NEWS
IOBroker startet selbstständig neu
-
@skokarl sagte in IOBroker startet selbstständig neu:
Rest alles aus Latest aktualisiert.
warum latest=BETA?
-
@skokarl sagte in IOBroker startet selbstständig neu:
Node Update nach Deiner Anleitung gemacht.
Warum nach meiner Anleitung?
Wenn das gescheit angelegt ist flutscht das mit dem üblichen Update des Gesamtsystems mit. -
ich bin nicht so fit in Linux wie Du, Debian war aktuell, Node hab ich eben nachgezogen.
Ich mache immer mal in bestimmten Abständen einige Updates aus dem Latest.
Wenn das keiner machen würde, bräuchte es kein Latest geben.Hätte ich hier mit dem Speicher jetzt ein Problem wg einem Adapter aus dem Latest, wäre es gut dass ich ihn getestet habe, oder ?
Glaub ich aber nicht dran, hab schon verdächtige Adapter immer mal rausgenommen und die NUC beobachtet, bisher ohne Erfolg.
Wenn ich die Ursache nicht finden kann mach ich die NUC morgen neu,..... schlimmstenfalls ist die NUC auch im Eimer,
nur finden und verstehen würde ich es gerne, sonst bringt mich das auch nicht weiter. Neu machen kann jeder -
@skokarl sagte in IOBroker startet selbstständig neu:
ich bin nicht so fit in Linux wie Du, Debian war aktuell, Node hab ich eben nachgezogen.
Das ist eigentlich ein Widerspruch. Denn das ist ein Aufwasch.
Lass mal dein Setup sehen:sudo apt update
-
bernd@iobroker:~$ sudo apt update OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease OK:2 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease OK:4 https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease OK:5 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Alle Pakete sind aktuell.
-
@skokarl sagte in IOBroker startet selbstständig neu:
Bzgl. node passt es. Aber das influx-Repo ist falsch.
OK:4 https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease
Das muss auch bullseye sein, statt stretch.
Trag in der /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list das ein:
deb https://repos.influxdata.com/debian bullseye stable
-
sag mal .....
könnte das sein das die influx falsch installiert ist ?
Wenn ich drüber nachdenke könnte das sogar vom Zeitraum her passen .... Ich hab die Abstürze laut Promox ungefähr seit
Januar... das könnte passen.Ich hab das hier her ( grafana hab ich nicht installiert )
p.s.dann brauch ich ne bessere/aktuellere Anleitung
-
@skokarl sagte in IOBroker startet selbstständig neu:
könnte das sein das die influx falsch installiert ist ?
Zumindest in der falschen Version. Stretch passt nicht zu Bullseye.
Die Anleitung ist mal wieder Quatsch / veraltet. War sie aber schon zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.Nach der Anpassung des Repos:
sudo apt update sudo apt install --reinstall influxdb
-
@thomas-braun sagte in IOBroker startet selbstständig neu:
Die Anleitung ist mal wieder Quatsch / veraltet. War sie aber schon zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.
Willst Du die nicht auch in Deine Signatur aufnehmen ?, ich hatte nichts anderes gefunden
-
@skokarl Ich kann doch nicht jedes externe Paket betüddeln.
Die offizielle Anleitung findet sich übrigens hier:
https://docs.influxdata.com/influxdb/v1.8/introduction/install/
Da wird es auch richtig gemacht und der Releasename richtig abgefragt/angelegt.
-
DANKE...... vielleicht war es das ja !!!!
erledigt. Mal gucken.
bernd@iobroker:~$ sudo apt update [sudo] Passwort für bernd: OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease Holen:4 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease [4.739 B] OK:5 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease Holen:6 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable amd64 Packages [1.267 B] Es wurden 6.006 B in 1 s geholt (4.449 B/s). Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Alle Pakete sind aktuell. bernd@iobroker:~$ sudo apt install --reinstall influxdb Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Es müssen 54,4 MB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt. Holen:1 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable amd64 influxdb amd64 1.8.10-1 [54,4 MB] Es wurden 54,4 MB in 3 s geholt (21,5 MB/s). (Lese Datenbank ... 47498 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereitung zum Entpacken von .../influxdb_1.8.10-1_amd64.deb ... Entpacken von influxdb (1.8.10-1) über (1.8.10-1) ... influxdb (1.8.10-1) wird eingerichtet ... bernd@iobroker:~$ bernd@iobroker:~$ sudo apt update [sudo] Passwort für bernd: OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease Holen:4 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease [4.739 B] OK:5 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease Holen:6 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable amd64 Packages [1.267 B] Es wurden 6.006 B in 1 s geholt (4.449 B/s). Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Alle Pakete sind aktuell. bernd@iobroker:~$ sudo apt install --reinstall influxdb Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Es müssen 54,4 MB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt. Holen:1 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable amd64 influxdb amd64 1.8.10-1 [54,4 MB] bernd@iobroker:~$1) wird eingerichtet ....8.10-1) ...amd64.deb ...nstalliert.)
-
-
@skokarl sagte in IOBroker startet selbstständig neu:
Ich hab das hier her ( grafana hab ich nicht installiert )
Link Text
p.s.dann brauch ich ne bessere/aktuellere AnleitungIch hab mir die Seite mal genauer angeschaut. Da steht noch mehr Käse. Streich die am besten komplett.
-
@skokarl sagte in IOBroker startet selbstständig neu:
könnte das sein das die influx
mit auf der VM läuft, und je nachdem was du da alles in deine Influx schreibst, kann dir auch der Platz auf der VM ausgehen (nur mal so am Rande)
-
ok, Danke.... beim nächsten Mal teile ich das sowieso auf.
Im Moment schreibe ich nur gelegentlich was in die influx...zum üben sozusagen -
@thomas-braun sagte in IOBroker startet selbstständig neu:
apt policy influxdb
sagt nun?
bernd@iobroker:~$ apt policy influxdb influxdb: Installiert: 1.8.10-1 Installationskandidat: 1.8.10-1 Versionstabelle: *** 1.8.10-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 1.6.7~rc0-1+b5 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
-
Gut, das ist jetzt sauber an der Stelle.
Ob das aber dein Problem mit dem ausgehenden Speicher / dem Neustart löst ist die Frage. Vermutlich eher nicht. -
ich melde mich wieder
-
Wo wir gerade dabei sind:
Was sagt
sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
denn eigentlich?
-
Du bist schon bissig ......
/usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v14.19.0 v14.19.0 6.14.16
der erste Befehl bringt ...
bernd@iobroker:~$ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits