Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Orange Pi Plus 2e

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    199

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Orange Pi Plus 2e

Orange Pi Plus 2e

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
610 Posts 42 Posters 177.8k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    wrote on last edited by
    #405

    Also ich habe das normale Opi Jessy oder so.

    Es lief auch alles. Bis ich beim Einloggen die Aufforderung einen Restart wegen Kernelupdate gesehen habe und dieser Aufforderung gefolgt bin.

    Ich habe dann mit SD Karte wieder aufgesetzt…..

    1 Reply Last reply
    0
    • K Offline
      K Offline
      knopers1
      wrote on last edited by
      #406

      hmm,

      ich habe da user-built Debian GNU/Linux 8 (jessie) 3.4.113-sun8i noch in der Version ARMBIAN 5.37.

      HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

      1 Reply Last reply
      0
      • K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        wrote on last edited by
        #407

        Damit das Drama um den neuen armbian Kernel wenigstens ein positive Seite hat:

        Schreib-/Lesezeiten SSD 32GB über Orico USB3 - Sata Adapter

        	                                                                random    random     bkwd    record                      
        	              kB  reclen    write  rewrite    read    reread    read     write     read   rewrite      read   fwrite frewrite    fread  
        	          102400       4     7840    10323     9041     9048     6605     2720                                                 
        	          102400      16    17556    20439    21150    21060    18656    11070                                                 
        	          102400     512    34162    34378    36240    36243    36215    24726                                                 
        	          102400    1024    33162    34764    36863    36856    36754    19108                                                 
        	          102400   16384    35717    36058    38039    38026    38039    34243                   
        
        

        Schreib-/Lesezeiten eingebaute eMMC

                                                                          random    random     bkwd    record                      
        	              kB  reclen    write  rewrite    read    reread    read     write     read   rewrite      read   fwrite frewrite    fread 
        	          102400       4     6675     7112    16371    16382    13728     6187                                                 
        	          102400      16    23469    24939    37893    37907    34157    23995                                                 
        	          102400     512    38161    38461    63313    63146    63211    36678                                                 
        	          102400    1024    28874    39125    68405    68313    68333    38065                                                 
        	          102400   16384    41103    41765    77115    77178    77335    41676                                                 
        
        

        Der eingebaute eMMC Speicher schreibt also 15% schneller und liest fast doppelt so schnell wie die 32GB Kingdian SSD über den USB-Sata Adapter. Wobei die SSD Sata Kombination nicht begrenzend ist - am Win Notebook läuft das schneller. Die Begrenzung liegt wohl an der USB-Anbindung des OPi.

        Die Werte mit dem eMMC Speicher passen gut zu denen vom armbian-Forum unter "Orange Pi PC Plus eMMC " https://forum.armbian.com/topic/954-sd-card-performance/?do=findComment&comment=28541 geposteten.

        Metadaten zur Testdurchführung mit iozone:

        [spoiler]
        iozone -e -I -a -s 100M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2
        	        Iozone: Performance Test of File I/O
        	                Version $Revision: 3.429 $
        	                Compiled for 32 bit mode.
        	                Build: linux
        
        	        Contributors:William Norcott, Don Capps, Isom Crawford, Kirby Collins
        	                     Al Slater, Scott Rhine, Mike Wisner, Ken Goss
        	                     Steve Landherr, Brad Smith, Mark Kelly, Dr. Alain CYR,
        	                     Randy Dunlap, Mark Montague, Dan Million, Gavin Brebner,
        	                     Jean-Marc Zucconi, Jeff Blomberg, Benny Halevy, Dave Boone,
        	                     Erik Habbinga, Kris Strecker, Walter Wong, Joshua Root,
        	                     Fabrice Bacchella, Zhenghua Xue, Qin Li, Darren Sawyer,
        	                     Vangel Bojaxhi, Ben England, Vikentsi Lapa.
        
        	        Run began: Fri Feb  2 04:40:36 2018
        
        	        Include fsync in write timing
        	        O_DIRECT feature enabled
        	        Auto Mode
        	        File size set to 102400 kB
        	        Record Size 4 kB
        	        Record Size 16 kB
        	        Record Size 512 kB
        	        Record Size 1024 kB
        	        Record Size 16384 kB
        	        Command line used: iozone -e -I -a -s 100M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2
        	        Output is in kBytes/sec
        	        Time Resolution = 0.000001 seconds.
        	        Processor cache size set to 1024 kBytes.
        	        Processor cache line size set to 32 bytes.
        	        File stride size set to 17 * record size.[/spoiler]
        
        1 Reply Last reply
        0
        • S Offline
          S Offline
          schmuh
          wrote on last edited by
          #408

          So, das System läuft wieder, allerdings mit dem alten Kernel! Wobei ich das Kernelupdate fast ausschliessen möchte. Nach dem Restore hatte ich genau den gleichen Effekt, kein /dev/ttyUSB0.

          Also was tun? Im Netz habe ich gelesen, dass es bei einer Unterversorgung der Spannung zu solchen Problemen kommen kann. Jetzt habe ich einen aktiven USB Hub dazwischen gemacht und siehe da, /dev/ttyUSB0 ist vorhanden. Voller Mut ein apt-get update && apt-get upgrade mit reboot gemacht…. Wieder kein /dev/ttyUSB0 da!

          Schnell mal die SD Card in den emmc zurückgeschrieben und es läuft wieder. 😄

          Ich verwende das originale OPI Netzteil und habe die Spannung noch nicht am OPI gemessen. Welche Spannung sollte eurerer Meinung nach da mind. anliegen? Da gab es am Anfang des Threads ja auch schon Diskussionen.

          Warum das alles jetzt auftritt, wird mir ein Rätsel bleiben. :?

          1 Reply Last reply
          0
          • K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            wrote on last edited by
            #409

            @schmuh:

            So, das System läuft wieder, allerdings mit dem alten Kernel! ` Glückwunsch! Schon ärgerich, wenn das System nicht mehr geht. Auch wenn man es jahrzehntelang nicht hatte.
            @schmuh:

            Welche Spannung sollte eurerer Meinung nach da mind. anliegen? ` Ich stecke so ein einigermassen genaues bzw. durch Nachmessen bekanntes USB-Messgerät an eine freie USB-Buchse. So ist dann auch der Spannungsabfall an der Zuleitung bzw. Buchse berücksichtigt. Bei mir zeigt es 5.05V an, nach wie vor. Ich habe auch einen extra DC-DC-Wandler auf 5V für den Opi und davor ein 15V 1,66A Steckernetzteil. Der Orange Pi Plus 2e ist für 5.0V ausgelegt. Die Toleranz habe ich noch nicht gefunden. Aber bei bei +/-5% wäre der Bereich 4.75V bis 5.25V. Da liegt meiner mit 5.05V perfekt drin. Ich habe aber alles gelötet. Die Barrel-Stecker, die ich separat in China bestellt hatte, haben nichts getaugt.
            @schmuh:

            Warum das alles jetzt auftritt, wird mir ein Rätsel bleiben. :? ` Mir auch. Aber es hat wohl mit dem update / upgrade zu tun.

            1 Reply Last reply
            0
            • D Offline
              D Offline
              Deathmeat
              wrote on last edited by
              #410

              Hallo Zusammen

              Hätte jemand eine Anleitung wie man ein Image von eMMC Speicher machen kann.

              Kann man einfach wieder die Daten vom eMMC Speicher auf die SD auslagern und dann ein Image ziehen?

              Danke für die Hilfe

              1 Reply Last reply
              0
              • D Offline
                D Offline
                deimos
                wrote on last edited by
                #411

                Hi,

                absolut sauber: Von SD Karte booten und dann mit dd.

                In den meisten Fällen ausreichend: rsync im laufenden Betrieb.

                Viele Grüße

                Alex

                1 Reply Last reply
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  reini
                  wrote on last edited by
                  #412

                  krieg man den Orange 2e momentan wo günstig? bei Aliexpress zb. momentan gar nicht erhältlich…

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    knopers1
                    wrote on last edited by
                    #413

                    https://www.amazon.de/ILS-Orange-1-6GHZ … dpSrc=srch

                    oder

                    https://www.banggood.com/Orange-Pi-Plus ... rehouse=CN

                    HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #414

                      Kurzes Update: Seit einem Kernel-Update Anfang 2018 scheint armbian nicht mehr ordentlich mit FAT32 umgehen zu können. Ich hatte imme wieder reconnecting to DB Meldungen von history, die ab einem Generalupdate von ioBroker zu häufigen Neustarts von history und dann auch Neustarts von ioBroker komplett führten.

                      Um wieder einen störungsfreien Betrieb zu erreichen, mußte ich die externe SSD auf ext4 umstellen. Kann also FAT32 in dieser Konfiguration leider nicht mehr empfehlen. Verstanden habe die Sache nicht, es gab auch kein aussagkräftigen Logs oder Fehlermeldungen. Experimenteller Befund: Nach Umstellen der SSD auf ext4 lief es wieder.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        knopers1
                        wrote on last edited by
                        #415

                        Gibt es ein Grung weshalb Du die SSD in Fat32 verwendet hast?

                        Ich nutze seit immer schon einen USB Datenträger formatiert in ext3 und sie funzen ohne Probleme.

                        Den neusten Kernel habe ich seit paar Wochen drauf, läuft gut ohne Aussetzer!

                        HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • K Offline
                          K Offline
                          klassisch
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #416

                          Vielen Dank für die RM über die Funktionstüchtigkeit Deines Systems.

                          FAT32 ist eben auch unter Win lesbar. Und da ich schon durch die SD-Sache bei den Raspie etliche Daten verloren habe, dachte ich, die "einfachen und wenigen ACII-History Daten" können man gut auf FAT32 abspeichern. Falls das System dann mal abraucht, habe ich die Daten noch unter Windows. Hatte früher mal einen EXT(2)? Treiber unter Windows installiert und der hat sich dann ganz tief tief ins System eingegraben und konnte auch nicht schreiben. Schon das mounten eines ext-Laufwerks war kein Kinderspiel. Mag sein, daß das heute alles besser funktioniert.

                          Ausserdem ist FAT32 nicht journalisierend und schreibt damit nicht "unnötig" af der SSD-herum.

                          Hätte nicht gedacht, daß Linux ein freies Format wie FAT32 "fallen läßt". Innerhin unterstützen sie jetzt auch NTFS.

                          Habe ja mittlerweile ja wieder eine Synology (seit es den prima Win Homeserver nicht mehr gibt) und hoffentlich kann ich im Fall der Fälle die SSD dann damit lesen.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #417

                            Hallo klassisch,

                            für alle Fälle gibt es noch das Linux FS for Windows
                            144_linuxfs.png
                            gab es früher für private Nutzung kostenlos mit verminderter Geschwindigkeit, kostet heut 20€, die ersten 14 Tage kostenlos zum testen.

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #418

                              Vielen Dank, Rainer für den Tipp. Soviel zum Thema "freies Linux" und "böses NTFS".

                              Kann ja mal einen alten USB-Stick ext4 beschreiben und testen, ob die Synology ihn lesen kann.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #419

                                Der OPi plus 2e ist bei Aliexpress wieder erhältlich. ca. 36 EUR incl. Versand + 20% Einfuhrumsatzsteuer.

                                Bei Banggood heute noch immer >50EUR

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  andyb
                                  wrote on last edited by
                                  #420

                                  Hat jemand die Armbian updates eingespielt und kann positiv berichten?

                                  root@orangepiplus2e:~# apt list --upgradable
                                  Listing... Done
                                  armbian-config/jessie 5.45 all [upgradable from: 5.38]
                                  curl/oldstable 7.38.0-4+deb8u11 armhf [upgradable from: 7.38.0-4+deb8u10]
                                  libcurl3/oldstable 7.38.0-4+deb8u11 armhf [upgradable from: 7.38.0-4+deb8u10]
                                  libcurl3-gnutls/oldstable 7.38.0-4+deb8u11 armhf [upgradable from: 7.38.0-4+deb8u10]
                                  nodejs/unknown 6.14.2-1nodesource1 armhf [upgradable from: 6.13.1-1nodesource1]
                                  tzdata/oldstable-updates 2018e-0+deb8u1 all [upgradable from: 2018c-0+deb8u1]
                                  
                                  
                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    RappiRN
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #421

                                    Ich hab alles drauf, was als Upgrade angeboten wurde. Das ist schon mind. 2 Wochen her und läuft bisher problemlos!

                                    root@192.168.178.44's password:
                                      ___                               ____  _         ____  _____
                                     / _ \ _ __ __ _ _ __   __ _  ___  |  _ \(_)  _    |___ \| ____|
                                    | | | | '__/ _` | '_ \ / _` |/ _ \ | |_) | |_| |_    __) |  _|
                                    | |_| | | | (_| | | | | (_| |  __/ |  __/| |_   _|  / __/| |___
                                     \___/|_|  \__,_|_| |_|\__, |\___| |_|   |_| |_|   |_____|_____|
                                                           |___/
                                    
                                    Welcome to ARMBIAN 5.38 stable Debian GNU/Linux 8 (jessie) 3.4.113-sun8i
                                    System load:   0.53 0.63 0.59   Up time:       16 days
                                    Memory usage:  41 % of 2014MB   IP:            192.168.178.44
                                    CPU temp:      58°C
                                    Usage of /:    23% of 15G
                                    
                                    Last login: Mon May  7 14:03:12 2018 from laptop.fritz.box
                                    
                                    root@ioBroker-OPi2e:~#
                                    

                                    Mir wird auch mit

                                    apt list --upgradable
                                    

                                    nicht mehr angeboten, die Liste bleibt leer!

                                    Enrico

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #422

                                      Vielen Dank für die Info!

                                      Mir werden auch seit Wochen Updates angeboten

                                      nodejs/unknown 6.14.2-1nodesource1 armhf [upgradable from: 6.13.1-1nodesource1]
                                      tzdata/oldstable-updates 2018e-0+deb8u1 all [upgradable from: 2018c-0+deb8u1]
                                      
                                      ````jetzt auch
                                      

                                      armbian-config/jessie 5.45 all [upgradable from: 5.38]

                                      Hab nichts gemacht, weil derzeit alles läuft und ich nach meinem FAT32 Problem vorsichtig geworden bin.
                                      
                                      Dann werd ichs am WE mal angehen.
                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        RappiRN
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #423

                                        Node wurde beim letzten Upgrade hochgesetzt:

                                        root@ioBroker-OPi2e:/opt/iobroker# node -v
                                        v6.14.2
                                        root@ioBroker-OPi2e:/opt/iobroker# nodejs -v
                                        v6.14.2
                                        
                                        

                                        Das läuft! 😄

                                        Enrico

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #424

                                          Super, danke, davor habe ich immer einen riesen Respekt.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          155

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe