Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter für Broadlink RM 3 Mini/RM3 Pro - Infrarot/IR

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter für Broadlink RM 3 Mini/RM3 Pro - Infrarot/IR

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Alex1808
      Alex1808 last edited by

      Werden RF Signalen überhaupt unterstützt?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hieblmedia last edited by

        Den Cloud Adapter muss man für neue Geräte glaube ich immer neu starten, damit neu gesucht wird. Darauf habe ich keinen Einfluss.

        Und ja, der Pro kann Funk im Berech von 433Mhz. Damit arbeiten z.B. auch viele Funksteckdosen und LED Stripe Fernbedinungen, Garagentor, etc (aber nicht alle). Das ist auch der unterschied zum Mini. Der kann nur Infrarot.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          fmsmuc last edited by

          Hatte heute doch ein Problem. Der Broadlink war unter Instanzen plötzlich nicht mehr zu sehen und unter Objekten war zwar broadlink.0 vorhanden aber ohne Möglichkeit neue Tasten anzulernen.

          Habe dann neue Broadlink Instanz erstellt (system.adapterbroadlink.1)

          /EDIT ein Neustart von ioBroker zeigte dann die Instanz .0 wieder an

          Viellicht noch eine Info für Leute die LG Fernseher mit "MagicRemote" haben. Die LG Fernseher lassen sich zum Teil über Bluetooth und IR bedienen. Da bin ich natürlich erst mal drauf reingefallen weil der Broadlink kein Bluetooth unterstützt. Glücklicherweise hatte ich noch eine alte LG IR Fernbedienung und konnte damit den Broadlink entsprechen anlernen. Ein Firetv Stick geht natürlich auch nicht, da dieser mit Bluetooth arbeitet.
          2095_iobroker.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Alex1808
            Alex1808 last edited by

            @hieblmedia:

            Den Cloud Adapter muss man für neue Geräte glaube ich immer neu starten, damit neu gesucht wird. Darauf habe ich keinen Einfluss.

            Und ja, der Pro kann Funk im Berech von 433Mhz. Damit arbeiten z.B. auch viele Funksteckdosen und LED Stripe Fernbedinungen, Garagentor, etc (aber nicht alle). Das ist auch der unterschied zum Mini. Der kann nur Infrarot. `

            Das es mit Pro RF 433Mhz geht weiss ich, habe selber einen. Ich habe gemeint ob Adapter für ioBroker auch RF unterstützt? Als ich mahl ausprobiert habe hatte er das noch nicht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Muchul last edited by

              Guten Morgen zusammen,

              dies ist mein erstes Post in diesem Forum.

              Ich bin absoluter Neuling in der Materie und habe keine Ahnung von Programmieren und null Englisch Kenntnisse.

              Daher ist die Entscheidung für iobroker gefallen, da hier wenigstens deutsch geschrieben wird.

              Ich bitte jetzt schon um Entschuldigung wenn ich zukünftig mit Banalen Fragen komme, und auch für meine nur rudimentären Deutschkenntnisse, wobei mein türkisch sogar noch schlechter ist 🙂

              Daher ein Großes Dankeschöön dafür.

              Ich habe den iobroker auf einem Rasppery Pi 3 installiert.

              Bisher habe ich nur MQTT und den Broadlink Adapter aktiviert.

              Das Anlernen von IR Signalen funktioniert problemlos, auch das Senden klappt.

              Allerdings habe ich neben IR und 433 Mhz auch noch mehrere TC2 Lichtschalter und noch drei SP2 von Broadlink.

              Ich habe leider nicht gefunden, wie ich die TC2 bzw. SP2 Codes raus bekommen kann.

              Hat das eventuell jemand schon gemacht und kann mir einen Tip geben?

              Ich habe auch die RM-Bridge auf dem Handy installiert und falls Logs benötigt werden, stelle ich diese sehr gerne zur Verfügung.

              Herzlichen Dank im voraus.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • chucky666
                chucky666 last edited by

                Hallo

                Brauch man für Broadlink ein Android handy ? Oder klappt das alles über diesen Adapter ?

                Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Alex1808
                  Alex1808 last edited by

                  @chucky666:

                  Hallo

                  Brauch man für Broadlink ein Android handy ? Oder klappt das alles über diesen Adapter ? `

                  Geht mit Android/iOS und ja, für betrieb braucht man kein Handy, ioBroker + Broadlink RM 3 Mini/RM3 Pro reichen aus. Nur zum Einrichtung ins WLAN netz ohne Handy wird schwierig 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    RandyAndy last edited by

                    Hallo,

                    ist mir nun nicht klar. Funktioniert der Adpater auch mit dem BroadLink RM Mini3 oder benötigt man dazu den großen Pro Bruder ?

                    Danke

                    Andreas

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hieblmedia last edited by

                      Hallo,

                      der Broadlink muss nur im Netzwerk hängen. Dazu musst du die Handy App vewenden. Das ist nicht Aufgabe des Adapters, vor allem weil auch noch WLAN Voraussetzung wäre.

                      Danach braucht man die App aber nicht mehr.

                      Der Adapter funktioniert unabhängig von anderen Programmen. ioBroker natürlich vorausgesetzt 😄

                      Er funktioniert mit RM3 mini sowie Pro. Der Mini kann halt nur IR.

                      Bei Funksignalen gibt es aktuell wohl noch kleinere Probleme. Ich hatte das für mich ursprünglich auch nur wegen IR Signalen programmiert.

                      Da ich selbst aktuell nicht die Möglichkeit habe Funk genauer zu testen, weil ich keine Fernbedienungen dazu habe bis auf Garagentor, muss ich demnächst mal schauen ob sich damit wer beschäftigen kann.

                      Mann kann die Codes aber wie schon erwähnt auch von http://rm-bridge.fun2code.de/ verwenden anstatt über den Adapter anzulernen (sind beides HEX Codes). Diese scheinen bei Funk besser zu klappen. Mann muss nur ein CODE_ voranstellen wenn man ein Objekt anlegt im Adapter.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        RandyAndy last edited by

                        Hallo,

                        klingt echt gut. Die RF benötige ich erst mal nicht, dazu habe ich die Homematic. Ich verwende ioBroker in meinen Ferienwohnungen um die Rollos, Temperatur, Dachfenster und jetzt dann die Klimaanlage zu steuern. Ich hatte dazu ein IR Gerät von der Firma Keene (entspricht in etwa einem IRTrans) bestellt. Funktioniert auch recht gut (wenn man mal von der Reichweite absieht). Das Broadlink (beobachte ich schon länger) wäre aber besser da es auf WLAN basiert und daher ohne Umwege angesprochen werden kann und die Einrichtung per App wäre akzeptabel.

                        Noch eine Frage am Rande wenngleich es eigentlich das falsche Forum ist. Gibt es auch eine Möglichkeit das Broadlink aus der Homematic anzusteuern ? Das wäre natürlich der Clou, denn dann könnte man richtige Szenarien erstellen.

                        Andreas

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ldittmar
                          ldittmar Developer last edited by

                          Hi Andreas,

                          Homematic und richtige Szenarien? lol… Du hast dich noch nicht richtig mit ioBroker beschäftigt, oder?

                          Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            RandyAndy last edited by

                            Naja wie man es sieht. Ich vermute mal Du sprichst das Thema Skripte an.

                            Was mir beim ioBroker abgeht, dass bei den einzelnen Wizards keine "komplexen" Abfrageroutinen aufgerufen werden können bzw. ich kann nur einen Zustand eines anderen Geräts oder Parameters abfragen und dann das Wizard deaktivieren. Ich wäre aber für jeden Hinweis dankbar (oder Link wo das gut beschrieben ist).

                            Andreas

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Hallo Andi,

                              nur weil du von Szenen sprachst:

                              http://www.iobroker.net/?page_id=1950&lang=de

                              Gruß

                              Rainer

                              PS was sind wizards? (nicht der von Oz!)

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                RSI last edited by

                                Hallo zusammen,

                                nutzt jemand den Adapter erfolgreich auf einer Synology? Die Installation lief problemlos, allerdings ist der Status trotz korrekt eingetragener IP Adresse auf "rot". Hat jemand einen Tipp?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  Hansi last edited by

                                  Hallo zusammen,

                                  ich habe iobroker auch auf einer Synology Diskstation installiert.

                                  Sowohl iobroker als auch der Broadlink funktionieren für sich sehr gut. Mit dem Adapter im iobroker bekomme ich aber keine Verbindung zum Broadlink.

                                  Es würde mich auch brennend interessieren, ob schon jemand den Broadlink Adapter auf einer Synology in Betrieb nehmen konnte.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    hieblmedia last edited by

                                    Wenn der Adapter selbst schon nicht startet liegt es nicht an der Konfiguration.

                                    Welche NodeJs Version ist auf eurer Synology drauf?

                                    Es gibt demnächst ein paar fixes, damit das dann auch auf Node <=4.5 laufen sollte.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      Hansi last edited by

                                      Hallo hieblmedia,

                                      bei mir startet der Adapter zwar, kann aber keine Verbindung zum Broadlink RM3 Pro aufbauen.

                                      Ausser die richtige IP anzugeben, kann ich doch zunächst am Adapter nichts machen, oder ?

                                      Auf meiner Synology DS läuft die Node-Version 4.4.2-0161

                                      Das ist so weit ich das herausfinden konnte, die aktuellste Version für die DS.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        BrianMcBohne last edited by

                                        Hab ein komisches Problem mit dem Adapter:

                                        Wenn ich den Learningmode aktiviert, funktioniert das auch und ich kann Signale anlernen. Allerdings ist danach die erste Spalte immer leer (es fehlt das "CODE_…..") und somit überschreibt er beim Anlernen des nächsten Signals den Wert immer wieder.

                                        2471_bildschirmfoto_2017-04-06_um_08.28.51.png

                                        Irgendeine Idee, was ich falsch mache?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          Hansi last edited by

                                          Hallo zusammen,

                                          ich habe den Adapter jetzt mal zum Test in einer iobroker Instanz auf einem Ubuntu Server installiert.

                                          Jetzt kann ich den Adapter benutzen. Vielen Dank, für die super Arbeit.

                                          Ich habe da aber ein kleines Verständnis Problem. Vielleicht kann mir einer von euch auf die Sprünge helfen.

                                          Ich bekomme es nicht hin, für das gleiche Gerät einen Ein und einen anderen Aus Befehl an den Cloudadapter zu übergeben, so das Alexa das Gerät über den RM Pro ein und aus schalten kann. :?: :?: :?:

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            RandyAndy last edited by

                                            @BrianMcBohne:

                                            Hab ein komisches Problem mit dem Adapter:

                                            Wenn ich den Learningmode aktiviert, funktioniert das auch und ich kann Signale anlernen. Allerdings ist danach die erste Spalte immer leer (es fehlt das "CODE_…..") und somit überschreibt er beim Anlernen des nächsten Signals den Wert immer wieder.

                                            Bildschirmfoto 2017-04-06 um 08.28.51.png

                                            Irgendeine Idee, was ich falsch mache? `

                                            Das Problem hatte ich auch. Du must einfach das erlernte Signal umbenennen auf (>>> Learned, please describe) klicken und dann umbenennen, dann funzt es. Hat mich auch ein bischen Zeit gekostet dies heraus zu finden.

                                            Hoffentlich hilft der Hinweis.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            768
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            64
                                            220
                                            59786
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo