Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter für Broadlink RM 3 Mini/RM3 Pro - Infrarot/IR

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter für Broadlink RM 3 Mini/RM3 Pro - Infrarot/IR

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
220 Beiträge 64 Kommentatoren 71.2k Aufrufe 18 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Offline
    H Offline
    hieblmedia
    schrieb am zuletzt editiert von
    #14

    Ich hatte leider noch keine Zeit. 70 Stunden Woche.

    Werde erst in einer Woche dazu kommen.

    Denke nicht das du komplett neu Anlernen musst. Zur Not kann man die IDs der Objekte ja im Experten Tab ändern. Aber versprechen kann ich jetzt nichts 🙂

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • BBTownB Offline
      BBTownB Offline
      BBTown
      schrieb am zuletzt editiert von
      #15

      @hieblmedia:

      Ich hatte leider noch keine Zeit. 70 Stunden Woche.

      Werde erst in einer Woche dazu kommen.

      Denke nicht das du komplett neu Anlernen musst. Zur Not kann man die IDs der Objekte ja im Experten Tab ändern. Aber versprechen kann ich jetzt nichts 🙂 `
      Danke Dir für deine Rückmeldung, und ich wünsche dir dann ein ganz besonders erholsames Wochenende :!: 🙂

      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Offline
        H Offline
        hieblmedia
        schrieb am zuletzt editiert von
        #16

        So ich habe ein paar Anpassungen gemacht.

        Um zu vermeiden das irgendwas gesendet wird und man das ganze bei Bedarf selbst Strukturieren kann, muss immer ein "CODE_" davor stehen.

        Das passiert beim anlernen automatisch.

        Bereits angelernte Codes funktionieren daher leider nicht mehr.

        Mann muss allerdings nur den Text "CODE_" vor dem vorhandenen einsetzten. Dann funktionieren die auch wieder.

        • Für eine eigene Strukturierung, können die Codes nun überall in der Instanz angelegt werden.

        • Angelernte Codes landen jetzt in learnedSignals.

        • Der alte Ordner IR_Signals kann daher beliebig weiterverwendet oder gelöscht werden.

        • Codes können nun als Objekt-ID oder auch im Namen drin stehen. Wie es besser gefällt.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BBTownB Offline
          BBTownB Offline
          BBTown
          schrieb am zuletzt editiert von
          #17

          Moin,

          der erste Eindruck ist prima! 🙂

          Dass ich "gefühlt" mitunter länger die Fernbedienungstaste drücken muss, das kann man schlecht dem Adapter ankreiden 😉

          Erst einmal ein großes Dankeschön für den Adapter!!

          Ich melde mich gern sofern mir etwas auffällt, nun muss ich erste einmal einige Szenen einrichten und weiter spielen.

          Viele Grüße aus dem hohen Norden

          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Offline
            H Offline
            hieblmedia
            schrieb am zuletzt editiert von
            #18

            @BBTown:

            Moin,

            der erste Eindruck ist prima! 🙂

            Dass ich "gefühlt" mitunter länger die Fernbedienungstaste drücken muss, das kann man schlecht dem Adapter ankreiden 😉

            Erst einmal ein großes Dankeschön für den Adapter!!

            Ich melde mich gern sofern mir etwas auffällt, nun muss ich erste einmal einige Szenen einrichten und weiter spielen.

            Viele Grüße aus dem hohen Norden `
            Ich habe mittlerweile auch eine RM3 Pro neben dem Mini wegen Garagentor (Funk).

            Also bei Infrarot geht es sofort. Bei dem Garagentor hört er erst auf zu lernen wenn man los lässt. Das Tor zuckt dann auch nur. Scheinbar wird das gelernte Signal dann doppelt gesendet.

            Wenn bei dir auch nur Funk Probleme macht könnte das wirklich an der UDP Anbindung liegen. Das ganze basiert auf: https://github.com/momodalo/broadlinkjs was wiederum von einem Python script portiert wurde.

            Daher vermute ich das es an der JS Portierung liegt oder schon im Python Skript falsch läuft.

            Als kleiner Tip. Wenn man das Funksignal über RM-Bridge anlernt funktioniert es scheinbar. Wäre dann vorerst zumindest mal eine Notlösung.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BBTownB Offline
              BBTownB Offline
              BBTown
              schrieb am zuletzt editiert von
              #19

              @hieblmedia:

              Als kleiner Tip. Wenn man das Funksignal über RM-Bridge anlernt funktioniert es scheinbar. Wäre dann vorerst zumindest mal eine Notlösung. `
              Und wie bekommst Du die Codes dann aus der RM-Bridge heraus?

              ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Offline
                H Offline
                hieblmedia
                schrieb am zuletzt editiert von
                #20

                @BBTown:

                @hieblmedia:

                Als kleiner Tip. Wenn man das Funksignal über RM-Bridge anlernt funktioniert es scheinbar. Wäre dann vorerst zumindest mal eine Notlösung. Und wie bekommst Du die Codes dann aus der RM-Bridge heraus?
                Der wird dann unten angezeigt - hier: http://rm-bridge.fun2code.de/rm_manage/ … rning.html. Oder wie meinst du?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Offline
                  F Offline
                  fmsmuc
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #21

                  Vielen Dank für den Adapter, habe den Adapter über Github installiert und hat auf Anhieb funktioniert. Anschliessend in den Cloud Adapter eingetragen und Amazon Alexa suchen lassen. Warum auch immer, wurde erst von Alexa gefunden nachdem ich den Cloudadpter neu gestartet hatte.

                  Funktioniert alles prima, auch mit Amazon Alexa. Bisher habe ich nur Infrarot testen können weil RM 3 mini.

                  Wenn mein RM Pro kommt, werde ich kurz über die Einbindung von RF Signalen berichten.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Alex1808A Offline
                    Alex1808A Offline
                    Alex1808
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #22

                    Werden RF Signalen überhaupt unterstützt?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Offline
                      H Offline
                      hieblmedia
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #23

                      Den Cloud Adapter muss man für neue Geräte glaube ich immer neu starten, damit neu gesucht wird. Darauf habe ich keinen Einfluss.

                      Und ja, der Pro kann Funk im Berech von 433Mhz. Damit arbeiten z.B. auch viele Funksteckdosen und LED Stripe Fernbedinungen, Garagentor, etc (aber nicht alle). Das ist auch der unterschied zum Mini. Der kann nur Infrarot.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        fmsmuc
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #24

                        Hatte heute doch ein Problem. Der Broadlink war unter Instanzen plötzlich nicht mehr zu sehen und unter Objekten war zwar broadlink.0 vorhanden aber ohne Möglichkeit neue Tasten anzulernen.

                        Habe dann neue Broadlink Instanz erstellt (system.adapterbroadlink.1)

                        /EDIT ein Neustart von ioBroker zeigte dann die Instanz .0 wieder an

                        Viellicht noch eine Info für Leute die LG Fernseher mit "MagicRemote" haben. Die LG Fernseher lassen sich zum Teil über Bluetooth und IR bedienen. Da bin ich natürlich erst mal drauf reingefallen weil der Broadlink kein Bluetooth unterstützt. Glücklicherweise hatte ich noch eine alte LG IR Fernbedienung und konnte damit den Broadlink entsprechen anlernen. Ein Firetv Stick geht natürlich auch nicht, da dieser mit Bluetooth arbeitet.
                        2095_iobroker.jpg

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Alex1808A Offline
                          Alex1808A Offline
                          Alex1808
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #25

                          @hieblmedia:

                          Den Cloud Adapter muss man für neue Geräte glaube ich immer neu starten, damit neu gesucht wird. Darauf habe ich keinen Einfluss.

                          Und ja, der Pro kann Funk im Berech von 433Mhz. Damit arbeiten z.B. auch viele Funksteckdosen und LED Stripe Fernbedinungen, Garagentor, etc (aber nicht alle). Das ist auch der unterschied zum Mini. Der kann nur Infrarot. `

                          Das es mit Pro RF 433Mhz geht weiss ich, habe selber einen. Ich habe gemeint ob Adapter für ioBroker auch RF unterstützt? Als ich mahl ausprobiert habe hatte er das noch nicht.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            Muchul
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #26

                            Guten Morgen zusammen,

                            dies ist mein erstes Post in diesem Forum.

                            Ich bin absoluter Neuling in der Materie und habe keine Ahnung von Programmieren und null Englisch Kenntnisse.

                            Daher ist die Entscheidung für iobroker gefallen, da hier wenigstens deutsch geschrieben wird.

                            Ich bitte jetzt schon um Entschuldigung wenn ich zukünftig mit Banalen Fragen komme, und auch für meine nur rudimentären Deutschkenntnisse, wobei mein türkisch sogar noch schlechter ist 🙂

                            Daher ein Großes Dankeschöön dafür.

                            Ich habe den iobroker auf einem Rasppery Pi 3 installiert.

                            Bisher habe ich nur MQTT und den Broadlink Adapter aktiviert.

                            Das Anlernen von IR Signalen funktioniert problemlos, auch das Senden klappt.

                            Allerdings habe ich neben IR und 433 Mhz auch noch mehrere TC2 Lichtschalter und noch drei SP2 von Broadlink.

                            Ich habe leider nicht gefunden, wie ich die TC2 bzw. SP2 Codes raus bekommen kann.

                            Hat das eventuell jemand schon gemacht und kann mir einen Tip geben?

                            Ich habe auch die RM-Bridge auf dem Handy installiert und falls Logs benötigt werden, stelle ich diese sehr gerne zur Verfügung.

                            Herzlichen Dank im voraus.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • chucky666C Online
                              chucky666C Online
                              chucky666
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #27

                              Hallo

                              Brauch man für Broadlink ein Android handy ? Oder klappt das alles über diesen Adapter ?

                              Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Alex1808A Offline
                                Alex1808A Offline
                                Alex1808
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #28

                                @chucky666:

                                Hallo

                                Brauch man für Broadlink ein Android handy ? Oder klappt das alles über diesen Adapter ? `

                                Geht mit Android/iOS und ja, für betrieb braucht man kein Handy, ioBroker + Broadlink RM 3 Mini/RM3 Pro reichen aus. Nur zum Einrichtung ins WLAN netz ohne Handy wird schwierig 🙂

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  RandyAndy
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #29

                                  Hallo,

                                  ist mir nun nicht klar. Funktioniert der Adpater auch mit dem BroadLink RM Mini3 oder benötigt man dazu den großen Pro Bruder ?

                                  Danke

                                  Andreas

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Offline
                                    H Offline
                                    hieblmedia
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #30

                                    Hallo,

                                    der Broadlink muss nur im Netzwerk hängen. Dazu musst du die Handy App vewenden. Das ist nicht Aufgabe des Adapters, vor allem weil auch noch WLAN Voraussetzung wäre.

                                    Danach braucht man die App aber nicht mehr.

                                    Der Adapter funktioniert unabhängig von anderen Programmen. ioBroker natürlich vorausgesetzt 😄

                                    Er funktioniert mit RM3 mini sowie Pro. Der Mini kann halt nur IR.

                                    Bei Funksignalen gibt es aktuell wohl noch kleinere Probleme. Ich hatte das für mich ursprünglich auch nur wegen IR Signalen programmiert.

                                    Da ich selbst aktuell nicht die Möglichkeit habe Funk genauer zu testen, weil ich keine Fernbedienungen dazu habe bis auf Garagentor, muss ich demnächst mal schauen ob sich damit wer beschäftigen kann.

                                    Mann kann die Codes aber wie schon erwähnt auch von http://rm-bridge.fun2code.de/ verwenden anstatt über den Adapter anzulernen (sind beides HEX Codes). Diese scheinen bei Funk besser zu klappen. Mann muss nur ein CODE_ voranstellen wenn man ein Objekt anlegt im Adapter.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      RandyAndy
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #31

                                      Hallo,

                                      klingt echt gut. Die RF benötige ich erst mal nicht, dazu habe ich die Homematic. Ich verwende ioBroker in meinen Ferienwohnungen um die Rollos, Temperatur, Dachfenster und jetzt dann die Klimaanlage zu steuern. Ich hatte dazu ein IR Gerät von der Firma Keene (entspricht in etwa einem IRTrans) bestellt. Funktioniert auch recht gut (wenn man mal von der Reichweite absieht). Das Broadlink (beobachte ich schon länger) wäre aber besser da es auf WLAN basiert und daher ohne Umwege angesprochen werden kann und die Einrichtung per App wäre akzeptabel.

                                      Noch eine Frage am Rande wenngleich es eigentlich das falsche Forum ist. Gibt es auch eine Möglichkeit das Broadlink aus der Homematic anzusteuern ? Das wäre natürlich der Clou, denn dann könnte man richtige Szenarien erstellen.

                                      Andreas

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ldittmarL Offline
                                        ldittmarL Offline
                                        ldittmar
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #32

                                        Hi Andreas,

                                        Homematic und richtige Szenarien? lol… Du hast dich noch nicht richtig mit ioBroker beschäftigt, oder?

                                        Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          RandyAndy
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #33

                                          Naja wie man es sieht. Ich vermute mal Du sprichst das Thema Skripte an.

                                          Was mir beim ioBroker abgeht, dass bei den einzelnen Wizards keine "komplexen" Abfrageroutinen aufgerufen werden können bzw. ich kann nur einen Zustand eines anderen Geräts oder Parameters abfragen und dann das Wizard deaktivieren. Ich wäre aber für jeden Hinweis dankbar (oder Link wo das gut beschrieben ist).

                                          Andreas

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          664

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe