NEWS
Lay-Z-Spa Wifi Control
Lay-Z-Spa Wifi Control
-
Hat noch jemand einen Bausatz oder die Platine über?
@serial13579 würde mich der Frage auch anschließen bevor ich mich in Netz auf die Suche mache nach den Einzelteilen.
-
Hi, ich muss jetzt doch mal in die Runde fragen. Ich hab eine Lochrasterlösung und setze einen Wemos D1 mini ein. Folgendes Pinout CIO data/td/rx 4 clk/tx 3 cs/ld 2 // DSP data/td/tx 7 clk/rx 6 cs/ld 5 audio 0. Zusätzlich an 1 noch einen DS18B20.
Pool: Lay Z Spa Bahamas Model 2021. Im Setup für CIO/DSP 6Wire 2021 (air) eingestellt. MQTT ist eingerichtet
Auf den ersten Blick sieht eigentlich alles sauber aus. Hab auch kein Flackern am Display.
Mir ist nur Folgendes aufgefallen:
Wenn über das Web-interface der Zustand der Pumpe/Whirlpool oder Heizung geschaltet wird wird der Slider zwar zunächst umgestellt, springt dann aber wieder zurück und stellt sich danach doch auf den gewünschten Zustand ein.
Gestern ist mir dann mal aufgefallen, dass wenn ich die Heizung aktiviere, Pumpe und Heizung zunächst laufen und dann nach mehreren Minuten sich wieder abschalten, obwohl die Zieltemperatur noch lange nicht erreicht ist. Die Dauer bis zum Abschalten ist auch unterschiedlich. Ich hab es dann erst mal so gelöst, dass ich das Heizen als wiederholendes Command in die Queue einsetze. Aber das wäre ja nur eine Notlösung.
Daher die Frage: Kennt jemand solche Effekte und ggf. auch die Lösung ? -
Hi, ich muss jetzt doch mal in die Runde fragen. Ich hab eine Lochrasterlösung und setze einen Wemos D1 mini ein. Folgendes Pinout CIO data/td/rx 4 clk/tx 3 cs/ld 2 // DSP data/td/tx 7 clk/rx 6 cs/ld 5 audio 0. Zusätzlich an 1 noch einen DS18B20.
Pool: Lay Z Spa Bahamas Model 2021. Im Setup für CIO/DSP 6Wire 2021 (air) eingestellt. MQTT ist eingerichtet
Auf den ersten Blick sieht eigentlich alles sauber aus. Hab auch kein Flackern am Display.
Mir ist nur Folgendes aufgefallen:
Wenn über das Web-interface der Zustand der Pumpe/Whirlpool oder Heizung geschaltet wird wird der Slider zwar zunächst umgestellt, springt dann aber wieder zurück und stellt sich danach doch auf den gewünschten Zustand ein.
Gestern ist mir dann mal aufgefallen, dass wenn ich die Heizung aktiviere, Pumpe und Heizung zunächst laufen und dann nach mehreren Minuten sich wieder abschalten, obwohl die Zieltemperatur noch lange nicht erreicht ist. Die Dauer bis zum Abschalten ist auch unterschiedlich. Ich hab es dann erst mal so gelöst, dass ich das Heizen als wiederholendes Command in die Queue einsetze. Aber das wäre ja nur eine Notlösung.
Daher die Frage: Kennt jemand solche Effekte und ggf. auch die Lösung ?@gelbwichtel
Das mit dem Slider sehe ich in meiner Visualisierung auch. Das wird aber mit ziemlicher Sicherheit daran liegen, dass der Schreib- und Lesepunkt derselbe ist. Technisch funktioniert das ja nicht, dass man der Einheit sagt, bitte auf Temperatur X schalten sondern es wird von der Software solange auf den Pfeil nach oben Knopf gedrückt bis die Temperatur auf den gewünschten Wert eingestellt ist. D.h. Wenn du die Temp von 20 auf 30 stellst, dann stellt die Software sie auf 21, dann auf 22, dann auf 23, etc. Beim Wechsel von deinen 30 auf 21 durch die Software, siehst du diesen Sprung. -
@hacki11
Ok. Das könnte das mit dem Slider erklären. Bliebe aber die Frage offen, warum ein Heizvorgang einfach so abgebrochen wird, ohne dass die Zieltemperatur erreicht ist. Und wie gesagt: nicht schon nach ein paar Sekunden, sondern nach Minuten, aber keine feste Zeitspane feststellbar. -
Hi,
Könnt ihr mir sagen was ich tun muss dass der Befehl auch via mqtt wieder zurückgeschickt wird?
Bei Objekten- 0 Userdata gebe ich bei TGT 37 als Ziel temp. Und lasse den hacken bei bestätigt raus. Dann auf wert setzten.Schon wird bei mytt-layzspa-command geschrieben mit :
{"CMD":0,"VALUE":37,"XTIME":0,"INTERVAL":0}Erscheint allerdings in roter Schrift.
Geh ich jetzt manuell auf command nehme den den Befehl so wie er steht und setzt den hacken bei bestätigt und sende den Wert. Dann geht es , der Lay z Spa übernimmt ihn .
Was mach ich falsch ?
-
Hi,
Könnt ihr mir sagen was ich tun muss dass der Befehl auch via mqtt wieder zurückgeschickt wird?
Bei Objekten- 0 Userdata gebe ich bei TGT 37 als Ziel temp. Und lasse den hacken bei bestätigt raus. Dann auf wert setzten.Schon wird bei mytt-layzspa-command geschrieben mit :
{"CMD":0,"VALUE":37,"XTIME":0,"INTERVAL":0}Erscheint allerdings in roter Schrift.
Geh ich jetzt manuell auf command nehme den den Befehl so wie er steht und setzt den hacken bei bestätigt und sende den Wert. Dann geht es , der Lay z Spa übernimmt ihn .
Was mach ich falsch ?
@caco3000 sagte in Lay-Z-Spa Wifi Control:
Erscheint allerdings in roter Schrift.
dann verarbeitet der Adapter den Befehl nicht.
@caco3000 sagte in Lay-Z-Spa Wifi Control:
und setzt den hacken bei bestätigt und sende den Wert. Dann geht es
was geht?
der Wert bleibt schwarz?
klar, der wartet jetzt nicht mehr auf die Verarbeitung durch den Adapter. -
@agria4800 : Anbei das Script für die Leute mit dem Layz Hawaii oder Maldives (mit den Hydrojet Düsen)

Und so siehts dann aus...

Grüße
@agria4800 Wo füge ich das Skipt ein damit es so aussieht?
Habe auch den IOBroker per MQTT Adapter verbunden. -
@agria4800 Wo füge ich das Skipt ein damit es so aussieht?
Habe auch den IOBroker per MQTT Adapter verbunden. -
@agria4800 wo und wie wende ich das Skript an? Ja Mqtt liefert Daten, zumindest sind datenpunkte angelegt.
-
@agria4800 wo und wie wende ich das Skript an? Ja Mqtt liefert Daten, zumindest sind datenpunkte angelegt.
@timowald
Hast du auch im Script MQTTINSTANCE angepasst

bei dir ist das 2 -
@timowald
Hast du auch im Script MQTTINSTANCE angepasst

bei dir ist das 2@kukoratsch wie wende ich das Skript an? Einfach neues JavaScript und einfügen?
-
@dozwin81 Hab es jetzt selber herausgefunden!
- Skriptausführung Adapter installieren und starten
- In der Linken Leiste auf das Blaue JS Symbol klicken
- In common ein neues Javascript erstellen und dem einen Namen geben z.b Pool1
- Dann dort den Script einfügen
- Danach diesen Script starten
- In Objekte unter 0_userdata sind die Werte hinterlegt.
Hoffe das war verständlich genug

@dozwin81 Hab es jetzt selber herausgefunden!
- Skriptausführung Adapter installieren und starten
- In der Linken Leiste auf das Blaue JS Symbol klicken
- In common ein neues Javascript erstellen und dem einen Namen geben z.b Pool1
- Dann dort den Script einfügen
- Danach diesen Script starten
- In Objekte unter 0_userdata sind die Werte hinterlegt.
Hoffe das war verständlich genug

Wenn du noch kein Script erstellt hast dann ja.
