Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Zigbee-Geräte überwachen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Zigbee-Geräte überwachen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • bahnuhr
      bahnuhr Forum Testing Most Active @Guest last edited by

      @ciddi89

      Du kannst es auch noch einfacher machen.
      Timeout brauchst du dort nicht.

          log("Run Zigbee-Watchdog");
          zigbeeWatchdog();
      
      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @bahnuhr last edited by

        @bahnuhr danke das weiss ich. 😄 Ich weiss ehrlich gesagt in Moment garnicht mehr woher ich das habe aber irgendwie habe ich das bei allen mein Skripten, das ich den paar ms zeit lasse nach Skriptstart um ausgeführt zu werden. Ich glaube ich hatte da mal was aufgeschnappt das beim neu starten nicht alles auf einmal dann abgefragt wird wegen Auslastung und so. Ob es wirklich Sinn macht ist die andere Sache. Aber das kann ja bestimmt einer sagen der mehr Ahnung davon hat. 🙂

        bahnuhr paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • bahnuhr
          bahnuhr Forum Testing Most Active @Guest last edited by

          @ciddi89 sagte in Zigbee-Geräte überwachen:

          das beim neu starten nicht alles auf einmal dann abgefragt

          Das stimmt natürlich. Wenn das komplette System neu startet, dann starten die Scripte gleichzeitig.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • frana120500
            frana120500 last edited by

            Moin zusammen,
            wie kann ich denn aus der json, die jetzt beispielsweise in "devices_offline_list" steht, das so extrahieren, dass er mir eine Telegram Benachrichtigung sendet?

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Guest last edited by

              @ciddi89 sagte: paar ms zeit lasse nach Skriptstart um ausgeführt zu werden.

              Das ist wegen der asynchronen createState(), die fertig sein müssen, wenn auf die Datenpunkte mit getState() / setState() zugegriffen wird.

              @johannesa sagte in Zigbee-Geräte überwachen:

              die Raumzuordnung hat mich ganz schön Nerven gekostet.

              Mache es so:

                      currRoom = getObject(id, 'rooms').enumNames[0];
                      if(typeof currRoom == 'object') currRoom = currRoom.de;
              

              Damit sind beide Fälle abgedeckt.

              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @paul53 last edited by

                @paul53 Vielen dank für deine Erklärung und dein Hinweis. Habe es mit eingefügt. 🙂 Ich hoffe ja das ich irgendwann auch nur einen Bruchteil von dem kann was du in Javascript kannst. 😄

                @JohannesA Habe es in den Script, welches ich weiter oben gepostet habe ergänzt. Vielleicht kannst du ja prüfen ob es jetzt bei dir funktioniert?

                amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • amg_666
                  amg_666 @Guest last edited by

                  @JohannesA
                  Beim Starten lief das Skirpt mit den oben erwähnten diversen Warnungen durch und die DP wurden angelegt.
                  Dann passiert aber nichts mehr, die DP bleiben leer und er loggt jede Menge Fehler:

                  javascript.0
                  	2022-02-04 12:06:00.036	error	at processTimers (internal/timers.js:500:7)
                  javascript.0
                  	2022-02-04 12:06:00.035	error	at listOnTimeout (internal/timers.js:557:17)
                  javascript.0
                  	2022-02-04 12:06:00.035	error	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:228:7)
                  javascript.0
                  	2022-02-04 12:06:00.035	error	at /opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:268:28
                  javascript.0
                  	2022-02-04 12:06:00.035	error	at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/Job.js:168:15)
                  javascript.0
                  	2022-02-04 12:06:00.035	error	at Job.job (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1316:34)
                  javascript.0
                  	2022-02-04 12:06:00.035	error	at Object.<anonymous> (script.js.Tests.zigbee_watchdog:243:5)
                  javascript.0
                  	2022-02-04 12:06:00.034	error	at zigbeeWatchdog (script.js.Tests.zigbee_watchdog:83:12)
                  javascript.0
                  	2022-02-04 12:06:00.034	error	at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:814:29)
                  javascript.0
                  	2022-02-04 12:06:00.034	error	at script.js.Tests.zigbee_watchdog:89:55
                  javascript.0
                  	2022-02-04 12:06:00.033	error	script.js.Tests.zigbee_watchdog: TypeError: Cannot read property 'de' of undefined
                  javascript.0
                  	2022-02-04 12:06:00.021	info	script.js.Tests.zigbee_watchdog: Run Zigbee-Watchdog
                  

                  Das ist der Teil des Scripts:

                      zigbee.each(function (id, i) {
                  
                          currDeviceString = id.slice(0, (id.lastIndexOf('.') + 1) - 1);
                  
                          deviceName=getObject(currDeviceString).common.name
                  
                          currRoom = getObject(id, 'rooms').enumNames[0].de;
                  

                  wo es bei mir keine Raumzuordnung auf die zigbee devices gibt. Vielleicht hab ichs überlesen, aber der Hinweis, dass das gefüllt sein muss wäre gut...

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @amg_666 last edited by paul53

                    @amg_666 sagte: wo es bei mir keine Raumzuordnung auf die zigbee devices gibt.

                    Dann erweitere um die Abfrage, ob Raum vorhanden / ein Objekt ist:

                            currRoom = getObject(id, 'rooms').enumNames[0];
                            if(typeof currRoom == 'object') currRoom = currRoom.de;
                    
                    amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @JohannesA last edited by

                      @johannesa

                      ich habe mal die erstellung der datenpunkte geändert - evtl willst du das so einfügen - dann kommt auch kein warning beim ersten mal

                      dii dp-erstellung werden in einer function abgelegt

                      async function doStates(){
                      
                      if (!(await existsStateAsync(stateDevicesCount))) await createStateAsync(stateDevicesCount, 0, { read: true, write: true, desc: "Anzahl Geräte gesamt", name: "Anzahl Geräte gesamt",type: 'number' });
                      
                      if (!(await existsStateAsync(stateDevicesLinkQuality))) await createStateAsync(stateDevicesLinkQuality, "", { read: true, write: true, desc: "Liste Geräte Signalstärke", name: "Liste Geräte Signalstärke", type: 'string' });
                      
                      if (!(await existsStateAsync(stateDevicesOfflineCount))) await createStateAsync(stateDevicesOfflineCount, 0, { read: true, write: true, desc: "Anzahl Geräte offline", name: "Anzahl Geräte offline",type: 'number' });
                      
                      if (!(await existsStateAsync(stateDevicesOffline))) await createStateAsync(stateDevicesOffline, " ", { read: true, write: true, desc: "Liste Geräte offline", name: "Liste Geräte offline",type: 'string' });
                      
                      if (!(await existsStateAsync(stateDevicesWithBattery))) await createStateAsync(stateDevicesWithBattery, "", {read: true, write: true, desc: "Liste Geräte mit Batterie", name: "Liste Geräte mit Batterie", type: 'string'});
                      
                      if (!(await existsStateAsync(stateDevicesWithBatteryCount))) await createStateAsync(stateDevicesWithBatteryCount, 0, {read: true, write: true, desc: "Anzahl Geräte mit Batterie", name: "Anzahl Geräte mit Batterie", type: 'number'});
                      
                      if (!(await existsStateAsync(stateDevicesInfoList))) await createStateAsync(stateDevicesInfoList, " ", {read: true, write: true, desc: "Liste aller Geräte", name: "Liste aller Geräte", type: 'string'});
                      
                      if (!(await existsStateAsync(stateDevicesLastCheck))) await createStateAsync(stateDevicesLastCheck, " ", {read: true, write: true, desc: "Zeitpunkt letzter Überprüfung", name: "Zeitpunkt letzter Überprüfung", type: 'string'});
                      }
                      

                      der aufruf im schedule ist dann anders:

                      
                      schedule("6 */1 * * *", async function () {
                      
                         log("Run Zigbee-Watchdog");
                         await doStates().then(zigbeeWatchdog);
                        // zigbeeWatchdog()
                      
                      });
                      

                      das .de musste ich auch raus tun bei den enums - evtl noch wissenswert - wenn man die enums noch anlegen muss, muss die javascript instanz neugestartet werden, sonst kommt undefined zurück

                      ps: danke fürs script

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User last edited by

                        War mal so Frei und habe nun alle Vorschläge schonmal mit reingenommen. Das mit der async Funktion hatte ich auch erst in betracht gezogen aber dann gelassen weil es dann ja auch ohne ging. Zumindest bei mir. Habe es nun aber übernommen. Danke @liv-in-sky 🙈

                        const basePath = "0_userdata.0.Steuerzentrale.ZigbeeWatchdog.";
                        const stateDevicesCount = basePath + "devices_count_all";
                        const stateDevicesLinkQuality = basePath + "devices_link_quality_list";
                        const stateDevicesOfflineCount = basePath + "devices_offline_count";
                        const stateDevicesOffline = basePath + "devices_offline_list";
                        const stateDevicesWithBatteryCount=basePath + "devices_battery_count";
                        const stateDevicesWithBattery=basePath + "devices_battery_list";
                        const stateDevicesInfoList=basePath + "devices_list_all";
                        const stateDevicesLastCheck=basePath + "lastCheck";
                        
                        
                        async function doStates(){
                        
                           if (!(await existsStateAsync(stateDevicesCount))) await createStateAsync(stateDevicesCount, 0, { read: true, write: true, desc: "Anzahl Geräte gesamt", name: "Anzahl Geräte gesamt",type: 'number' });
                           if (!(await existsStateAsync(stateDevicesLinkQuality))) await createStateAsync(stateDevicesLinkQuality, "", { read: true, write: true, desc: "Liste Geräte Signalstärke", name: "Liste Geräte Signalstärke", type: 'string' });
                           if (!(await existsStateAsync(stateDevicesOfflineCount))) await createStateAsync(stateDevicesOfflineCount, 0, { read: true, write: true, desc: "Anzahl Geräte offline", name: "Anzahl Geräte offline",type: 'number' });
                           if (!(await existsStateAsync(stateDevicesOffline))) await createStateAsync(stateDevicesOffline, "", { read: true, write: true, desc: "Liste Geräte offline", name: "Liste Geräte offline",type: 'string' });
                           if (!(await existsStateAsync(stateDevicesWithBattery))) await createStateAsync(stateDevicesWithBattery, "", {read: true, write: true, desc: "Liste Geräte mit Batterie", name: "Liste Geräte mit Batterie", type: 'string'});
                           if (!(await existsStateAsync(stateDevicesWithBatteryCount))) await createStateAsync(stateDevicesWithBatteryCount, 0, {read: true, write: true, desc: "Anzahl Geräte mit Batterie", name: "Anzahl Geräte mit Batterie", type: 'number'});
                           if (!(await existsStateAsync(stateDevicesInfoList))) await createStateAsync(stateDevicesInfoList, "", {read: true, write: true, desc: "Liste aller Geräte", name: "Liste aller Geräte", type: 'string'}); 
                           if (!(await existsStateAsync(stateDevicesLastCheck))) await createStateAsync(stateDevicesLastCheck, "", {read: true, write: true, desc: "Zeitpunkt letzter Überprüfung", name: "Zeitpunkt letzter Überprüfung", type: 'string'});
                        
                        }
                        
                        
                        
                        function zigbeeWatchdog() {
                        
                           let maxMinutes = 300; // "Gerät offline" - Wert in Minuten: Gilt erst, wenn Gerät länger als X Minuten keine Meldung gesendet hat 
                           let arrOfflineDevices = []; //JSON-Info alle offline-Geräte
                           let arrLinkQualityDevices = []; //JSON-Info alle offline-Geräte
                           let arrBatteryPowered = []; //JSON-Info alle batteriebetriebenen Geräte
                           let arrListAllDevices = []; //JSON-Info Gesamtliste mit Info je Gerät
                           let currDeviceString;
                           let currDeviceBatteryString;
                           let currRoom;
                           let deviceName;
                           let linkQuality;
                           let lastContact;
                           let lastContactString;
                           let offlineDevicesCount;
                           let deviceCounter=0;
                           let batteryPoweredCount=0;
                           let batteryHealth;
                        
                           const zigbee = $('zigbee.0.*.link_quality');
                        
                           zigbee.each(function (id, i) {
                               currDeviceString = id.slice(0, (id.lastIndexOf('.') + 1) - 1);
                               deviceName=getObject(currDeviceString).common.name
                               currRoom = getObject(id, 'rooms').enumNames[0];
                               if(typeof currRoom == 'object') currRoom = currRoom.de;
                        
                        
                        
                               // 1. Link-Qualität des Gerätes ermitteln
                               //---------------------------------------
                               
                               linkQuality=parseFloat((100/255 * getState(id).val).toFixed(2)) + "%"; // Linkqualität in % verwenden
                               //linkQuality=getState(id).val; // ALTERNATIV: Echt-Wert der Linkqualität (0-255) verwenden
                               
                               arrLinkQualityDevices.push({device: deviceName, room: currRoom, link_quality: linkQuality});
                        
                        
                               // 2. Wann bestand letzter Kontakt zum Gerät
                               //------------------------      
                               lastContact = Math.round((new Date() - new Date(getState(id).ts)) / 1000 / 60);
                               // 2b. wenn seit X Minuten kein Kontakt mehr besteht, nimm Gerät in Liste auf
                               //Rechne auf Tage um, wenn mehr als 48 Stunden seit letztem Kontakt vergangen sind
                               lastContactString=Math.round(lastContact) + " Minuten";
                               if (Math.round(lastContact) > 100) {
                                   lastContactString=Math.round(lastContact/60) + " Stunden";
                               } 
                               if (Math.round(lastContact/60) > 48) {
                                   lastContactString=Math.round(lastContact/60/24) + " Tagen";
                               } 
                               if ( lastContact > maxMinutes) {
                                   arrOfflineDevices.push({device: deviceName, room: currRoom, lastContact: lastContactString});
                               }
                        
                               // 3. Batteriestatus abfragen
                               currDeviceBatteryString=currDeviceString+".battery";
                               if (existsState(currDeviceBatteryString)) {
                                   batteryHealth=getState(currDeviceBatteryString).val + "%"; // Batteriestatus in %
                                   arrBatteryPowered.push({device: deviceName, room: currRoom, battery: batteryHealth});
                               } else batteryHealth="-";
                              
                           arrListAllDevices.push({device: deviceName, room: currRoom, battery: batteryHealth, lastContact: lastContactString, link_quality: linkQuality});
                        
                           });
                        
                        
                           // 1b. Zähle, wie viele Zigbee-Geräte existieren
                           //---------------------------------------------       
                           deviceCounter=arrLinkQualityDevices.length;
                               //falls keine Geräte vorhanden sind, passe Datenpunkt-Inhalt der Geräte-Liste an
                               if (deviceCounter == 0) { 
                                   arrLinkQualityDevices.push({device: "--keine--", room: "", link_quality: ""})
                                   arrListAllDevices.push({device: "--keine--", room: "", battery: "", lastContact: "", link_quality: ""});
                               }
                        
                           // 2c. Wie viele Geräte sind offline?
                           //------------------------   
                           offlineDevicesCount=arrOfflineDevices.length;
                               //falls keine Geräte vorhanden sind, passe Datenpunkt-Inhalt der Geräte-Liste an
                               if (offlineDevicesCount == 0) { 
                                   arrOfflineDevices.push({device: "--keine--", room: "", lastContact: ""})
                               }
                        
                           // 3c. Wie viele Geräte sind batteriebetrieben?
                           //------------------------   
                           batteryPoweredCount=arrBatteryPowered.length;
                               //falls keine Geräte vorhanden sind, passe Datenpunkt-Inhalt der Geräte-Liste an
                               if (batteryPoweredCount == 0) { 
                                   arrBatteryPowered.push({device: "--keine--", room: "", battery: ""})
                               }
                        
                           // SETZE STATES
                           setState(stateDevicesCount, deviceCounter);
                           setState(stateDevicesLinkQuality, JSON.stringify(arrLinkQualityDevices));
                           setState(stateDevicesOfflineCount, offlineDevicesCount);
                           setState(stateDevicesOffline, JSON.stringify(arrOfflineDevices));
                           setState(stateDevicesWithBatteryCount, batteryPoweredCount);
                           setState(stateDevicesWithBattery, JSON.stringify(arrBatteryPowered));
                           setState(stateDevicesInfoList, JSON.stringify(arrListAllDevices));
                           setState(stateDevicesLastCheck, [formatDate(new Date(), "DD.MM.YYYY"),' - ',formatDate(new Date(), "hh:mm:ss")].join(''));
                        }
                        
                        schedule("6 */1 * * *", async function () {
                           log("Run Zigbee-Watchdog");
                           await doStates().then(zigbeeWatchdog);
                        });
                        
                        setTimeout (async function () {
                           log("Run Zigbee-Watchdog");
                           await doStates().then(zigbeeWatchdog);
                        }, 300);
                        

                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @Guest last edited by liv-in-sky

                          @ciddi89

                          ich mache updates der scripte immer im ersten post - dann weiß man immer wo die aktuelle version liegt

                          dann verweiße ich zum ersten post , bei einer änderung

                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @liv-in-sky last edited by

                            @liv-in-sky ja letztendlich liegt es ja an @JohannesA ob er das so übernimmt und wenn ja, kann er es ja im ersten Post ändern. Aber der kann erst heut Abend darüber schauen. Wollte nur schon mal die Arbeit abnehmen. 🙈

                            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • amg_666
                              amg_666 @paul53 last edited by

                              @paul53 Irgendwie kapier ich es nicht. Es liegt an

                                currRoom = getObject(id, 'rooms').enumNames[0].de;
                              

                              Wieso ".de" ? Ich hab das gelöscht und jetzt werden dei Datenpunkte korrekt befüllt.

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @amg_666 last edited by paul53

                                @amg_666 sagte: Ich hab das gelöscht und jetzt werden dei Datenpunkte korrekt befüllt.

                                Das ist o.k., wenn die Räume nicht benötigt werden / nicht zugewiesen sind.
                                Andernfalls mach die vorgeschlagene Änderung.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • liv-in-sky
                                  liv-in-sky @Guest last edited by

                                  @ciddi89 ok - thread inhaber und mit thread-poster verwechselt - sorry

                                  überlege gerade , ob man noch andere devices einbinden kann- wäre dann ja fast ein adapter wert 🙂

                                  hatte erst gestern ein problem mit einem sonoff device - habe zwar eigene tabellen für die geräte, aber eine sammlung aller geräte, die offline sind, wäre schon nicht schlecht

                                  z.b https://forum.iobroker.net/topic/51217/html-tabelle-für-zigbee-devices-vis-übersicht

                                  theoretisch die verschieden device-selektoren als array eintragen - in diesem array definiert man, zum einen das device (sonoff,zigbee) und noch zusätzlich die definition des z.b device name - dann das ganze existierende in einer schleife über alle im array

                                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User @liv-in-sky last edited by A Former User

                                    @liv-in-sky said

                                    überlege gerade , ob man noch andere devices einbinden kann- wäre dann ja fast ein adapter wert 🙂

                                    Die Idee hatte der threadersteller auch schon. Da könnte man wenigstens alle Devices zusammen fassen. (Ble, hm-ip, Zigbee usw.) Aber leider reichen unsere skills dafür nicht aus 😂

                                    liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @Guest last edited by liv-in-sky

                                      @ciddi89 glaube ich nicht 🙂

                                      das schwierige ist nur - wie man die verschiedenen dp reinbringt und in den listen kommt dann noch ein punkt dazu - sonoff, zigbee,..), damit man das auch weiß, welches device es ist

                                      da ja der name des devices bei zigbee vom common.name kommt und bei sonoff vom dp ....hostname (sonoff ist da etwas doof, weil es drei verschiedene möglichkeiten geben kann, wo der hostname dp ist), wahrscheinlich muss dann wiederum mit selektoren arbeiten, die die richtigen dp finden

                                      liegt an euch, ob ihr lust habt, dass anzugehen - unterstützung bekommt ihr sicher von uns hier im forum

                                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @liv-in-sky last edited by

                                        @liv-in-sky sagte: der name des devices bei zigbee

                                        Die Frage ist, ob es immer der Name des Device-Objektes sein soll, der angezeigt wird. Da es unterschiedlich viele Ebenen vom Datenpunkt bis zum Device-Objekt gibt, kann man das in einer Funktion berücksichtigen.

                                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • liv-in-sky
                                          liv-in-sky @paul53 last edited by

                                          @paul53 genau darüber denke ich gerade nach 🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User last edited by

                                            @liv-in-sky said in Zigbee-Geräte überwachen:

                                            glaube ich nicht

                                            Danke 🙂

                                            Sagen wir mal so, abgeneigt wäre ich nicht. Wollte mich eh früher oder später mit sowas beschäftigen da ich auch noch andere Ideen habe die evtl. einen Adapter wert währen. Müsste mich erst mal darin ein Arbeiten. 😃

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            851
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            130
                                            10212
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo