Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Gelöst] ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Gelöst] ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
59 Beiträge 6 Kommentatoren 4.3k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • lethuerL Offline
    lethuerL Offline
    lethuer
    schrieb am zuletzt editiert von lethuer
    #1

    Hi !

    Ich wolle soeben mal eine Update Runde fahren, weil ich bei den Adapter angezeigt bekomme, dass js.controller >= 3.3.22 erwartet wird.
    Dabei habe ich gesehen, dass in der Übersichtsseite von iobroker (http://localhost:8081/) Node.js: v8.12.0 angezeigt wird.
    Beim Check in der Kommandozeile kommt:

    pi@ioBroker-RasPi:~$ node -v
    v12.22.9
    pi@ioBroker-RasPi:~$ nodejs -v
    v12.22.9
    

    Nun habe ich wie hier empfohlen bereits geprüft, dass alle drei Elemente (nodejs, node oder npm) auf /usr/bin zeigen:

    pi@ioBroker-RasPi:~$ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v &                                                 & npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update &&                                                  apt policy nodejs
    armv7l
    /usr/bin/nodejs
    /usr/bin/node
    /usr/bin/npm
    v12.22.9
    v12.22.9
    6.14.15
    pi
    /home/pi
    OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease
    OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease
    OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch InRelease
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    Aktualisierung für 97 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus,                                                  um sie anzuzeigen.
    nodejs:
      Installiert:           12.22.9-1nodesource1
      Installationskandidat: 12.22.12-1nodesource1
      Versionstabelle:
         12.22.12-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch/main armhf Packages
     *** 12.22.9-1nodesource1 100
            100 /var/lib/dpkg/status
         8.11.1~dfsg-2~bpo9+1 500
            500 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages
         4.8.2~dfsg-1 500
            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages
    

    Wie kann ich das also geradeziehen sodass nodejs vom iobroker und Kommandozeile identisch sind?

    haselchenH Thomas BraunT DJMarc75D 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • lethuerL lethuer

      Hi !

      Ich wolle soeben mal eine Update Runde fahren, weil ich bei den Adapter angezeigt bekomme, dass js.controller >= 3.3.22 erwartet wird.
      Dabei habe ich gesehen, dass in der Übersichtsseite von iobroker (http://localhost:8081/) Node.js: v8.12.0 angezeigt wird.
      Beim Check in der Kommandozeile kommt:

      pi@ioBroker-RasPi:~$ node -v
      v12.22.9
      pi@ioBroker-RasPi:~$ nodejs -v
      v12.22.9
      

      Nun habe ich wie hier empfohlen bereits geprüft, dass alle drei Elemente (nodejs, node oder npm) auf /usr/bin zeigen:

      pi@ioBroker-RasPi:~$ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v &                                                 & npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update &&                                                  apt policy nodejs
      armv7l
      /usr/bin/nodejs
      /usr/bin/node
      /usr/bin/npm
      v12.22.9
      v12.22.9
      6.14.15
      pi
      /home/pi
      OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease
      OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease
      OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch InRelease
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      Aktualisierung für 97 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus,                                                  um sie anzuzeigen.
      nodejs:
        Installiert:           12.22.9-1nodesource1
        Installationskandidat: 12.22.12-1nodesource1
        Versionstabelle:
           12.22.12-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch/main armhf Packages
       *** 12.22.9-1nodesource1 100
              100 /var/lib/dpkg/status
           8.11.1~dfsg-2~bpo9+1 500
              500 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages
           4.8.2~dfsg-1 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages
      

      Wie kann ich das also geradeziehen sodass nodejs vom iobroker und Kommandozeile identisch sind?

      haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @lethuer

      Node richtig installieren:
      https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • lethuerL lethuer

        Hi !

        Ich wolle soeben mal eine Update Runde fahren, weil ich bei den Adapter angezeigt bekomme, dass js.controller >= 3.3.22 erwartet wird.
        Dabei habe ich gesehen, dass in der Übersichtsseite von iobroker (http://localhost:8081/) Node.js: v8.12.0 angezeigt wird.
        Beim Check in der Kommandozeile kommt:

        pi@ioBroker-RasPi:~$ node -v
        v12.22.9
        pi@ioBroker-RasPi:~$ nodejs -v
        v12.22.9
        

        Nun habe ich wie hier empfohlen bereits geprüft, dass alle drei Elemente (nodejs, node oder npm) auf /usr/bin zeigen:

        pi@ioBroker-RasPi:~$ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v &                                                 & npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update &&                                                  apt policy nodejs
        armv7l
        /usr/bin/nodejs
        /usr/bin/node
        /usr/bin/npm
        v12.22.9
        v12.22.9
        6.14.15
        pi
        /home/pi
        OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease
        OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease
        OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch InRelease
        Paketlisten werden gelesen... Fertig
        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
        Aktualisierung für 97 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus,                                                  um sie anzuzeigen.
        nodejs:
          Installiert:           12.22.9-1nodesource1
          Installationskandidat: 12.22.12-1nodesource1
          Versionstabelle:
             12.22.12-1nodesource1 500
                500 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch/main armhf Packages
         *** 12.22.9-1nodesource1 100
                100 /var/lib/dpkg/status
             8.11.1~dfsg-2~bpo9+1 500
                500 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages
             4.8.2~dfsg-1 500
                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages
        

        Wie kann ich das also geradeziehen sodass nodejs vom iobroker und Kommandozeile identisch sind?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @lethuer

        Die nodesource.list anpassen. Steht in dem verlinkten How to drin.

        Aber dein Betriebssystem ist tot. Installier da was lebendiges.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        lethuerL 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • lethuerL lethuer

          Hi !

          Ich wolle soeben mal eine Update Runde fahren, weil ich bei den Adapter angezeigt bekomme, dass js.controller >= 3.3.22 erwartet wird.
          Dabei habe ich gesehen, dass in der Übersichtsseite von iobroker (http://localhost:8081/) Node.js: v8.12.0 angezeigt wird.
          Beim Check in der Kommandozeile kommt:

          pi@ioBroker-RasPi:~$ node -v
          v12.22.9
          pi@ioBroker-RasPi:~$ nodejs -v
          v12.22.9
          

          Nun habe ich wie hier empfohlen bereits geprüft, dass alle drei Elemente (nodejs, node oder npm) auf /usr/bin zeigen:

          pi@ioBroker-RasPi:~$ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v &                                                 & npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update &&                                                  apt policy nodejs
          armv7l
          /usr/bin/nodejs
          /usr/bin/node
          /usr/bin/npm
          v12.22.9
          v12.22.9
          6.14.15
          pi
          /home/pi
          OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease
          OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease
          OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch InRelease
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          Aktualisierung für 97 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus,                                                  um sie anzuzeigen.
          nodejs:
            Installiert:           12.22.9-1nodesource1
            Installationskandidat: 12.22.12-1nodesource1
            Versionstabelle:
               12.22.12-1nodesource1 500
                  500 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch/main armhf Packages
           *** 12.22.9-1nodesource1 100
                  100 /var/lib/dpkg/status
               8.11.1~dfsg-2~bpo9+1 500
                  500 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages
               4.8.2~dfsg-1 500
                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages
          

          Wie kann ich das also geradeziehen sodass nodejs vom iobroker und Kommandozeile identisch sind?

          DJMarc75D Online
          DJMarc75D Online
          DJMarc75
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @lethuer sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

          stretch

          und dann kam Buster... und dann kam Bullseye ....
          Strech ist quasi wie wenn Du versuchst eine Kasette in einen CD-Player zu stopfen 😁

          Lehrling seit 1975 !!!
          Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

          lethuerL 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DJMarc75D DJMarc75

            @lethuer sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

            stretch

            und dann kam Buster... und dann kam Bullseye ....
            Strech ist quasi wie wenn Du versuchst eine Kasette in einen CD-Player zu stopfen 😁

            lethuerL Offline
            lethuerL Offline
            lethuer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @djmarc75 oh je da scheine ich richtig hinterher zu sein... das passiert eben bei "never touch a running system".
            Gibt es einen weg von stretch auf bullseye zu kommen und gibt es dazu eine gescheite anleitung ?

            crunchipC Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • lethuerL lethuer

              @djmarc75 oh je da scheine ich richtig hinterher zu sein... das passiert eben bei "never touch a running system".
              Gibt es einen weg von stretch auf bullseye zu kommen und gibt es dazu eine gescheite anleitung ?

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von crunchip
              #6

              @lethuer in der Theorie, könntest du schrittweise von einer Version zur nächsten updaten, das kann funktionieren, muss aber nicht unbedingt.
              die bessere Wahl wäre, System direkt neu aufsetzen und dann ein backup zurückspielen. macht zumindest was iobroker betrifft am wenigsten Probleme und du hast ein sauberes System.

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • lethuerL lethuer

                @djmarc75 oh je da scheine ich richtig hinterher zu sein... das passiert eben bei "never touch a running system".
                Gibt es einen weg von stretch auf bullseye zu kommen und gibt es dazu eine gescheite anleitung ?

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                #7

                @lethuer sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                das passiert eben bei "never touch a running system".

                Da passieren auch noch andere Dinge...
                Deswegen: GAAAAANZ doofe Taktik.

                Grundsätzlich geht das so:

                https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye

                Müsste man halt zuerst für von Stretch zu Buster umsetzten und dann von Buster auf Bullseye. Vermutlich ist eine Neuinstallation da aber schmerzfreier als zwei Releases zu springen.

                Kurz: @crunchip hat Recht.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @lethuer

                  Die nodesource.list anpassen. Steht in dem verlinkten How to drin.

                  Aber dein Betriebssystem ist tot. Installier da was lebendiges.

                  lethuerL Offline
                  lethuerL Offline
                  lethuer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @thomas-braun sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                  @lethuer

                  Die nodesource.list anpassen. Steht in dem verlinkten How to drin.

                  bin die liste (Nodejs Installation) eben durchgegangen.
                  jetzt hab ich wohl node v16.16.0 drauf, zumindest das ist up to date.

                  @crunchip sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                  @lethuer in der Theorie, könntest du schrittweise von einer Version zur nächsten updaten, das kann funktionieren, muss aber nicht unbedingt.
                  die bessere Wahl wäre, System direkt neu aufsetzen und dann ein backup zurückspielen. macht zumindest was iobroker betrifft am wenigsten Probleme und du hast ein sauberes System.

                  Bei dem komplett neu aufgesetzten System hab ich ein wenig angst...
                  hab gerade neben iobroker noch octoprint an den start gebracht.

                  Thomas BraunT crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • lethuerL lethuer

                    @thomas-braun sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                    @lethuer

                    Die nodesource.list anpassen. Steht in dem verlinkten How to drin.

                    bin die liste (Nodejs Installation) eben durchgegangen.
                    jetzt hab ich wohl node v16.16.0 drauf, zumindest das ist up to date.

                    @crunchip sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                    @lethuer in der Theorie, könntest du schrittweise von einer Version zur nächsten updaten, das kann funktionieren, muss aber nicht unbedingt.
                    die bessere Wahl wäre, System direkt neu aufsetzen und dann ein backup zurückspielen. macht zumindest was iobroker betrifft am wenigsten Probleme und du hast ein sauberes System.

                    Bei dem komplett neu aufgesetzten System hab ich ein wenig angst...
                    hab gerade neben iobroker noch octoprint an den start gebracht.

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                    #9

                    @lethuer

                    Willst du das jetzt aussitzen? Unkomplizierter wird es dadurch nicht.
                    Das Release ist tot, das wird nicht wiederbelebt.
                    Die octoprint.config kann man bestimmt auch sichern.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    lethuerL 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • lethuerL lethuer

                      @thomas-braun sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                      @lethuer

                      Die nodesource.list anpassen. Steht in dem verlinkten How to drin.

                      bin die liste (Nodejs Installation) eben durchgegangen.
                      jetzt hab ich wohl node v16.16.0 drauf, zumindest das ist up to date.

                      @crunchip sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                      @lethuer in der Theorie, könntest du schrittweise von einer Version zur nächsten updaten, das kann funktionieren, muss aber nicht unbedingt.
                      die bessere Wahl wäre, System direkt neu aufsetzen und dann ein backup zurückspielen. macht zumindest was iobroker betrifft am wenigsten Probleme und du hast ein sauberes System.

                      Bei dem komplett neu aufgesetzten System hab ich ein wenig angst...
                      hab gerade neben iobroker noch octoprint an den start gebracht.

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @lethuer dann sichere dir die Karte und hebst mal dein System auf buster

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @lethuer

                        Willst du das jetzt aussitzen? Unkomplizierter wird es dadurch nicht.
                        Das Release ist tot, das wird nicht wiederbelebt.
                        Die octoprint.config kann man bestimmt auch sichern.

                        lethuerL Offline
                        lethuerL Offline
                        lethuer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @thomas-braun gut gut ich hab ein backup davon, hoffentlich klappt das das wiederherzustellen.
                        jetzt wollte ich noch schnell die adapter alle auf den letzten stand bringen und dann nochmal ein backup von iobroker fahren, allerdings wird noch der js-controller >= 3.3.0 gefordert.

                        diese anleitung ging schief

                        iobroker stop
                        iobroker update
                        iobroker upgrade self
                        iobroker start
                        
                        pi@ioBroker-RasPi:~$ iobroker upgrade self
                        Update js-controller from @3.1.6 to @4.0.23
                        NPM version: 8.11.0
                        npm install iobroker.js-controller@4.0.23 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                         Objects 127.0.0.1:51766 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets"]
                         Objects 127.0.0.1:51766 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.protocolVersion"]
                         Objects 127.0.0.1:51766 Error from InMemDB: Error: scan NOT SUPPORTED
                        npm ERR! code 1
                        npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                        npm ERR! command failed
                        npm ERR! command sh -c node iobroker.js setup first
                        npm ERR! /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:6
                        npm ERR!         throw e;
                        npm ERR!         ^
                        npm ERR!
                        npm ERR! ReplyError: Error scan NOT SUPPORTED
                        npm ERR!     at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12)
                        npm ERR!     at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14)
                        npm ERR! Emitted 'error' event on ScanStream instance at:
                        npm ERR!     at /opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/ScanStream.js:38:22
                        npm ERR!     at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:12:23)
                        npm ERR!     at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:33:51
                        npm ERR!     at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:96:5) {
                        npm ERR!   command: {
                        npm ERR!     name: 'scan',
                        npm ERR!     args: [ '0', 'MATCH', 'cfg.o.system.host.*', 'COUNT', '250' ]
                        npm ERR!   }
                        npm ERR! }
                        
                        npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                        npm ERR!     /home/pi/.npm/_logs/2022-07-13T23_09_10_328Z-debug-0.log
                        Starting node restart.js
                        
                        

                        ein tipp auch dazu ?

                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • lethuerL lethuer

                          @thomas-braun gut gut ich hab ein backup davon, hoffentlich klappt das das wiederherzustellen.
                          jetzt wollte ich noch schnell die adapter alle auf den letzten stand bringen und dann nochmal ein backup von iobroker fahren, allerdings wird noch der js-controller >= 3.3.0 gefordert.

                          diese anleitung ging schief

                          iobroker stop
                          iobroker update
                          iobroker upgrade self
                          iobroker start
                          
                          pi@ioBroker-RasPi:~$ iobroker upgrade self
                          Update js-controller from @3.1.6 to @4.0.23
                          NPM version: 8.11.0
                          npm install iobroker.js-controller@4.0.23 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                           Objects 127.0.0.1:51766 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets"]
                           Objects 127.0.0.1:51766 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.protocolVersion"]
                           Objects 127.0.0.1:51766 Error from InMemDB: Error: scan NOT SUPPORTED
                          npm ERR! code 1
                          npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                          npm ERR! command failed
                          npm ERR! command sh -c node iobroker.js setup first
                          npm ERR! /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:6
                          npm ERR!         throw e;
                          npm ERR!         ^
                          npm ERR!
                          npm ERR! ReplyError: Error scan NOT SUPPORTED
                          npm ERR!     at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12)
                          npm ERR!     at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14)
                          npm ERR! Emitted 'error' event on ScanStream instance at:
                          npm ERR!     at /opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/ScanStream.js:38:22
                          npm ERR!     at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:12:23)
                          npm ERR!     at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:33:51
                          npm ERR!     at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:96:5) {
                          npm ERR!   command: {
                          npm ERR!     name: 'scan',
                          npm ERR!     args: [ '0', 'MATCH', 'cfg.o.system.host.*', 'COUNT', '250' ]
                          npm ERR!   }
                          npm ERR! }
                          
                          npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                          npm ERR!     /home/pi/.npm/_logs/2022-07-13T23_09_10_328Z-debug-0.log
                          Starting node restart.js
                          
                          

                          ein tipp auch dazu ?

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                          #12

                          @lethuer sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                          wollte ich noch schnell die adapter alle

                          Schnell geht da schon mal gar nix, das macht man in aller Ruhe.
                          Und je nachdem, gibt es in bestimmten Konstellationen zu beachten, in welcher Reihenfolge man die Adapter updatet.

                          Der Sprung von 3.1.6 auf 4.0.23 ist auch recht groß, meine mich zu erinnern, besser von 3.3 aus upgraden, steht allerdings im dazugehörigen Thread.

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          lethuerL 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            @lethuer sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                            wollte ich noch schnell die adapter alle

                            Schnell geht da schon mal gar nix, das macht man in aller Ruhe.
                            Und je nachdem, gibt es in bestimmten Konstellationen zu beachten, in welcher Reihenfolge man die Adapter updatet.

                            Der Sprung von 3.1.6 auf 4.0.23 ist auch recht groß, meine mich zu erinnern, besser von 3.3 aus upgraden, steht allerdings im dazugehörigen Thread.

                            lethuerL Offline
                            lethuerL Offline
                            lethuer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @crunchip Vielleicht eine blöde frage aber wie komme ich denn auf 3.3.x ?
                            mit

                            iobroker upgrade self
                            

                            versucht er automatisch direkt auf 4.0.23 zu gehen...

                            Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • lethuerL lethuer

                              @crunchip Vielleicht eine blöde frage aber wie komme ich denn auf 3.3.x ?
                              mit

                              iobroker upgrade self
                              

                              versucht er automatisch direkt auf 4.0.23 zu gehen...

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                              #14

                              @lethuer

                              Schau hier rein:
                              https://forum.iobroker.net/topic/52886/js-controller-4-0-x-jetzt-für-alle-user-im-stable

                              Hatte dir aber auch @crunchip schon an's Herz gelegt.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • lethuerL lethuer

                                @crunchip Vielleicht eine blöde frage aber wie komme ich denn auf 3.3.x ?
                                mit

                                iobroker upgrade self
                                

                                versucht er automatisch direkt auf 4.0.23 zu gehen...

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @lethuer sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                                aber wie komme ich denn auf 3.3.x ?

                                mit iobroker upgrade self@3.3.x

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                lethuerL 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @lethuer sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                                  aber wie komme ich denn auf 3.3.x ?

                                  mit iobroker upgrade self@3.3.x

                                  lethuerL Offline
                                  lethuerL Offline
                                  lethuer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @homoran sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                                  @lethuer sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                                  aber wie komme ich denn auf 3.3.x ?

                                  mit iobroker upgrade self@3.3.x

                                  Danke !

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @lethuer

                                    Die nodesource.list anpassen. Steht in dem verlinkten How to drin.

                                    Aber dein Betriebssystem ist tot. Installier da was lebendiges.

                                    lethuerL Offline
                                    lethuerL Offline
                                    lethuer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @thomas-braun sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                                    Aber dein Betriebssystem ist tot. Installier da was lebendiges.

                                    Hi !
                                    Heute habe ich endlich mal frisch aufgesetzt (https://www.youtube.com/watch?v=xb-S8pWtwu4).
                                    Nun habe ich also das aktuelle Bullseye OS drauf.
                                    ioBroker startete auch und ich hätte neu einrichten können.

                                    Ich wollte also das zuvor erstellte Backup von GDrive über BackitUp einspielen, was auch gut aussah.
                                    Nun ist die ioBroker Oberfläche aber nicht erreichbar.
                                    Einen Neustart habe ich bereits versucht.

                                    pi@raspberrypi:~ $ sudo reboot
                                    

                                    Aktuell kommt das hier:

                                    pi@raspberrypi:~ $ iobroker status
                                     Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring)
                                    iobroker is running on this host.
                                    
                                    
                                    Objects type: file
                                    States  type: redis
                                    
                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • lethuerL lethuer

                                      @thomas-braun sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                                      Aber dein Betriebssystem ist tot. Installier da was lebendiges.

                                      Hi !
                                      Heute habe ich endlich mal frisch aufgesetzt (https://www.youtube.com/watch?v=xb-S8pWtwu4).
                                      Nun habe ich also das aktuelle Bullseye OS drauf.
                                      ioBroker startete auch und ich hätte neu einrichten können.

                                      Ich wollte also das zuvor erstellte Backup von GDrive über BackitUp einspielen, was auch gut aussah.
                                      Nun ist die ioBroker Oberfläche aber nicht erreichbar.
                                      Einen Neustart habe ich bereits versucht.

                                      pi@raspberrypi:~ $ sudo reboot
                                      

                                      Aktuell kommt das hier:

                                      pi@raspberrypi:~ $ iobroker status
                                       Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring)
                                      iobroker is running on this host.
                                      
                                      
                                      Objects type: file
                                      States  type: redis
                                      
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @lethuer

                                      Ach, aus dem Video kommt also die Unsitte iobroker@iobroker auszuwählen. Interessant...

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      lethuerL 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @lethuer

                                        Ach, aus dem Video kommt also die Unsitte iobroker@iobroker auszuwählen. Interessant...

                                        lethuerL Offline
                                        lethuerL Offline
                                        lethuer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @thomas-braun sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                                        @lethuer

                                        Ach, aus dem Video kommt also die Unsitte iobroker@iobroker auszuwählen. Interessant...

                                        Hab ich ja nicht getan 🙂
                                        Und die ioBroker Installation hat erstmal geklappt, nur ist dann irgendwas bei der Backup Wiederherstellung schief gegangen…

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • lethuerL lethuer

                                          @thomas-braun sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                                          @lethuer

                                          Ach, aus dem Video kommt also die Unsitte iobroker@iobroker auszuwählen. Interessant...

                                          Hab ich ja nicht getan 🙂
                                          Und die ioBroker Installation hat erstmal geklappt, nur ist dann irgendwas bei der Backup Wiederherstellung schief gegangen…

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @lethuer

                                          Und das Alt-System lief auch auf redis?

                                          iobroker list instances
                                          

                                          sagt?

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          lethuerL 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          640

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe