NEWS
Zigbee-Geräte überwachen
Zigbee-Geräte überwachen
-
Moin zusammen,
wie kann ich denn aus der json, die jetzt beispielsweise in "devices_offline_list" steht, das so extrahieren, dass er mir eine Telegram Benachrichtigung sendet? -
@bahnuhr danke das weiss ich.
Ich weiss ehrlich gesagt in Moment garnicht mehr woher ich das habe aber irgendwie habe ich das bei allen mein Skripten, das ich den paar ms zeit lasse nach Skriptstart um ausgeführt zu werden. Ich glaube ich hatte da mal was aufgeschnappt das beim neu starten nicht alles auf einmal dann abgefragt wird wegen Auslastung und so. Ob es wirklich Sinn macht ist die andere Sache. Aber das kann ja bestimmt einer sagen der mehr Ahnung davon hat. 
@ciddi89 sagte: paar ms zeit lasse nach Skriptstart um ausgeführt zu werden.
Das ist wegen der asynchronen createState(), die fertig sein müssen, wenn auf die Datenpunkte mit getState() / setState() zugegriffen wird.
@johannesa sagte in Zigbee-Geräte überwachen:
die Raumzuordnung hat mich ganz schön Nerven gekostet.
Mache es so:
currRoom = getObject(id, 'rooms').enumNames[0]; if(typeof currRoom == 'object') currRoom = currRoom.de;Damit sind beide Fälle abgedeckt.
-
@ciddi89 sagte: paar ms zeit lasse nach Skriptstart um ausgeführt zu werden.
Das ist wegen der asynchronen createState(), die fertig sein müssen, wenn auf die Datenpunkte mit getState() / setState() zugegriffen wird.
@johannesa sagte in Zigbee-Geräte überwachen:
die Raumzuordnung hat mich ganz schön Nerven gekostet.
Mache es so:
currRoom = getObject(id, 'rooms').enumNames[0]; if(typeof currRoom == 'object') currRoom = currRoom.de;Damit sind beide Fälle abgedeckt.
@paul53 Vielen dank für deine Erklärung und dein Hinweis. Habe es mit eingefügt.
Ich hoffe ja das ich irgendwann auch nur einen Bruchteil von dem kann was du in Javascript kannst. 
@JohannesA Habe es in den Script, welches ich weiter oben gepostet habe ergänzt. Vielleicht kannst du ja prüfen ob es jetzt bei dir funktioniert?
-
@paul53 Vielen dank für deine Erklärung und dein Hinweis. Habe es mit eingefügt.
Ich hoffe ja das ich irgendwann auch nur einen Bruchteil von dem kann was du in Javascript kannst. 
@JohannesA Habe es in den Script, welches ich weiter oben gepostet habe ergänzt. Vielleicht kannst du ja prüfen ob es jetzt bei dir funktioniert?
@JohannesA
Beim Starten lief das Skirpt mit den oben erwähnten diversen Warnungen durch und die DP wurden angelegt.
Dann passiert aber nichts mehr, die DP bleiben leer und er loggt jede Menge Fehler:javascript.0 2022-02-04 12:06:00.036 error at processTimers (internal/timers.js:500:7) javascript.0 2022-02-04 12:06:00.035 error at listOnTimeout (internal/timers.js:557:17) javascript.0 2022-02-04 12:06:00.035 error at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:228:7) javascript.0 2022-02-04 12:06:00.035 error at /opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:268:28 javascript.0 2022-02-04 12:06:00.035 error at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/Job.js:168:15) javascript.0 2022-02-04 12:06:00.035 error at Job.job (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1316:34) javascript.0 2022-02-04 12:06:00.035 error at Object.<anonymous> (script.js.Tests.zigbee_watchdog:243:5) javascript.0 2022-02-04 12:06:00.034 error at zigbeeWatchdog (script.js.Tests.zigbee_watchdog:83:12) javascript.0 2022-02-04 12:06:00.034 error at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:814:29) javascript.0 2022-02-04 12:06:00.034 error at script.js.Tests.zigbee_watchdog:89:55 javascript.0 2022-02-04 12:06:00.033 error script.js.Tests.zigbee_watchdog: TypeError: Cannot read property 'de' of undefined javascript.0 2022-02-04 12:06:00.021 info script.js.Tests.zigbee_watchdog: Run Zigbee-WatchdogDas ist der Teil des Scripts:
zigbee.each(function (id, i) { currDeviceString = id.slice(0, (id.lastIndexOf('.') + 1) - 1); deviceName=getObject(currDeviceString).common.name currRoom = getObject(id, 'rooms').enumNames[0].de;wo es bei mir keine Raumzuordnung auf die zigbee devices gibt. Vielleicht hab ichs überlesen, aber der Hinweis, dass das gefüllt sein muss wäre gut...
-
@JohannesA
Beim Starten lief das Skirpt mit den oben erwähnten diversen Warnungen durch und die DP wurden angelegt.
Dann passiert aber nichts mehr, die DP bleiben leer und er loggt jede Menge Fehler:javascript.0 2022-02-04 12:06:00.036 error at processTimers (internal/timers.js:500:7) javascript.0 2022-02-04 12:06:00.035 error at listOnTimeout (internal/timers.js:557:17) javascript.0 2022-02-04 12:06:00.035 error at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:228:7) javascript.0 2022-02-04 12:06:00.035 error at /opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:268:28 javascript.0 2022-02-04 12:06:00.035 error at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/Job.js:168:15) javascript.0 2022-02-04 12:06:00.035 error at Job.job (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1316:34) javascript.0 2022-02-04 12:06:00.035 error at Object.<anonymous> (script.js.Tests.zigbee_watchdog:243:5) javascript.0 2022-02-04 12:06:00.034 error at zigbeeWatchdog (script.js.Tests.zigbee_watchdog:83:12) javascript.0 2022-02-04 12:06:00.034 error at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:814:29) javascript.0 2022-02-04 12:06:00.034 error at script.js.Tests.zigbee_watchdog:89:55 javascript.0 2022-02-04 12:06:00.033 error script.js.Tests.zigbee_watchdog: TypeError: Cannot read property 'de' of undefined javascript.0 2022-02-04 12:06:00.021 info script.js.Tests.zigbee_watchdog: Run Zigbee-WatchdogDas ist der Teil des Scripts:
zigbee.each(function (id, i) { currDeviceString = id.slice(0, (id.lastIndexOf('.') + 1) - 1); deviceName=getObject(currDeviceString).common.name currRoom = getObject(id, 'rooms').enumNames[0].de;wo es bei mir keine Raumzuordnung auf die zigbee devices gibt. Vielleicht hab ichs überlesen, aber der Hinweis, dass das gefüllt sein muss wäre gut...
@amg_666 sagte: wo es bei mir keine Raumzuordnung auf die zigbee devices gibt.
Dann erweitere um die Abfrage, ob Raum vorhanden / ein Objekt ist:
currRoom = getObject(id, 'rooms').enumNames[0]; if(typeof currRoom == 'object') currRoom = currRoom.de; -
Hallo liebes Forum!
Nachdem die Kälte den Zigbee-Temperatursensor im Garten unwissentlich ausser Gefecht gesetzt hatte, habe ich mich daran gesetzt, sowas hinkünftig zu vermeiden.
Basierend auf das Script zur Überwachung von Zigbee-Geräten von @sebastian0010 (siehe Beitrag hier) habe ich einen umfassenden "Zigbee-Watchdog" gemacht.
Dieses überwacht sämtliche Geräte auf folgende Parameter:
a) wie lang liegt der letzte Kontakt zum Coordinator zurück
b) bei batteriebetriebenen Sensoren/Aktoren wird der Batteriezustand überwacht
c) die Signalqualität der Funkverbindung abgefragtwodurch ich relativ schnell mitbekommen kann, dass ein Sensor ausfällt weil die Batterie plötzlich zusammengebrochen ist und sich nicht langsam entleert hat.
Die Daten werden dann im JSON-Format in vorgegebenen Datenpunkte gespeichert bzw. "Summen" in Datenpunkte abgelegt. Ich starte dieses Script immer 6 Minuten nach der vollen Stunde und visualisiere die Daten in Jarvis.
Dieses Script möchte ich hier zur Verfügung stellen - vielleicht kann es ja jemand brauchen.
Wichtig: Bitte die verbesserte Version von @ciddi89
aus diesem Beitrag verwenden!Originalversion:
Theoretisch sollte es "Plug & Play" sein, aber möglicherweise ist es dort und da nicht ganz "rund" oder fehlerfrei gelöst.
Ich habe erst mit diesem Vorhaben angefangen, mich mit Programmierung zu beschäftigen.
Ihr Profis hättet dies vermutlich in ein paar Minuten erledigt, für mich war es eine echte Herausforderung!

Aja, vielen Dank an alle für die tolle Arbeit hier und an alle bei denen ich abgekupfert und anhand deren Scripten ich ein bisschen was gelernt hab.
Liebe Grüße
Johannes
ich habe mal die erstellung der datenpunkte geändert - evtl willst du das so einfügen - dann kommt auch kein warning beim ersten mal
dii dp-erstellung werden in einer function abgelegt
der aufruf im schedule ist dann anders:
das .de musste ich auch raus tun bei den enums - evtl noch wissenswert - wenn man die enums noch anlegen muss, muss die javascript instanz neugestartet werden, sonst kommt undefined zurück
ps: danke fürs script
-
War mal so Frei und habe nun alle Vorschläge schonmal mit reingenommen. Das mit der async Funktion hatte ich auch erst in betracht gezogen aber dann gelassen weil es dann ja auch ohne ging. Zumindest bei mir. Habe es nun aber übernommen. Danke @liv-in-sky

-
War mal so Frei und habe nun alle Vorschläge schonmal mit reingenommen. Das mit der async Funktion hatte ich auch erst in betracht gezogen aber dann gelassen weil es dann ja auch ohne ging. Zumindest bei mir. Habe es nun aber übernommen. Danke @liv-in-sky

@ciddi89
ich mache updates der scripte immer im ersten post - dann weiß man immer wo die aktuelle version liegt
dann verweiße ich zum ersten post , bei einer änderung
-
@ciddi89
ich mache updates der scripte immer im ersten post - dann weiß man immer wo die aktuelle version liegt
dann verweiße ich zum ersten post , bei einer änderung
@liv-in-sky ja letztendlich liegt es ja an @JohannesA ob er das so übernimmt und wenn ja, kann er es ja im ersten Post ändern. Aber der kann erst heut Abend darüber schauen. Wollte nur schon mal die Arbeit abnehmen.

-
@amg_666 sagte: wo es bei mir keine Raumzuordnung auf die zigbee devices gibt.
Dann erweitere um die Abfrage, ob Raum vorhanden / ein Objekt ist:
currRoom = getObject(id, 'rooms').enumNames[0]; if(typeof currRoom == 'object') currRoom = currRoom.de; -
@paul53 Irgendwie kapier ich es nicht. Es liegt an
currRoom = getObject(id, 'rooms').enumNames[0].de;Wieso ".de" ? Ich hab das gelöscht und jetzt werden dei Datenpunkte korrekt befüllt.
-
@liv-in-sky ja letztendlich liegt es ja an @JohannesA ob er das so übernimmt und wenn ja, kann er es ja im ersten Post ändern. Aber der kann erst heut Abend darüber schauen. Wollte nur schon mal die Arbeit abnehmen.

@ciddi89 ok - thread inhaber und mit thread-poster verwechselt - sorry
überlege gerade , ob man noch andere devices einbinden kann- wäre dann ja fast ein adapter wert

hatte erst gestern ein problem mit einem sonoff device - habe zwar eigene tabellen für die geräte, aber eine sammlung aller geräte, die offline sind, wäre schon nicht schlecht
z.b https://forum.iobroker.net/topic/51217/html-tabelle-für-zigbee-devices-vis-übersicht
theoretisch die verschieden device-selektoren als array eintragen - in diesem array definiert man, zum einen das device (sonoff,zigbee) und noch zusätzlich die definition des z.b device name - dann das ganze existierende in einer schleife über alle im array
-
@ciddi89 ok - thread inhaber und mit thread-poster verwechselt - sorry
überlege gerade , ob man noch andere devices einbinden kann- wäre dann ja fast ein adapter wert

hatte erst gestern ein problem mit einem sonoff device - habe zwar eigene tabellen für die geräte, aber eine sammlung aller geräte, die offline sind, wäre schon nicht schlecht
z.b https://forum.iobroker.net/topic/51217/html-tabelle-für-zigbee-devices-vis-übersicht
theoretisch die verschieden device-selektoren als array eintragen - in diesem array definiert man, zum einen das device (sonoff,zigbee) und noch zusätzlich die definition des z.b device name - dann das ganze existierende in einer schleife über alle im array
@liv-in-sky said
überlege gerade , ob man noch andere devices einbinden kann- wäre dann ja fast ein adapter wert

Die Idee hatte der threadersteller auch schon. Da könnte man wenigstens alle Devices zusammen fassen. (Ble, hm-ip, Zigbee usw.) Aber leider reichen unsere skills dafür nicht aus

-
@liv-in-sky said
überlege gerade , ob man noch andere devices einbinden kann- wäre dann ja fast ein adapter wert

Die Idee hatte der threadersteller auch schon. Da könnte man wenigstens alle Devices zusammen fassen. (Ble, hm-ip, Zigbee usw.) Aber leider reichen unsere skills dafür nicht aus

@ciddi89 glaube ich nicht

das schwierige ist nur - wie man die verschiedenen dp reinbringt und in den listen kommt dann noch ein punkt dazu - sonoff, zigbee,..), damit man das auch weiß, welches device es ist
da ja der name des devices bei zigbee vom common.name kommt und bei sonoff vom dp ....hostname (sonoff ist da etwas doof, weil es drei verschiedene möglichkeiten geben kann, wo der hostname dp ist), wahrscheinlich muss dann wiederum mit selektoren arbeiten, die die richtigen dp finden
liegt an euch, ob ihr lust habt, dass anzugehen - unterstützung bekommt ihr sicher von uns hier im forum
-
@ciddi89 glaube ich nicht

das schwierige ist nur - wie man die verschiedenen dp reinbringt und in den listen kommt dann noch ein punkt dazu - sonoff, zigbee,..), damit man das auch weiß, welches device es ist
da ja der name des devices bei zigbee vom common.name kommt und bei sonoff vom dp ....hostname (sonoff ist da etwas doof, weil es drei verschiedene möglichkeiten geben kann, wo der hostname dp ist), wahrscheinlich muss dann wiederum mit selektoren arbeiten, die die richtigen dp finden
liegt an euch, ob ihr lust habt, dass anzugehen - unterstützung bekommt ihr sicher von uns hier im forum
@liv-in-sky sagte: der name des devices bei zigbee
Die Frage ist, ob es immer der Name des Device-Objektes sein soll, der angezeigt wird. Da es unterschiedlich viele Ebenen vom Datenpunkt bis zum Device-Objekt gibt, kann man das in einer Funktion berücksichtigen.
-
@liv-in-sky sagte: der name des devices bei zigbee
Die Frage ist, ob es immer der Name des Device-Objektes sein soll, der angezeigt wird. Da es unterschiedlich viele Ebenen vom Datenpunkt bis zum Device-Objekt gibt, kann man das in einer Funktion berücksichtigen.
@paul53 genau darüber denke ich gerade nach

-
@liv-in-sky said in Zigbee-Geräte überwachen:
glaube ich nicht
Danke

Sagen wir mal so, abgeneigt wäre ich nicht. Wollte mich eh früher oder später mit sowas beschäftigen da ich auch noch andere Ideen habe die evtl. einen Adapter wert währen. Müsste mich erst mal darin ein Arbeiten.

-
@liv-in-sky said
überlege gerade , ob man noch andere devices einbinden kann- wäre dann ja fast ein adapter wert

Die Idee hatte der threadersteller auch schon. Da könnte man wenigstens alle Devices zusammen fassen. (Ble, hm-ip, Zigbee usw.) Aber leider reichen unsere skills dafür nicht aus

@ciddi89
ein beispiel: eine constante, die man als user definieren muss
theSektor ist der dp, der vom selektor gesucht wird
the Name ist die art, wo der hostname gesucht werden muss .. da habe ich noch nicht weiter überlegt,zeile 1:
const myArrDev=[{"theSelektor":"zigbee.0.*.link_quality","theName":"common"}]dann vor der each schleife:
for(let x=0; x<myArrDev.length;x++){ var zigbee = $(myArrDev[x].theSelektor); zigbee.each(function (id, i) { currDeviceString = id.slice(0, (id.lastIndexOf('.') + 1) - 1); //hier braucht man eine function, die den hostnamen findet: if (myArrDev[x].theName=="common") deviceName=getObject(currDeviceString).common.name currRoom = getObject(id, 'rooms').enumNames[0]; .... }dann fehlt nur noch eine funktion, die mit "myArrrDev.theName" auf den richtigen dp kommt. das kann in das script so eingesetzt werden und funktioniert noch)
-
@ciddi89
ein beispiel: eine constante, die man als user definieren muss
theSektor ist der dp, der vom selektor gesucht wird
the Name ist die art, wo der hostname gesucht werden muss .. da habe ich noch nicht weiter überlegt,zeile 1:
const myArrDev=[{"theSelektor":"zigbee.0.*.link_quality","theName":"common"}]dann vor der each schleife:
for(let x=0; x<myArrDev.length;x++){ var zigbee = $(myArrDev[x].theSelektor); zigbee.each(function (id, i) { currDeviceString = id.slice(0, (id.lastIndexOf('.') + 1) - 1); //hier braucht man eine function, die den hostnamen findet: if (myArrDev[x].theName=="common") deviceName=getObject(currDeviceString).common.name currRoom = getObject(id, 'rooms').enumNames[0]; .... }dann fehlt nur noch eine funktion, die mit "myArrrDev.theName" auf den richtigen dp kommt. das kann in das script so eingesetzt werden und funktioniert noch)
@liv-in-sky okay das sollte ja machbar sein. Mal gucken ob sich Johannes das mal annehmen möchte aber ich versuche mich evtl auch mal daran. Werde mir mal die Umgebung fertig machen, mich ein bisschen einlesen und probiere mich da mal dran aus.
Das Wetter hier in Ostfriesland ist sowieso inmoment total fürn a*** 
-
@liv-in-sky okay das sollte ja machbar sein. Mal gucken ob sich Johannes das mal annehmen möchte aber ich versuche mich evtl auch mal daran. Werde mir mal die Umgebung fertig machen, mich ein bisschen einlesen und probiere mich da mal dran aus.
Das Wetter hier in Ostfriesland ist sowieso inmoment total fürn a*** 
@ciddi89
ich habe nur noch ein wenig gespielt:
sonoff ist soweit drin, dass keine fehler kommen - warte aber auf eure entscheidung und entwicklung
nur soviel - evtl kann man das besser machen:
zeile 1:
const myArrDev=[{"theSelektor":"zigbee.0.*.link_quality","theName":"common"}, {"theSelektor":"sonoff.1.*.Wifi_RSSI","theName":"dp","thedpName":"Hostname"} ]dann als beispiel , den hostnamen zu finden, der im gegesatz zu zigbee in einem dp zu finden ist
for(let x=0; x<myArrDev.length;x++){ var zigbee = $(myArrDev[x].theSelektor); zigbee.each(function (id, i) { currDeviceString = id.slice(0, (id.lastIndexOf('.') + 1) - 1); //hier braucht man eine function, die den hostnamen findet: if (myArrDev[x].theName=="common") deviceName=getObject(currDeviceString).common.name if (myArrDev[x].theName=="dp") { let ida=id.split('.'); let mySelect=$(ida[0]+'.'+ida[1]+'.'+ida[2]+'.*'); mySelect.each(function (ad, i) { if (ad.includes(myArrDev[x].thedpName)) deviceName=getState(ad).val }); }wenn unter "theName" "dp" steht , wird das ganze über einen selektor gesucht - wenn es einen dp mit Hostname gibt, nimm den namen
so etwas braucht man auch noch für die batterie und auch link_quality
in den listen sollte dann auch noch ein extra punkt rein - welche art von device