Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Thermostat mit ext. Ist-Temperatursensor (Empfehlung)

    NEWS

    • Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium ;-)

    • Update js-controller 4.0.24 (Stable)

    • Fehler 25 oder 217 bei Adapter-Install/Update mit npm8

    Thermostat mit ext. Ist-Temperatursensor (Empfehlung)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Sascha_2506 last edited by

      Hallo Zusammen,

      Ich bin auf der Suche nach einem Heizungsthermostat (Zigbee) bei dem die interne Thermostat-Regelung einen externen Temperatursensor als Ausgangspunkt für die Regelung verwendet. Der Ist-Wert Temp. vom Thermostat sollte also überschreibar sein.

      Hintergrund ist folgender: Ich bin neu im Thema IoBroker und habe begonnen erste Automationen umzusetzen. Bin dabei auch sehr begeistert von den Möglichkeiten und konnte schon vieles umsetzen. Im Badezimmer habe ich allerdings ein Problem. Das Thermostat (Eurotronic Spirit) sitzt senkrecht links über dem Heizkörper. Der gemessene Ist-Temp.-Wert am Thermostat wird dadurch sehr stark verfälscht sobald der Heizkörper an ist. Eine Offset Regelung konnte ich zwar umsetzen allerdings steigt die Ist Temperatur am Thermostat dermaßen hoch, so dass ich mit dem Offset von 3 Grad keine Möglichkeit habe das auszugleichen. Das Thermostat schaltet dadurch viel zu früh ab und heizt den Raum erst wieder wenn der Heizkörper abgekühlt ist.

      Daher die Frage, kann jemand ein Thermostat mit überschreibarem IST Temperatur Datenpunkt empfehlen? Gibt es soetwas überhaupt?

      Vielen Dank für die Infos.

      Grüße Sascha

      paul53 Asgothian D 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Sascha_2506 last edited by

        @sascha_2506 sagte: Das Thermostat (Eurotronic Spirit)

        Den Eurotronic Spirit kann man als Stellantrieb konfigurieren. Man muss dann allerdings den PI-Regler in Javascript/Blockly programmieren.

        S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sascha_2506 @paul53 last edited by

          @paul53 Danke für den Hinweis aber genau das wollte ich vermeiden. Ich bin mir nicht sicher ob ich diese Regelung effektiv hinbekommen würde. Daher wäre mir ein Thermostat das einen externen Temperaturwert für die interne Regelung verwendet lieber.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @Sascha_2506 last edited by Asgothian

            @sascha_2506 sagte in Thermostat mit ext. Ist-Temperatursensor (Empfehlung):

            Daher die Frage, kann jemand ein Thermostat mit überschreibarem IST Temperatur Datenpunkt empfehlen? Gibt es soetwas überhaupt?

            Ich habe mich mit vielen verschiedenen Heizungsthermostaten mit Zigbee Ansteuerung auseinander gesetzt. Ein Thermostat der direkt einen externen Temperatursensor verwenden kann ist mir dabei nicht untergekommen.

            A.

            Edit: Langen Poste entfernt - der OP hat die Offsetregelung schon versucht.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              succo_J @Asgothian last edited by

              Angeblich kann es das Danfoss Ally.

              Screenshot 2022-04-11 090032.jpg

              Asgothian S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @succo_J last edited by

                @succo_j Als ich das Danfoss Ally auf dem Tisch hatte ist es mir nicht gelungen diese Funktion so zu aktivieren das es automatisch mit einem externen Sensor geht.

                Um diese Funktion zu nutzen muss in regelmässigen Abständen der Temperaturwert vom externen Sensor in einen Datenpunkt des Thermostaten geschrieben werden. Das geht dann per Skript.

                A.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Sascha_2506 @succo_J last edited by

                  @succo_j Danke ich werde das mal bestellen und ausprobieren. Mal sehen ob es läuft. Ansonsten wird mir wohl nur die direkt Regelung des Ventils übrig bleiben.

                  @paul53 Hast du die PI Regelung schon umgesetzt?

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Sascha_2506 last edited by

                    @sascha_2506 sagte in Thermostat mit ext. Ist-Temperatursensor (Empfehlung):

                    Hast du die PI Regelung schon umgesetzt?

                    Hast du mal die Suche benutzt?
                    https://forum.iobroker.net/topic/46948/leistungssteuerung-pv-wechselrichter-0-einspeisung/9?_=1649667391786

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Sascha_2506 @paul53 last edited by

                      @paul53 Während der Wartezeit auf das Danfoss Thermostat habe ich mich mal an die Regelung für das Ventil gemacht und sie soweit mit Blockly auch programmiert bekommen. Mein Problem ist gerade das ich das Ventil irgendwie nicht aus dem Automatik Modus umgeschaltet bekomme und keine Ventilwerte setzen kann. Irgendein Tipp?

                      53036792-cc34-422c-96e6-262b833cc4e8-grafik.png

                      Ich habe es bereits mit 0,1,2, manual, off ect. probiert. Es nimmt die Werte aber nicht an und stellt sich immer auf auto zurück.

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Sascha_2506 last edited by paul53

                        @sascha_2506 sagte: Irgendein Tipp?

                        Siehe hier (spz_trv_mode).

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Sascha_2506 @paul53 last edited by

                          @paul53 Danke sehr.

                          Für mich zum Verständnis, da ich ja noch recht neu in der Materie bin, es funktioniert also nur über den Zigbee Adapter und nicht über den DeconZ Adapter, richtig?

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @Sascha_2506 last edited by

                            @sascha_2506 sagte: es funktioniert also nur über den Zigbee Adapter und nicht über den DeconZ Adapter, richtig?

                            Keine Ahnung, denn ich habe kein Zigbee.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              da.phreak @Sascha_2506 last edited by

                              @sascha_2506 Homematic kann das, und das funktioniert auch sehr gut. Viel besser als den Temperatursensor direkt vom Themostaten zu benutzen. Vor allem sind die Geräte damit direkt verbunden, so daß das auch funktioniert, wenn iobroker mal ausfällt, und ganz ohne scripte.

                              Dazu braucht man bei Homematic die Kombination Stellantrieb + Wandthermostat.

                              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                Nick.The.Bird.92 @da.phreak last edited by

                                @da-phreak
                                ganz ohne Scripte? Wo bleibt denn da der Spaß ? 🙂 Finde die Teile aber relativ teuer...von homematic

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  da.phreak @Nick.The.Bird.92 last edited by

                                  @nick-the-bird-92 Deswegen ist der Rest bei mir auch Zigbee, aber bei der Heizung gibt es da für mich noch keinen Ersatz. Man muß halt gucken was man kauft ... mit iobroker tuts ne CCU1, die gibts für fast garnix auf ebay (Achtung: Dann kein Homematic IP). Die CCU muß ja nicht viel können, wenn die sonstige Logik über iobroker läuft. Fensterkontakte sind bei mir z. B. Zigbee und fahren die Heizung runter wenn Fenster auf.

                                  Mit Geduld bekommt man auch die sonstigen Teile günstiger auf ebay, ist aber Glückssache.

                                  N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • N
                                    Nick.The.Bird.92 @da.phreak last edited by

                                    @da-phreak
                                    stimmt 🙂
                                    meine aber eher die Thermomether, diese finde ich unverhältnismäßig teuer, dafür dass die eigentlich nichts können. Homematic hat bei meinen Heizkörperthermostaten am besten gepasst udn dazu gab es dann die Fensterkontakte (war aber auch mein erster Smarthome Schritt), da war ich noch Meilen vom Raspberry entfernt (wusste nicht mal was das ist ^^)

                                    Zarello 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Zarello
                                      Zarello @Nick.The.Bird.92 last edited by Zarello

                                      Das selbe Problem hatte ich bei mir auch. Allerdings hatte ich nicht darauf geachtet, ob das Thermostat das kann sondern einfach eines gekauft, welches Zigbee spricht.

                                      Meine Lösung: Ein kleines Skript, was auf den Sollwert des Thermostats die Differenz zwischen Temperatur des Thermostats und Temperatur des Thermometers addiert.

                                      Im Detail: Ich habe mir einen Datenpunkt 0_userdata.0.SollTemperatur erstellt, in dem ich die gewünschte Temperatur einstelle.
                                      Außerdem gibt es einen Datenpunkt 0_userdata.0.Fensteröffnung (boolean), an dem festgehalten wird ob eines der Fenster geöffnet ist.

                                      Im Skript:

                                      const id_thermostat = "zigbee.0.847127fffe0a488b";
                                      const id_thermometer = "zigbee.0.00124b0022e97dce";
                                      
                                      async function setThermostat (obj) {
                                          if (getState ("0_userdata.0.Fensteröffnung").val) {
                                              setState (id_thermostat + ".target_temperature", 5);
                                              return;
                                          }
                                      
                                          // Differenz berechnen und auf max. +/-5°C beschränken
                                          let d = getState("0_userdata.0.SollTemperatur").val - getState(id_thermometer + ".temperature").val;
                                          if (d < -5)
                                              d = -5;
                                          else if (d > 5)
                                              d = 5;
                                      
                                          const old_temperature = getState (id_thermostat + ".target_temperature").val;
                                          const new_temperature = getState (id_thermostat + ".local_temp").val + d;
                                      
                                          const diff = old_temperature - new_temperature;
                                          if (diff < 0 || diff > 0.5) {
                                              setState(id_thermostat + ".target_temperature", new_temperature);
                                          }
                                      }
                                      
                                      on({id: new RegExp('0_userdata\\.0\\.SollTemperatur'
                                              + "$|" + 'zigbee\\.0\\.00124b0022e97dce\\.temperature'
                                              + "$|" + '0_userdata\\.0\\.Fensteröffnung'
                                              + "$|" + 'zigbee\\.0\\.847127fffe0a488b\\.local_temp' + "$"), change: "ne"}, setThermostat);
                                      
                                      setThermostat ({});
                                      

                                      Beim Reduzieren der Temperatur habe ich noch eine Schwelle von 0.5°C eingebaut, da ich festgestellt habe, dass dadurch die Temperatur etwas schneller und besser erreicht wird und um die Änderungshäufigkeit etwas zu reduzieren.

                                      S Zarello 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Sascha_2506 @Zarello last edited by

                                        Hallo Zusammen,

                                        sorry für die späte Rückmeldung, Ostern war viel zu tun.

                                        Was habe ich in der Zwischenzeit ausprobiert:
                                        -Das Danfoss Ally Thermostat ausprobiert -> externer Temperaturwert konnte gesetzt werden hatte aber überhaupt keine Einfluss. Nach mehreren Tagen und Versuchen habe ich das Thermostat entnervt zurück geschickt.
                                        -Homematic habe ich mir angeguckt -> ist nicht meins, gerade das scripten finde ich ja so klasse, da ich wirklich alles exakt so programmieren kann wie ich es gern hätte. Aber trotzdem danke für den Tipp.

                                        -PID Regelung selbst programmiert -> funktioniert wunderbar (allerdings musste ich dafür vom Deconz auf den Zigbee Adapter wechseln weil sich unter Deconz das Eurotronic Spirit Ventil nicht auf manuellen Modus umstellen ließ)

                                        -@Zarello Deine Variante habe ich noch nicht probert, klingt aber auch nicht schlecht. Allerdings zeigt dann das Thermostat immer eine "falsche" Setztemperatur an oder?

                                        Zarello 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • N
                                          Nick.The.Bird.92 last edited by

                                          @sascha_2506
                                          Homematic kannst du aber auch komplett in iobroker einbinden 🙂 absolut kein Problem

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Zarello
                                            Zarello @Sascha_2506 last edited by

                                            @sascha_2506 sagte in Thermostat mit ext. Ist-Temperatursensor (Empfehlung):

                                            -@Zarello Deine Variante habe ich noch nicht probert, klingt aber auch nicht schlecht. Allerdings zeigt dann das Thermostat immer eine "falsche" Setztemperatur an oder?

                                            Das stimmt natürlich, da mein Thermostat allerdings nur die Temperatur anzeigt, wenn man drauf drückt und es sowieso kaum zu sehen ist zwischen Couchlehne und Schrank, stört mich das überhaupt nicht.
                                            Ich benutze es auch nicht um die Temperatur zu verstellen, das mach ich über die Vis (Handy, Tablet oder PC) - und wenn mir das zu unkomfortabel wäre, würde ich mir eine Lösung über Telegram basteln.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.2k
                                            Online

                                            27.8k
                                            Users

                                            61.6k
                                            Topics

                                            934.5k
                                            Posts

                                            heizungssteuerung thermostat zigbee thermostat
                                            9
                                            22
                                            792
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2021
                                            logo