Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
batterye3dcelectricityenergyphotovoltaicrscp
470 Beiträge 38 Kommentatoren 103.7k Aufrufe 37 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A ArnoD

    @tbsjah
    Also die letzten 9 Tage 1 kWh.
    4cbf377a-229e-4093-b17b-62a443b9c0d0-grafik.png

    TbsJahT Offline
    TbsJahT Offline
    TbsJah
    schrieb am zuletzt editiert von
    #396

    @arnod Danke dir - er zieht jeden Tag immer wieder mal
    Muss ich mal schauen woran das liegt...
    Aktuell habe ich absolut keine Vermutung

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H haihappen85

      Hallo,

      ich bekomme seit 2 Wochen regelmäßig diese FEhlermeldung.

      d40b68a5-6879-49a2-842b-b572e26d1b4d-image.png

      Ich hab eigentlich an dem Adapter nix verändert und ich weiß auch ehrlich nicht was ich tun soll.

      Im Protokoll steht folgender Fehler.
      cb7bc62f-a501-4c1e-b67f-bd9cca0584d0-image.png

      Mit dem kann ich leider auch nix anfangen. Kann mir hier jemand helfen?

      Ansonsten ist der Adapter genial. Vielen Dank an den der ihn programmiert hat 🙂

      git-kickG Offline
      git-kickG Offline
      git-kick
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #397

      @haihappen85, wenn die Tipps von @ArnoD nicht helfen, bitte einen Bug Report ausfüllen (incl. debug log). Dann versuche ich das nachzuvollziehen und zu beheben.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • TimmerxT Offline
        TimmerxT Offline
        Timmerx
        schrieb am zuletzt editiert von Timmerx
        #398

        @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

        @alk
        Das funktioniert bereits jetzt, wenn du in den Instanz-Einstellungen unter SET_POWER Wiederholintervall (s) =9 und unter Abfrageintervalle/Abfrageintervall S = kurz (s)= 9 einstellst.
        Dann wird SET_POWER_VALUE alle 9 sek. an die Steuerung geschickt.

        Hi,

        ich habe leider auch das Problem, das sich die Akku Ladeleistung nicht einstellen lässt.
        Die Einstellung mit SET_POWER und S=kurz habe ich gemacht.

        Ich schreiben meine Werte in die Variable SET_POWER_VALUE

        Akku_lade.PNG

        Muss ich die Option Power_limits_used auf true setzen oder kann die auch false sein?

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • TimmerxT Timmerx

          @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

          @alk
          Das funktioniert bereits jetzt, wenn du in den Instanz-Einstellungen unter SET_POWER Wiederholintervall (s) =9 und unter Abfrageintervalle/Abfrageintervall S = kurz (s)= 9 einstellst.
          Dann wird SET_POWER_VALUE alle 9 sek. an die Steuerung geschickt.

          Hi,

          ich habe leider auch das Problem, das sich die Akku Ladeleistung nicht einstellen lässt.
          Die Einstellung mit SET_POWER und S=kurz habe ich gemacht.

          Ich schreiben meine Werte in die Variable SET_POWER_VALUE

          Akku_lade.PNG

          Muss ich die Option Power_limits_used auf true setzen oder kann die auch false sein?

          A Offline
          A Offline
          ArnoD
          schrieb am zuletzt editiert von
          #399

          @timmerx

          Die Einstellung mit SET_POWER und S=kurz habe ich gemacht.

          Das musst du ab Version 1.0.5 nicht mehr machen, da wurde der Fehler bereits behoben.

          Muss ich die Option Power_limits_used auf true setzen oder kann die auch false sein?

          Soviel ich weiß, muss das true sein, wenn du manuell steuern willst.

          TimmerxT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A ArnoD

            @timmerx

            Die Einstellung mit SET_POWER und S=kurz habe ich gemacht.

            Das musst du ab Version 1.0.5 nicht mehr machen, da wurde der Fehler bereits behoben.

            Muss ich die Option Power_limits_used auf true setzen oder kann die auch false sein?

            Soviel ich weiß, muss das true sein, wenn du manuell steuern willst.

            TimmerxT Offline
            TimmerxT Offline
            Timmerx
            schrieb am zuletzt editiert von
            #400

            Hallo,

            ich hab es jetzt hin bekommen die Ladeleistung einzustellen.

            SET_POWER_MODE muss auf CHARGE(3) stehen.
            Dann kann man bei SET_POWER_VALUE die Leistung eintagen die man möchte, dies wird dann an SET_POWER übertragen und es funzt.

            Sonst muss nix umgestellt werden

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • TimmerxT Timmerx

              Hallo,

              ich hab es jetzt hin bekommen die Ladeleistung einzustellen.

              SET_POWER_MODE muss auf CHARGE(3) stehen.
              Dann kann man bei SET_POWER_VALUE die Leistung eintagen die man möchte, dies wird dann an SET_POWER übertragen und es funzt.

              Sonst muss nix umgestellt werden

              M Offline
              M Offline
              Matis
              schrieb am zuletzt editiert von
              #401

              Ich würde gerne mein WB noch besser im Blick behalten oder gerne auch die Schalter steuern können.
              Die Schalter Prio WB oder Speicher, Sonne oder Netz, Speicher entladen bei Netz oder Übergangszeit, Speicher entladen im Sonnenmoder (bis SOC), ... sind leider gar nicht verhanden.
              Die Anzeige ENERGY_ALL und ENERGY_SOLAR zeigt bei mir falsche Werte an, Ladezustand SOC auch.
              Läßt sich da noch was machen? Oder sind die Werte nur bei mir falsch?

              Ich hab die Easy Connect (Compleo) mit FW. SL-01.04_23.
              Leider stimmen auch die Modbus Register die ich im Netz gefunden habe, fast alles nicht.
              Habt Ihr vielleicht eine aktuelle und korrekte Liste?
              Mit Rumprobieren bin ich noch nicht weit gekommen.
              Die WB ist Multi-Master fähig, man kann also parallel zur Verbindung mit dem Hauskraftwerk eine modbus Verbindung haben.

              TbsJahT A 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • M Matis

                Ich würde gerne mein WB noch besser im Blick behalten oder gerne auch die Schalter steuern können.
                Die Schalter Prio WB oder Speicher, Sonne oder Netz, Speicher entladen bei Netz oder Übergangszeit, Speicher entladen im Sonnenmoder (bis SOC), ... sind leider gar nicht verhanden.
                Die Anzeige ENERGY_ALL und ENERGY_SOLAR zeigt bei mir falsche Werte an, Ladezustand SOC auch.
                Läßt sich da noch was machen? Oder sind die Werte nur bei mir falsch?

                Ich hab die Easy Connect (Compleo) mit FW. SL-01.04_23.
                Leider stimmen auch die Modbus Register die ich im Netz gefunden habe, fast alles nicht.
                Habt Ihr vielleicht eine aktuelle und korrekte Liste?
                Mit Rumprobieren bin ich noch nicht weit gekommen.
                Die WB ist Multi-Master fähig, man kann also parallel zur Verbindung mit dem Hauskraftwerk eine modbus Verbindung haben.

                TbsJahT Offline
                TbsJahT Offline
                TbsJah
                schrieb am zuletzt editiert von
                #402

                @matis
                BAT_SOC wird bei mir unter EMS korrekt angezeigt. Hingegen unter BAT nicht
                ENERGY_ALL unter PVI und den Strings stimmt bei mir auch mit E3DC überein

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • TbsJahT TbsJah

                  @matis
                  BAT_SOC wird bei mir unter EMS korrekt angezeigt. Hingegen unter BAT nicht
                  ENERGY_ALL unter PVI und den Strings stimmt bei mir auch mit E3DC überein

                  M Offline
                  M Offline
                  Matis
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #403

                  @tbsjah Sorry, da hab ich mich nicht klar ausgedrückt, ich meinte die Werte von der WB, nicht vom Speicher.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Matis

                    Ich würde gerne mein WB noch besser im Blick behalten oder gerne auch die Schalter steuern können.
                    Die Schalter Prio WB oder Speicher, Sonne oder Netz, Speicher entladen bei Netz oder Übergangszeit, Speicher entladen im Sonnenmoder (bis SOC), ... sind leider gar nicht verhanden.
                    Die Anzeige ENERGY_ALL und ENERGY_SOLAR zeigt bei mir falsche Werte an, Ladezustand SOC auch.
                    Läßt sich da noch was machen? Oder sind die Werte nur bei mir falsch?

                    Ich hab die Easy Connect (Compleo) mit FW. SL-01.04_23.
                    Leider stimmen auch die Modbus Register die ich im Netz gefunden habe, fast alles nicht.
                    Habt Ihr vielleicht eine aktuelle und korrekte Liste?
                    Mit Rumprobieren bin ich noch nicht weit gekommen.
                    Die WB ist Multi-Master fähig, man kann also parallel zur Verbindung mit dem Hauskraftwerk eine modbus Verbindung haben.

                    A Offline
                    A Offline
                    ArnoD
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #404

                    @matis
                    Sehr viele Fragen auf einmal 🙂

                    Fangen wir mit den Schaltern an:
                    Schalter Prio WB oder Speicher findest du unter e3dc-rscp.0.EMS.BATTERY_BEFORE_CAR_MODE
                    Schalter Sonne oder Netz, Speicher entladen bei Netz oder Übergangszeit, Speicher entladen im Sonnenmoder (bis SOC), kannst du nur mit einem eigenem Script umsetzen.
                    Auf meiner Github Seite findest du das Script "E3DC_Wallbox.js" als Beispiel und eine Anleitung.

                    Anzeigen:
                    ENERGY_ALL, ENERGY_SOLAR und Ladezustand SOC habe ich aktuell nicht verwendet und weiß deswegen nicht, ob diese stimmen.

                    Modbus:
                    Hast du bereits die von mir auf Github getestet?
                    https://github.com/ArnoD15/iobroker_E3DC
                    Dort findest du folgende Import-Dateien:
                    Modbus_E3DC_Wallbox_Import_Ausgaenge.tsv
                    Modbus_E3DC_Wallbox_Import_Eingaenge.tsv
                    Modbus_E3DC_Wallbox_Import_Eingangsregister.tsv
                    Modbus_E3DC_Wallbox_Import_Holdingregister.tsv

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A ArnoD

                      @matis
                      Sehr viele Fragen auf einmal 🙂

                      Fangen wir mit den Schaltern an:
                      Schalter Prio WB oder Speicher findest du unter e3dc-rscp.0.EMS.BATTERY_BEFORE_CAR_MODE
                      Schalter Sonne oder Netz, Speicher entladen bei Netz oder Übergangszeit, Speicher entladen im Sonnenmoder (bis SOC), kannst du nur mit einem eigenem Script umsetzen.
                      Auf meiner Github Seite findest du das Script "E3DC_Wallbox.js" als Beispiel und eine Anleitung.

                      Anzeigen:
                      ENERGY_ALL, ENERGY_SOLAR und Ladezustand SOC habe ich aktuell nicht verwendet und weiß deswegen nicht, ob diese stimmen.

                      Modbus:
                      Hast du bereits die von mir auf Github getestet?
                      https://github.com/ArnoD15/iobroker_E3DC
                      Dort findest du folgende Import-Dateien:
                      Modbus_E3DC_Wallbox_Import_Ausgaenge.tsv
                      Modbus_E3DC_Wallbox_Import_Eingaenge.tsv
                      Modbus_E3DC_Wallbox_Import_Eingangsregister.tsv
                      Modbus_E3DC_Wallbox_Import_Holdingregister.tsv

                      M Offline
                      M Offline
                      Matis
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #405

                      @arnod Danke, ja Deine Modbus-Adressen hatte u.a. bereits übernommen, total energy geht aber gar nicht.
                      Lt. der Compleo Seite, die man über die IP aufrufen kann, hat energy total Adresse 462. Der Wert wird auch auf der Compleo Seite angezeigt. Ich schaffe es aber nicht ihn mit IOBroker Modbus abzurufen, das kommt immer 0 raus.

                      Das script werde ich mir mal in Ruhe ansehen müssen, hatte gehofft, das wird einfacher und es gibt dafür auch Schalter 🙂

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Matis

                        @arnod Danke, ja Deine Modbus-Adressen hatte u.a. bereits übernommen, total energy geht aber gar nicht.
                        Lt. der Compleo Seite, die man über die IP aufrufen kann, hat energy total Adresse 462. Der Wert wird auch auf der Compleo Seite angezeigt. Ich schaffe es aber nicht ihn mit IOBroker Modbus abzurufen, das kommt immer 0 raus.

                        Das script werde ich mir mal in Ruhe ansehen müssen, hatte gehofft, das wird einfacher und es gibt dafür auch Schalter 🙂

                        A Offline
                        A Offline
                        ArnoD
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #406

                        @matis sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                        Lt. der Compleo Seite, die man über die IP aufrufen kann, hat energy total Adresse 462. Der Wert wird auch auf der Compleo Seite angezeigt.

                        Hier musst du vorsichtig sein, wenn du was änderst.
                        Dabei handelt es sich um die RS-485-Kommunikationsschnittstelle/Modbus RTU (Master) zum Anschluss von Energiemessgerät und RFID-Kartenleser.
                        Das hat nichts mit der Ethernet-Schnittstelle (Modbus/TCP) zu tun.

                        Der Gesamtzähler in kWh findest du unter der Adresse 128 Eingangsregister.

                        Wenn es bei dir nicht funktioniert, dann kann es auch an den Einstellungen von der Modbus Instanz liegen.

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A ArnoD

                          @matis sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                          Lt. der Compleo Seite, die man über die IP aufrufen kann, hat energy total Adresse 462. Der Wert wird auch auf der Compleo Seite angezeigt.

                          Hier musst du vorsichtig sein, wenn du was änderst.
                          Dabei handelt es sich um die RS-485-Kommunikationsschnittstelle/Modbus RTU (Master) zum Anschluss von Energiemessgerät und RFID-Kartenleser.
                          Das hat nichts mit der Ethernet-Schnittstelle (Modbus/TCP) zu tun.

                          Der Gesamtzähler in kWh findest du unter der Adresse 128 Eingangsregister.

                          Wenn es bei dir nicht funktioniert, dann kann es auch an den Einstellungen von der Modbus Instanz liegen.

                          M Offline
                          M Offline
                          Matis
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #407

                          @arnod Danke, das ist gut zu wissen. Die 128 liefert bei immer nur Null. Wie müßte die Instanz denn eingestellt sein, dass die 128 was liefert?

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Matis

                            @arnod Danke, das ist gut zu wissen. Die 128 liefert bei immer nur Null. Wie müßte die Instanz denn eingestellt sein, dass die 128 was liefert?

                            A Offline
                            A Offline
                            ArnoD
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #408

                            @matis

                            zuerst prüfe mal deine allgemeinen Einstellungen, sollten so aussehen:
                            e42d8a52-02dc-47ae-9615-5e457be1e33b-grafik.png

                            Dann unter Eingangsregister ob alles richtig ist:
                            840b7e61-a720-484d-85cf-49dd7ffa281e-grafik.png

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A ArnoD

                              @matis

                              zuerst prüfe mal deine allgemeinen Einstellungen, sollten so aussehen:
                              e42d8a52-02dc-47ae-9615-5e457be1e33b-grafik.png

                              Dann unter Eingangsregister ob alles richtig ist:
                              840b7e61-a720-484d-85cf-49dd7ffa281e-grafik.png

                              M Offline
                              M Offline
                              Matis
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #409

                              @arnod Danke, das ist exakt wie bei dir auch. 😕

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Matis

                                @arnod Danke, das ist exakt wie bei dir auch. 😕

                                A Offline
                                A Offline
                                ArnoD
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #410

                                @matis

                                wird bei dir gar kein Wert übermittelt oder nur der eine nicht ?

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A ArnoD

                                  @matis

                                  wird bei dir gar kein Wert übermittelt oder nur der eine nicht ?

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Matis
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #411

                                  @arnod Spannung, Frequenz und Ladedauer u.a. werden übermittelt,
                                  Zähler fehlen ganz, Blindleistung ist Unsinn, Maximalstrom bleibt auch leer.
                                  Welche FW ist denn bei Euch auf der WB? Auch Version:SL-01.04.23 ?

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Matis

                                    @arnod Spannung, Frequenz und Ladedauer u.a. werden übermittelt,
                                    Zähler fehlen ganz, Blindleistung ist Unsinn, Maximalstrom bleibt auch leer.
                                    Welche FW ist denn bei Euch auf der WB? Auch Version:SL-01.04.23 ?

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    ArnoD
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #412

                                    @matis
                                    Ja, gleiche Version.

                                    Prüf mal die Einstellungen auf der Energy Meter Seite:
                                    Bevor du aber was änderst, solltest du dir die aktuellen Einstellungen merken 😉
                                    e12f79a4-13ed-4ddf-9ed4-e9f2890e3144-grafik.png

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A ArnoD

                                      @matis
                                      Ja, gleiche Version.

                                      Prüf mal die Einstellungen auf der Energy Meter Seite:
                                      Bevor du aber was änderst, solltest du dir die aktuellen Einstellungen merken 😉
                                      e12f79a4-13ed-4ddf-9ed4-e9f2890e3144-grafik.png

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Matis
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #413

                                      @arnod Das ist bei mir ganz anders, hat aber wohl auch ein anderes Messgerät.

                                      6d53d512-bd22-41af-be52-2fe0644cadc0-grafik.png

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Matis

                                        @arnod Das ist bei mir ganz anders, hat aber wohl auch ein anderes Messgerät.

                                        6d53d512-bd22-41af-be52-2fe0644cadc0-grafik.png

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        ArnoD
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #414

                                        @matis
                                        Ja stimmt.
                                        Komisch ist nur das bei Energy Total (kWh) nichts angezeigt wird.
                                        Nach der Anleitung von deinem Messgerät 7M38 ist die Modbus Adresse 407 für den Energy Counter n1 die Richtige, bei dir ist aber 0 drin.
                                        e1d09b21-6b4a-42b0-aa43-76e2110f213e-grafik.png

                                        Die Adressen 107 bis 165 würden nach der Anleitung passen.

                                        63d86251-a7a9-4a84-91a8-ff4a72c12f4c-grafik.png

                                        M 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • A ArnoD

                                          @matis
                                          Ja stimmt.
                                          Komisch ist nur das bei Energy Total (kWh) nichts angezeigt wird.
                                          Nach der Anleitung von deinem Messgerät 7M38 ist die Modbus Adresse 407 für den Energy Counter n1 die Richtige, bei dir ist aber 0 drin.
                                          e1d09b21-6b4a-42b0-aa43-76e2110f213e-grafik.png

                                          Die Adressen 107 bis 165 würden nach der Anleitung passen.

                                          63d86251-a7a9-4a84-91a8-ff4a72c12f4c-grafik.png

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Matis
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #415

                                          @arnod
                                          Super, danke, das hilft für den Zähler schon mal sehr weiter:
                                          Wenn ich bei Energy Total 406, 2, 1 eintrage wird auch der korrekte Wert in kWh mit Faktor 0.1 angezeigt!

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          699

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe