NEWS
Admin 6.0 - neu als Beta
-
Hab schon ein issue erstellt: https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/1493
@jey-cee sagte in Admin 6.0 - neu als Beta:
Hab schon ein issue erstellt: https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/1493
Du warst schneller als ich.

-
Hallo liebe ioBroker Community,
vor zirka einem Jahr konnten wir Euch mit Admin 5.0 die neueste Administrationsoberfläche von ioBroker vorstellen.
Dieser komplette Redesign, mit welchem der Look der ioBroker Admin Oberfläche moderner und vor allem die Bedienbarkeit auf Tablets verbessert wurde
stellte einen großen Schritt in die Zukunft dar.Mit Admin 6 ändert sich sichtbar im Vergleich zum Admin 5 wenig, es wurde aber recht viel "unter der Haube" geändert und die genutzte Frontend-Bibliothek für die Admin Oberfläche wurde aktualisiert. Es wurden viele Bugs gefixt und auch einige neue Features für alle User kamen dazu. Für Adapter-Entwickler gibt es auch ein paar neue Features, damit diese noch bessere Adapter-Konfigurationen bauen können.
Wir sind jetzt an einem Punkt angekommen, wo der Aufwand um die "alte UI" noch aktiv zu halten (bzw. "mitzuschleppen") immer größer wird.
Aus diesem Grund wird mit Admin 6.0 die alte Admin-4-UI nicht mehr verfügbar sein.Uns ist bekannt, dass sich an einigen Punkten der aktuellen Administrationsoberfläche "die Geister scheiden" und einige der Änderungen durchaus kontrovers diskutiert wurden. Es gibt auch noch User die Standardmäßig die frühere Oberfläche noch aktiviert haben. Wer konstruktive Feature-Requests hat für Themen was man an der neuen UI verbessern kann, kann diese jederzeit hier https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues auf GitHub anlegen!
Inzwischen sollten alle Adapter auch die neue UI unterstützen und erste Adapter lassen sich auch nur noch über die neue UI konfigurieren.
Höchste Zeit sich jetzt umzugewöhnen
Die neue Oberfläche ist die Zukunft!Hier noch eine kleine Liste der Änderungen in Admin 6 aus User-Sicht:
- Viele Bugfixes und kleinere Verbesserungen (z.B. Run/Stop Buttons der Instanz auch im Instanz-Einstellungsdialog)
- Aktualisierung der UI-Library auf Mui5, was man allerdings kaum sieht. Was man sieht ist das das zu ladende JavaScript nur 16MB anstelle 25MB groß ist
- Einige ältere Browser fallen weg. Browser-Support: https://mui.com/material-ui/getting-started/supported-platforms/
- File- und Binary-State-Verbesserungen in Vorbereitung für js-controller 4.1
Für Adapter-Entwickler sind u.a. folgende Neuerungen interessant:
- JSONConfigs können jetzt auch in JSON5-Format (JSON mit erlaubten Kommentaren) erstellt werden (korrekte globalDependency zu Admin 6.x nicht vergessen!)
- Unterstützung für eigene JSONConfig-Komponenten - Adapter können eigene Komponenten für JSONConfig definieren wenn die verfügbaren nicht passen
Viel Spass beim austesten von Admin 6.0, welches im Laufe des Abends im Beta Repository auftauchen sollte.
Bugs bitte ebenfalls als Issues im GitHub melden
Ingo
-
@apollon77 ich würde einfach ein geschlossenes oder offenes Vorhängeschloss, als Symbol für veränderbar (beschreibbar) oder nicht nehmen.
-
@appollon
Hallo,
Ein paar Verbesserungswünsche:
-
Das Löschen von Daten in der History von InfluxDB und vermutlich auch History funktioniert nicht gut.
Unter Safari und Chrome funktioniert das Markieren der Einträge mit der Mouse nur sehr unzuverlässig, wenn man mehrere Einträge selektieren und zusammen löschen will.
U.a. wird die markierten Einträge wieder "entmarkiert", wenn mit der Mouse rüberfahrt und es ist jedesmal ein Trial and Error alle Einträge zu erwischen. -
Es wäre schön, wenn man in Objekt Tab Datenpunkte umbenennen könnte. Nice to have und vermutlich auch nicht einfach zu realisieren.
-
Die Übersetzungsqualität der Änderungsliste bei einem Update eines Adapters ist so schlecht, dass ich jedesmal den englischen Originaltext suchen muss. Es wäre super, wenn man diese automatische Übersetzung ausschalten könnte. (vielleicht geht das, aber ich weiß nicht wie)
-
Ich weiß nicht wie man diesen Teil des UIs bezeichnet

Es wäre schön, wenn man die Einträge verschieben könnte. Der "Scripte" Eintrag liegt zwischen den Adapter. Ich würde den Eintrag gern weiter nach oben verschieben. Vielleicht unter Protokolle. Das ist aber "nice to have"
-
Klar, dass wurde schon oft gesagt, die Änderung der Spalten in den Tabellen mit Mouse wäre wirklich super wichtig. Die Bedienung mit diesem "Spaltenbearbeitungs Button" ist umständlich. Den Punkt fände ich wichtig.
-
Ich würde gerne Spalten in dem Tab "Adapter" ausblenden. Leider ist der "Spaltenbearbeitungs Button" nicht in allen Tabs vorhanden.
-
Es wäre schön, wenn man beim Anlegen von neuen Datenpunkten in Objekte Tab, die initiale Vorbelegung und die Einheit definieren könnte.
Danke für Euren Einsatz
@marty56 Hi, Danke
zu 1.) Mach bitte ein GitHub issue,am besten mit nem Screenvideo oder so was die issues zeigt oder beschreib Sie so das sie reproduzierbar sind
zu 2.) Der name ist änderbar ... oder was meinst du? Objekt-IDs sind nicht editierbar weil das sind die "unique keys" hier
zu 3.) Das wäre ggf ein Feature Request als issue für ne Einstellung "zeige changelogs und Readme's in english an" - oder du schaltest die UI auf Englisch

zu 5.) Weil es auch @mickym weiter oben angemerkt hat ... schaut ob es ein issue gibt dazu - wenn nicht dann legt eins an.
zu 6.) Warum und welche?
zu 7.) Da sollte es ein Issue geben - wenn nicht anlegen, wenn "thumbs up"
Danke für Dein Feedback
-
-
-
@apollon77 sagte in Admin 6.0 - neu als Beta:
@sigi234 Info Adapter - aber checken das "latest version" installiert ist bitte!
1.9.19 (2022-03-01)
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.info/issues/456
-
Mach ich zwar eigentlich auch nie, aber geht bei euch "Abmelden"? Browser-Cache (ff) geleert, bekomme dann ein
Error: req#logout requires a callback function at IncomingMessage.req.logout.req.logOut (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/passport/lib/http/request.js:65:44) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/lib/web.js:518:25 at Layer.handle [as handle_request] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/express/lib/router/layer.js:95:5) at next (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/express/lib/router/route.js:144:13) at Route.dispatch (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/express/lib/router/route.js:114:3) at Layer.handle [as handle_request] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/express/lib/router/layer.js:95:5) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/express/lib/router/index.js:284:15 at Function.process_params (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/express/lib/router/index.js:346:12) at next (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/express/lib/router/index.js:280:10) at /opt/iobroker/node_modules/connect-flash/lib/flash.js:21:5und bleibe weiter eingeloggt.
...und der Login-Screen sieht auch nicht so ganz korrekt aus (zumal beim Klicken auch oft englische/deutsche Bezeichnungen vermischt sind. Mal steht im Menü bspw. "Logout", dann wieder "Abmelden"?

-
Mach ich zwar eigentlich auch nie, aber geht bei euch "Abmelden"? Browser-Cache (ff) geleert, bekomme dann ein
Error: req#logout requires a callback function at IncomingMessage.req.logout.req.logOut (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/passport/lib/http/request.js:65:44) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/lib/web.js:518:25 at Layer.handle [as handle_request] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/express/lib/router/layer.js:95:5) at next (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/express/lib/router/route.js:144:13) at Route.dispatch (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/express/lib/router/route.js:114:3) at Layer.handle [as handle_request] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/express/lib/router/layer.js:95:5) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/express/lib/router/index.js:284:15 at Function.process_params (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/express/lib/router/index.js:346:12) at next (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/express/lib/router/index.js:280:10) at /opt/iobroker/node_modules/connect-flash/lib/flash.js:21:5und bleibe weiter eingeloggt.
...und der Login-Screen sieht auch nicht so ganz korrekt aus (zumal beim Klicken auch oft englische/deutsche Bezeichnungen vermischt sind. Mal steht im Menü bspw. "Logout", dann wieder "Abmelden"?

@sborg sagte in Admin 6.0 - neu als Beta:
Mach ich zwar eigentlich auch nie, aber geht bei euch "Abmelden"?
Kann ich bestätigen, Issue ist erstellt:
https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/1496 -
Ich habe mal auf dem Test System was sonst aktuell auf unstable ist upgedatet. Was mach ich denn falsch?

@brainbug das selbe Problem habe ich auch hast du schon eine Lösung gefunden ?
-
@marty56 Hi, Danke
zu 1.) Mach bitte ein GitHub issue,am besten mit nem Screenvideo oder so was die issues zeigt oder beschreib Sie so das sie reproduzierbar sind
zu 2.) Der name ist änderbar ... oder was meinst du? Objekt-IDs sind nicht editierbar weil das sind die "unique keys" hier
zu 3.) Das wäre ggf ein Feature Request als issue für ne Einstellung "zeige changelogs und Readme's in english an" - oder du schaltest die UI auf Englisch

zu 5.) Weil es auch @mickym weiter oben angemerkt hat ... schaut ob es ein issue gibt dazu - wenn nicht dann legt eins an.
zu 6.) Warum und welche?
zu 7.) Da sollte es ein Issue geben - wenn nicht anlegen, wenn "thumbs up"
Danke für Dein Feedback
@apollon77 sagte in Admin 6.0 - neu als Beta:
@marty56 Hi, Danke
zu 3.) Das wäre ggf ein Feature Request als issue für ne Einstellung "zeige changelogs und Readme's in english an" - oder du schaltest die UI auf Englisch

leider keine wirkliche Lösung - habe kürzlich die UI auf DE gestellt, da ansonsten z.B. auch Iqontrol-VISes einige Elemente (States) in EN angezeigt werden. Könnte womöglich auch ein Iqontrol-Issue sein, aber die Changelogs alleine wären schon eine Option hier wert, imo. Dagegen ist das Aliexpress-‚Deutsch‘ geradezu lesbar…

-
@apollon77 man könnte doch das Symbol vielleicht einfach in der Einstellungsspalte unterbringen? Ob man dann eine Änderung zulässt oder nicht, könnte man separat regeln. Ich habs einfach mal als Vorschlag in das Issue geschrieben. Welche Icons in der Einstellungsspalte zu sehen sind, wird ja sowieso über den Expertenmodus geregelt und ob das nur in der Expertenansicht sichtbar ist oder nicht, das wisst ihr sicher besser.
-
@marty56 Hi, Danke
zu 1.) Mach bitte ein GitHub issue,am besten mit nem Screenvideo oder so was die issues zeigt oder beschreib Sie so das sie reproduzierbar sind
zu 2.) Der name ist änderbar ... oder was meinst du? Objekt-IDs sind nicht editierbar weil das sind die "unique keys" hier
zu 3.) Das wäre ggf ein Feature Request als issue für ne Einstellung "zeige changelogs und Readme's in english an" - oder du schaltest die UI auf Englisch

zu 5.) Weil es auch @mickym weiter oben angemerkt hat ... schaut ob es ein issue gibt dazu - wenn nicht dann legt eins an.
zu 6.) Warum und welche?
zu 7.) Da sollte es ein Issue geben - wenn nicht anlegen, wenn "thumbs up"
Danke für Dein Feedback
@apollon77 Für die Mausbedienung der Spaltenansichten in der Objektansicht habe ich nun ein Feature Request als Issue angelegt. Es ist hat auch eine besondere Nummer bekommen. Das 1500. Issue

-
@brainbug das selbe Problem habe ich auch hast du schon eine Lösung gefunden ?
@adrian1992 ja warten auf Fehlerbehebung:
https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/1490 -
@apollon77 sagte in Admin 6.0 - neu als Beta:
@marty56 Hi, Danke
zu 3.) Das wäre ggf ein Feature Request als issue für ne Einstellung "zeige changelogs und Readme's in english an" - oder du schaltest die UI auf Englisch

leider keine wirkliche Lösung - habe kürzlich die UI auf DE gestellt, da ansonsten z.B. auch Iqontrol-VISes einige Elemente (States) in EN angezeigt werden. Könnte womöglich auch ein Iqontrol-Issue sein, aber die Changelogs alleine wären schon eine Option hier wert, imo. Dagegen ist das Aliexpress-‚Deutsch‘ geradezu lesbar…

-
-
Ist das hier @Brainbug seinem Issue zu zuordnen, oder wieder was anderes? Die verfügbaren Programmversionen unter beta sind fast durchgängig rot, obwohl die gleiche Versionen schon installiert sind.
Echte Adapter Updates lassen sich nicht aktualisieren, weil der "Aktualisieren" Button ausgegraut ist.

Aus dem Info Tab heraus lassen sich die Adapter aber nach wie vor aktualisieren - nur aus der Adapter Liste nicht.

-
Ist das hier @Brainbug seinem Issue zu zuordnen, oder wieder was anderes? Die verfügbaren Programmversionen unter beta sind fast durchgängig rot, obwohl die gleiche Versionen schon installiert sind.
Echte Adapter Updates lassen sich nicht aktualisieren, weil der "Aktualisieren" Button ausgegraut ist.

Aus dem Info Tab heraus lassen sich die Adapter aber nach wie vor aktualisieren - nur aus der Adapter Liste nicht.

@jb_sullivan ja denke das ist bekannt



