Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
60 Beiträge 7 Kommentatoren 3.3k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • paul53P paul53

    @homoran sagte: Ich habe kein WLAN-Modem

    Womit stellst Du die Verbindung in das "Hausnetz" her?
    Unter WLAN-Modem verstehe ich USB-Modem(Stick) für WLAN.

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
    #11

    @paul53 sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

    Unter WLAN-Modem verstehe ich USB-Modem(Stick) für WLAN.

    ah so!
    Für mich war ein WLAN-Modem so etwas wie ein Router mit WLAN, der ein eigenes Netz aufspannt

    Jaaaaa!
    das ist natürlich eine gute Möglichkeit um das WLAN-Verbindungsproblem zum Haus zu verringern


    Bleibt das Problem überhaupt an die Daten zu kommen, wenn ich unterwegs bin ;-)
    Wie gesagt will ich kein eigenes Netzwerk bauen, nur um mit dem Handy mal auf den Raspi sehen zu können.

    Da dachte ich naiverweise, dass es per WLAN dirket o.ä. ginge.
    Deswegen denke ich dass ich da auf einen lokalen Touchscreen setzen werde

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @paul53 sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

      Unter WLAN-Modem verstehe ich USB-Modem(Stick) für WLAN.

      ah so!
      Für mich war ein WLAN-Modem so etwas wie ein Router mit WLAN, der ein eigenes Netz aufspannt

      Jaaaaa!
      das ist natürlich eine gute Möglichkeit um das WLAN-Verbindungsproblem zum Haus zu verringern


      Bleibt das Problem überhaupt an die Daten zu kommen, wenn ich unterwegs bin ;-)
      Wie gesagt will ich kein eigenes Netzwerk bauen, nur um mit dem Handy mal auf den Raspi sehen zu können.

      Da dachte ich naiverweise, dass es per WLAN dirket o.ä. ginge.
      Deswegen denke ich dass ich da auf einen lokalen Touchscreen setzen werde

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #12

      @homoran sagte: will ich kein eigenes Netzwerk bauen

      Stellst Du die Uhrzeit nach dem Booten von Hand ein oder ist eine RTC verbaut?

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P paul53

        @homoran sagte: will ich kein eigenes Netzwerk bauen

        Stellst Du die Uhrzeit nach dem Booten von Hand ein oder ist eine RTC verbaut?

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #13

        @paul53 sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

        Stellst Du die Uhrzeit nach dem Booten von Hand ein oder ist eine RTC verbaut?

        im Moment hat sie nach dem Booten Internetverbindung.
        Eine RTC habe ich nicht verbaut.

        Ich überlege das Ganze auf einem freien Cubietruck zu bringen, dem ich auch noch eine LiPo-Zelle anbinden kann und dann etwa 4 Stunden puffern könnte.
        Je länger ich nachdenke desto mehr Feinheiten fallen mir ein.
        Ich bräuchte im Wohnmobil ja sonst auch eine VIS-Offline Lizenz wenn ich unterwegs mal neustarten müsste.

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        paul53P Samson71S 3 Antworten Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @paul53 sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

          Stellst Du die Uhrzeit nach dem Booten von Hand ein oder ist eine RTC verbaut?

          im Moment hat sie nach dem Booten Internetverbindung.
          Eine RTC habe ich nicht verbaut.

          Ich überlege das Ganze auf einem freien Cubietruck zu bringen, dem ich auch noch eine LiPo-Zelle anbinden kann und dann etwa 4 Stunden puffern könnte.
          Je länger ich nachdenke desto mehr Feinheiten fallen mir ein.
          Ich bräuchte im Wohnmobil ja sonst auch eine VIS-Offline Lizenz wenn ich unterwegs mal neustarten müsste.

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von
          #14

          @homoran sagte: Eine RTC habe ich nicht verbaut.

          Das große HM-Funkmodul hat eine RTC. Ich weiß allerdings nicht, ob piVCCU sie auswertet.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von klassisch
            #15

            KISS, meine Meinung. Das heißt hier Standard.

            Kannst Du ein LAN Kabel ins Wohnmobil legen? Vermutlich ja, weil Strom geht ja auch.

            • Also LAN rein ins Wohnmobil,
            • Switch im Wohnmobil
            • Dort Raspi 2 mit Venus
            • Raspi oder sowas mit piVCCU
            • Raspi oder sowas mit ioBroker
            • ggf Raspi und iObroker auf einem SBC

            Alternative, aber noch nicht getestet

            • Fritte ins Wohnmobil mit eigenem Internet
              • Schwachpunkt: Ich kenne keinen Funkstick den ich mit DynDNS ansprechen könnte. Zumindest vor 5 Jahren gab es da nichts
            • statischer VPN Tunnel zwischen der WoMo Fritte und der Haus-Fritte
            • Rest s.o.

            Bei LAN-Verbindung: Managed Switch im Haus, damit sich keiner das LAN Kabel krallen kann und in Deinem Hausnetz ist.

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • K klassisch

              KISS, meine Meinung. Das heißt hier Standard.

              Kannst Du ein LAN Kabel ins Wohnmobil legen? Vermutlich ja, weil Strom geht ja auch.

              • Also LAN rein ins Wohnmobil,
              • Switch im Wohnmobil
              • Dort Raspi 2 mit Venus
              • Raspi oder sowas mit piVCCU
              • Raspi oder sowas mit ioBroker
              • ggf Raspi und iObroker auf einem SBC

              Alternative, aber noch nicht getestet

              • Fritte ins Wohnmobil mit eigenem Internet
                • Schwachpunkt: Ich kenne keinen Funkstick den ich mit DynDNS ansprechen könnte. Zumindest vor 5 Jahren gab es da nichts
              • statischer VPN Tunnel zwischen der WoMo Fritte und der Haus-Fritte
              • Rest s.o.

              Bei LAN-Verbindung: Managed Switch im Haus, damit sich keiner das LAN Kabel krallen kann und in Deinem Hausnetz ist.

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #16

              @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

              Vermutlich ja, weil Strom geht ja auch.

              Strom ist autark

              @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

              Kannst Du ein LAN Kabel ins Wohnmobil legen?

              können ja, aber LAN-Kabel kommen bei mir nicht aus dem Haus, schon gar nicht bis an die Straße

              @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

              Fritte ins Wohnmobil mit eigenem Internet

              das wäre was ich als WLAN-Modem/Router verstanden habe
              War auch meine erste Idee, aber der Rest ist nicht mein Ding.
              Du weisst ja. Wo ich mich nicht mit auskenne, das mache ich nicht und bei Security-Dingen schon gar nicht.
              Ansonsten wäre das eine Super-Lösung, weil mit einem ALDI-Stick an der WoMo-Fritte könnte man dann im Urlaub einfach weitermachen

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                Vermutlich ja, weil Strom geht ja auch.

                Strom ist autark

                @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                Kannst Du ein LAN Kabel ins Wohnmobil legen?

                können ja, aber LAN-Kabel kommen bei mir nicht aus dem Haus, schon gar nicht bis an die Straße

                @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                Fritte ins Wohnmobil mit eigenem Internet

                das wäre was ich als WLAN-Modem/Router verstanden habe
                War auch meine erste Idee, aber der Rest ist nicht mein Ding.
                Du weisst ja. Wo ich mich nicht mit auskenne, das mache ich nicht und bei Security-Dingen schon gar nicht.
                Ansonsten wäre das eine Super-Lösung, weil mit einem ALDI-Stick an der WoMo-Fritte könnte man dann im Urlaub einfach weitermachen

                K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                #17

                @homoran Ja eben. Ich hatte über viele Jahre 2 Standorte mit Fritten VPN "Standleitung" und DynDNS gekoppelt. Das lief prima, 2 verschiedene Subnetze.

                Dann wollte ich den einen DSL Anschluß durch Funkstick von Congstar ersetzen. Aber beim Durchlesen fiel mir das Fehlen von Hinweisen auf DynDNS auf. Nach Recherche oder Anschreiben? Ging nicht, weil kein IPV4 oder so.

                Keine Ahnung, was der Aldi-Stick kann.

                VPN Verbindung gilt als sicher. So mache ich auch den Zugriff von außen.

                Und LAN Kabel kann man durch Managed Router auch absichern.
                Vielleicht geht auch Devolo? Damit kenne ich mir nicht aus.

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K klassisch

                  @homoran Ja eben. Ich hatte über viele Jahre 2 Standorte mit Fritten VPN "Standleitung" und DynDNS gekoppelt. Das lief prima, 2 verschiedene Subnetze.

                  Dann wollte ich den einen DSL Anschluß durch Funkstick von Congstar ersetzen. Aber beim Durchlesen fiel mir das Fehlen von Hinweisen auf DynDNS auf. Nach Recherche oder Anschreiben? Ging nicht, weil kein IPV4 oder so.

                  Keine Ahnung, was der Aldi-Stick kann.

                  VPN Verbindung gilt als sicher. So mache ich auch den Zugriff von außen.

                  Und LAN Kabel kann man durch Managed Router auch absichern.
                  Vielleicht geht auch Devolo? Damit kenne ich mir nicht aus.

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #18

                  @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                  Keine Ahnung, was der Aldi-Stick kann.

                  LTE!
                  und angeblich kann eine Fritte mit LTE-Stick als Hybrid-Router arbeiten

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @paul53 sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                    Stellst Du die Uhrzeit nach dem Booten von Hand ein oder ist eine RTC verbaut?

                    im Moment hat sie nach dem Booten Internetverbindung.
                    Eine RTC habe ich nicht verbaut.

                    Ich überlege das Ganze auf einem freien Cubietruck zu bringen, dem ich auch noch eine LiPo-Zelle anbinden kann und dann etwa 4 Stunden puffern könnte.
                    Je länger ich nachdenke desto mehr Feinheiten fallen mir ein.
                    Ich bräuchte im Wohnmobil ja sonst auch eine VIS-Offline Lizenz wenn ich unterwegs mal neustarten müsste.

                    paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #19

                    @homoran sagte: freien Cubietruck zu bringen, dem ich auch noch eine LiPo-Zelle anbinden kann

                    Das sieht nach einer eine sinnvollen Lösung aus.

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • paul53P paul53

                      @homoran sagte: freien Cubietruck zu bringen, dem ich auch noch eine LiPo-Zelle anbinden kann

                      Das sieht nach einer eine sinnvollen Lösung aus.

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                      #20

                      @paul53 sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                      Das sieht nach einer eine sinnvollen Lösung aus.

                      leider nicht für das all-in-one, weil die Funkmodule nicht auf die GPIOs des Cubie passen. Die haben kleineres Rastermaß.

                      Irgendwo muss ich noch eine Shim RTC HAT haben - finde ich gerade nicht

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @paul53 sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                        Das sieht nach einer eine sinnvollen Lösung aus.

                        leider nicht für das all-in-one, weil die Funkmodule nicht auf die GPIOs des Cubie passen. Die haben kleineres Rastermaß.

                        Irgendwo muss ich noch eine Shim RTC HAT haben - finde ich gerade nicht

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #21

                        @homoran sagte: eine Shim RTC HAT haben

                        Kein großes HM-Funkmodul übrig?

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • paul53P paul53

                          @homoran sagte: eine Shim RTC HAT haben

                          Kein großes HM-Funkmodul übrig?

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                          #22

                          @paul53 sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                          Kein großes HM-Funkmodul übrig?

                          sogar noch ein Gehäuse :-)
                          Aber passen auch nicht am Cubie

                          Das muss jetzt erst mal reifen ;-)
                          Im Moment suche ich nach einem vernünftigen Touchscreen

                          Und das ist die langlebigste RTC:
                          Akkuladen.jpg

                          Entladekurve.jpg
                          Entladung mit 1000W Heizlüfter

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @paul53 sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                            Kein großes HM-Funkmodul übrig?

                            sogar noch ein Gehäuse :-)
                            Aber passen auch nicht am Cubie

                            Das muss jetzt erst mal reifen ;-)
                            Im Moment suche ich nach einem vernünftigen Touchscreen

                            Und das ist die langlebigste RTC:
                            Akkuladen.jpg

                            Entladekurve.jpg
                            Entladung mit 1000W Heizlüfter

                            paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #23

                            @homoran sagte: Aber passen auch nicht am Cubie

                            Dabei dachte ich auch an den Raspi 2.

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • paul53P paul53

                              @homoran sagte: Aber passen auch nicht am Cubie

                              Dabei dachte ich auch an den Raspi 2.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #24

                              @paul53 sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                              Dabei dachte ich auch an den Raspi 2.

                              dachte ich mir ;-)
                              Sorry!

                              Im Moment habe ich noch zu viele Variable

                              BTW: Du hattest mir hier https://forum.iobroker.net/topic/42892/mathe-genie-gesucht-kurvenberechnung/23?_=1645549396409 die Formel zur Berechnung des theoretischen Solarertrags (Leistung) gepostet.
                              Die habe ich die Tage mal versucht auf die horizontalen Paness auf dem Wohnmobil umzusetzen.
                              Dabei kamen dann 247Watt statt der 250 W Nannleistung raus.
                              und das bei 27° Elevation :-(

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @paul53 sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                                Stellst Du die Uhrzeit nach dem Booten von Hand ein oder ist eine RTC verbaut?

                                im Moment hat sie nach dem Booten Internetverbindung.
                                Eine RTC habe ich nicht verbaut.

                                Ich überlege das Ganze auf einem freien Cubietruck zu bringen, dem ich auch noch eine LiPo-Zelle anbinden kann und dann etwa 4 Stunden puffern könnte.
                                Je länger ich nachdenke desto mehr Feinheiten fallen mir ein.
                                Ich bräuchte im Wohnmobil ja sonst auch eine VIS-Offline Lizenz wenn ich unterwegs mal neustarten müsste.

                                Samson71S Offline
                                Samson71S Offline
                                Samson71
                                Global Moderator
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #25

                                @homoran sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                                Ich bräuchte im Wohnmobil ja sonst auch eine VIS-Offline Lizenz wenn ich unterwegs mal neustarten müsste.

                                Wenn das Ganze wlan Anbindung hat, dann sollte doch beim Neustart ein wlan Hotspot vom Smartphone genügen.

                                Markus

                                Bitte beachten:
                                Hinweise für gute Forenbeiträge
                                Maßnahmen zum Schutz des Forums

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Samson71S Samson71

                                  @homoran sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                                  Ich bräuchte im Wohnmobil ja sonst auch eine VIS-Offline Lizenz wenn ich unterwegs mal neustarten müsste.

                                  Wenn das Ganze wlan Anbindung hat, dann sollte doch beim Neustart ein wlan Hotspot vom Smartphone genügen.

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                  #26

                                  @samson71 sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                                  Wenn das Ganze wlan Anbindung hat, dann sollte doch beim Neustart ein wlan Hotspot vom Smartphone genügen.

                                  auch das hatte ich gedacht nur...
                                  in der momentanen Konfiguration komme ich unterwegs gar nicht auf den RasPi
                                  Ich müsste dann über raspi-config die SSID vom Hausnetz auf die SSID des WLAN AP vom Handy oder mobile AP ändern

                                  Ich sage ja::
                                  je weiter man sich einarbeitet, desto weniger banal ist dieganze Sache
                                  "mal eben" ist da gar nichts zu machen

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @samson71 sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                                    Wenn das Ganze wlan Anbindung hat, dann sollte doch beim Neustart ein wlan Hotspot vom Smartphone genügen.

                                    auch das hatte ich gedacht nur...
                                    in der momentanen Konfiguration komme ich unterwegs gar nicht auf den RasPi
                                    Ich müsste dann über raspi-config die SSID vom Hausnetz auf die SSID des WLAN AP vom Handy oder mobile AP ändern

                                    Ich sage ja::
                                    je weiter man sich einarbeitet, desto weniger banal ist dieganze Sache
                                    "mal eben" ist da gar nichts zu machen

                                    Samson71S Offline
                                    Samson71S Offline
                                    Samson71
                                    Global Moderator
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #27

                                    @homoran
                                    Ich kann bei meinem Handy den Hotspot konfigurieren. Also wäre es doch möglich die SSID vom Hausnetz zu nehmen. Dann sollte sich der Raspi doch automatisch einbuchen und Du musst gar nichts extra dafür konfigurieren.

                                    Markus

                                    Bitte beachten:
                                    Hinweise für gute Forenbeiträge
                                    Maßnahmen zum Schutz des Forums

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • Samson71S Samson71

                                      @homoran
                                      Ich kann bei meinem Handy den Hotspot konfigurieren. Also wäre es doch möglich die SSID vom Hausnetz zu nehmen. Dann sollte sich der Raspi doch automatisch einbuchen und Du musst gar nichts extra dafür konfigurieren.

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #28

                                      @samson71 muss ich mal ansehen.
                                      Im Urlaub nutze ich meistens einen mobilen AP. Dann brauche ich nur ein Karte für's Ausland für alle geräte.
                                      Mal sehen ob der das auch kann.

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • OpenSourceNomadO Offline
                                        OpenSourceNomadO Offline
                                        OpenSourceNomad
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #29

                                        @klassisch said in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                                        Dann wollte ich den einen DSL Anschluß durch Funkstick von Congstar ersetzen. Aber beim Durchlesen fiel mir das Fehlen von Hinweisen auf DynDNS auf. Nach Recherche oder Anschreiben? Ging nicht, weil kein IPV4 oder so.

                                        @homoran said in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                                        LTE!
                                        und angeblich kann eine Fritte mit LTE-Stick als Hybrid-Router arbeiten

                                        Das Problem beim mobilen uplink das man meist "nur" im carrier network landet und weder eine eigene ipv4 noch eine ipv6 hat was aber zwingend benötigt wird für ein funktionierendes dyndns.

                                        „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                          @klassisch said in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                                          Dann wollte ich den einen DSL Anschluß durch Funkstick von Congstar ersetzen. Aber beim Durchlesen fiel mir das Fehlen von Hinweisen auf DynDNS auf. Nach Recherche oder Anschreiben? Ging nicht, weil kein IPV4 oder so.

                                          @homoran said in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                                          LTE!
                                          und angeblich kann eine Fritte mit LTE-Stick als Hybrid-Router arbeiten

                                          Das Problem beim mobilen uplink das man meist "nur" im carrier network landet und weder eine eigene ipv4 noch eine ipv6 hat was aber zwingend benötigt wird für ein funktionierendes dyndns.

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #30

                                          @opensourcenomad sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                                          Das Problem beim mobilen uplink das man meist "nur" im carrier network landet und weder eine eigene ipv4 noch eine ipv6 hat was aber zwingend benötigt wird für ein funktionierendes dyndns.

                                          da siehst du mal warum ich davon die Finger lasse. Ich habe nicht den geringsten Schimmer

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          810

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe