                                            │ sequence number: 239
                                            │ security class:  S2_Authenticated
                                            └─[MultiChannelCCCommandEncapsulation]
                                              │ source:      2
                                              │ destination: 0
                                              └─[SupervisionCCReport]
                                                  session id:          3
                                                  more updates follow: false
                                                  status:              Success
                                                  duration:            0s
        

        Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.

        E Offline
        E Offline
        Esmax666
        wrote on last edited by
        #183

        @chrigel Laut doku da die Shelly Wave 2PM mindestens Z-Wave JS v10.30.0 benötigt, ist die aktuell in ioBroker verwendete Version 10.23.6 leider nicht ausreichend für eine vollständige Unterstützung

        L 1 Reply Last reply
        0
        • E Esmax666

          @chrigel Laut doku da die Shelly Wave 2PM mindestens Z-Wave JS v10.30.0 benötigt, ist die aktuell in ioBroker verwendete Version 10.23.6 leider nicht ausreichend für eine vollständige Unterstützung

          L Offline
          L Offline
          LaplaceII
          wrote on last edited by
          #184

          Hallo, Thema ist bereits by GitHub eingelastet.
          https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/issues/1068

          1 Reply Last reply
          0
          • arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            wrote on last edited by
            #185

            @AlCalzone

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            M 1 Reply Last reply
            0
            • arteckA arteck

              @AlCalzone

              M Offline
              M Offline
              martin_olw
              wrote on last edited by
              #186

              Hallo zusammen!
              Ich habe einen Hoppe eFenstergriff ConnectSense, der anhand der Stellung des Griffs erkennt, ob die Terrassentür geöffnet, gekippt oder geschlossen ist.
              Anlernen über den Adapter war kein Problem, die Kalibrierung ging auch zügig und war erfolgreich.
              Leider erkennt der ioBRoker nur zwei Werte - geschlossen und geöffnet. Damit kann ich nicht unterscheiden, ob die Tür richtig geöffnet oder nur gekippt ist und das Rollo nicht entsprechend des Öffnungszustands in die gewünschte Position fahren lassen.
              Hat jemand einen Tipp für mich?
              Adapter ist in der Version 3.1.0
              Verlaufsdaten aus dem History-Adapter: Door state.csv
              Danke für eure Hilfe!

              PackElendP 1 Reply Last reply
              0
              • M martin_olw

                Hallo zusammen!
                Ich habe einen Hoppe eFenstergriff ConnectSense, der anhand der Stellung des Griffs erkennt, ob die Terrassentür geöffnet, gekippt oder geschlossen ist.
                Anlernen über den Adapter war kein Problem, die Kalibrierung ging auch zügig und war erfolgreich.
                Leider erkennt der ioBRoker nur zwei Werte - geschlossen und geöffnet. Damit kann ich nicht unterscheiden, ob die Tür richtig geöffnet oder nur gekippt ist und das Rollo nicht entsprechend des Öffnungszustands in die gewünschte Position fahren lassen.
                Hat jemand einen Tipp für mich?
                Adapter ist in der Version 3.1.0
                Verlaufsdaten aus dem History-Adapter: Door state.csv
                Danke für eure Hilfe!

                PackElendP Offline
                PackElendP Offline
                PackElend
                wrote on last edited by
                #187

                @martin_olw said in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                Hoppe eFenstergriff ConnectSense,

                Die habe ich auch 🙂 zusammen mit Shelly Wave Shutter.
                Ist bei dir die Batterielaufzeit gut, ich habe das Gefühl das die original Batterie nach nem Jahr leer ist.

                Ich habe sie noch nicht richtig eingebunden, auch wegen fehlenden Weiterentwicklung des adapters (beim maintainer gab es meines Wissens familiäre Änderungen, da ist die Zeit knapp)

                Wenn ich die zeit finde mache ich den Wechsel auf https://github.com/z-wave-JS und binde es über MQTT ein

                1 Reply Last reply
                0
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                708

                Online

                32.4k

                Users

                81.4k

                Topics

                1.3m

                Posts
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Login

                • Don't have an account? Register

                • Login or register to search.
                • First post
                  Last post
                0
                • Recent
                • Tags
                • Unread 0
                • Categories
                • Unreplied
                • Popular
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe