NEWS
Zigbee-Geräte überwachen
-
@deralff sagte in Zigbee-Geräte überwachen:
Ich schaue Mal, ob ich da die privaten Sachen
mach dir bitte keine mühe - habe vergessen, dass da ja internas verarbeitet werden !!
-
@liv-in-sky Wow mega das du schon einige Geräte mehr mit eingebunden hast. Eine Frage habe ich noch. Ich bin gerade am Adapter bei und erstelle mir die ersten Datenpunkte. Ich möchte erstmal klein Anfangen da ich mich da erstmal einarbeiten muss. Aber mich würde trotzdem schonmal intressieren bzgl. der Struktur ob die Geräte lieber alle zusammen gefasst werden sollen oder eine zusammen Fassung und zusätzlich jede Gruppe (Zigbee, Sonoff, Dect) nochmal einzelnd? Dann könnte man sich da schon mal ein bisschen drauf einstellen.
Anbei schon mal ein Screenshot von meinem ersten Adapter mit Datenpunkten
-
@liv-in-sky
Welches widget hast du für die Darstellung in vis?
Ist es das normale "basic table"? -
ne - das mag ich nicht - ist: inventwo widget json - man kann sogar ein wenig sortieren !
-
@liv-in-sky sagte in Zigbee-Geräte überwachen:
inventwo widget
hab ich gar nicht.
muss ich mal suchen gehen. -
mag ich ganz gern - ist es wert zu installieren
-
@liv-in-sky sagte in Zigbee-Geräte überwachen:
mag ich ganz gern - ist es wert zu installieren
bin schon dabei
-
@liv-in-sky dank dir konnte ich nun auch Xiaomi Geräte aus dem Ble Adapter hinzufügen. :). War echt eine Super Idee.
-
@ciddi89
Hast du auch das inventwo widget ?
Ich bekomme die überschriften nicht linksbündig. -
@bahnuhr Nein ich benutze Grafana.
-
@bahnuhr Ich auch nicht
Deshalb mache ich die Spalten mittig
Außer die linke
Müsste man Mal im Thread nachfragen -
@liv-in-sky invento läuft über vis oder? Ich weiss zb vom logparser das CSS Formatierungen in der JSON mit angegeben werden.
-
@ciddi89 ja , kenn ich auch
wäre aber sehr umständlich, dass immer im script einzubauen
man könnte sicher auch die vis manipulieren und eine extra css anweisung machen - aber auch zu aufwendig - sollte eigentlich das widget srlbst können
-
@johannesa
Hallo,tut mir leid, vielleicht ist die Frage jetzt sehr blöd, aber hatte bis jetzt nichts mit Jarvis zu tun, wie kann ich deinen Script und die Daten visualisieren mit Jarvis ?
Gruss, Adam
-
@Adam ich nutze Jarvis nicht mehr. Aber da gibt es ein Module namens JsonTable. Damit sollte es möglich sein die Tabellen zu visualisieren.
-
@ciddi89
Danke dir für die schnelle Antwort, aber leider finde ich da nichts mit Module -
@Adam Musst du mal gucken. Normalerweise ist das so bei Jarvis: erst Importierst du dir die Datenpunkte die du da drin haben willst. Irgendwo kannst du dann eine Widget-Box hinzufügen und da kannst du den Punkt Modul auswählen und wählst dort JsonTable aus und deinen Datenpunkt den er dann anzeigen soll.
Wie schon gesagt, habe kein Jarvis mehr Installiert sonst würde ich Screenshots davon machen. Ansonsten hier ein wenig einlesen. MCU hat die meisten Sachen aufgeführt und wirklich gut erklärt.
-
@ciddi89
okay vielen dank. -
@adam
Sorry für die späte Rückmeldung, hatte die letzten Tage keine Zeit. Falls du noch Hilfe brauchst kann ich dir heute Abend eine kleine Anleitung tippen wie du die JSON-Datei in Jarvis visualisieren kannst. Aber das Grundprinzip wurde ja schon grundsätzlich beschrieben.Ist wirklich nicht schwierig (hab das ja auch hinbekommen)
-
Basierend auf der Anregung von @frana120500 habe ich mich die letzte Zeit mit der Benachrichtigung im Fehlerfall beschäftigt.
Ich habe das Script um zwei Dinge erweitert:
a) Bei jeder Überprüfung auf "Letztkontakt" wird die Summe der "eventuell offline" - Geräte mit dem letzten Wert verglichen. Ist ein weiteres Gerät als "offline" hinzugekommen, wird eine Benachrichtigung mit den nicht erreichbaren Geräten generiert.
(Hinweis aus eigener Erfahrung: Ikea Tradfri-Taster melden sich scheinbar nur alle 5-7 Stunden. Dies in der Zeitspanne bis ein Gerät als Offline gemeldet wird, berücksichtigen, sonst kommen mehrmals täglich Benachrichtigungen)b) 3x pro Woche wertet zudem eine eigene Funktion die Batteriezustände aus. Ist der Zustand einer Batterie unter "x%", wird dieses Gerät in den Benachrichtigungstext aufgenommen. Ich erstelle hier einen Sammeltext, somit bekomme nur eine Benachrichtigung die alle Geräte mit schwacher Batterie auflistet.
Ich habe diese zwei Erweiterungen "auskommentiert" in meinen Quelltext eingebaut, da diese nicht ohne weiteres zutun funktionieren.
Hier sei auch angemerkt, dass bei mir für die "Info-Benachrichtigungen" ein Datenpunkt existiert, welchen ich (der Einfachheit halber) mit einem Blockly überwache. Wird der Inhalt dieses Datenpunktes verändert, wird der neue Inhalt per Telegram an mich geschickt . (So kann ich diverse Vorgänge sehr einfach melden)
@ciddi89 : Vielleicht kannst du den Quellcode dieser Erweiterung prüfen und korrigiert in deine Version übernehmen?