NEWS
2 Polige LED-Strip ins iobroker einbinden
-
@homoran sagte in 2 Polige LED-Strip ins iobroker einbinden:
@igor123 sagte in 2 Polige LED-Strip ins iobroker einbinden:
habe jedoch gerade folgenden befehl gefunden
wo??
und was soll der machen?wenn ich nur wüsste was der macht...
derweil ist noch nichts in die Luft gegangenHier hätte ichs gefunden:
https://community.home-assistant.io/t/error-failed-building-wheel-for-cryptography/352020
-
@igor123 said in 2 Polige LED-Strip ins iobroker einbinden:
Anbei ein virtuelles Bier
Prost
Habe letztens schon genau eine Hardware für deinen Zweck empfohlen, diese ~4€ sinilink mosfet boards können alles was du willst (müssen allerdings inital via serial geflasht werden!)
Auf meinen 50, 80 oder 100? Esp's läuft übrigens nur esphome
-
@opensourcenomad
Hört sich interessant an!!
Nur habe ich bereits einpaar esp32 die ich derzeit noch nicht wirklich nutze.
Ebenso ein netzteil auf 12v (eben für die strips) und ein stepdown dann weiter von den 12v auf 5 für den esp.
Nur haben die strips nur vin und gnd..Kannst du mir vielleicht sagen wie ich die oben angeführten strips dran anschließen soll?
Evtl einen 0815-schaltplan?Hat natürlich hier derzeit nichts mit iobroker zu tun...
-
@igor123
also ich nutze das hier :für :
mit diesem 2 Pol 24 V Streifen:^
Nachtrag: und natürlich Netzteil ...
-
@igor123 said in 2 Polige LED-Strip ins iobroker einbinden:
Nur habe ich bereits einpaar esp32 die ich derzeit noch nicht wirklich nutze.
Ebenso ein netzteil auf 12v (eben für die strips) und ein stepdownWas dir noch fehlt ist ein mosfet (und Beschaltung) um die 12V mittels pwm zu "dummen".
Es gibt aus schon fertig breakout boards mit terminals die für kleines Geld in's Haus kommen.So was hier zum Bleistift:
https://de.aliexpress.com/item/33014463819.html@senior1418 said in 2 Polige LED-Strip ins iobroker einbinden:
mit diesem 2 Pol 24 V Streifen:^
... 350LEDs, 5m ...
Ich habe mir für Neuanschaffungen ein minimum von 480 LEDs/m gesetzt. Ab dann hat man einen wirklich schönes homogenes Licht ohne sichtbaren LEDs.
-
@opensourcenomad sagte in 2 Polige LED-Strip ins iobroker einbinden:
Ich habe mir für Neuanschaffungen ein minimum von 480 LEDs/m gesetzt. Ab dann hat man einen wirklich schönes homogenes Licht ohne sichtbaren LEDs.
! Zustimmung .. homogen ja, aber "schönes" Licht wird nicht alleine dadurch erzeugt. Das ist nun aber Off-topic.
-
@senior1418 danke für den tipp, jedoch ist mir der controller doch zu teuer für das für was ich ihn dann verwendet
@opensourcenomad sagte in 2 Polige LED-Strip ins iobroker einbinden:
Was dir noch fehlt ist ein mosfet (und Beschaltung) um die 12V mittels pwm zu "dummen".
und ohne mosfet würde doch nur on/off funken - stimmts?
wie würde ich das aber anschließen?? -
@igor123 said in 2 Polige LED-Strip ins iobroker einbinden:
und ohne mosfet würde doch nur on/off funken - stimmts?
Mit einem relay vielleicht. Die GPIO am esp können nur sehr wenig Ampere liefern (beim esp82xx sind es glaube ich 12mA und beim esp32 a bissl mehr), außerdem ticken die Pins am ESP mit 3.3V, deinen Led Strip kannst du daran nicht direkt betreiben.
-
@opensourcenomad
Also irgendwie stehe ich auf der Leitung...Die strips haben nur + & -
Diese sind 12v
Ich habe ein 12v netzteil welches genügend Amper hat.
Somit wären nun die strips versorgt.
Für den esp habe ich einen stepdownwandler gekauft.
Dieser wandelt 12v dc auf 5v dc
Diesen schließe ich VOR den Strips an
Nun wäre auch der ESP mit strom versorgt
Und wie kann man dann die strips so mit den esp anschließen dass diese via esphome gesteuert werden kann?
So einfache dinge aber ich verstehe es einfach nicht -
@igor123 said in 2 Polige LED-Strip ins iobroker einbinden:
Und wie kann man dann die strips so mit den esp anschließen dass diese via esphome gesteuert werden kann?
Dafür brauchst du noch Hardware. Entweder eben was mit mosfet (mittels pwm kann dann auch gedimmt werden) oder eben ein Relais wenn dir an/aus reicht.
-
@opensourcenomad sagte in 2 Polige LED-Strip ins iobroker einbinden:
@igor123 said in 2 Polige LED-Strip ins iobroker einbinden:
Und wie kann man dann die strips so mit den esp anschließen dass diese via esphome gesteuert werden kann?
Dafür brauchst du noch Hardware. Entweder eben was mit mosfet (mittels pwm kann dann auch gedimmt werden) oder eben ein Relais wenn dir an/aus reicht.
Alles klar
Dann mache ich das via mosfet
Dieser hier passt?
https://www.amazon.de/Duales-MOSFET-Schaltmodul-400W-High-Power/dp/B092D3YZK3Folgende hardware habe ich nun
12v led strips welche zwar dimmbar sind jedoch nur + & - als anschluss haben
Ein 12v netzteil
Ein step down modul von 12v auf 5v
Einen esp32
Und eben falls der passt dann bald auch den oberen mosfetHmm habe ich was vergessen?
Wie würde ich dann das ganze anschließen?
Wo tu ich eigentlich den Mosfet hin?
Es ist echt mühsam als leihe wenn man großes Interesse hat und alles machen möchter, aber eigentlich wenig Ahnung -
@igor123 said in 2 Polige LED-Strip ins iobroker einbinden:
Dieser hier passt?
Sieht ja genau aus wie der auf meinem Photo
Sollte passen.
Wie würde ich dann das ganze anschließen?
Wo tu ich eigentlich den Mosfet hin?Also das mosfet board hat zwei Terminals, das ist einmal der input (12V von deinem Netzteil), Vin und Gnd. Dein Strip kommt ebenfalls an ein Terminal vom mosfet, Vout und Gnd.
Dann noch den trigger pin vom mosfet biard an einen gpio des esp's und natürlich noch ground zu ground -
@opensourcenomad sagte in 2 Polige LED-Strip ins iobroker einbinden:
@igor123 said in 2 Polige LED-Strip ins iobroker einbinden:
Dieser hier passt?
Sieht ja genau aus wie der auf meinem Photo
Sollte passen.
Jap, ist nur schnellt da als via ali
Sollte was schief laufen erfahrt ihr es aus den Nachrichten
Melde mich sobald ich alles hab
Thx derweil! -
@opensourcenomad natürlich kommen die teile nicht heute -.-
glaubst du passt die schaltung so??
sind genau die geräte die ich verbauen werde
-
@igor123 said in 2 Polige LED-Strip ins iobroker einbinden:
glaubst du passt die schaltung so??
Sieht gut aus, auf den ersten Blick sehe ich keine Fehler.
Ist dein Led Driver (12V "Netzteil") isoliert? Wenn nicht würde ich den ESP damit eher nicht damit betreiben Vielleicht hast du ja noch ein ordentliches (isoliertes) 12V in der Schublade liegen?
-
Nun ist alles angekommen und konnte wie auf der Zeichnungen erfolgreich umgesetzt und mit iobroker verbunden werden!
Danke euch für sie Hilfe!