Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    262

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht

Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
60 Posts 7 Posters 3.3k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Homoran

    @paul53 sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

    Das sieht nach einer eine sinnvollen Lösung aus.

    leider nicht für das all-in-one, weil die Funkmodule nicht auf die GPIOs des Cubie passen. Die haben kleineres Rastermaß.

    Irgendwo muss ich noch eine Shim RTC HAT haben - finde ich gerade nicht

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    wrote on last edited by
    #21

    @homoran sagte: eine Shim RTC HAT haben

    Kein großes HM-Funkmodul übrig?

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    HomoranH 1 Reply Last reply
    0
    • paul53P paul53

      @homoran sagte: eine Shim RTC HAT haben

      Kein großes HM-Funkmodul übrig?

      HomoranH Offline
      HomoranH Offline
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by Homoran
      #22

      @paul53 sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

      Kein großes HM-Funkmodul übrig?

      sogar noch ein Gehäuse 🙂
      Aber passen auch nicht am Cubie

      Das muss jetzt erst mal reifen 😉
      Im Moment suche ich nach einem vernünftigen Touchscreen

      Und das ist die langlebigste RTC:
      Akkuladen.jpg

      Entladekurve.jpg
      Entladung mit 1000W Heizlüfter

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      paul53P 1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @paul53 sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

        Kein großes HM-Funkmodul übrig?

        sogar noch ein Gehäuse 🙂
        Aber passen auch nicht am Cubie

        Das muss jetzt erst mal reifen 😉
        Im Moment suche ich nach einem vernünftigen Touchscreen

        Und das ist die langlebigste RTC:
        Akkuladen.jpg

        Entladekurve.jpg
        Entladung mit 1000W Heizlüfter

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        wrote on last edited by
        #23

        @homoran sagte: Aber passen auch nicht am Cubie

        Dabei dachte ich auch an den Raspi 2.

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        HomoranH 1 Reply Last reply
        0
        • paul53P paul53

          @homoran sagte: Aber passen auch nicht am Cubie

          Dabei dachte ich auch an den Raspi 2.

          HomoranH Offline
          HomoranH Offline
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #24

          @paul53 sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

          Dabei dachte ich auch an den Raspi 2.

          dachte ich mir 😉
          Sorry!

          Im Moment habe ich noch zu viele Variable

          BTW: Du hattest mir hier https://forum.iobroker.net/topic/42892/mathe-genie-gesucht-kurvenberechnung/23?_=1645549396409 die Formel zur Berechnung des theoretischen Solarertrags (Leistung) gepostet.
          Die habe ich die Tage mal versucht auf die horizontalen Paness auf dem Wohnmobil umzusetzen.
          Dabei kamen dann 247Watt statt der 250 W Nannleistung raus.
          und das bei 27° Elevation 😞

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Homoran

            @paul53 sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

            Stellst Du die Uhrzeit nach dem Booten von Hand ein oder ist eine RTC verbaut?

            im Moment hat sie nach dem Booten Internetverbindung.
            Eine RTC habe ich nicht verbaut.

            Ich überlege das Ganze auf einem freien Cubietruck zu bringen, dem ich auch noch eine LiPo-Zelle anbinden kann und dann etwa 4 Stunden puffern könnte.
            Je länger ich nachdenke desto mehr Feinheiten fallen mir ein.
            Ich bräuchte im Wohnmobil ja sonst auch eine VIS-Offline Lizenz wenn ich unterwegs mal neustarten müsste.

            Samson71S Offline
            Samson71S Offline
            Samson71
            Global Moderator
            wrote on last edited by
            #25

            @homoran sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

            Ich bräuchte im Wohnmobil ja sonst auch eine VIS-Offline Lizenz wenn ich unterwegs mal neustarten müsste.

            Wenn das Ganze wlan Anbindung hat, dann sollte doch beim Neustart ein wlan Hotspot vom Smartphone genügen.

            Gruß, Markus

            Maßnahmen zum Schutz des Forums:
            https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
            Hinweise für gute Forenbeiträge:
            https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

            HomoranH 1 Reply Last reply
            0
            • Samson71S Samson71

              @homoran sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

              Ich bräuchte im Wohnmobil ja sonst auch eine VIS-Offline Lizenz wenn ich unterwegs mal neustarten müsste.

              Wenn das Ganze wlan Anbindung hat, dann sollte doch beim Neustart ein wlan Hotspot vom Smartphone genügen.

              HomoranH Offline
              HomoranH Offline
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by Homoran
              #26

              @samson71 sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

              Wenn das Ganze wlan Anbindung hat, dann sollte doch beim Neustart ein wlan Hotspot vom Smartphone genügen.

              auch das hatte ich gedacht nur...
              in der momentanen Konfiguration komme ich unterwegs gar nicht auf den RasPi
              Ich müsste dann über raspi-config die SSID vom Hausnetz auf die SSID des WLAN AP vom Handy oder mobile AP ändern

              Ich sage ja::
              je weiter man sich einarbeitet, desto weniger banal ist dieganze Sache
              "mal eben" ist da gar nichts zu machen

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              Samson71S 1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Homoran

                @samson71 sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                Wenn das Ganze wlan Anbindung hat, dann sollte doch beim Neustart ein wlan Hotspot vom Smartphone genügen.

                auch das hatte ich gedacht nur...
                in der momentanen Konfiguration komme ich unterwegs gar nicht auf den RasPi
                Ich müsste dann über raspi-config die SSID vom Hausnetz auf die SSID des WLAN AP vom Handy oder mobile AP ändern

                Ich sage ja::
                je weiter man sich einarbeitet, desto weniger banal ist dieganze Sache
                "mal eben" ist da gar nichts zu machen

                Samson71S Offline
                Samson71S Offline
                Samson71
                Global Moderator
                wrote on last edited by
                #27

                @homoran
                Ich kann bei meinem Handy den Hotspot konfigurieren. Also wäre es doch möglich die SSID vom Hausnetz zu nehmen. Dann sollte sich der Raspi doch automatisch einbuchen und Du musst gar nichts extra dafür konfigurieren.

                Gruß, Markus

                Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                Hinweise für gute Forenbeiträge:
                https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                HomoranH 1 Reply Last reply
                1
                • Samson71S Samson71

                  @homoran
                  Ich kann bei meinem Handy den Hotspot konfigurieren. Also wäre es doch möglich die SSID vom Hausnetz zu nehmen. Dann sollte sich der Raspi doch automatisch einbuchen und Du musst gar nichts extra dafür konfigurieren.

                  HomoranH Offline
                  HomoranH Offline
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #28

                  @samson71 muss ich mal ansehen.
                  Im Urlaub nutze ich meistens einen mobilen AP. Dann brauche ich nur ein Karte für's Ausland für alle geräte.
                  Mal sehen ob der das auch kann.

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • OpenSourceNomadO Offline
                    OpenSourceNomadO Offline
                    OpenSourceNomad
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #29

                    @klassisch said in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                    Dann wollte ich den einen DSL Anschluß durch Funkstick von Congstar ersetzen. Aber beim Durchlesen fiel mir das Fehlen von Hinweisen auf DynDNS auf. Nach Recherche oder Anschreiben? Ging nicht, weil kein IPV4 oder so.

                    @homoran said in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                    LTE!
                    und angeblich kann eine Fritte mit LTE-Stick als Hybrid-Router arbeiten

                    Das Problem beim mobilen uplink das man meist "nur" im carrier network landet und weder eine eigene ipv4 noch eine ipv6 hat was aber zwingend benötigt wird für ein funktionierendes dyndns.

                    „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                    HomoranH 1 Reply Last reply
                    0
                    • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                      @klassisch said in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                      Dann wollte ich den einen DSL Anschluß durch Funkstick von Congstar ersetzen. Aber beim Durchlesen fiel mir das Fehlen von Hinweisen auf DynDNS auf. Nach Recherche oder Anschreiben? Ging nicht, weil kein IPV4 oder so.

                      @homoran said in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                      LTE!
                      und angeblich kann eine Fritte mit LTE-Stick als Hybrid-Router arbeiten

                      Das Problem beim mobilen uplink das man meist "nur" im carrier network landet und weder eine eigene ipv4 noch eine ipv6 hat was aber zwingend benötigt wird für ein funktionierendes dyndns.

                      HomoranH Offline
                      HomoranH Offline
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #30

                      @opensourcenomad sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                      Das Problem beim mobilen uplink das man meist "nur" im carrier network landet und weder eine eigene ipv4 noch eine ipv6 hat was aber zwingend benötigt wird für ein funktionierendes dyndns.

                      da siehst du mal warum ich davon die Finger lasse. Ich habe nicht den geringsten Schimmer

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      K 1 Reply Last reply
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @opensourcenomad sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                        Das Problem beim mobilen uplink das man meist "nur" im carrier network landet und weder eine eigene ipv4 noch eine ipv6 hat was aber zwingend benötigt wird für ein funktionierendes dyndns.

                        da siehst du mal warum ich davon die Finger lasse. Ich habe nicht den geringsten Schimmer

                        K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #31

                        @homoran Denkbar wäre:

                        • 2 Frittennetze
                        • vor dem Haus wird die WoMo Fritte nur als Switch verwendet
                        • Unterwegs bekommt die einen LTE Stick und ist Router.
                        • Per ioBroker Cloud müßtest Du dann von außen zumindest auf ioBroker kommen

                        Was man eruieren könnte

                        • 2 Frittennetze
                        • vor dem Haus wird die WoMo Fritte als AP verwendet und in Das Mesh Deiner Hausfritte eingebunden
                        • Unterwegs bekommt die einen LTE Stick und ist Router.
                        • Per ioBroker Cloud müßtest Du dann von außen zumindest auf ioBroker kommen
                        HomoranH 1 Reply Last reply
                        0
                        • K klassisch

                          @homoran Denkbar wäre:

                          • 2 Frittennetze
                          • vor dem Haus wird die WoMo Fritte nur als Switch verwendet
                          • Unterwegs bekommt die einen LTE Stick und ist Router.
                          • Per ioBroker Cloud müßtest Du dann von außen zumindest auf ioBroker kommen

                          Was man eruieren könnte

                          • 2 Frittennetze
                          • vor dem Haus wird die WoMo Fritte als AP verwendet und in Das Mesh Deiner Hausfritte eingebunden
                          • Unterwegs bekommt die einen LTE Stick und ist Router.
                          • Per ioBroker Cloud müßtest Du dann von außen zumindest auf ioBroker kommen
                          HomoranH Offline
                          HomoranH Offline
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #32

                          @klassisch Danke für diese Ideen.
                          Die Durchführung der "Kopplung" ist bei mir ganz hinten in der Priorität.
                          Ich wollte nur die Möglichkeit zu Beginn bedenken, damit nicht später alles andere neu gemacht werden muss.

                          Gerade im moment ist es recht nett, wenn ich aus dem warmen Zimmer die Einrichtung betreiben kann.
                          Ab und an die Werte ansehen ist auch schön:
                          WoMo_eChart.png

                          Es in der Hauptinstallation zu haben wäre auch ein nice-to-have. Ist aber die Kür.

                          Ich brauche die Energiedaten wenn ich im Urlaub meine verbleibende Restenergie und das Verbrauchsverhalten analysieren muss, wenn ich länger (eigentlich immer) autark stehe

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          K 1 Reply Last reply
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @klassisch Danke für diese Ideen.
                            Die Durchführung der "Kopplung" ist bei mir ganz hinten in der Priorität.
                            Ich wollte nur die Möglichkeit zu Beginn bedenken, damit nicht später alles andere neu gemacht werden muss.

                            Gerade im moment ist es recht nett, wenn ich aus dem warmen Zimmer die Einrichtung betreiben kann.
                            Ab und an die Werte ansehen ist auch schön:
                            WoMo_eChart.png

                            Es in der Hauptinstallation zu haben wäre auch ein nice-to-have. Ist aber die Kür.

                            Ich brauche die Energiedaten wenn ich im Urlaub meine verbleibende Restenergie und das Verbrauchsverhalten analysieren muss, wenn ich länger (eigentlich immer) autark stehe

                            K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #33

                            @homoran sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                            Ich brauche die Energiedaten wenn ich im Urlaub meine verbleibende Restenergie und das Verbrauchsverhalten analysieren muss, wenn ich länger (eigentlich immer) autark stehe

                            Also brauchst Du einen Router mit LTE / 5G im WoMo.
                            Ich sage mal kleine Fritte. 100mB LAN, kein GBit erforderlich

                            Gerade im moment ist es recht nett, wenn ich aus dem warmen Zimmer die Einrichtung betreiben kann.
                            Ab und an die Werte ansehen ist auch schön:

                            Das ist doch die Kopplung von WoMo zu Haus, oder liege ich jetzt völlig daneben?

                            Also 2 Fritten sind schon mal da. Jetzt gilt es zu klären, ob man die WoMo Fritte als AP für die Hasufritte über Fritten-Mesh konfigurieren kann.
                            Falls ja, dann hast Du alles.
                            Nicht hyperkomfortabel, weil 2 verschiedene Konfigurationen, aber eine Lösung ohne Zusatzaufwand, Kabel etc.

                            HomoranH 1 Reply Last reply
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #34

                              Und das sollte gehen, sagt AVM

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • K klassisch

                                @homoran sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                                Ich brauche die Energiedaten wenn ich im Urlaub meine verbleibende Restenergie und das Verbrauchsverhalten analysieren muss, wenn ich länger (eigentlich immer) autark stehe

                                Also brauchst Du einen Router mit LTE / 5G im WoMo.
                                Ich sage mal kleine Fritte. 100mB LAN, kein GBit erforderlich

                                Gerade im moment ist es recht nett, wenn ich aus dem warmen Zimmer die Einrichtung betreiben kann.
                                Ab und an die Werte ansehen ist auch schön:

                                Das ist doch die Kopplung von WoMo zu Haus, oder liege ich jetzt völlig daneben?

                                Also 2 Fritten sind schon mal da. Jetzt gilt es zu klären, ob man die WoMo Fritte als AP für die Hasufritte über Fritten-Mesh konfigurieren kann.
                                Falls ja, dann hast Du alles.
                                Nicht hyperkomfortabel, weil 2 verschiedene Konfigurationen, aber eine Lösung ohne Zusatzaufwand, Kabel etc.

                                HomoranH Offline
                                HomoranH Offline
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #35

                                @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                                Also brauchst Du einen Router mit LTE / 5G im WoMo.

                                warum - das Ganze soll lokal im WoMo betrieben werden
                                Warum brauche ich dann eine Verbindung nach Hause?

                                @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                                Das ist doch die Kopplung von WoMo zu Haus, oder liege ich jetzt völlig daneben?

                                nein, das ist es.
                                Ich sehe es aber nur als verlängerten Arm der Bedienung im WoMo.
                                Da ist es mir jetzt zu kalt und viel wichtiger:

                                ich habe noch immer keine Idee, wie ich im WoMo auf den Raspi zugreifen kann ohne dort eine Netzwerkinfrastruktur aufbauen zu müssen.
                                in etwa: RasPi -> Router <- Tablet

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                K 1 Reply Last reply
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                                  Also brauchst Du einen Router mit LTE / 5G im WoMo.

                                  warum - das Ganze soll lokal im WoMo betrieben werden
                                  Warum brauche ich dann eine Verbindung nach Hause?

                                  @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                                  Das ist doch die Kopplung von WoMo zu Haus, oder liege ich jetzt völlig daneben?

                                  nein, das ist es.
                                  Ich sehe es aber nur als verlängerten Arm der Bedienung im WoMo.
                                  Da ist es mir jetzt zu kalt und viel wichtiger:

                                  ich habe noch immer keine Idee, wie ich im WoMo auf den Raspi zugreifen kann ohne dort eine Netzwerkinfrastruktur aufbauen zu müssen.
                                  in etwa: RasPi -> Router <- Tablet

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #36

                                  @homoran Wie gesagt. Zuhause funktioniert die kleine WoMo Fritte als Mesh Repeater (via WLAN) und Switch. Damit sind 4 WoMo Geräte im Mesch deiner Hausfritte.

                                  Vom Zimmer aus greifst Du auf die WoMo Geräte zu.

                                  Wenn Du mobil unterwegs bist, stellst Du die WoMo Fritte als eigenständiger Router ein - ohne Einbindung in das Haus-Mesh.
                                  Am Einfachsten durch Laden eines Konfigfiles. Und wenn Du das clever machst, kannst Du sogar die selben IP Adressen an Deine Geräte vergeben. Dann haben beide Fritten den selben Adressraum, was aber nicht stört, weil sie sich nicht mehr kennen un nicht mehr miteinander reden.

                                  Das müßte klappen. Kein gehazzle mit Raspi-WLAN. Innerhalb WoMo alles LAN-Verkaben mit WoMo Fritte, die einmal nur als Repeater/Switch und auf Reisen auch als Router funktioniert.

                                  HomoranH 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #37

                                    Also Beispiel:
                                    Deine Haus Fritte 192.168.10.1
                                    Deine WoMo Fritte als Mesh Repeter bekommt 192.168.10.90
                                    Deine 4 Geräte in WoMo bekommen
                                    Venus 192.168.10.91
                                    ioBroker 192.168.10.92
                                    piVCCU 192.168.10.93
                                    Computer 192.168.10.94

                                    Wen Du noch mehr brauchst, z.B. mobilePhone, dann halt deren IPs ebenfalls fixieren und notieren.
                                    Zuhause wechseln die im Mesh hin und her

                                    Natürlich immer Haken im DHCP, daß die MACs immer die gleichen IPs bekommen
                                    Das speicherst in einer Fritten Konfig "WoMo-at-home" ab

                                    Wenn Du wegfährst holst Du eine "offgrid" Konfig, die Du natürlich zuvor vorbereitet hast:

                                    Deine WoMo Fritte hat jetzt die gleiche IP wie Deine Haus Fritte 192.168.10.1
                                    Deinen Geräten weist Du die gleichen IPs zu wie im Hausnetz, also
                                    Venus 192.168.10.91
                                    ioBroker 192.168.10.92
                                    piVCCU 192.168.10.93
                                    Computer 192.168.10.94

                                    Das WLAN braucht dann wahrscheinlich eine andere SSID, damit es bei der Abfahrt kein Kuddelmuddel gibt. In der Ferne könnte auch die SSID identisch sein.
                                    Macht sich aber nur bei WLAN geräten bemerkbar. Laptop udn Smartphone muß dann halt umschalten. Schwieriger wäre WLAN Sensoren. Da müßtest Du die SSID gleich benennen, dann aber erst mit deutlichem Abstand vom Haus umstellen.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K klassisch

                                      @homoran Wie gesagt. Zuhause funktioniert die kleine WoMo Fritte als Mesh Repeater (via WLAN) und Switch. Damit sind 4 WoMo Geräte im Mesch deiner Hausfritte.

                                      Vom Zimmer aus greifst Du auf die WoMo Geräte zu.

                                      Wenn Du mobil unterwegs bist, stellst Du die WoMo Fritte als eigenständiger Router ein - ohne Einbindung in das Haus-Mesh.
                                      Am Einfachsten durch Laden eines Konfigfiles. Und wenn Du das clever machst, kannst Du sogar die selben IP Adressen an Deine Geräte vergeben. Dann haben beide Fritten den selben Adressraum, was aber nicht stört, weil sie sich nicht mehr kennen un nicht mehr miteinander reden.

                                      Das müßte klappen. Kein gehazzle mit Raspi-WLAN. Innerhalb WoMo alles LAN-Verkaben mit WoMo Fritte, die einmal nur als Repeater/Switch und auf Reisen auch als Router funktioniert.

                                      HomoranH Offline
                                      HomoranH Offline
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #38

                                      @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                                      Das müßte klappen

                                      OK! jetzt habe ich es verstanden.
                                      Auch wenn es genau das ist, was ich nicht wollte weil ich auch noch keine Ahnung habe wo ich die einzelnen Komponenten am sinnvollsten (=unauffälig, nicht störend, keinen Schrankinhalt vernichtend, gute Funkverbindung) unterbringe und dann auch noch verkabeln (12V/5V/LAN/USB) ohne alle Schränke abschrauben zu müssen.
                                      Deswegen hatte ich diese Lösung wohl innerlich abgeblockt.

                                      Meine momentan "favorisierte" Lösung wäre es gewesen den RasPi mit HM-Modul und Touchdisplay an/in der Klappe eines Hängeschrankes zu montieren, von dem ich leicht ein Kabel zu der Elektrik legen kann

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      uweklattU K 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                                        Das müßte klappen

                                        OK! jetzt habe ich es verstanden.
                                        Auch wenn es genau das ist, was ich nicht wollte weil ich auch noch keine Ahnung habe wo ich die einzelnen Komponenten am sinnvollsten (=unauffälig, nicht störend, keinen Schrankinhalt vernichtend, gute Funkverbindung) unterbringe und dann auch noch verkabeln (12V/5V/LAN/USB) ohne alle Schränke abschrauben zu müssen.
                                        Deswegen hatte ich diese Lösung wohl innerlich abgeblockt.

                                        Meine momentan "favorisierte" Lösung wäre es gewesen den RasPi mit HM-Modul und Touchdisplay an/in der Klappe eines Hängeschrankes zu montieren, von dem ich leicht ein Kabel zu der Elektrik legen kann

                                        uweklattU Offline
                                        uweklattU Offline
                                        uweklatt
                                        wrote on last edited by
                                        #39

                                        @homoran
                                        Wenn nicht zu viele Daten vom WM ins Haus übertragen werden müssen und das WM weitestgehend autonom läuft, könnte man Daten über LoraWan übertragen.
                                        Ist aber nur so eine Idee, ich habe damit noch nicht praktisch experimentiert.

                                        Tschau
                                        Uwe

                                        Proxmox/LXC/Docker

                                        HomoranH 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • uweklattU uweklatt

                                          @homoran
                                          Wenn nicht zu viele Daten vom WM ins Haus übertragen werden müssen und das WM weitestgehend autonom läuft, könnte man Daten über LoraWan übertragen.
                                          Ist aber nur so eine Idee, ich habe damit noch nicht praktisch experimentiert.

                                          Tschau
                                          Uwe

                                          HomoranH Offline
                                          HomoranH Offline
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #40

                                          @uweklatt sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                                          LoraWan

                                          müsste ich mir auch mal ansehen.
                                          ich glaube elv hat das gerade propagiert

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          136

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe