Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. *Gelöst* requestPath: 'coffee-script'

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

*Gelöst* requestPath: 'coffee-script'

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Error/Bug
39 Beiträge 5 Kommentatoren 4.4k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Stephan SchleichS Stephan Schleich

    Für jeden dem dieses root gelaber in jedem Post auch aufn Sack geht, es mag seine Berechtigung haben, aber es ist jedem das seine:

    Die Lösung war folgende:

    1. /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript\node_modules umbenennen z.b. *.old
    2. npm rebuild iobroker.javascript

    dann läufts wieder.

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #21

    @stephan-schleich sagte in requestPath: 'coffee-script':

    Für jeden dem dieses root gelaber in jedem Post auch aufn Sack geht

    Dann änder es halt. Dann musst du auch nicht 'angelabert' werden.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    3
    • Stephan SchleichS Stephan Schleich

      Für jeden dem dieses root gelaber in jedem Post auch aufn Sack geht, es mag seine Berechtigung haben, aber es ist jedem das seine:

      Die Lösung war folgende:

      1. /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript\node_modules umbenennen z.b. *.old
      2. npm rebuild iobroker.javascript

      dann läufts wieder.

      GlasfaserG Offline
      GlasfaserG Offline
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von
      #22

      @stephan-schleich sagte in *Gelöst* requestPath: 'coffee-script':

      Für jeden dem dieses root gelaber in jedem Post auch aufn Sack geht,

      eigentlich nicht , denn @Thomas-Braun hat recht .... bzw. auch darauf hinzuweisen .

      es mag seine Berechtigung haben, aber es ist jedem das seine:

      deshalb .... sei froh das @Thomas-Braun dir noch soweit geholfen hat 😉

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      1 Antwort Letzte Antwort
      4
      • K Offline
        K Offline
        Kueppert
        schrieb am zuletzt editiert von Kueppert
        #23

        Hallo @Thomas-Braun
        hab m.E. fast das gleiche Problem seit dem letzten JS-Update. Sieht bei mir trotzdem anders aus 🙂

        thorsten@ioBroker2:/opt/iobroker$ npm ls coffee-script                          iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
        └─┬ iobroker.javascript@5.8.8
          └── UNMET PEER DEPENDENCY coffee-script@1.12.7
        
        npm ERR! peer dep missing: coffee-script@>=1.6.2, required by coffee-compiler@0.3.2
        
        thorsten@ioBroker2:/opt/iobroker$ npm ls tough-cookie
        iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
        ├─┬ iobroker.backitup@2.4.10
        │ ├─┬ dropbox-v2-api@2.5.3
        │ │ └─┬ request@2.88.2
        │ │   └── tough-cookie@2.5.0
        │ └─┬ request@2.88.2
        │   └── tough-cookie@2.5.0
        ├─┬ iobroker.echarts@1.0.12
        │ └─┬ jsdom@19.0.0
        │   └── tough-cookie@4.0.0
        ├─┬ iobroker.harmony@1.2.2
        │ └─┬ harmonyhubws@1.0.6
        │   └─┬ request-promise-native@1.0.7
        │     └── tough-cookie@2.4.3  deduped
        ├─┬ iobroker.hm-rega@3.0.40
        │ └─┬ request@2.88.2
        │   └── tough-cookie@2.5.0
        ├─┬ iobroker.javascript@5.8.8
        │ └─┬ request@2.88.2
        │   └── tough-cookie@2.5.0
        ├─┬ iobroker.js-controller@4.0.23
        │ ├─┬ @iobroker/js-controller-common@4.0.23
        │ │ └─┬ request@2.88.2
        │ │   └── tough-cookie@2.5.0
        │ └─┬ request@2.88.2
        │   └── tough-cookie@2.5.0
        ├─┬ iobroker.pi-hole@1.4.0 (github:unltdnetworx/ioBroker.pi-hole#8af228102edc7ee8356183670187a8cd00263428)
        │ └─┬ request@2.88.2
        │   └── tough-cookie@2.5.0
        ├─┬ iobroker.pollenflug@1.0.6
        │ ├─┬ request@2.88.2
        │ │ └── tough-cookie@2.5.0
        │ └─┬ request-promise-native@1.0.8
        │   └── tough-cookie@2.5.0  deduped
        ├─┬ iobroker.proxmox@1.3.4
        │ └─┬ request@2.88.2
        │   └── tough-cookie@2.5.0
        ├─┬ iobroker.tankerkoenig@2.1.1
        │ └─┬ request@2.88.0
        │   └── tough-cookie@2.4.3
        ├─┬ iobroker.telegram@1.14.1
        │ └─┬ node-telegram-bot-api@0.58.0
        │   └─┬ request-promise@4.2.6
        │     └── tough-cookie@2.4.3  deduped
        ├─┬ iobroker.unifi@0.6.1
        │ └─┬ node-unifi@2.1.0
        │   └── UNMET PEER DEPENDENCY tough-cookie@4.0.0
        └─┬ iobroker.whatsapp-cmb@0.2.2
          └─┬ request@2.88.2
            └── tough-cookie@2.5.0
        
        npm ERR! peer dep missing: tough-cookie@^4.0.0, required by http-cookie-agent@4.0.1
        
        

        Das sieht echt schräg aus...hab da nix (mehr) mit Root auf der Konsole rumgefummelt 😉

        Ein NPM-rebuild vom iobroker.javascript (ging nur mit root, nicht mal mit sudo) hat auch nichts gebracht 😞 habs gemäß dem Hinweis von Stephan hier im Thread gemacht. Fehlermeldung im ioBroker bleibt die Gleiche:

        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.445	error	instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.445	error	Caught by controller[0]: }
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.445	error	Caught by controller[0]: ]
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.444	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js'
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.444	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/coffee-compiler/coffee-compiler.js',
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.444	error	Caught by controller[0]: requireStack: [
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.444	error	Caught by controller[0]: code: 'MODULE_NOT_FOUND',
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.443	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:974:19) {
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.443	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:790:12)
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.443	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32)
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.442	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1114:10)
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.442	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1085:14)
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.442	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/coffee-compiler/coffee-compiler.js:7:10)
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.441	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:101:18)
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.441	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:974:19)
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.441	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:746:27)
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.440	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:902:15)
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.440	error	Caught by controller[0]: - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.440	error	Caught by controller[0]: - /opt/iobroker/node_modules/coffee-compiler/coffee-compiler.js
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.439	error	Caught by controller[0]: Require stack:
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.439	error	Caught by controller[0]: Error: Cannot find module 'coffee-script'
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.438	error	Caught by controller[0]: ^
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.438	error	Caught by controller[0]: throw err;
        host.ioBroker2
        2022-07-14 09:01:44.430	error	Caught by controller[0]: internal/modules/cjs/loader.js:905
        

        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #24

          @kueppert sagte in *Gelöst* requestPath: 'coffee-script':

          Ein NPM-rebuild vom iobroker.javascript (ging nur mit root, nicht mal mit sudo)

          Dann ist das komplett krumm alles bei dir. In einer sauberen Installation MUSS das auch als User funktionieren, das ist so in den sudoers angelegt.

          Aber was sage ich. Per root verpfuschst du dir schneller alles als du gucken kannst. Aber das will ja keiner hören.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          K 3 Antworten Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @kueppert sagte in *Gelöst* requestPath: 'coffee-script':

            Ein NPM-rebuild vom iobroker.javascript (ging nur mit root, nicht mal mit sudo)

            Dann ist das komplett krumm alles bei dir. In einer sauberen Installation MUSS das auch als User funktionieren, das ist so in den sudoers angelegt.

            Aber was sage ich. Per root verpfuschst du dir schneller alles als du gucken kannst. Aber das will ja keiner hören.

            K Offline
            K Offline
            Kueppert
            schrieb am zuletzt editiert von
            #25

            @thomas-braun 😞 ja, damals als ich anfing mit ioBroker...viele Jahre her (und so alt ist meine Installation auch), hab ich das Betriebssystem gemäß irgendeiner Anleitung als Root aufgesetzt und dann ioBroker drauf gemacht. Puuuh...ich schaue mal, ob ich das gerade bekomme. Ansonsten beiß ich mal in den sauren Apfel und mach das System (VM) ganz neu...

            UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @kueppert sagte in *Gelöst* requestPath: 'coffee-script':

              Ein NPM-rebuild vom iobroker.javascript (ging nur mit root, nicht mal mit sudo)

              Dann ist das komplett krumm alles bei dir. In einer sauberen Installation MUSS das auch als User funktionieren, das ist so in den sudoers angelegt.

              Aber was sage ich. Per root verpfuschst du dir schneller alles als du gucken kannst. Aber das will ja keiner hören.

              K Offline
              K Offline
              Kueppert
              schrieb am zuletzt editiert von
              #26

              @thomas-braun hab nen Reboot vom iob gemacht. Eine Meldung im LOG vom iob ist jetzt neu:

              host.ioBroker2
              2022-07-14 09:10:29.225	warn	adapter "javascript" seems to be installed for a different version of Node.js. Trying to rebuild it... 1 attempt
              

              Vielleicht repariert es sich ja von selbst...ich berichte

              UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @kueppert sagte in *Gelöst* requestPath: 'coffee-script':

                Ein NPM-rebuild vom iobroker.javascript (ging nur mit root, nicht mal mit sudo)

                Dann ist das komplett krumm alles bei dir. In einer sauberen Installation MUSS das auch als User funktionieren, das ist so in den sudoers angelegt.

                Aber was sage ich. Per root verpfuschst du dir schneller alles als du gucken kannst. Aber das will ja keiner hören.

                K Offline
                K Offline
                Kueppert
                schrieb am zuletzt editiert von
                #27

                @thomas-braun leider fehlgeschlagen:

                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.862	error	instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.862	error	Caught by controller[0]: }
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.862	error	Caught by controller[0]: ]
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.861	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js'
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.861	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/coffee-compiler/coffee-compiler.js',
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.861	error	Caught by controller[0]: requireStack: [
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.861	error	Caught by controller[0]: code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.860	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:974:19) {
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.860	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:790:12)
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.860	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32)
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.860	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1114:10)
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.859	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1085:14)
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.859	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/coffee-compiler/coffee-compiler.js:7:10)
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.859	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:101:18)
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.859	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:974:19)
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.858	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:746:27)
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.858	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:902:15)
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.857	error	Caught by controller[0]: - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.857	error	Caught by controller[0]: - /opt/iobroker/node_modules/coffee-compiler/coffee-compiler.js
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.857	error	Caught by controller[0]: Require stack:
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.856	error	Caught by controller[0]: Error: Cannot find module 'coffee-script'
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.856	error	Caught by controller[0]: ^
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.855	error	Caught by controller[0]: throw err;
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:30.854	error	Caught by controller[0]: internal/modules/cjs/loader.js:905
                host.ioBroker2
                2022-07-14 09:16:29.285	error	iobroker npm-rebuild: Rebuilding native modules failed
                

                UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Kueppert

                  @thomas-braun leider fehlgeschlagen:

                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.862	error	instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.862	error	Caught by controller[0]: }
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.862	error	Caught by controller[0]: ]
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.861	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js'
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.861	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/coffee-compiler/coffee-compiler.js',
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.861	error	Caught by controller[0]: requireStack: [
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.861	error	Caught by controller[0]: code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.860	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:974:19) {
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.860	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:790:12)
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.860	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32)
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.860	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1114:10)
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.859	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1085:14)
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.859	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/coffee-compiler/coffee-compiler.js:7:10)
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.859	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:101:18)
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.859	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:974:19)
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.858	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:746:27)
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.858	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:902:15)
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.857	error	Caught by controller[0]: - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.857	error	Caught by controller[0]: - /opt/iobroker/node_modules/coffee-compiler/coffee-compiler.js
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.857	error	Caught by controller[0]: Require stack:
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.856	error	Caught by controller[0]: Error: Cannot find module 'coffee-script'
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.856	error	Caught by controller[0]: ^
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.855	error	Caught by controller[0]: throw err;
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:30.854	error	Caught by controller[0]: internal/modules/cjs/loader.js:905
                  host.ioBroker2
                  2022-07-14 09:16:29.285	error	iobroker npm-rebuild: Rebuilding native modules failed
                  
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #28

                  @kueppert sagte in *Gelöst* requestPath: 'coffee-script':

                  Falls npm@8 jetzt verwendet wird.

                  iobroker stop
                  iobroker fix
                  cd/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript
                  sudo -H -u iobroker npm install --omit=dev
                  cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript
                  sudo -H -u iobroker npm install --omit=dev
                  iobroker start
                  

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @kueppert sagte in *Gelöst* requestPath: 'coffee-script':

                    Falls npm@8 jetzt verwendet wird.

                    iobroker stop
                    iobroker fix
                    cd/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript
                    sudo -H -u iobroker npm install --omit=dev
                    cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript
                    sudo -H -u iobroker npm install --omit=dev
                    iobroker start
                    
                    K Offline
                    K Offline
                    Kueppert
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #29

                    @thomas-braun danke dir für deine Hilfe. Habe auf Grundlage deines Werkzeugkastens festgestellt, dass ich anders als vermutet noch auf Buster-Sourcen laufe (teilweise). Hab die Sources.list jetzt korrigiert und baller gerade bullseye drüber. Dann sind alle Sourcen hoffentlich auf bullseye umgeschrieben von mir...
                    Werde danach schauen, was noch geht. Das hat nun doch nichts mehr mit dem Thema hier zu tun und ich möchte den Thread nicht weiter zuspammen, da mein Problem anscheinend ganz wo anders lag/liegt 🙂

                    UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Kueppert

                      @thomas-braun danke dir für deine Hilfe. Habe auf Grundlage deines Werkzeugkastens festgestellt, dass ich anders als vermutet noch auf Buster-Sourcen laufe (teilweise). Hab die Sources.list jetzt korrigiert und baller gerade bullseye drüber. Dann sind alle Sourcen hoffentlich auf bullseye umgeschrieben von mir...
                      Werde danach schauen, was noch geht. Das hat nun doch nichts mehr mit dem Thema hier zu tun und ich möchte den Thread nicht weiter zuspammen, da mein Problem anscheinend ganz wo anders lag/liegt 🙂

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #30

                      @kueppert sagte in *Gelöst* requestPath: 'coffee-script':

                      Buster-Sourcen laufe (teilweise).

                      Ein Mix aus verschiedenen Releases ist auch brandgefährlich. Das muss alles stimmig sein.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @kueppert sagte in *Gelöst* requestPath: 'coffee-script':

                        Buster-Sourcen laufe (teilweise).

                        Ein Mix aus verschiedenen Releases ist auch brandgefährlich. Das muss alles stimmig sein.

                        K Offline
                        K Offline
                        Kueppert
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #31

                        @thomas-braun ich dachte bisher, dass sich alle .list-Inhalte automatisch updaten, wenn man zB auf Bullseye aktualisiert (komme noch von einer Version vor Buster...oder 2 Versionen vorher sogar). Entweder hab ich da war grundlegend falsch gemacht oder man muss da immer manuell rein?

                        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Kueppert

                          @thomas-braun ich dachte bisher, dass sich alle .list-Inhalte automatisch updaten, wenn man zB auf Bullseye aktualisiert (komme noch von einer Version vor Buster...oder 2 Versionen vorher sogar). Entweder hab ich da war grundlegend falsch gemacht oder man muss da immer manuell rein?

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #32

                          @kueppert sagte in *Gelöst* requestPath: 'coffee-script':

                          Entweder hab ich da war grundlegend falsch gemacht oder man muss da immer manuell rein?

                          Kommt drauf an. Es gibt (z. B. bei Ubuntu) Skripte, die ein Release-Upgrade machen. Die klammern aber auch Third-Party-Repositories aus, da muss man also immer manuell ran.

                          Hier hab ich das mal (halb)-manuell gemacht:

                          https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @kueppert sagte in *Gelöst* requestPath: 'coffee-script':

                            Entweder hab ich da war grundlegend falsch gemacht oder man muss da immer manuell rein?

                            Kommt drauf an. Es gibt (z. B. bei Ubuntu) Skripte, die ein Release-Upgrade machen. Die klammern aber auch Third-Party-Repositories aus, da muss man also immer manuell ran.

                            Hier hab ich das mal (halb)-manuell gemacht:

                            https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye

                            K Offline
                            K Offline
                            Kueppert
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #33

                            @thomas-braun hab jetzt omit=dev ausgeführt aus deinem Kommentar. Ich erhalte jetzt "nur" noch folgende Fehlermeldung im Protokoll iob:

                            javascript.0 2022-07-14 10:34:33.272	error	WARN config production Use `--omit=dev` instead.
                            javascript.0 2022-07-14 10:34:33.264	error	npm
                            

                            UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Kueppert

                              @thomas-braun hab jetzt omit=dev ausgeführt aus deinem Kommentar. Ich erhalte jetzt "nur" noch folgende Fehlermeldung im Protokoll iob:

                              javascript.0 2022-07-14 10:34:33.272	error	WARN config production Use `--omit=dev` instead.
                              javascript.0 2022-07-14 10:34:33.264	error	npm
                              
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #34

                              @kueppert

                              Mehr Kontext... Davor und danach die Zeilen.
                              Ich vermute, das ist ein im javascript-Adapter zusätzlich eingefügtes Modul. Da ist das okay, die Installationsroutine läuft noch mit den 'alten' Befehlen wie --production.

                              Wie schaut denn jetzt dein System aus? Immer noch 'zerrupft'?

                              sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                              uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                              

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @kueppert

                                Mehr Kontext... Davor und danach die Zeilen.
                                Ich vermute, das ist ein im javascript-Adapter zusätzlich eingefügtes Modul. Da ist das okay, die Installationsroutine läuft noch mit den 'alten' Befehlen wie --production.

                                Wie schaut denn jetzt dein System aus? Immer noch 'zerrupft'?

                                sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                                uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                                
                                K Offline
                                K Offline
                                Kueppert
                                schrieb am zuletzt editiert von Kueppert
                                #35

                                @thomas-braun bein Reboot der VM sind die Fehlermeldungen komplett verteilt im LOG aufgetreten. Einen Zusammenhang zu einem Adapter/Prozess kann ich da garnicht herauslesen...

                                Kakke...komme nicht mehr via Putty auf die VM 😂 nur noch mit dem root-User

                                UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Kueppert

                                  @thomas-braun bein Reboot der VM sind die Fehlermeldungen komplett verteilt im LOG aufgetreten. Einen Zusammenhang zu einem Adapter/Prozess kann ich da garnicht herauslesen...

                                  Kakke...komme nicht mehr via Putty auf die VM 😂 nur noch mit dem root-User

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #36

                                  @kueppert sagte in *Gelöst* requestPath: 'coffee-script':

                                  Kakke...komme nicht mehr via Putty auf die VM nur noch mit dem root-User

                                  Dein System ist komplett krumm. root kann sich eigentlich gar nicht von extern am System anmelden. In 'gescheiten' Setups jedenfalls.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @kueppert sagte in *Gelöst* requestPath: 'coffee-script':

                                    Kakke...komme nicht mehr via Putty auf die VM nur noch mit dem root-User

                                    Dein System ist komplett krumm. root kann sich eigentlich gar nicht von extern am System anmelden. In 'gescheiten' Setups jedenfalls.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Kueppert
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #37

                                    @thomas-braun bin im Heimnetz unterwegs und im gleichen VLAN. Aber ja, hab root-Zugriff, der deaktiviert war, beim Aufsatz von Linux extra aktivieren müssen (gut dass ich ihn hab, sonst wär ich jetzt ausgesperrt gewesen ^^).
                                    Hab meinen User wieder eingerichtet und damit wieder weg vom root 😉

                                    thorsten@ioBroker2:~$ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                                    [sudo] Passwort für thorsten:
                                    ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
                                    thorsten@ioBroker2:~$ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                                    x86_64
                                    /usr/bin/nodejs
                                    /usr/bin/node
                                    /usr/bin/npm
                                    v16.16.0
                                    v16.16.0
                                    8.11.0
                                    thorsten
                                    /home/thorsten
                                    OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                                    OK:2 http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                                    OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                                    OK:4 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                                    OK:5 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease
                                    OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                                    Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                    Alle Pakete sind aktuell.
                                    nodejs:
                                      Installiert:           16.16.0-deb-1nodesource1
                                      Installationskandidat: 16.16.0-deb-1nodesource1
                                      Versionstabelle:
                                     *** 16.16.0-deb-1nodesource1 500
                                            500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main amd64 Packages
                                            100 /var/lib/dpkg/status
                                         14.20.0-deb-1nodesource1 500
                                            500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main amd64 Packages
                                         12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
                                            500 http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages
                                         12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                                            500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
                                    

                                    sieht für mich erst mal gut aus...nur das Influx-Repo (hab die InfluxDB auf ner anderen VM laufen, aber wird ja für den Influx Adapter auch auf dem ioBroker-Server benötigt) ist noch krumm

                                    UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Kueppert

                                      @thomas-braun bin im Heimnetz unterwegs und im gleichen VLAN. Aber ja, hab root-Zugriff, der deaktiviert war, beim Aufsatz von Linux extra aktivieren müssen (gut dass ich ihn hab, sonst wär ich jetzt ausgesperrt gewesen ^^).
                                      Hab meinen User wieder eingerichtet und damit wieder weg vom root 😉

                                      thorsten@ioBroker2:~$ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                                      [sudo] Passwort für thorsten:
                                      ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
                                      thorsten@ioBroker2:~$ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                                      x86_64
                                      /usr/bin/nodejs
                                      /usr/bin/node
                                      /usr/bin/npm
                                      v16.16.0
                                      v16.16.0
                                      8.11.0
                                      thorsten
                                      /home/thorsten
                                      OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                                      OK:2 http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                                      OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                                      OK:4 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                                      OK:5 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease
                                      OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                                      Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                      Alle Pakete sind aktuell.
                                      nodejs:
                                        Installiert:           16.16.0-deb-1nodesource1
                                        Installationskandidat: 16.16.0-deb-1nodesource1
                                        Versionstabelle:
                                       *** 16.16.0-deb-1nodesource1 500
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main amd64 Packages
                                              100 /var/lib/dpkg/status
                                           14.20.0-deb-1nodesource1 500
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main amd64 Packages
                                           12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
                                              500 http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages
                                           12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                                              500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
                                      

                                      sieht für mich erst mal gut aus...nur das Influx-Repo (hab die InfluxDB auf ner anderen VM laufen, aber wird ja für den Influx Adapter auch auf dem ioBroker-Server benötigt) ist noch krumm

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #38

                                      @kueppert

                                      Die /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list muss auch auf bullseye gesetzt werden.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @kueppert

                                        Die /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list muss auch auf bullseye gesetzt werden.

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Kueppert
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #39

                                        @thomas-braun erledigt. Perfekt, System rennt jetzt wieder mit aktueller Linux-Distribution 🙂 Vielen Dank.

                                        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        Antworten
                                        • In einem neuen Thema antworten
                                        Anmelden zum Antworten
                                        • Älteste zuerst
                                        • Neuste zuerst
                                        • Meiste Stimmen


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        392

                                        Online

                                        32.4k

                                        Benutzer

                                        81.4k

                                        Themen

                                        1.3m

                                        Beiträge
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Anmelden

                                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                        • Erster Beitrag
                                          Letzter Beitrag
                                        0
                                        • Aktuell
                                        • Tags
                                        • Ungelesen 0
                                        • Kategorien
                                        • Unreplied
                                        • Beliebt
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe