NEWS
IR Lesekopf USB von mkrobe
-
So, ich habe solch einen neuen Stromzähler zuhause (siehe angehängtes Bild) installiert bekommen...nun würde ich gerne die daten (Verbrauch aktuell usw.) gerne mit iobroker auslesen lassen.....die PIN um das freischalten zu lassen habe ich erhalten.
Würde das mit dem IR Lesekopf von mkrobe funktionieren? Wenn ja wie muss dieser installiert werden und wie verbinde ich diesen mit iobroker?
Gibts da nähere Infos bzw. einen Link wo man das nachlesen kann?
Der Stromzähler sitzt in der Unterverteilung ...mein iobroker sitzt im EG in einem NUC... wie ist da dann die Verbindung?
Über ne Info herzlichen Dank.
Gruss
-
@kusselin sagte in IR Lesekopf USB von mkrobe:
Würde das mit dem IR Lesekopf von mkrobe funktionieren?
dieser User hatte im Marktplatz einen Weidmann Lesekopf verkauft, den er nicht mehr benötigt.
damit und dem Smartmeter Adapter müsste es klappen@kusselin sagte in IR Lesekopf USB von mkrobe:
mein iobroker sitzt im EG in einem NUC... wie ist da dann die Verbindung?
z.B Multihost mit einem RasPi
-
@homoran ahh o.k. multihost.....schon mal gehört
und einem Raspi....deshalb der USB anschluss....das teil auf den stromzähler....USB anschluss in den raspi..........multihost einrichten in iobroker ...den raspi dann über multihost mit eig. iobroker verbinden ...udn da dann verbindung mit dem smartmeter.....richtog?
Gibts da ne Anleitung ?
-
@kusselin sagte in IR Lesekopf USB von mkrobe:
Gibts da ne Anleitung ?
für das Anstecken des Lesekopfes an die USB-Buchse?
-
@homoran sagte in IR Lesekopf USB von mkrobe:
@kusselin sagte in IR Lesekopf USB von mkrobe:
Gibts da ne Anleitung ?
für das Anstecken des Lesekopfes an die USB-Buchse?
Ja auch..ich weiss es doch nicht…deshalb will ich mich doch informieren..
Für Dich und die Gurus hier klar..kein Problem..aber für mich ist das schon schwierig
-
@kusselin sagte in IR Lesekopf USB von mkrobe:
deshalb will ich mich doch informieren..
ich weiß immer noch nicht worüber du dich informieren willst.
Lesekopf?
Smartmeter Adapter?wenn ich das wüsste könnte ich für dich die Threads dazu suchen
-
@homoran sagte in IR Lesekopf USB von mkrobe:
@kusselin sagte in IR Lesekopf USB von mkrobe:
deshalb will ich mich doch informieren..
ich weiß immer noch nicht worüber du dich informieren willst.
Lesekopf?
Smartmeter Adapter?wenn ich das wüsste könnte ich für dich die Threads dazu suchen
Über beides Homoran…wenn du nichts weisst..es dich aber interessiert..dann willst doch infos über beides…
Was muss ich bestellen? Wie schliesse ich was wo an? Adapter..Beispiele…
Hoffe jetzt verständlicher?
Geuss -
@kusselin sagte in IR Lesekopf USB von mkrobe:
wenn du nichts weisst..
das wird jetzt schwer
Den Lesekopf (musst du kaufen) am USB anschließen und an die optische Schnittstelle des Zählers befestigen.Der Adapter wird im iobroker Server installiert, die Einstellungen erst mal auf Standard lassen.
Lediglich den USB Port musst du auswählen.das war es eigentlich schon
viele Infos gibt es auch bei Volkszähler
z.B. https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/emh-ehz-k -
@homoran der USB geht dann auf einen Raspi.. auf dem auch iobroker installiert ist richtig? Auf diesem Raspi aber nur ein sog. Nackiges einfaches iobroker.....
Am besten wäre es dann wenn der Raspi mit iobroker per LAN angeschlossen wäre richtig?Diese iobroker vom Raspi dann muss mit meinem eigentlichen iobroker aufm NUC im HWZ Raum verbunden werden (über Multiinstrumentalisten) richtig.
Und dann auf dem eigentlichen iobroker im NUC dann den Adapter installieren und einrichten...richtig?
-
Bin eigentlich kein Freund von I-Net Anleitungen ... aber die könnte man als Vorlage nehmen .
-
@glasfaser Hi..danke das ist doch schon mal was..lese ich mir mal durch...
Aber zu meinem post voeher nochmal....
so ungefähr ist das mit dem Einrichten oder?
-
@kusselin sagte in IR Lesekopf USB von mkrobe:
Diese iobroker vom Raspi dann muss mit meinem eigentlichen iobroker aufm NUC im HWZ Raum verbunden werden (über Multiinstrumentalisten) richtig.
laut Doku
https://www.iobroker.net/#de/documentation/config/multihost.md -
@homoran da ich den MQTT Adapter udn auch den Sonoff Adapter habe....werd eich mich wenn ichs mache an diese Anleitung halten:
https://hessburg.de/tasmota-wifi-smartmeter-konfigurieren/
Hierfür benötige ich nur das WLAN was ich habe....und benötige nicht den Raspi und und Multihost....so lass ich mir die daten dann über MQTT oder den Sonoff Adapter einspielen....Sollte gehen oder würdet Ihrs anders machen?
-
@kusselin sagte in IR Lesekopf USB von mkrobe:
so lass ich mir die daten dann über MQTT oder den Sonoff Adapter einspielen....
dann kannst du aber den Smartmeter Adapter nicht nutzen
https://forum.iobroker.net/post/834180Außerdem:
Hierfür benötige ich nur das WLAN was ich habe..
Voraussetzung dass es auch in den geschlossenen Stahlschrank geht. Zusätzlich haben ESPs nicht gerade das stärkste WLAN
-
@homoran den Smartmeter brauch ich doch dann nicht mehr wenn ichs so mache wie in der Anleitung dann werden die Daten ja über MQTT übertragen (Gesamtverbrauch und aktueller Verbrauch)!
-
@homoran sagte in IR Lesekopf USB von mkrobe:
@kusselin sagte in IR Lesekopf USB von mkrobe:
so lass ich mir die daten dann über MQTT oder den Sonoff Adapter einspielen....
dann kannst du aber den Smartmeter Adapter nicht nutzen
https://forum.iobroker.net/post/834180Außerdem:
Hierfür benötige ich nur das WLAN was ich habe..
Voraussetzung dass es auch in den geschlossenen Stahlschrank geht. Zusätzlich haben ESPs nicht gerade das stärkste WLAN
was würdest du dann empfehlen? Weisst ja jetzt was ich auslesen will!
-
@kusselin sagte in IR Lesekopf USB von mkrobe:
was würdest du dann empfehlen? Weisst ja jetzt was ich auslesen will!
kann ich nicht.
Dazu müsste ich dein Haus und deine Infrastruktur sowie die Funkleistung des ESP kennen -
@kusselin Also Smartmeter liefert schon viele Infos:
Wenn du noch eine Solaranlage hast dann kannst du alle Informationen sehr gut auslesen. TIPP: Wenn dein Zählerschrank noch nicht zu ist und dein Zähler hinten eine Schnittstelle hat, dann würde ich diese bevorzugen. Es gibt einen Adapter, den du in den Zählerschrank ein-klicken kannst und dann brauchst du nur noch einen rj11 zu USB Adapter. Bei Bedarf gerne mehr infos.
-
@a200 sagte in IR Lesekopf USB von mkrobe:
Also Smartmeter liefert schon viele Infos:
aber nur wenn diese Infos alle vom Netzbetreiber freigeschaltet sind.
Was bei sehr, sehr wenigen der Fall ist -
@homoran alles klar homoran..weiss bescheid..danke