NEWS
Script Sonnenstand und Einstrahlung
Script Sonnenstand und Einstrahlung
-
Habe mittlerweile auch welche in der Region gefunden. (Karlsruhe ist ja doch ein paar Stündchen hin).
Habe aber heraus gefunden, das der GROSSE radiation-sensor bei mir auf dem Dach schneller und präziser die aktuelle lokale Sonne anzeigt! :twisted: :lol: :twisted:
Aber das mit dem Solarwetter-Adapter könnte wegen den forecast Daten was werden…

-
Ja, klar; aber Du hast meine Ironie überlesen, denke ich.
Ich habe einen GROSSEN 'radiation–sensor' auf dem Dach ---> sprich meine Solaranlage. Die zeigt sinngemäss EXAKT an ob und wie starkt die Sonne scheint -> also radiation.current an. Und das ganz GENAU für meine Location!!
-
Ich wollte jetzt mal versuchen die auf Wetterunderground veröffentlichte Solarradiation zur Berechnung der möglichen PV-Leistung zu verwenden - habe nämlich bis jetzt noch keine PV-Anlage. Da ich eine WU-Station in der näheren Umgebung habe die die Solardaten anbietet müssten die Daten ja relativ zuverlässig sein.
Nun bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich in deinem Script einfach anstelle der um den Airmass-Wert korrigierten 1.367kW/m³ den WU-Wert verwenden kann, also konkret diese Zeile:
var Sincident = (1.367*Math.pow(0.78,Math.pow(airmass,0.6)));durch folgende ersetzen:
var Sincident = (getState("weatherunderground.0.current.solarradiation").val/1000);Ich erhalte damit Werte die schon ungefähr plausibel sein könnten, mir allerdings tendenziell etwas niedrig erscheinen. Kannst du das vielleicht mal vergleichen?
-
Dann müsste ich ja rechnen :lol:
Aber ich hätte da vielleicht was für dich. Muss es bloss schnell zusammenkopieren.
Ich habe die Tage mit dem Solarwetter-Adapter getestet. Damit habe ich zusätzlich zur möglichen, die zu erwartenden min in max Werte mit geschrieben. Damit könntest vielleicht auch was anfangen.
Aber Vorschlag zur Güte; ich hau das mal als weitere Linie mit rein. und dann wissen wir morgen oder so mehr. – ist allerdings dunkles Wetter angesagt die nächsten Tage --
-
Ist das hier etwas für euch?

und:

Gruß
Rainer
-
-
Ich wollte jetzt mal versuchen die auf Wetterunderground veröffentlichte Solarradiation zur Berechnung der möglichen PV-Leistung zu verwenden - habe nämlich bis jetzt noch keine PV-Anlage. Da ich eine WU-Station in der näheren Umgebung habe die die Solardaten anbietet müssten die Daten ja relativ zuverlässig sein.
Nun bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich in deinem Script einfach anstelle der um den Airmass-Wert korrigierten 1.367kW/m³ den WU-Wert verwenden kann, also konkret diese Zeile:
var Sincident = (1.367*Math.pow(0.78,Math.pow(airmass,0.6)));durch folgende ersetzen:
var Sincident = (getState("weatherunderground.0.current.solarradiation").val/1000);Ich erhalte damit Werte die schon ungefähr plausibel sein könnten, mir allerdings tendenziell etwas niedrig erscheinen. Kannst du das vielleicht mal vergleichen? `
Mit dem ersten Licht, möchte ich sagen, dass die tendenziell Faktor 10 zu klein sind. Wie sich das auf die Funktion im laufe des Tages auswirkt… später.Jedoch scheint es als ob die Radiation GHI gemessen wird. Das ist horizontal und müsste wohl auch noch eingerechnet werden.
-
Das mit dem Faktor 10 dachte ich anfangs auch - dann hatte ich aber tagsüber Werte von bis zu 40kW - schön wär's bei 9kWP

Dass der der Radiation-Wert horizontal ist sollte doch durch die Zeile
var fraction = Math.cos(altitude*4*Math.asin(1)/360)*Math.sin(modtilt*4*Math.asin(1)/360)*Math.cos(azimuth*4*Math.asin(1)/360-modazi*4*Math.asin(1)/360)+Math.sin(altitude*4*Math.asin(1)/360)*Math.cos(modtilt*4*Math.asin(1)/360);berücksichtigt werden - oder?
-
Nö, schätze das ist die Abweichung zur Sichtlinie.
Bin auf Arbeit… Muss das am Abend genauer betrachte.
Memo an mich: https://pvpmc.sandia.gov/modeling-steps ... reflected/ lesen. Und das auch: http://www.solarconsultingservices.com/ ... ASES08.pdf
-

Das ist mir viel zu kompliziert. Wenn man den Wert mit 2.5 multipliziert, schauts aj soweit gut aus…Aber ich bin mir recht sicher, das die Werte 'Kack' -wir streichen das- ungenau sind.
Zudem nützt mir das nichts. Für die Abschätzung, was die Module dereinst mal bringen, gibts im INet gute Quellen mit guten Modellen.
-
Ich habe leider keine Photovoltaikanlage auf dem Dach, nur eine Solarthermieanlage :?
Kann man eigentlich das Script auch für diese benutzten oder ist das eher was für die Stromerzeugung gedacht?
Muss ich dann was am Script anpassen, damit ich ungefähre Werte erhalte?
Gruß
Adrian





- was ja eigentlich zu erwarten war.