NEWS
[gelöst] mal wieder: No connection to databases possible ...
-
@dgr sagte in mal wieder: No connection to databases possible ...:
Nur wie rette ich meine Scripte (Blockly) und evtl. andere Einstellungen für eine weitere Nutzung nach Neuinstallation ?
Kannst entweder wie geschrieben die beiden Files sichern, alles manuell exportieren/kopieren oder aber du spielst dein Backup wieder ein.
Vielleicht am einfachsten eine weitere SD Karte für die neue installation verwenden oder von der alten ein Image erstellen. Dann kannst du im Bedarfsfall zurück wechseln.
-
Ok @DGR ... nichts ist verloren ...
und ich finde es immer wieder erstaunlich (sorry) wie in einem Thread an verschiedensten (ggf komplett unrelated) Themen parallel versucht wird zu arbeiten ohne sich erstmal auf eins zu konzentrierenAlso dann nochmal ... alles einen Schritt zurück und Konzentration auf das "no connection to db" issue!
1.) "iob version" ... ist es jetzt ein 4.0.21 oder welche Version nutzt du
2.) Nochmal: Wie gross sind AKTUELL die objects.jsonl und states.jsonl?
3.) Wenn Du ein Kommando startest was in dem Fehler endet - jetzt mit 30s timeouts - dauert es auch ca. 30s bis die Meldung kommt? Bitte mal in einem zweiten Shell-Fenster parallel "top" laufen lassen. Es müsste wenn Du das Kommando startest dann ein node Prozess kommen. Verbraucht der viel CPU? Wieviel RAM?
4.) WENN der Prozess kommt und quasi 30s viel CPU braucht und dann abgebrochen wird dann bitte das Timeout setting weiter erhöhen. Mach ruhig 90000 draus.
5.) Dann nochmal ... geht es dann? Oder braucht der dann 90s so viel CPU und es geht weiter nicht? Wenn es danach tat ... wie gross sind die beiden Files objects.jsonl und states.jsonl jetzt? -
@apollon77 sagte in mal wieder: No connection to databases possible ...:
und ich finde es immer wieder erstaunlich (sorry) wie in einem Thread an verschiedensten (ggf komplett unrelated) Themen parallel versucht wird zu arbeiten ohne sich erstmal auf eins zu konzentrieren
Verstehe ich nicht.
Kannst du eventuell kurz erläutern was aus deiner Sicht hier nicht hin gehört?
-
@wendy2702 Die terminal Adapter deinstallation, überhaupt controller neu installieren ... sowas
Ich weiss, alle wollen helfen und das finde ich super und mag ich seehr doll hier im Forum!!
In dem Fall "lenkt es ab" (meiner Meinung nach) ... Auch für mich der dann viel länger braucht um durchzusteigen
-
@apollon77 Kann deinen Einwand nicht nachvollziehen.
Da versuchen einige drei Tage lang zu helfen und dann ist das plötzlich "ablenkend".
An welcher Stelle hätten wir denn aufhören sollen und was wäre dann passiert oder was wäre passiert wenn du nicht auf den Thread aufmerksam geworden wärst.
-
@wendy2702 Du nimmst das gerade falsch auf, wollte keinen angreifen - vor allem nicht Euer Engagement!. Ich kriege es auch scheinbar nicht so rübergebracht wie ich es meine ... Sorry
... und vllt ists auch nur "ich wäre anders ran gegangen" ... das ist aber meine Baustelle.
-
@apollon77 Möglich das ich das falsch aufnehme....
Gehe jetzt erstmal an die Frische Luft.
Mal gespannt was hier am Ende die Lösung ist.
Good Luck!
-
Bei einem Punkt muss ich allerdings zustimmen, bitte auch nicht als Angriff verstehen:
ioBroker ist installiert und sagt eindeutig "kann nicht mit den Datenbanken verbinden", aber trotzdem wird als Lösungsansatz der Controller neu installiert (was in diesem Fall hier extrem schief gegangen ist). Hat eigentlich nur bei allen Helfenden einiges an Extra-Zeit verbrannt. -
Das sind dann wohl unterschiedliche Philosophien.
Man kann an einzelnen Symptomen herumdoktorn oder man kann Baustellen, so wie man sie erkennt, versuchen anzugehen. Oftmals führt eine sauber angelegtes Fundament auch dann auch in oberen Geschossen des Gebäudes zu stabileren Wänden.Die Meldungen zu terminal und authenticate-pam werden bei jedem weiteren Aufruf von npm wieder getriggert und lenken dann auch vom eigentlichen Problem ab, finde ich jedenfalls.
-
@alcalzone hm,
Das war dann wohl ich.
Spannend das sich vorher keiner zu Wort gemeldet hat.
Habe ich wieder was gelernt.
Wie heißt es so schön: man wie alt wie ne Kuh und lernt immer dazu.
-
Aber weil Du gefragt hattest:
- Ein reinstall vom Controller ist in meinen Augen nur relevant wenn irgendwelche "JavaScript File Fehler" involviert sind (irgendwas nicht gefunden, Syntax Error ... solche Dinge). Ansonsten macht das (wenn falsch ausgeführt oder wenn wir generell DB issues haben wie hier) ggf mehr kaputt als es bringt.
- Zusatzsoftware auf dem System (vnc server und whatever oder runlevel) sind vllt interessant anzusprechen aber wenn diese nicht mit den Ports der DB überlappen ist es für diese Problemlösung in meinen Augen irrelevant
Das sind so zwei Themen die ich hier "ablenkend" finde (und warum) ... Aber as said ... my personal opinion
-
@thomas-braun Wie gerade geschrieben, generell bin ich bei dir ... aber versetzt Dich in die Lage des Users: Der hat ein System was nicht mehr tut und sucht eine Lösung. Nebenkriegsschauplätze, wie gesagt, kann man gern erwähnen, bringen den User aber ggf keinen Schritt weiter zur Lösung seines Problems - sondern können es sogar verschlimmbessern.
Ich kann dich verstehen ... "Heute dieses problem und morgen dann die nächsten ... gleich sauber aufräumen" ... es ist immer eine Gratwanderung und Balance bei sowas
ABer jetzt lasst zurück zum Thema sobald @DGR antwortet
-
@wendy2702 sagte in mal wieder: No connection to databases possible ...:
Spannend das sich vorher keiner zu Wort gemeldet hat.
Also ich, und denke geht auch anderen (Core-)Devs so, musste leider schon vor längerem aufgeben jeden Tag die Posts im Forum zu überfliegen ... Forum sehe ich nur wenn ich gementioned oder "Link geschickt" bekomme bzw in sehr ausgewählten Threads die ich abonniert hab (zB controller 4 release threads)
Also wenn Ihr nicht weiterkommt könnt Ihr gern sinnvoll ausgewählte Leute mentionen, dann versuchen wir es mit unterzubekommen ... Am Ende - und das ist das gute - bekommt man immer alles hin gemeinsam
-
@wendy2702 sagte in mal wieder: No connection to databases possible ...:
Spannend das sich vorher keiner zu Wort gemeldet hat.
Ich habs zufällig gesehen und @apollon77 eingeschaltet als mir mein dünnes Wissen zu den DB-interna ausgegangen ist
-
@apollon77
also was die Fragen betrifft:- iob version geprüft --> 4.0.21
- states.jsonl 169,9 MiB und objects.jsonl 167,8 MiB Größe aktuell wie anfangs
gerade bei einer neuen Sicherung von iobroker-data festgestellt, dass beim kopieren (cp ...) von states.jsonl ein Fehler auftritt.
Hatte es nur für diese Datei separat wiederholt, weil beim kopieren des gesamten Verzeichnisses iobroker-data die states.jsonl im Zielverzeichnis viel kleiner war.
cp -arv /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl /media/pi/Rettung/iobroker-data/ '/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl' -> '/media/pi/Rettung/iobroker-data/states.jsonl' cp: Fehler beim Lesen von '/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl': Eingabe-/Ausgabefehler
-
@dgr Ooohhhhhh .. dann hat deine sd karte wohl ne macke weg, was wieder der Grund für viele Issues sein kann.
Kannst mal schauen ob du in iobroker-data/backup-objects ein Backup einer states.jsonl hast und die nutzen ... aber am besten bevor du weitermachst neue sd karte
-
@apollon77 da stehen nur Dateien wie z.B. 2022-03-13_17-51_states.jsonl.gz
-
@dgr 4,4 MiB
-
@dgr ja das sind gepackte "states.jsonl" files ...mit "gunzip filename.gz" entpackst du die ... dann hinkopieren. Und die Zahlen sind der Zeitstempel der Datei . Ob die entpackt dann "die richtige größe" bekommt musst du schauen :-)aber kopier die backup files besser weit weg von der sd karte
-
@apollon77 müssen die states.jsonl und die objects.jsonl beide entpackt werden und vom gleichen Tag sein ?