Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.5k Beiträge 99 Kommentatoren 588.0k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B bommel_030

    @ciddi89
    Da hab ich keine Eile. Wenn Sonos mal ausfällt und mir das nicht korrekt gemeldet wird ist das kein Drama. Bei der Heizung wäre das schon unangenehmer.
    Einen hab ich aber noch....
    Wenn ich unter Offlinezeit für Geräte/Dienste die Minuten nur mit den Pfeilen anpasse bleiben die Option "speichern" und "speichern und schließen" inaktiv. Erst wenn ich die Zahl von Hand eingebe oder etwas anderes ändere werden die aktiv.

    da_WoodyD Online
    da_WoodyD Online
    da_Woody
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1198

    @bommel_030 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

    mit den Pfeilen anpasse bleiben die Option "speichern" und "speichern und schließen" inaktiv

    da kann teilweise ein anklicken einer anderen zeile, oder einfach ein Enter helfen...

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • da_WoodyD da_Woody

      @bommel_030 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

      mit den Pfeilen anpasse bleiben die Option "speichern" und "speichern und schließen" inaktiv

      da kann teilweise ein anklicken einer anderen zeile, oder einfach ein Enter helfen...

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1199

      @da_woody oder aktualisieren, ist auch meistens hilfreich 🙂

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • da_WoodyD Online
        da_WoodyD Online
        da_Woody
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1200

        @ciddi89 noch nicht probiert. hab grad eine Rule geändert, beim eingeben von werten und zeiten wieder kurz vorm ausrasten... 😠

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        ? 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • da_WoodyD da_Woody

          @ciddi89 noch nicht probiert. hab grad eine Rule geändert, beim eingeben von werten und zeiten wieder kurz vorm ausrasten... 😠

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1201

          @da_woody warum? Weil er die Werte nicht nimmt das man speichern kann? 😃

          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @da_woody warum? Weil er die Werte nicht nimmt das man speichern kann? 😃

            da_WoodyD Online
            da_WoodyD Online
            da_Woody
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1202

            @ciddi89 die werte verlaufen einfach von selber wenn man was ändern will. entweder löschen und eingeben, oder löschen und fertige zahl einfügen und schnell wo anders hinklicken.
            vllt liegts auch an meiner maus, die hat teilweise ihr eigenleben... 😄

            gruß vom Woody
            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • da_WoodyD da_Woody

              @ciddi89 die werte verlaufen einfach von selber wenn man was ändern will. entweder löschen und eingeben, oder löschen und fertige zahl einfügen und schnell wo anders hinklicken.
              vllt liegts auch an meiner maus, die hat teilweise ihr eigenleben... 😄

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1203

              @da_woody 😁 ok das ist neu. Aber ja ich weiß das die Admin Oberfläche auch manchmal zickig ist. Wobei sich das in letzter Zeit in Grenzen hielt, bei mir zumindest.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T Offline
                T Offline
                thoml
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1204

                @ciddi89
                Falls das noch keiner gefragt hat:

                Beim Nuki-Extended gibt es noch zwei Datenpunkte die Anzeigen ob die Batterie vom Keypad oder vom Türsensor kritisch ist. Könnte man die auch noch hinzufügen?
                Die Datenpunkte werden nur bei Änderung aktualisiert.

                Screenshot 2023-03-20 135704.png

                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T thoml

                  @ciddi89
                  Falls das noch keiner gefragt hat:

                  Beim Nuki-Extended gibt es noch zwei Datenpunkte die Anzeigen ob die Batterie vom Keypad oder vom Türsensor kritisch ist. Könnte man die auch noch hinzufügen?
                  Die Datenpunkte werden nur bei Änderung aktualisiert.

                  Screenshot 2023-03-20 135704.png

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1205

                  @thoml sind die Datenpunkte denn auch da wenn man die zwei Sachen nicht nutzt? Wenn ja steht trotzdem was als state drin? Kannst du mir nun sicher schlecht beantworten weil du ja offensichtlich beide Sachen hast. Aber vielleicht ist hier einer bei der das beantworten kann 🙂

                  Grund der Frage: wenn man den Sensor und/oder das keypad nicht hat. Aber es die Datenpunkte mit Wert false trotzdem gibt. Werden die zwei Sachen bei Nutzern die das nicht haben auch mit angezeigt in den Listen.

                  ? da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @thoml sind die Datenpunkte denn auch da wenn man die zwei Sachen nicht nutzt? Wenn ja steht trotzdem was als state drin? Kannst du mir nun sicher schlecht beantworten weil du ja offensichtlich beide Sachen hast. Aber vielleicht ist hier einer bei der das beantworten kann 🙂

                    Grund der Frage: wenn man den Sensor und/oder das keypad nicht hat. Aber es die Datenpunkte mit Wert false trotzdem gibt. Werden die zwei Sachen bei Nutzern die das nicht haben auch mit angezeigt in den Listen.

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1206

                    @ciddi89

                    Moin,

                    Ich besitze kein Keypad und auch nicht den Türsensor, die Datenpunkte sind aber da.
                    3667001f-e0f7-4c6d-80e0-b3ba2824d1eb-grafik.png

                    VG
                    Bernd

                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                    -1
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @thoml sind die Datenpunkte denn auch da wenn man die zwei Sachen nicht nutzt? Wenn ja steht trotzdem was als state drin? Kannst du mir nun sicher schlecht beantworten weil du ja offensichtlich beide Sachen hast. Aber vielleicht ist hier einer bei der das beantworten kann 🙂

                      Grund der Frage: wenn man den Sensor und/oder das keypad nicht hat. Aber es die Datenpunkte mit Wert false trotzdem gibt. Werden die zwei Sachen bei Nutzern die das nicht haben auch mit angezeigt in den Listen.

                      da_WoodyD Online
                      da_WoodyD Online
                      da_Woody
                      schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                      #1207

                      @ciddi89 IMHO werden die DPs immer in der instanz eingepflanzt. kenn ich auch von anderen adaptern.
                      ob sie funzen, steht auf nem anderen blatt...

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @ciddi89

                        Moin,

                        Ich besitze kein Keypad und auch nicht den Türsensor, die Datenpunkte sind aber da.
                        3667001f-e0f7-4c6d-80e0-b3ba2824d1eb-grafik.png

                        VG
                        Bernd

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1208

                        @dp20eic super, danke für die rasend schnelle Antwort 🙂

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • da_WoodyD da_Woody

                          @ciddi89 IMHO werden die DPs immer in der instanz eingepflanzt. kenn ich auch von anderen adaptern.
                          ob sie funzen, steht auf nem anderen blatt...

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1209

                          @da_woody ja deswegen konnte ich mir das schon fast denken. Ist dann halt für mich unmöglich das du differenzieren. Außer ich schaffe für den Nutzer eine Möglichkeit das selbst zu wählen. Ich werde mir was überlegen. 🙂

                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @da_woody ja deswegen konnte ich mir das schon fast denken. Ist dann halt für mich unmöglich das du differenzieren. Außer ich schaffe für den Nutzer eine Möglichkeit das selbst zu wählen. Ich werde mir was überlegen. 🙂

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1210

                            @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                            @da_woody ja deswegen konnte ich mir das schon fast denken. Ist dann halt für mich unmöglich das du differenzieren. Außer ich schaffe für den Nutzer eine Möglichkeit das selbst zu wählen. Ich werde mir was überlegen. 🙂

                            Moin,

                            also im device-watcher tauchen diese beiden bei mir nicht auf, da ist nur die Batterie des Schlosses selber, sonst nichts.

                            VG
                            Bernd

                            ? 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                              @da_woody ja deswegen konnte ich mir das schon fast denken. Ist dann halt für mich unmöglich das du differenzieren. Außer ich schaffe für den Nutzer eine Möglichkeit das selbst zu wählen. Ich werde mir was überlegen. 🙂

                              Moin,

                              also im device-watcher tauchen diese beiden bei mir nicht auf, da ist nur die Batterie des Schlosses selber, sonst nichts.

                              VG
                              Bernd

                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1211

                              @dp20eic ne kann ja auch nicht da ich die Datenpunkte dafür nicht hinterlegt habe. 🙂

                              Stephan SchleichS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                @dp20eic ne kann ja auch nicht da ich die Datenpunkte dafür nicht hinterlegt habe. 🙂

                                Stephan SchleichS Offline
                                Stephan SchleichS Offline
                                Stephan Schleich
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1212

                                @ciddi89 Könnte man einen Ping mit implementieren? Einige meiner Sonoffs haben sich nach dem Update aufgehangen und dies wurde somit vom Adapter nicht mit erfasst.

                                P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Stephan SchleichS Stephan Schleich

                                  @ciddi89 Könnte man einen Ping mit implementieren? Einige meiner Sonoffs haben sich nach dem Update aufgehangen und dies wurde somit vom Adapter nicht mit erfasst.

                                  P Offline
                                  P Offline
                                  picky
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1213

                                  @stephan-schleich said in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                                  @ciddi89 Könnte man einen Ping mit implementieren? Einige meiner Sonoffs haben sich nach dem Update aufgehangen und dies wurde somit vom Adapter nicht mit erfasst.

                                  Würde ich auch aus den gleichen Gründen Begrüßen. Die anderen Adapter wie "Ping" Zb. unterstützen auch nicht das anpingen im VPN Fritzbox Subnetz, nur im direkten Netz 192.168.178.x - funktioniert nicht mit 192.168.1.x zB.

                                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P picky

                                    @stephan-schleich said in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                                    @ciddi89 Könnte man einen Ping mit implementieren? Einige meiner Sonoffs haben sich nach dem Update aufgehangen und dies wurde somit vom Adapter nicht mit erfasst.

                                    Würde ich auch aus den gleichen Gründen Begrüßen. Die anderen Adapter wie "Ping" Zb. unterstützen auch nicht das anpingen im VPN Fritzbox Subnetz, nur im direkten Netz 192.168.178.x - funktioniert nicht mit 192.168.1.x zB.

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                    #1214

                                    @picky sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                                    @stephan-schleich said in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                                    @ciddi89 Könnte man einen Ping mit implementieren? Einige meiner Sonoffs haben sich nach dem Update aufgehangen und dies wurde somit vom Adapter nicht mit erfasst.

                                    Würde ich auch aus den gleichen Gründen Begrüßen. Die anderen Adapter wie "Ping" Zb. unterstützen auch nicht das anpingen im VPN Fritzbox Subnetz, nur im direkten Netz 192.168.178.x - funktioniert nicht mit 192.168.1.x zB.

                                    Das hat aber nix mit dem Ping Adapter zu tun, sondern an der Netzwerk-Config...
                                    🙂
                                    Da musst du mit ner anderen Subnet arbeiten, z.bsp mit ner /16 anstatt /24 je nachdem, was du benutzt...

                                    von .1 bis .178 ist aber auch ne grosse Range.. brauchst du unbedingt 65535 Devices ?

                                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @picky sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                                      @stephan-schleich said in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                                      @ciddi89 Könnte man einen Ping mit implementieren? Einige meiner Sonoffs haben sich nach dem Update aufgehangen und dies wurde somit vom Adapter nicht mit erfasst.

                                      Würde ich auch aus den gleichen Gründen Begrüßen. Die anderen Adapter wie "Ping" Zb. unterstützen auch nicht das anpingen im VPN Fritzbox Subnetz, nur im direkten Netz 192.168.178.x - funktioniert nicht mit 192.168.1.x zB.

                                      Das hat aber nix mit dem Ping Adapter zu tun, sondern an der Netzwerk-Config...
                                      🙂
                                      Da musst du mit ner anderen Subnet arbeiten, z.bsp mit ner /16 anstatt /24 je nachdem, was du benutzt...

                                      von .1 bis .178 ist aber auch ne grosse Range.. brauchst du unbedingt 65535 Devices ?

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      picky
                                      schrieb am zuletzt editiert von picky
                                      #1215

                                      @ilovegym Bei mir ist die 192.168.178.x und bei meiner Freundin im Nachbardorf die 192.168.1.1, beide Fritzboxen sind per Fritzbox-VPN verbunden, so das ich in beiden Netzen intern die Geräte steuern kann. Halt paar Adapter sind dadurch doppelt eingerichtet, funktioniert so eigentlich gut, dadurch brauche ich nur einen Raspi wo IObroker drauf läuft.
                                      Der Ping Adapter grast scheinbar nur das eigene Netzwerk ab, lässt nicht die anderen IP,s zu im anderen Netz. Die Fritzboxen müssen ein andere Range haben, sonst kann man kein VPN zwischen den aufbauen.

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P picky

                                        @ilovegym Bei mir ist die 192.168.178.x und bei meiner Freundin im Nachbardorf die 192.168.1.1, beide Fritzboxen sind per Fritzbox-VPN verbunden, so das ich in beiden Netzen intern die Geräte steuern kann. Halt paar Adapter sind dadurch doppelt eingerichtet, funktioniert so eigentlich gut, dadurch brauche ich nur einen Raspi wo IObroker drauf läuft.
                                        Der Ping Adapter grast scheinbar nur das eigene Netzwerk ab, lässt nicht die anderen IP,s zu im anderen Netz. Die Fritzboxen müssen ein andere Range haben, sonst kann man kein VPN zwischen den aufbauen.

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1216

                                        @picky mir gehen hier OT.. welche subnet verwendest du? 255.255.255.0 ist /24, dann scannt der Ping nur von 192.168.178.0 - 192.168.178.255

                                        Wenn du eine /16 nimmst ( bei dir in der Fritzbox unter Heimnetz, Netwerkeinstellungen, dann runter scrollen, WEITERE Einstellungen, dann auf IPV4 config, und dort die Subnet aendern ) also 255.255.0.0 dann erreichst du alle ! Devices von 192.168.0.0 - 192.168.255.255

                                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @picky mir gehen hier OT.. welche subnet verwendest du? 255.255.255.0 ist /24, dann scannt der Ping nur von 192.168.178.0 - 192.168.178.255

                                          Wenn du eine /16 nimmst ( bei dir in der Fritzbox unter Heimnetz, Netwerkeinstellungen, dann runter scrollen, WEITERE Einstellungen, dann auf IPV4 config, und dort die Subnet aendern ) also 255.255.0.0 dann erreichst du alle ! Devices von 192.168.0.0 - 192.168.255.255

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          picky
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1217

                                          @ilovegym said in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                                          @picky mir gehen hier OT.. welche subnet verwendest du? 255.255.255.0 ist /24, dann scannt der Ping nur von 192.168.178.0 - 192.168.178.255

                                          Wenn du eine /16 nimmst ( bei dir in der Fritzbox unter Heimnetz, Netwerkeinstellungen, dann runter scrollen, WEITERE Einstellungen, dann auf IPV4 config, und dort die Subnet aendern ) also 255.255.0.0 dann erreichst du alle ! Devices von 192.168.0.0 - 192.168.255.255

                                          Das muss ich dann auf beiden Fritzboxen ändern? Danke Dir für den Tip.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          341

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe