NEWS
[Gelöst] Homematic Wetterstation Daten
-
@Glasfaser Wenn ich diese Einstellung hier aus der CCU richtig interpretiere, dann wohl nein
C = Zufällige Zeit zwischen 120 und 184 Sekunden
-
Dann verstehe ich die Einstellung nicht , dort kann man doch die Reaktion/Schwelle einstellen , ab wann er sendet .
Oder lese ich das falsch ..
Kann du mal nicht testen … steht ja in der Wohnung
-
@Glasfaser Das geht heut Abend nicht mehr.
Aber A und B sind bei mir immer 0 (das war glaub auch der Standard-Wert des Parameters). D.h. doch C definiert wie Oft gesendet wird - also zufalls Wert zwischen 120 und 184 Sekunden.
Mit dem Entscheidungswert kann ich gerade nichts Anfangen, vielleicht steht dazu was im Anwenderhandbuch?
-
Erstmal Danke für dein Mühe
Vielleicht speichert er den Wert Max und sendet dann in der Zeit x…. muss mich dann mal durchlesen .
-
@darkiop sagte in [Gelöst] Homematic Wetterstation Daten:
Mit dem Entscheidungswert kann ich gerade nichts Anfangen, vielleicht steht dazu was im Anwenderhandbuch?
Der Entscheiduungswert kommt bei mehgren Geräten von homematic vor.
Dieser kann zwei Werte annehmen, ich glaube 0 und 200 (ist aber in der CCU konfigurierbar)
Ebenfalls kofigurierbar ist, ob dieser Wert nur bei einmaligem Überschreiten oder auch bei Überschreiten und unterschreiten von Schwellen gesetzt werden kann.Ich nutze immer letzteres Bei Strommessdosen.
Hier denke ich dass es hier z.B. für die "Sturmerkennung" dienlich ist.
Erstes Überscchreiten der oberen Schwell (z.B.30 km/h) setzt Entscheidungswert "high" (200) erst das Unterschreiten der unteren Schwelle (z.B. 10 km/h) setzt den Entscheidungswert wieder auf low.So kenne ich das Von der Verbrauchserkennung
-
Ok … Danke erstmal für den ausführlichen Hinweis .
Aber bevor ich mir die HMIP Wetterstation Pro zulege , wollte auf Nummer sicher gehen ob die Aktualisierung auch damit stattfindet !?
-
@Homoran sagte in [Gelöst] Homematic Wetterstation Daten:
Hier denke ich dass es hier z.B. für die "Sturmerkennung" dienlich ist.
Erstes Überscchreiten der oberen Schwell (z.B.30 km/h) setzt Entscheidungswert "high" (200) erst das Unterschreiten der unteren Schwelle (z.B. 10 km/h) setzt den Entscheidungswert wieder auf low.Verstehe es noch nicht 🧐 Was wird durch den Entscheidungswert dann ausgelöst?
Edit: Aus dem WebUi Handbuch (letzter Stand 2018, das könnte auch mal wieder aktualisiert werden):
-
@darkiop sagte in [Gelöst] Homematic Wetterstation Daten:
Was wird durch den Entscheidungswert dann ausgelöst?
Nichts.
Aber du kannst es zum Auslösen von etwas nutzen.
Die Schwellwerte dienen dazu eine Hysterese einzubauen um Schwankungen auszugleichen -
@Homoran sagte in [Gelöst] Homematic Wetterstation Daten:
Nichts.
Ah Ok, dann muss ich mal schauen in welchem DP der Entscheidungswert dann geschrieben wird und ob ich damit was anfangen kann
Aber @Glasfaser ging es ja darum wie oft die Station sendet - das kann man damit nicht beeinflussen - sondern ausschließlich über die oben von mir gepostete Formel - und da eben mit den Einschränkungen das C eine fixe Vorgabe/Range hat.
-
@darkiop sagte in [Gelöst] Homematic Wetterstation Daten:
welchem DP der Entscheidungswert dann geschrieben wird
DECISION_VALUE
Was die Sendehäufigkeit angeht, kann ich nichts sage, da ich noch die alte wetterstation habe, aber die messsteckdosen haben noch die Möglichkeit zu senden bei einer konfigurierbaren Größe der Änderung von strom/Spannung.
-
@Homoran sagte in [Gelöst] Homematic Wetterstation Daten:
DECISION_VALUE
Ok, und da wir dann 200 oder 0 geschrieben je nachdem ob der Grenzwert Unter- oder Überschritten wird.
-
@darkiop Ja, sollte so sein.
Ich kenne es eben nur von den Messsteckdosen.Dient da wohl zur Erkennung von "Waschmaschine läuft"
Start bei über 200 W und Ende wenn unter 10 W -
Jetzt muss ich hier nochmals nachfragen, ist es jetzt möglich die Tagesregenmenge und event. die einen Tag zuvor Regenmenge anzeigen zu lassen.
Ich finde das bei Objekte nicht. --> HMIP Wetterstation Plus.
Oder bin ich nur zu blöd.... -
@NWH sagte in [Gelöst] Homematic Wetterstation Daten:
ist es jetzt möglich die Tagesregenmenge und event. die einen Tag zuvor Regenmenge anzeigen zu lassen.
Ja!
@NWH sagte in [Gelöst] Homematic Wetterstation Daten:
Ich finde das bei Objekte nicht. --> HMIP Wetterstation Plus.
Naja, bei nicht HmIP liegen diese Daten unter HM-Rega, da es sich um Sytemvariable handelt.
@NWH sagte in [Gelöst] Homematic Wetterstation Daten:
Oder bin ich nur zu blöd....
-
@Homoran
Sorry, ich habe ja ein HMIP Wetterstation und unter Rega finde ich da nichts. Was muss im Reaga Adapter eingestellt sein damit ich diese Variablen finde?
Bzw. sehe ich die Variablen auf der CCU3? -
@NWH sagte in [Gelöst] Homematic Wetterstation Daten:
Bzw. sehe ich die Variablen auf der CCU3?
solltest du.
Habe "leider" nur eine piVCCU2 und ein Homematic-"classic" WetterstationUnter Bedienung Geräte sieht es so aus:
Unter Einstellungen- Systemvariablen so:
-
@Homoran
Ja leider sieht es bei mir so nicht aus.
Das würde ja noch stimmen, bei Variablen habe ich noch keine außer der Originalen.
Keine Ahnung wie dann zu dem komme. Oder was ich falsch eingestellt habe. Anscheinend stimmt was in der CCU3 nicht.
-
@NWH sagte in [Gelöst] Homematic Wetterstation Daten:
bei Variablen habe ich noch keine außer der Originalen
Wie meinst du das?
Regen heute und gestern sind doch originale Systemvariablen.
Und die sehe ich doch bei dir -
@Homoran
So sieht es bei mir aus.
-
@NWH und wo komme die Dten bei der Bedienung her?
sogar mit RESET Regenzähler?