Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. esphome - ERROR: Process exited with code 25

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

esphome - ERROR: Process exited with code 25

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
162 Beiträge 12 Kommentatoren 20.6k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • WalW Wal

    @sushibomba ,
    ich kann nur sagen das sich der Festplattenspeicher von meiner Hochgezogenen und der Neuinstallation halbiert hat.
    5,8GB -> 2,6GB
    Da sieht man mal was sich so in 4 Jahren angesammelt hat und nicht gebraucht wird.

    Edit: ESPHome ist installiert und pip ist gar nicht vorhanden.
    Wahrscheinlich hat npip nichts mit Python-Pip zu tun oder bei der Installation vom ESP-Adapter werden die Sachen dynamisch geladen und danach wieder gelöscht.

    iobroker@iobroker:~$ apt policy python3-pip python-dev-is-python3
    python3-pip:
      Installed: (none)
      Candidate: 20.3.4-4+deb11u1
      Version table:
         20.3.4-4+deb11u1 500
            500 http://ftp.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
    python-dev-is-python3:
      Installed: (none)
      Candidate: 3.9.2-1
      Version table:
         3.9.2-1 500
            500 http://ftp.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
    iobroker@iobroker:~$ apt list --installed
    Listing... Done
    acl/stable,now 2.2.53-10 amd64 [installed]
    adduser/stable,now 3.118 all [installed]
    apt-listchanges/stable,now 3.24 all [installed]
    apt-utils/stable,now 2.2.4 amd64 [installed]
    apt/stable,now 2.2.4 amd64 [installed]
    base-files/stable,now 11.1+deb11u4 amd64 [installed]
    base-passwd/stable,now 3.5.51 amd64 [installed]
    bash-completion/stable,now 1:2.11-2 all [installed]
    bash/stable,now 5.1-2+deb11u1 amd64 [installed]
    bind9-dnsutils/stable,stable-security,now 1:9.16.27-1~deb11u1 amd64 [installed]
    bind9-host/stable,stable-security,now 1:9.16.27-1~deb11u1 amd64 [installed]
    bind9-libs/stable,stable-security,now 1:9.16.27-1~deb11u1 amd64 [installed]
    binutils-common/stable,now 2.35.2-2 amd64 [installed,automatic]
    binutils-x86-64-linux-gnu/stable,now 2.35.2-2 amd64 [installed,automatic]
    binutils/stable,now 2.35.2-2 amd64 [installed,automatic]
    bsdextrautils/stable,stable-security,now 2.36.1-8+deb11u1 amd64 [installed]
    bsdutils/stable,stable-security,now 1:2.36.1-8+deb11u1 amd64 [installed]
    build-essential/stable,now 12.9 amd64 [installed]
    bzip2/stable,now 1.0.8-4 amd64 [installed]
    ca-certificates/stable,now 20210119 all [installed]
    cifs-utils/stable,stable-security,now 2:6.11-3.1+deb11u1 amd64 [installed]
    cmake-data/stable,now 3.18.4-2+deb11u1 all [installed,automatic]
    cmake/stable,now 3.18.4-2+deb11u1 amd64 [installed]
    coreutils/stable,now 8.32-4+b1 amd64 [installed]
    cpio/stable,now 2.13+dfsg-4 amd64 [installed]
    cpp-10/stable,now 10.2.1-6 amd64 [installed,automatic]
    cpp/stable,now 4:10.2.1-1 amd64 [installed,automatic]
    cron/stable,now 3.0pl1-137 amd64 [installed]
    curl/stable-security,now 7.74.0-1.3+deb11u2 amd64 [installed]
    dash/stable,now 0.5.11+git20200708+dd9ef66-5 amd64 [installed]
    dbus/stable,now 1.12.20-2 amd64 [installed]
    debconf-i18n/stable,now 1.5.77 all [installed]
    debconf/stable,now 1.5.77 all [installed]
    debian-archive-keyring/stable,now 2021.1.1 all [installed]
    debian-faq/stable,now 10.1 all [installed]
    debianutils/stable,now 4.11.2 amd64 [installed]
    diffutils/stable,now 1:3.7-5 amd64 [installed]
    dirmngr/stable,stable-security,now 2.2.27-2+deb11u2 amd64 [installed,automatic]
    distro-info-data/stable,now 0.51+deb11u2 all [installed]
    dmidecode/stable,now 3.3-2 amd64 [installed]
    dmsetup/stable,now 2:1.02.175-2.1 amd64 [installed]
    doc-debian/stable,now 6.5 all [installed]
    dpkg-dev/stable,now 1.20.11 all [installed,automatic]
    dpkg/stable,now 1.20.11 amd64 [installed]
    e2fsprogs/stable,now 1.46.2-2 amd64 [installed]
    fdisk/stable,stable-security,now 2.36.1-8+deb11u1 amd64 [installed]
    file/stable,now 1:5.39-3 amd64 [installed]
    findutils/stable,now 4.8.0-1 amd64 [installed]
    fontconfig-config/stable,now 2.13.1-4.2 all [installed,automatic]
    fontconfig/stable,now 2.13.1-4.2 amd64 [installed,automatic]
    fonts-dejavu-core/stable,now 2.37-2 all [installed,automatic]
    g++-10/stable,now 10.2.1-6 amd64 [installed,automatic]
    g++/stable,now 4:10.2.1-1 amd64 [installed,automatic]
    gcc-10-base/stable,now 10.2.1-6 amd64 [installed]
    gcc-10/stable,now 10.2.1-6 amd64 [installed,automatic]
    gcc-9-base/stable,now 9.3.0-22 amd64 [installed]
    gcc/stable,now 4:10.2.1-1 amd64 [installed,automatic]
    gettext-base/stable,now 0.21-4 amd64 [installed]
    gir1.2-freedesktop/stable,now 1.66.1-1+b1 amd64 [installed,automatic]
    gir1.2-gdkpixbuf-2.0/stable,now 2.42.2+dfsg-1 amd64 [installed,automatic]
    gir1.2-glib-2.0/stable,now 1.66.1-1+b1 amd64 [installed,automatic]
    gir1.2-harfbuzz-0.0/stable,now 2.7.4-1 amd64 [installed,automatic]
    gir1.2-pango-1.0/stable,now 1.46.2-3 amd64 [installed,automatic]
    gir1.2-rsvg-2.0/stable,now 2.50.3+dfsg-1 amd64 [installed,automatic]
    git-man/stable,now 1:2.30.2-1 all [installed,automatic]
    git/stable,now 1:2.30.2-1 amd64 [installed]
    gnupg-l10n/stable,stable-security,now 2.2.27-2+deb11u2 all [installed,automatic]
    gnupg-utils/stable,stable-security,now 2.2.27-2+deb11u2 amd64 [installed,automatic]
    gnupg/stable,stable-security,now 2.2.27-2+deb11u2 all [installed]
    gpg-agent/stable,stable-security,now 2.2.27-2+deb11u2 amd64 [installed,automatic]
    gpg-wks-client/stable,stable-security,now 2.2.27-2+deb11u2 amd64 [installed,automatic]
    gpg-wks-server/stable,stable-security,now 2.2.27-2+deb11u2 amd64 [installed,automatic]
    gpg/stable,stable-security,now 2.2.27-2+deb11u2 amd64 [installed,automatic]
    gpgconf/stable,stable-security,now 2.2.27-2+deb11u2 amd64 [installed,automatic]
    gpgsm/stable,stable-security,now 2.2.27-2+deb11u2 amd64 [installed,automatic]
    gpgv/stable,stable-security,now 2.2.27-2+deb11u2 amd64 [installed]
    grep/stable,now 3.6-1 amd64 [installed]
    groff-base/stable,now 1.22.4-6 amd64 [installed]
    gzip/stable,stable-security,now 1.10-4+deb11u1 amd64 [installed]
    hostname/stable,now 3.23 amd64 [installed]
    htop/stable,now 3.0.5-7 amd64 [installed]
    icu-devtools/stable,now 67.1-7 amd64 [installed,automatic]
    ifupdown/stable,now 0.8.36 amd64 [installed]
    init-system-helpers/stable,now 1.60 all [installed]
    init/stable,now 1.60 amd64 [installed]
    iproute2/stable,now 5.10.0-4 amd64 [installed]
    iputils-ping/stable,now 3:20210202-1 amd64 [installed]
    isc-dhcp-client/stable,now 4.4.1-2.3 amd64 [installed]
    isc-dhcp-common/stable,now 4.4.1-2.3 amd64 [installed]
    keyutils/stable,now 1.6.1-2 amd64 [installed,automatic]
    kmod/stable,now 28-1 amd64 [installed]
    krb5-locales/stable,now 1.18.3-6+deb11u1 all [installed]
    less/stable,now 551-2 amd64 [installed]
    libacl1/stable,now 2.2.53-10 amd64 [installed]
    libapparmor1/stable,now 2.13.6-10 amd64 [installed]
    libapt-pkg6.0/stable,now 2.2.4 amd64 [installed]
    libarchive13/stable,now 3.4.3-2+deb11u1 amd64 [installed,automatic]
    libargon2-1/stable,now 0~20171227-0.2 amd64 [installed]
    libasan6/stable,now 10.2.1-6 amd64 [installed,automatic]
    libassuan0/stable,now 2.5.3-7.1 amd64 [installed,automatic]
    libatomic1/stable,now 10.2.1-6 amd64 [installed,automatic]
    libattr1/stable,now 1:2.4.48-6 amd64 [installed]
    libaudit-common/stable,now 1:3.0-2 all [installed]
    libaudit1/stable,now 1:3.0-2 amd64 [installed]
    libavahi-client-dev/stable,now 0.8-5 amd64 [installed,automatic]
    libavahi-client3/stable,now 0.8-5 amd64 [installed,automatic]
    libavahi-common-data/stable,now 0.8-5 amd64 [installed,automatic]
    libavahi-common-dev/stable,now 0.8-5 amd64 [installed,automatic]
    libavahi-common3/stable,now 0.8-5 amd64 [installed,automatic]
    libavahi-compat-libdnssd-dev/stable,now 0.8-5 amd64 [installed]
    libavahi-compat-libdnssd1/stable,now 0.8-5 amd64 [installed,automatic]
    libbinutils/stable,now 2.35.2-2 amd64 [installed,automatic]
    libblkid-dev/stable,stable-security,now 2.36.1-8+deb11u1 amd64 [installed,automatic]
    libblkid1/stable,stable-security,now 2.36.1-8+deb11u1 amd64 [installed]
    libbpf0/stable,now 1:0.3-2 amd64 [installed]
    libbrotli-dev/stable,now 1.0.9-2+b2 amd64 [installed,automatic]
    libbrotli1/stable,now 1.0.9-2+b2 amd64 [installed]
    libbsd0/stable,now 0.11.3-1 amd64 [installed]
    libbz2-1.0/stable,now 1.0.8-4 amd64 [installed]
    libc-bin/stable,now 2.31-13+deb11u3 amd64 [installed]
    libc-dev-bin/stable,now 2.31-13+deb11u3 amd64 [installed,automatic]
    libc-l10n/stable,now 2.31-13+deb11u3 all [installed]
    libc6-dev/stable,now 2.31-13+deb11u3 amd64 [installed,automatic]
    libc6/stable,now 2.31-13+deb11u3 amd64 [installed]
    libcairo-gobject2/stable,now 1.16.0-5 amd64 [installed,automatic]
    libcairo-script-interpreter2/stable,now 1.16.0-5 amd64 [installed,automatic]
    libcairo2-dev/stable,now 1.16.0-5 amd64 [installed]
    libcairo2/stable,now 1.16.0-5 amd64 [installed,automatic]
    libcap-ng0/stable,now 0.7.9-2.2+b1 amd64 [installed]
    libcap2-bin/stable,now 1:2.44-1 amd64 [installed]
    libcap2/stable,now 1:2.44-1 amd64 [installed]
    libcbor0/stable,now 0.5.0+dfsg-2 amd64 [installed]
    libcc1-0/stable,now 10.2.1-6 amd64 [installed,automatic]
    libcom-err2/stable,now 1.46.2-2 amd64 [installed]
    libcrypt-dev/stable,now 1:4.4.18-4 amd64 [installed,automatic]
    libcrypt1/stable,now 1:4.4.18-4 amd64 [installed]
    libcryptsetup12/stable,stable-security,now 2:2.3.7-1+deb11u1 amd64 [installed]
    libctf-nobfd0/stable,now 2.35.2-2 amd64 [installed,automatic]
    libctf0/stable,now 2.35.2-2 amd64 [installed,automatic]
    libcurl3-gnutls/stable-security,now 7.74.0-1.3+deb11u2 amd64 [installed]
    libcurl4/stable-security,now 7.74.0-1.3+deb11u2 amd64 [installed,automatic]
    libdatrie-dev/stable,now 0.2.13-1 amd64 [installed,automatic]
    libdatrie1/stable,now 0.2.13-1 amd64 [installed,automatic]
    libdb5.3/stable,now 5.3.28+dfsg1-0.8 amd64 [installed]
    libdbus-1-3/stable,now 1.12.20-2 amd64 [installed]
    libdbus-1-dev/stable,now 1.12.20-2 amd64 [installed,automatic]
    libdebconfclient0/stable,now 0.260 amd64 [installed]
    libdeflate0/stable,now 1.7-1 amd64 [installed,automatic]
    libdevmapper1.02.1/stable,now 2:1.02.175-2.1 amd64 [installed]
    libdns-export1110/stable,now 1:9.11.19+dfsg-2.1 amd64 [installed]
    libdpkg-perl/stable,now 1.20.11 all [installed,automatic]
    libedit2/stable,now 3.1-20191231-2+b1 amd64 [installed]
    libelf1/stable,now 0.183-1 amd64 [installed]
    liberror-perl/stable,now 0.17029-1 all [installed,automatic]
    libestr0/stable,now 0.1.10-2.1+b1 amd64 [installed]
    libevent-2.1-7/stable,now 2.1.12-stable-1 amd64 [installed,automatic]
    libexpat1-dev/stable,stable-security,now 2.2.10-2+deb11u3 amd64 [installed,automatic]
    libexpat1/stable,stable-security,now 2.2.10-2+deb11u3 amd64 [installed]
    libext2fs2/stable,now 1.46.2-2 amd64 [installed]
    libfastjson4/stable,now 0.99.9-1 amd64 [installed]
    libfdisk1/stable,stable-security,now 2.36.1-8+deb11u1 amd64 [installed]
    libffi-dev/stable,now 3.3-6 amd64 [installed,automatic]
    libffi7/stable,now 3.3-6 amd64 [installed]
    libfido2-1/stable,now 1.6.0-2 amd64 [installed]
    libfontconfig-dev/stable,now 2.13.1-4.2 amd64 [installed,automatic]
    libfontconfig1-dev/stable,now 2.13.1-4.2 amd64 [installed,automatic]
    libfontconfig1/stable,now 2.13.1-4.2 amd64 [installed,automatic]
    libfreetype-dev/stable,now 2.10.4+dfsg-1+deb11u1 amd64 [installed,automatic]
    libfreetype6-dev/stable,now 2.10.4+dfsg-1+deb11u1 amd64 [installed,automatic]
    libfreetype6/stable,now 2.10.4+dfsg-1+deb11u1 amd64 [installed,automatic]
    libfribidi-dev/stable,now 1.0.8-2+deb11u1 amd64 [installed,automatic]
    libfribidi0/stable,now 1.0.8-2+deb11u1 amd64 [installed,automatic]
    libfstrm0/stable,now 0.6.0-1+b1 amd64 [installed]
    libgcc-10-dev/stable,now 10.2.1-6 amd64 [installed,automatic]
    libgcc-s1/stable,now 10.2.1-6 amd64 [installed]
    libgcrypt20/stable,now 1.8.7-6 amd64 [installed]
    libgdbm-compat4/stable,now 1.19-2 amd64 [installed]
    libgdbm6/stable,now 1.19-2 amd64 [installed]
    libgdk-pixbuf-2.0-0/stable,now 2.42.2+dfsg-1 amd64 [installed,automatic]
    libgdk-pixbuf-2.0-dev/stable,now 2.42.2+dfsg-1 amd64 [installed,automatic]
    libgdk-pixbuf2.0-bin/stable,now 2.42.2+dfsg-1 amd64 [installed,automatic]
    libgdk-pixbuf2.0-common/stable,now 2.42.2+dfsg-1 all [installed,automatic]
    libgif-dev/stable,now 5.1.9-2 amd64 [installed]
    libgif7/stable,now 5.1.9-2 amd64 [installed,automatic]
    libgirepository-1.0-1/stable,now 1.66.1-1+b1 amd64 [installed,automatic]
    libglib2.0-0/stable,now 2.66.8-1 amd64 [installed,automatic]
    libglib2.0-bin/stable,now 2.66.8-1 amd64 [installed,automatic]
    libglib2.0-data/stable,now 2.66.8-1 all [installed,automatic]
    libglib2.0-dev-bin/stable,now 2.66.8-1 amd64 [installed,automatic]
    libglib2.0-dev/stable,now 2.66.8-1 amd64 [installed,automatic]
    libgmp10/stable,now 2:6.2.1+dfsg-1+deb11u1 amd64 [installed]
    libgnutls30/stable,now 3.7.1-5+deb11u1 amd64 [installed]
    libgomp1/stable,now 10.2.1-6 amd64 [installed,automatic]
    libgpg-error0/stable,now 1.38-2 amd64 [installed]
    libgpm2/stable,now 1.20.7-8 amd64 [installed,automatic]
    libgraphite2-3/stable,now 1.3.14-1 amd64 [installed,automatic]
    libgraphite2-dev/stable,now 1.3.14-1 amd64 [installed,automatic]
    libgssapi-krb5-2/stable,now 1.18.3-6+deb11u1 amd64 [installed]
    libharfbuzz-dev/stable,now 2.7.4-1 amd64 [installed,automatic]
    libharfbuzz-gobject0/stable,now 2.7.4-1 amd64 [installed,automatic]
    libharfbuzz-icu0/stable,now 2.7.4-1 amd64 [installed,automatic]
    libharfbuzz0b/stable,now 2.7.4-1 amd64 [installed,automatic]
    libhogweed6/stable,now 3.7.3-1 amd64 [installed]
    libice-dev/stable,now 2:1.0.10-1 amd64 [installed,automatic]
    libice6/stable,now 2:1.0.10-1 amd64 [installed,automatic]
    libicu-dev/stable,now 67.1-7 amd64 [installed,automatic]
    libicu67/stable,now 67.1-7 amd64 [installed]
    libidn2-0/stable,now 2.3.0-5 amd64 [installed]
    libip4tc2/stable,now 1.8.7-1 amd64 [installed]
    libisc-export1105/stable,now 1:9.11.19+dfsg-2.1 amd64 [installed]
    libisl23/stable,now 0.23-1 amd64 [installed,automatic]
    libitm1/stable,now 10.2.1-6 amd64 [installed,automatic]
    libjansson4/stable,now 2.13.1-1.1 amd64 [installed]
    libjbig0/stable,now 2.1-3.1+b2 amd64 [installed,automatic]
    libjpeg-dev/stable,now 1:2.0.6-4 amd64 [installed]
    libjpeg62-turbo-dev/stable,now 1:2.0.6-4 amd64 [installed,automatic]
    libjpeg62-turbo/stable,now 1:2.0.6-4 amd64 [installed,automatic]
    libjson-c5/stable,now 0.15-2 amd64 [installed]
    libjsoncpp24/stable,now 1.9.4-4 amd64 [installed,automatic]
    libk5crypto3/stable,now 1.18.3-6+deb11u1 amd64 [installed]
    libkeyutils1/stable,now 1.6.1-2 amd64 [installed]
    libkmod2/stable,now 28-1 amd64 [installed]
    libkrb5-3/stable,now 1.18.3-6+deb11u1 amd64 [installed]
    libkrb5support0/stable,now 1.18.3-6+deb11u1 amd64 [installed]
    libksba8/stable,now 1.5.0-3 amd64 [installed,automatic]
    libldap-2.4-2/stable,stable-security,now 2.4.57+dfsg-3+deb11u1 amd64 [installed]
    liblmdb0/stable,now 0.9.24-1 amd64 [installed]
    liblocale-gettext-perl/stable,now 1.07-4+b1 amd64 [installed]
    liblockfile-bin/stable,now 1.17-1+b1 amd64 [installed]
    liblognorm5/stable,now 2.0.5-1.1 amd64 [installed]
    liblsan0/stable,now 10.2.1-6 amd64 [installed,automatic]
    liblz4-1/stable,now 1.9.3-2 amd64 [installed]
    liblzma5/stable,stable-security,now 5.2.5-2.1~deb11u1 amd64 [installed]
    liblzo2-2/stable,now 2.10-2 amd64 [installed,automatic]
    libmagic-mgc/stable,now 1:5.39-3 amd64 [installed]
    libmagic1/stable,now 1:5.39-3 amd64 [installed]
    libmaxminddb0/stable,now 1.5.2-1 amd64 [installed]
    libmd0/stable,now 1.0.3-3 amd64 [installed]
    libmnl0/stable,now 1.0.4-3 amd64 [installed]
    libmount-dev/stable,stable-security,now 2.36.1-8+deb11u1 amd64 [installed,automatic]
    libmount1/stable,stable-security,now 2.36.1-8+deb11u1 amd64 [installed]
    libmpc3/stable,now 1.2.0-1 amd64 [installed,automatic]
    libmpdec3/stable,now 2.5.1-1 amd64 [installed]
    libmpfr6/stable,now 4.1.0-3 amd64 [installed,automatic]
    libncurses6/stable,now 6.2+20201114-2 amd64 [installed]
    libncursesw6/stable,now 6.2+20201114-2 amd64 [installed]
    libnettle8/stable,now 3.7.3-1 amd64 [installed]
    libnewt0.52/stable,now 0.52.21-4+b3 amd64 [installed]
    libnfsidmap2/stable,now 0.25-6 amd64 [installed,automatic]
    libnftables1/stable,now 0.9.8-3.1 amd64 [installed]
    libnftnl11/stable,now 1.1.9-1 amd64 [installed]
    libnghttp2-14/stable,now 1.43.0-1 amd64 [installed]
    libnl-3-200/stable,now 3.4.0-1+b1 amd64 [installed,automatic]
    libnl-genl-3-200/stable,now 3.4.0-1+b1 amd64 [installed,automatic]
    libnpth0/stable,now 1.6-3 amd64 [installed,automatic]
    libnsl-dev/stable,now 1.3.0-2 amd64 [installed,automatic]
    libnsl2/stable,now 1.3.0-2 amd64 [installed]
    libnss-systemd/stable,now 247.3-7 amd64 [installed]
    libp11-kit0/stable,now 0.23.22-1 amd64 [installed]
    libpam-modules-bin/stable,now 1.4.0-9+deb11u1 amd64 [installed]
    libpam-modules/stable,now 1.4.0-9+deb11u1 amd64 [installed]
    libpam-runtime/stable,now 1.4.0-9+deb11u1 all [installed]
    libpam-systemd/stable,now 247.3-7 amd64 [installed]
    libpam0g-dev/stable,now 1.4.0-9+deb11u1 amd64 [installed]
    libpam0g/stable,now 1.4.0-9+deb11u1 amd64 [installed]
    libpango-1.0-0/stable,now 1.46.2-3 amd64 [installed,automatic]
    libpango1.0-dev/stable,now 1.46.2-3 amd64 [installed]
    libpangocairo-1.0-0/stable,now 1.46.2-3 amd64 [installed,automatic]
    libpangoft2-1.0-0/stable,now 1.46.2-3 amd64 [installed,automatic]
    libpangoxft-1.0-0/stable,now 1.46.2-3 amd64 [installed,automatic]
    libpcre16-3/stable,now 2:8.39-13 amd64 [installed,automatic]
    libpcre2-16-0/stable,now 10.36-2 amd64 [installed,automatic]
    libpcre2-32-0/stable,now 10.36-2 amd64 [installed,automatic]
    libpcre2-8-0/stable,now 10.36-2 amd64 [installed]
    libpcre2-dev/stable,now 10.36-2 amd64 [installed,automatic]
    libpcre2-posix2/stable,now 10.36-2 amd64 [installed,automatic]
    libpcre3-dev/stable,now 2:8.39-13 amd64 [installed,automatic]
    libpcre32-3/stable,now 2:8.39-13 amd64 [installed,automatic]
    libpcre3/stable,now 2:8.39-13 amd64 [installed]
    libpcrecpp0v5/stable,now 2:8.39-13 amd64 [installed,automatic]
    libperl5.32/stable,now 5.32.1-4+deb11u2 amd64 [installed]
    libpipeline1/stable,now 1.5.3-1 amd64 [installed]
    libpixman-1-0/stable,now 0.40.0-1 amd64 [installed,automatic]
    libpixman-1-dev/stable,now 0.40.0-1 amd64 [installed,automatic]
    libpng-dev/stable,now 1.6.37-3 amd64 [installed,automatic]
    libpng16-16/stable,now 1.6.37-3 amd64 [installed,automatic]
    libpopt0/stable,now 1.18-2 amd64 [installed]
    libprocps8/stable,now 2:3.3.17-5 amd64 [installed]
    libprotobuf-c1/stable,now 1.3.3-1+b2 amd64 [installed]
    libpsl5/stable,now 0.21.0-1.2 amd64 [installed]
    libpthread-stubs0-dev/stable,now 0.4-1 amd64 [installed,automatic]
    libpython3-stdlib/stable,now 3.9.2-3 amd64 [installed]
    libpython3.9-minimal/stable,now 3.9.2-1 amd64 [installed]
    libpython3.9-stdlib/stable,now 3.9.2-1 amd64 [installed]
    libquadmath0/stable,now 10.2.1-6 amd64 [installed,automatic]
    libreadline8/stable,now 8.1-1 amd64 [installed]
    librhash0/stable,now 1.4.1-2 amd64 [installed,automatic]
    librsvg2-2/stable,now 2.50.3+dfsg-1 amd64 [installed,automatic]
    librsvg2-common/stable,now 2.50.3+dfsg-1 amd64 [installed,automatic]
    librsvg2-dev/stable,now 2.50.3+dfsg-1 amd64 [installed]
    librtmp1/stable,now 2.4+20151223.gitfa8646d.1-2+b2 amd64 [installed]
    libsasl2-2/stable,stable-security,now 2.1.27+dfsg-2.1+deb11u1 amd64 [installed]
    libsasl2-modules-db/stable,stable-security,now 2.1.27+dfsg-2.1+deb11u1 amd64 [installed]
    libseccomp2/stable,now 2.5.1-1+deb11u1 amd64 [installed]
    libselinux1-dev/stable,now 3.1-3 amd64 [installed,automatic]
    libselinux1/stable,now 3.1-3 amd64 [installed]
    libsemanage-common/stable,now 3.1-1 all [installed]
    libsemanage1/stable,now 3.1-1+b2 amd64 [installed]
    libsepol1-dev/stable,now 3.1-1 amd64 [installed,automatic]
    libsepol1/stable,now 3.1-1 amd64 [installed]
    libslang2/stable,now 2.3.2-5 amd64 [installed]
    libsm-dev/stable,now 2:1.2.3-1 amd64 [installed,automatic]
    libsm6/stable,now 2:1.2.3-1 amd64 [installed,automatic]
    libsmartcols1/stable,stable-security,now 2.36.1-8+deb11u1 amd64 [installed]
    libsqlite3-0/stable,now 3.34.1-3 amd64 [installed]
    libss2/stable,now 1.46.2-2 amd64 [installed]
    libssh2-1/stable,now 1.9.0-2 amd64 [installed]
    libssl1.1/stable,stable-security,now 1.1.1n-0+deb11u3 amd64 [installed]
    libstdc++-10-dev/stable,now 10.2.1-6 amd64 [installed,automatic]
    libstdc++6/stable,now 10.2.1-6 amd64 [installed]
    libsystemd0/stable,now 247.3-7 amd64 [installed]
    libtalloc2/stable,now 2.3.1-2+b1 amd64 [installed,automatic]
    libtasn1-6/stable,now 4.16.0-2 amd64 [installed]
    libtevent0/stable,now 0.10.2-1 amd64 [installed,automatic]
    libtext-charwidth-perl/stable,now 0.04-10+b1 amd64 [installed]
    libtext-iconv-perl/stable,now 1.7-7+b1 amd64 [installed]
    libtext-wrapi18n-perl/stable,now 0.06-9 all [installed]
    libthai-data/stable,now 0.1.28-3 all [installed,automatic]
    libthai-dev/stable,now 0.1.28-3 amd64 [installed,automatic]
    libthai0/stable,now 0.1.28-3 amd64 [installed,automatic]
    libtiff5/stable,stable-security,now 4.2.0-1+deb11u1 amd64 [installed,automatic]
    libtinfo6/stable,now 6.2+20201114-2 amd64 [installed]
    libtirpc-common/stable,now 1.3.1-1 all [installed]
    libtirpc-dev/stable,now 1.3.1-1 amd64 [installed,automatic]
    libtirpc3/stable,now 1.3.1-1 amd64 [installed]
    libtsan0/stable,now 10.2.1-6 amd64 [installed,automatic]
    libubsan1/stable,now 10.2.1-6 amd64 [installed,automatic]
    libuchardet0/stable,now 0.0.7-1 amd64 [installed]
    libudev-dev/stable,now 247.3-7 amd64 [installed]
    libudev1/stable,now 247.3-7 amd64 [installed]
    libunistring2/stable,now 0.9.10-4 amd64 [installed]
    libuuid1/stable,stable-security,now 2.36.1-8+deb11u1 amd64 [installed]
    libuv1/stable,now 1.40.0-2 amd64 [installed]
    libwbclient0/stable,now 2:4.13.13+dfsg-1~deb11u4 amd64 [installed,automatic]
    libwebp6/stable,now 0.6.1-2.1 amd64 [installed,automatic]
    libwrap0/stable,now 7.6.q-31 amd64 [installed]
    libx11-6/stable,now 2:1.7.2-1 amd64 [installed,automatic]
    libx11-data/stable,now 2:1.7.2-1 all [installed,automatic]
    libx11-dev/stable,now 2:1.7.2-1 amd64 [installed,automatic]
    libxau-dev/stable,now 1:1.0.9-1 amd64 [installed,automatic]
    libxau6/stable,now 1:1.0.9-1 amd64 [installed,automatic]
    libxcb-render0-dev/stable,now 1.14-3 amd64 [installed,automatic]
    libxcb-render0/stable,now 1.14-3 amd64 [installed,automatic]
    libxcb-shm0-dev/stable,now 1.14-3 amd64 [installed,automatic]
    libxcb-shm0/stable,now 1.14-3 amd64 [installed,automatic]
    libxcb1-dev/stable,now 1.14-3 amd64 [installed,automatic]
    libxcb1/stable,now 1.14-3 amd64 [installed,automatic]
    libxdmcp-dev/stable,now 1:1.1.2-3 amd64 [installed,automatic]
    libxdmcp6/stable,now 1:1.1.2-3 amd64 [installed,automatic]
    libxext-dev/stable,now 2:1.3.3-1.1 amd64 [installed,automatic]
    libxext6/stable,now 2:1.3.3-1.1 amd64 [installed,automatic]
    libxft-dev/stable,now 2.3.2-2 amd64 [installed,automatic]
    libxft2/stable,now 2.3.2-2 amd64 [installed,automatic]
    libxml2/stable,stable-security,now 2.9.10+dfsg-6.7+deb11u2 amd64 [installed]
    libxrender-dev/stable,now 1:0.9.10-1 amd64 [installed,automatic]
    libxrender1/stable,now 1:0.9.10-1 amd64 [installed,automatic]
    libxtables12/stable,now 1.8.7-1 amd64 [installed]
    libxxhash0/stable,now 0.8.0-2 amd64 [installed]
    libzstd1/stable,now 1.4.8+dfsg-2.1 amd64 [installed]
    linux-libc-dev/stable-security,now 5.10.127-2 amd64 [installed,automatic]
    locales/stable,now 2.31-13+deb11u3 all [installed]
    login/stable,now 1:4.8.1-1 amd64 [installed]
    logrotate/stable,now 3.18.0-2+deb11u1 amd64 [installed]
    logsave/stable,now 1.46.2-2 amd64 [installed]
    lsb-base/stable,now 11.1.0 all [installed]
    lsb-release/stable,now 11.1.0 all [installed]
    lsof/stable,now 4.93.2+dfsg-1.1 amd64 [installed]
    mailcap/stable,now 3.69 all [installed]
    make/stable,now 4.3-4.1 amd64 [installed,automatic]
    man-db/stable,now 2.9.4-2 amd64 [installed]
    manpages/stable,now 5.10-1 all [installed]
    mawk/stable,now 1.3.4.20200120-2 amd64 [installed]
    mc-data/stable,now 3:4.8.26-1.1 all [installed,automatic]
    mc/stable,now 3:4.8.26-1.1 amd64 [installed]
    media-types/stable,now 4.0.0 all [installed]
    mime-support/stable,now 3.66 all [installed]
    mount/stable,stable-security,now 2.36.1-8+deb11u1 amd64 [installed]
    nano/stable,now 5.4-2+deb11u1 amd64 [installed]
    ncurses-base/stable,now 6.2+20201114-2 all [installed]
    ncurses-bin/stable,now 6.2+20201114-2 amd64 [installed]
    ncurses-term/stable,now 6.2+20201114-2 all [installed]
    net-tools/stable,now 1.60+git20181103.0eebece-1 amd64 [installed]
    netbase/stable,now 6.3 all [installed]
    netcat-traditional/stable,now 1.10-46 amd64 [installed]
    nfs-common/stable,now 1:1.3.4-6 amd64 [installed]
    nftables/stable,now 0.9.8-3.1 amd64 [installed]
    nodejs/unknown,now 18.7.0-deb-1nodesource1 amd64 [installed]
    openssh-client/stable,now 1:8.4p1-5+deb11u1 amd64 [installed]
    openssh-server/stable,now 1:8.4p1-5+deb11u1 amd64 [installed]
    openssh-sftp-server/stable,now 1:8.4p1-5+deb11u1 amd64 [installed]
    openssl/stable,stable-security,now 1.1.1n-0+deb11u3 amd64 [installed]
    pango1.0-tools/stable,now 1.46.2-3 amd64 [installed,automatic]
    passwd/stable,now 1:4.8.1-1 amd64 [installed]
    patch/stable,now 2.7.6-7 amd64 [installed,automatic]
    perl-base/stable,now 5.32.1-4+deb11u2 amd64 [installed]
    perl-modules-5.32/stable,now 5.32.1-4+deb11u2 all [installed]
    perl/stable,now 5.32.1-4+deb11u2 amd64 [installed]
    pinentry-curses/stable,now 1.1.0-4 amd64 [installed,automatic]
    pkg-config/stable,now 0.29.2-1 amd64 [installed,automatic]
    postfix/stable,now 3.5.13-0+deb11u1 amd64 [installed]
    procps/stable,now 2:3.3.17-5 amd64 [installed]
    python-apt-common/stable,now 2.2.1 all [installed]
    python3-apt/stable,now 2.2.1 amd64 [installed]
    python3-certifi/stable,now 2020.6.20-1 all [installed]
    python3-chardet/stable,now 4.0.0-1 all [installed]
    python3-debconf/stable,now 1.5.77 all [installed]
    python3-debian/stable,now 0.1.39 all [installed]
    python3-debianbts/stable,now 3.1.0 all [installed]
    python3-distutils/stable,now 3.9.2-1 all [installed,automatic]
    python3-httplib2/stable,now 0.18.1-3 all [installed]
    python3-idna/stable,now 2.10-1 all [installed]
    python3-lib2to3/stable,now 3.9.2-1 all [installed,automatic]
    python3-minimal/stable,now 3.9.2-3 amd64 [installed]
    python3-pkg-resources/stable,now 52.0.0-4 all [installed]
    python3-pycurl/stable,now 7.43.0.6-5 amd64 [installed]
    python3-pysimplesoap/stable,now 1.16.2-3 all [installed]
    python3-reportbug/stable,now 7.10.3+deb11u1 all [installed]
    python3-requests/stable,now 2.25.1+dfsg-2 all [installed]
    python3-six/stable,now 1.16.0-2 all [installed]
    python3-urllib3/stable,now 1.26.5-1~exp1 all [installed]
    python3.9-minimal/stable,now 3.9.2-1 amd64 [installed]
    python3.9/stable,now 3.9.2-1 amd64 [installed]
    python3/stable,now 3.9.2-3 amd64 [installed]
    readline-common/stable,now 8.1-1 all [installed]
    reportbug/stable,now 7.10.3+deb11u1 all [installed]
    rpcbind/stable,now 1.2.5-9 amd64 [installed,automatic]
    rsyslog/stable,stable-security,now 8.2102.0-2+deb11u1 amd64 [installed]
    runit-helper/stable,now 2.10.3 all [installed]
    sed/stable,now 4.7-1 amd64 [installed]
    sensible-utils/stable,now 0.0.14 all [installed]
    shared-mime-info/stable,now 2.0-1 amd64 [installed,automatic]
    ssh/stable,now 1:8.4p1-5+deb11u1 all [installed]
    ssl-cert/stable,now 1.1.0+nmu1 all [installed]
    sudo/stable,now 1.9.5p2-3 amd64 [installed]
    systemd-sysv/stable,now 247.3-7 amd64 [installed]
    systemd-timesyncd/stable,now 247.3-7 amd64 [installed]
    systemd/stable,now 247.3-7 amd64 [installed]
    sysvinit-utils/stable,now 2.96-7+deb11u1 amd64 [installed]
    tar/stable,now 1.34+dfsg-1 amd64 [installed]
    tasksel-data/stable,now 3.68+deb11u1 all [installed]
    tasksel/stable,now 3.68+deb11u1 all [installed]
    telnet/stable,now 0.17-42 amd64 [installed]
    traceroute/stable,now 1:2.1.0-2+b1 amd64 [installed]
    tzdata/stable,stable-updates,now 2021a-1+deb11u4 all [installed]
    ucf/stable,now 3.0043 all [installed]
    udev/stable,now 247.3-7 amd64 [installed]
    unzip/stable,now 6.0-26 amd64 [installed]
    util-linux/stable,stable-security,now 2.36.1-8+deb11u1 amd64 [installed]
    uuid-dev/stable,stable-security,now 2.36.1-8+deb11u1 amd64 [installed,automatic]
    vim-common/stable,now 2:8.2.2434-3+deb11u1 all [installed]
    vim-tiny/stable,now 2:8.2.2434-3+deb11u1 amd64 [installed]
    wamerican/stable,now 2019.10.06-1 all [installed]
    wget/stable,now 1.21-1+deb11u1 amd64 [installed]
    whiptail/stable,now 0.52.21-4+b3 amd64 [installed]
    x11-common/stable,now 1:7.7+22 all [installed,automatic]
    x11proto-dev/stable,now 2020.1-1 all [installed,automatic]
    x11proto-xext-dev/stable,now 2020.1-1 all [installed,automatic]
    xorg-sgml-doctools/stable,now 1:1.11-1.1 all [installed,automatic]
    xtrans-dev/stable,now 1.4.0-1 all [installed,automatic]
    xxd/stable,now 2:8.2.2434-3+deb11u1 amd64 [installed]
    xz-utils/stable,stable-security,now 5.2.5-2.1~deb11u1 amd64 [installed]
    zlib1g-dev/stable,stable-security,now 1:1.2.11.dfsg-2+deb11u1 amd64 [installed,automatic]
    zlib1g/stable,stable-security,now 1:1.2.11.dfsg-2+deb11u1 amd64 [installed]
    iobroker@iobroker:~$
    
    DutchmanD Offline
    DutchmanD Offline
    Dutchman
    Developer Most Active Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #94

    @wal

    Der Adapter verwendet eine eigene Node pip diese benötigt aber eine funktioniert Python Installation

    Freut mich für dich das es geklappt hat 💪👍

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von mickym
      #95

      Ich bin nach wie vor der Meinung, dass wenn alle Versuche mit dem Error 25 zu beheben nichts helfen, würde ich vor dem Neuaufbau das gesamte node_modules Verzeichnis in Erwägung ziehen. Zumindest kann das ggf. viel Zeit sparen bevor Neuaufbau die letzte Option ist.

      Bei mir hat es jedenfalls geklappt und Wunder bewirkt - alle Fehler hab ich damit wegbekommen.
      https://forum.iobroker.net/topic/56543/nach-nodejs-update-kein-adapter-mehr-updatebar/23?_=1659903538756

      Wenn dann der Baum noch eigenartige Module zeigt, konnte ich auch mit dem Editieren der Datei package.json und prune alles wieder sauber bekommen.

      https://forum.iobroker.net/topic/56772/gelöst-kein-adapter-lässt-sich-updaten?_=1659903538759

      Ich sag sonst aber nichts - wie gesagt - nehmt es einfach als Option vor dem Neuaufbau - schlimmer als das dass System kaputt ist, kann es ja nicht mehr werden. Also entweder Image ziehen, um wieder auf den aktuellen Stand zurückzukommen oder als letzten Schritt verstehen, bevor das System eh neu aufgebaut wird.

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Sushibomba

        @thomas-braun

        Ja ich wollte heute eigentlich auch M.2 umsteigen und die Micro-SD Karte ersetzen.
        Kann mich aber noch nicht so ganz damit anfreunden alles neu zu machen aus Angst das hinterher was nicht mehr läuft :(
        Naja mal sehen wie ich es mache.

        OliverIOO Offline
        OliverIOO Offline
        OliverIO
        schrieb am zuletzt editiert von
        #96

        @sushibomba said in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

        @thomas-braun

        Ja ich wollte heute eigentlich auch M.2 umsteigen und die Micro-SD Karte ersetzen.
        Kann mich aber noch nicht so ganz damit anfreunden alles neu zu machen aus Angst das hinterher was nicht mehr läuft :(
        Naja mal sehen wie ich es mache.

        in so einem fall haben docker oder auch proxmox die vorteile, das man parallel auf dem gleichen system ein 2. oder gar 3. aufbauen kann ohne das produktionssystem zu stören.
        erst wenn dann alles läuft, dann kann man per backup seine produktion in den neuen container oder vm verlagern.

        Meine Adapter und Widgets
        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
        Links im Profil

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mickymM mickym

          Ich bin nach wie vor der Meinung, dass wenn alle Versuche mit dem Error 25 zu beheben nichts helfen, würde ich vor dem Neuaufbau das gesamte node_modules Verzeichnis in Erwägung ziehen. Zumindest kann das ggf. viel Zeit sparen bevor Neuaufbau die letzte Option ist.

          Bei mir hat es jedenfalls geklappt und Wunder bewirkt - alle Fehler hab ich damit wegbekommen.
          https://forum.iobroker.net/topic/56543/nach-nodejs-update-kein-adapter-mehr-updatebar/23?_=1659903538756

          Wenn dann der Baum noch eigenartige Module zeigt, konnte ich auch mit dem Editieren der Datei package.json und prune alles wieder sauber bekommen.

          https://forum.iobroker.net/topic/56772/gelöst-kein-adapter-lässt-sich-updaten?_=1659903538759

          Ich sag sonst aber nichts - wie gesagt - nehmt es einfach als Option vor dem Neuaufbau - schlimmer als das dass System kaputt ist, kann es ja nicht mehr werden. Also entweder Image ziehen, um wieder auf den aktuellen Stand zurückzukommen oder als letzten Schritt verstehen, bevor das System eh neu aufgebaut wird.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #97

          @mickym sagte in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

          dass wenn alle Versuche mit dem Error 25 zu beheben nichts helfen

          25 sagt nur, dass irgendwas nicht stimmt. Was es genau ist kann man aus der Nummer nicht ableiten. Da muss man schon genauer schauen wo es klemmt.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • OliverIOO OliverIO

            @sushibomba said in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

            @thomas-braun

            Ja ich wollte heute eigentlich auch M.2 umsteigen und die Micro-SD Karte ersetzen.
            Kann mich aber noch nicht so ganz damit anfreunden alles neu zu machen aus Angst das hinterher was nicht mehr läuft :(
            Naja mal sehen wie ich es mache.

            in so einem fall haben docker oder auch proxmox die vorteile, das man parallel auf dem gleichen system ein 2. oder gar 3. aufbauen kann ohne das produktionssystem zu stören.
            erst wenn dann alles läuft, dann kann man per backup seine produktion in den neuen container oder vm verlagern.

            S Offline
            S Offline
            Sushibomba
            schrieb am zuletzt editiert von
            #98

            @oliverio

            Das stimmt. Spiele auch schon die ganze Zeit mit dem Gedanken mir nen anderen MINI-pc zu kaufen und dort dann Proxmox zu installieren. Kannst du mir vielleicht Mal per dm schreiben was du nutzt und was du empfehlen kannst und was nicht?

            OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Sushibomba

              @oliverio

              Das stimmt. Spiele auch schon die ganze Zeit mit dem Gedanken mir nen anderen MINI-pc zu kaufen und dort dann Proxmox zu installieren. Kannst du mir vielleicht Mal per dm schreiben was du nutzt und was du empfehlen kannst und was nicht?

              OliverIOO Offline
              OliverIOO Offline
              OliverIO
              schrieb am zuletzt editiert von
              #99

              @sushibomba

              ich selbst nutze docker in Verbindung mit portainer (ist sozusagen eine benutzeroberfläche für docker)
              als Hardware nutze ich Intel NUC-Kit NUC6CAYS mit 16GB RAM (aber 8GB reichen auch erst mal)
              Container sind etwas leichtgewichtiger, als Virtuelle Maschinen.
              Für dich als Anfänger in der Technologie würde allerdings proxmox nutzen.
              Dort gibt es beides VMs und Cointainer (allerdings die LXC_Container)

              Aktuell laufen hier 21 Container parallel. Neben iobroker + redis im separatem container, das selbe auch nochmal mit der aktuellsten beta von allem zum testen.
              dann noch nextcloud, pihole, portainer, logitech media server, wireguard VPN, kodi headless (im test)
              und noch diverse andere container zum testen, welche nicht immer laufen

              Meine Adapter und Widgets
              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
              Links im Profil

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • DJMarc75D DJMarc75

                @sushibomba sagte in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

                Aber woran es jetzt liegt wissen wir trotzdem leider nicht

                Na bei @Wal lag es wohl am Willen das zu testen... bei Dir ist da leider das Gegenteil festzustellen !

                Warum machst Du nicht einfach einen CUT... und bitte: Dein System ist noch nicht älter als 2 Monate !

                S Offline
                S Offline
                Sushibomba
                schrieb am zuletzt editiert von
                #100

                @djmarc75

                Ok das ist nicht ganz richtig. Es läuft schon seit über 2 Jahren.
                Und es geht mir einfach darum das ich mich vor der Arbeit scheue sondern eher darum das ich Angst davor habe, dass danach andere Sachen nicht mehr laufen.

                DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • S Sushibomba

                  @djmarc75

                  Ok das ist nicht ganz richtig. Es läuft schon seit über 2 Jahren.
                  Und es geht mir einfach darum das ich mich vor der Arbeit scheue sondern eher darum das ich Angst davor habe, dass danach andere Sachen nicht mehr laufen.

                  DJMarc75D Offline
                  DJMarc75D Offline
                  DJMarc75
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #101

                  @sushibomba sagte in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

                  dass danach andere Sachen nicht mehr laufen

                  Da geb ich Dir recht !

                  Lehrling seit 1975 !!!
                  Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                  https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OliverIOO OliverIO

                    @sushibomba

                    ich selbst nutze docker in Verbindung mit portainer (ist sozusagen eine benutzeroberfläche für docker)
                    als Hardware nutze ich Intel NUC-Kit NUC6CAYS mit 16GB RAM (aber 8GB reichen auch erst mal)
                    Container sind etwas leichtgewichtiger, als Virtuelle Maschinen.
                    Für dich als Anfänger in der Technologie würde allerdings proxmox nutzen.
                    Dort gibt es beides VMs und Cointainer (allerdings die LXC_Container)

                    Aktuell laufen hier 21 Container parallel. Neben iobroker + redis im separatem container, das selbe auch nochmal mit der aktuellsten beta von allem zum testen.
                    dann noch nextcloud, pihole, portainer, logitech media server, wireguard VPN, kodi headless (im test)
                    und noch diverse andere container zum testen, welche nicht immer laufen

                    S Offline
                    S Offline
                    Sushibomba
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #102

                    @oliverio
                    Ok vielen Dank.
                    Hört sich auf jeden Fall sehr durchdacht an.
                    Dann werde ich mich mal weiter in die Thematik einlesen und dann schauen was ich mache.
                    Die NUCs sind nur so teuer... Gibt ja auch günstigere Alternativen dafür oder hältst du nichts von den Lenovo, HP Alternativen etc.?

                    OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Sushibomba

                      @oliverio
                      Ok vielen Dank.
                      Hört sich auf jeden Fall sehr durchdacht an.
                      Dann werde ich mich mal weiter in die Thematik einlesen und dann schauen was ich mache.
                      Die NUCs sind nur so teuer... Gibt ja auch günstigere Alternativen dafür oder hältst du nichts von den Lenovo, HP Alternativen etc.?

                      OliverIOO Offline
                      OliverIOO Offline
                      OliverIO
                      schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                      #103

                      @sushibomba

                      es ist schon eine weile her, als ich mir den ausgesucht habe, daher kann ich zu anderen produkten aktuell nix sagen.
                      welchen hp, lenovo hast du da gefunden?
                      auch sollte man nach dem stromverbrauch schauen. meiner verbraucht so im durchschnitt 10-15 Watt

                      ich kenn jetzt dein budget nicht, aber mein nuc + ram +kleine ssd
                      hat unter 200€ gekostet.
                      ja nucs gibt es auch über 1000€, aber so einen brauchst du nicht.
                      für einen kleinen home server reicht eigentlich der celeron schon aus
                      den NUC-Kit NUC6CAYS gibt es aktuell nicht mehr, nachfolgemodell wäre
                      Intel NUC Kit NUC7CJYHN - June Canyon

                      ich habe dir mal eine geizhals wunschliste zusammengestellt was du brauchst
                      https://geizhals.de/?cat=WL-2645644
                      da kommt aktuell etwas um die 170€ heraus.

                      Hinweis bei den nucs steht immer ram max 8gb
                      bei dem nuc6cays konnte man bis auf 16gb ausbauen.
                      ob das für den nuc7 auch gilt kann ich nicht sagen.
                      evtl sieht jemand hier aus dem forum das, der den typ besitzt

                      Meine Adapter und Widgets
                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                      Links im Profil

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • OliverIOO OliverIO

                        @sushibomba

                        es ist schon eine weile her, als ich mir den ausgesucht habe, daher kann ich zu anderen produkten aktuell nix sagen.
                        welchen hp, lenovo hast du da gefunden?
                        auch sollte man nach dem stromverbrauch schauen. meiner verbraucht so im durchschnitt 10-15 Watt

                        ich kenn jetzt dein budget nicht, aber mein nuc + ram +kleine ssd
                        hat unter 200€ gekostet.
                        ja nucs gibt es auch über 1000€, aber so einen brauchst du nicht.
                        für einen kleinen home server reicht eigentlich der celeron schon aus
                        den NUC-Kit NUC6CAYS gibt es aktuell nicht mehr, nachfolgemodell wäre
                        Intel NUC Kit NUC7CJYHN - June Canyon

                        ich habe dir mal eine geizhals wunschliste zusammengestellt was du brauchst
                        https://geizhals.de/?cat=WL-2645644
                        da kommt aktuell etwas um die 170€ heraus.

                        Hinweis bei den nucs steht immer ram max 8gb
                        bei dem nuc6cays konnte man bis auf 16gb ausbauen.
                        ob das für den nuc7 auch gilt kann ich nicht sagen.
                        evtl sieht jemand hier aus dem forum das, der den typ besitzt

                        S Offline
                        S Offline
                        Sushibomba
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #104

                        @oliverio
                        Klasse. Dann weiß ich schon mal welche Komponenten notwendig wären.

                        Gesehen habe ich verschiedene youtube Videos wo folgende Modelle empfohlen wurden:

                        Lenovo Think Centre M900 Tiny - Core i5
                        MSI Cubi Mini 8 GB RAM
                        HP EliteDesk 800 G1 Mini Tiny i5 Quadcore

                        OliverIOO WalW 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • S Sushibomba

                          @oliverio
                          Klasse. Dann weiß ich schon mal welche Komponenten notwendig wären.

                          Gesehen habe ich verschiedene youtube Videos wo folgende Modelle empfohlen wurden:

                          Lenovo Think Centre M900 Tiny - Core i5
                          MSI Cubi Mini 8 GB RAM
                          HP EliteDesk 800 G1 Mini Tiny i5 Quadcore

                          OliverIOO Offline
                          OliverIOO Offline
                          OliverIO
                          schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                          #105

                          @sushibomba said in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

                          @oliverio

                          Lenovo Think Centre M900 Tiny - Core i5 -> nicht mehr verfügbar Nachfolgemodelle hab ich ab 600€ gesehen, Stromverbrauch auch so zwischen 10 und 15

                          MSI Cubi Mini 8 GB RAM, --> ab 450€
                          HP EliteDesk 800 G1 Mini Tiny i5 Quadcore --> ab 1000€

                          soviel hätte ich jetzt auch nicht ausgeben wollen

                          Meine Adapter und Widgets
                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                          Links im Profil

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Sushibomba

                            @oliverio
                            Klasse. Dann weiß ich schon mal welche Komponenten notwendig wären.

                            Gesehen habe ich verschiedene youtube Videos wo folgende Modelle empfohlen wurden:

                            Lenovo Think Centre M900 Tiny - Core i5
                            MSI Cubi Mini 8 GB RAM
                            HP EliteDesk 800 G1 Mini Tiny i5 Quadcore

                            WalW Online
                            WalW Online
                            Wal
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von Wal
                            #106

                            @sushibomba sagte in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

                            HP EliteDesk 800

                            Den habe ich in der 7.Generation auch gebraucht gekauft.

                            Der geht auch.

                            Gruß
                            Walter

                            DoorIO-Adapter
                            wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • WalW Wal

                              @sushibomba sagte in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

                              HP EliteDesk 800

                              Den habe ich in der 7.Generation auch gebraucht gekauft.

                              Der geht auch.

                              S Offline
                              S Offline
                              Sushibomba
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #107

                              @wal
                              Klasse. Vielen Dank für die Vorschläge.
                              Ich glaube wenn man was gebrauchtes in guten Zustand findet muss man auch nicht mehr wie 150€ ausgeben für SSD und Ram inkl. :)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                Sushibomba
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #108

                                Hat schon jemand mehr rausgefunden was diese Permission Fehler angeht?

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • S Sushibomba

                                  Hat schon jemand mehr rausgefunden was diese Permission Fehler angeht?

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  sticks
                                  schrieb am zuletzt editiert von sticks
                                  #109

                                  @sushibomba
                                  Ich kann nur sagen, dass auf meinem Raspberry Pi mit 32bit OS (ARMv71) sich auch kein ESPHOME installieren lässt (Fehler 25).
                                  In den ESPHOME Debug-Logs findet man den Hinweis, dass der Installer nicht nach /tmp/ schreiben kann.
                                  Warum das unter 32bit OS so ist, kann ja niemand so recht sagen:

                                  npm ERR! command failednpm ERR! command sh /tmp/install-c2130cce.shnpm ERR! /tmp/install-c2130cce.sh: 1: npip: Permission denied
                                  

                                  Der ESPHOME Adapterentwickler "DutchmanNL" sagte hier im Thread ja schon, dass er da wenig machen kann, also von seiner Seite keine Lösung in Sicht ist. Da es aber ohnehin heutzutage sinnvoll ist, auf ein moderneres 64bit OS umzusteigen und 32bit auszumustern, werde ich das wohl auch in Angriff nehmen. - Früher oder später wird man da eh nicht drumrum kommen.

                                  Folgendes Vorgehen werde ich am Wochenende wohl mal ausprobieren:

                                  -> Backup der IOBROKER-Installation mit dem iobroker-eigenen "Backup"-Adapter machen
                                  -> Raspi sauber runterfahren
                                  -> SD-Karte mit laufender iobroker Installation ausbauen und erstmal zur Seite legen
                                  -> Neue, frische SD-Karte in Raspberry einbauen
                                  -> Ein 64bit Raspberry-OS nach Anleitung/Tutorial der iobroker-Gemeinde installieren
                                  -> Wenn iobroker wieder läuft über den Backup-Adapter mein gemachtes Backup wiederherstellen
                                  -> Danach sollte alles wieder laufen, dann auf 64bit Basis und der ESPHOME Adapter sollte sich problemlos installieren lassen
                                  (Wenn nicht habe ich ja noch meine SD-Karte mit dem laufenden iobroker auf 32bit OS)

                                  --

                                  EDIT: Konnte doch nicht bis zum Wochenende warten und habe dann gestern Abend das oben beschriebene Vorgehen durchgeführt. - Wie zu erwarten war, hat sich der ESPHOME Adapter dann absolut problemfrei installieren lassen, als das Raspberry 4 OS dann 64bit war... - Wiederherstellung mit dem BackItUp-Adapter hat auch gut funktioniert, einziger Hinweis da: Habt Geduld und beobachtet das Log noch weiter, nachdem "BackItUp" schon fertig wiederhergestellt hat. Im Log kann man dan beobachten wie nach und nach die einzelnen Adapter heruntergeladen und installiert werden. - Das hat bei mir schon etwas gedauert ;)

                                  OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S sticks

                                    @sushibomba
                                    Ich kann nur sagen, dass auf meinem Raspberry Pi mit 32bit OS (ARMv71) sich auch kein ESPHOME installieren lässt (Fehler 25).
                                    In den ESPHOME Debug-Logs findet man den Hinweis, dass der Installer nicht nach /tmp/ schreiben kann.
                                    Warum das unter 32bit OS so ist, kann ja niemand so recht sagen:

                                    npm ERR! command failednpm ERR! command sh /tmp/install-c2130cce.shnpm ERR! /tmp/install-c2130cce.sh: 1: npip: Permission denied
                                    

                                    Der ESPHOME Adapterentwickler "DutchmanNL" sagte hier im Thread ja schon, dass er da wenig machen kann, also von seiner Seite keine Lösung in Sicht ist. Da es aber ohnehin heutzutage sinnvoll ist, auf ein moderneres 64bit OS umzusteigen und 32bit auszumustern, werde ich das wohl auch in Angriff nehmen. - Früher oder später wird man da eh nicht drumrum kommen.

                                    Folgendes Vorgehen werde ich am Wochenende wohl mal ausprobieren:

                                    -> Backup der IOBROKER-Installation mit dem iobroker-eigenen "Backup"-Adapter machen
                                    -> Raspi sauber runterfahren
                                    -> SD-Karte mit laufender iobroker Installation ausbauen und erstmal zur Seite legen
                                    -> Neue, frische SD-Karte in Raspberry einbauen
                                    -> Ein 64bit Raspberry-OS nach Anleitung/Tutorial der iobroker-Gemeinde installieren
                                    -> Wenn iobroker wieder läuft über den Backup-Adapter mein gemachtes Backup wiederherstellen
                                    -> Danach sollte alles wieder laufen, dann auf 64bit Basis und der ESPHOME Adapter sollte sich problemlos installieren lassen
                                    (Wenn nicht habe ich ja noch meine SD-Karte mit dem laufenden iobroker auf 32bit OS)

                                    --

                                    EDIT: Konnte doch nicht bis zum Wochenende warten und habe dann gestern Abend das oben beschriebene Vorgehen durchgeführt. - Wie zu erwarten war, hat sich der ESPHOME Adapter dann absolut problemfrei installieren lassen, als das Raspberry 4 OS dann 64bit war... - Wiederherstellung mit dem BackItUp-Adapter hat auch gut funktioniert, einziger Hinweis da: Habt Geduld und beobachtet das Log noch weiter, nachdem "BackItUp" schon fertig wiederhergestellt hat. Im Log kann man dan beobachten wie nach und nach die einzelnen Adapter heruntergeladen und installiert werden. - Das hat bei mir schon etwas gedauert ;)

                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIO
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #110

                                    @sticks
                                    Welche Berechtigung ist den für den Ordner /tmp eingestellt?
                                    Die sollte 777 betragen. Dann dürfte es auch keine Probleme geben

                                    Meine Adapter und Widgets
                                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                    Links im Profil

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • OliverIOO OliverIO

                                      @sticks
                                      Welche Berechtigung ist den für den Ordner /tmp eingestellt?
                                      Die sollte 777 betragen. Dann dürfte es auch keine Probleme geben

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #111

                                      @oliverio Achtung! Das /tmp-Verzeichnis tickt anders! Da ist das Sticky Bit gesetzt! Nicht einfach stumpf die Rechte verbiegen!

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @oliverio Achtung! Das /tmp-Verzeichnis tickt anders! Da ist das Sticky Bit gesetzt! Nicht einfach stumpf die Rechte verbiegen!

                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIO
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #112

                                        @thomas-braun
                                        Das sticky-bit im tmp auf einem "zu Hause" genutzten Gerät, dürfte für die meisten nicht sehr relevant sein.
                                        Auf einem Linux-System im business-Umfeld ist es uU sicherheitsrelevant.

                                        Für die anderen:
                                        Wenn das Verzeichnisecht auf 777 (jeder darf zugreifen, lesen, schreiben),
                                        dann sorgt das stickybit auf einem Verzeichnis dafür, das nur der der Eigentümer (oder root) Dateien umbenennen oder löschen darf. lesen und schreiben darf dennoch jeder.

                                        Meine Adapter und Widgets
                                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                        Links im Profil

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • OliverIOO OliverIO

                                          @thomas-braun
                                          Das sticky-bit im tmp auf einem "zu Hause" genutzten Gerät, dürfte für die meisten nicht sehr relevant sein.
                                          Auf einem Linux-System im business-Umfeld ist es uU sicherheitsrelevant.

                                          Für die anderen:
                                          Wenn das Verzeichnisecht auf 777 (jeder darf zugreifen, lesen, schreiben),
                                          dann sorgt das stickybit auf einem Verzeichnis dafür, das nur der der Eigentümer (oder root) Dateien umbenennen oder löschen darf. lesen und schreiben darf dennoch jeder.

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #113

                                          @oliverio

                                          Bei meinen Versuchen mit esphome auf einem 32bit-Raspberry 'Bullseye' waren die Rechte vollkommen korrekt (default) auf
                                          drwxrwxrwt für /tmp
                                          Installation via pip ging nicht.
                                          Mit einem 64bit-Bullseye lief die Installation mit gleichen Rechten auf dem tmp-Verzeichnis durch. Da liegt der Hase wo anders im Pfeffer.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          655

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe