Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      ArnoD @Matis last edited by

      @matis sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

      Lt. der Compleo Seite, die man über die IP aufrufen kann, hat energy total Adresse 462. Der Wert wird auch auf der Compleo Seite angezeigt.

      Hier musst du vorsichtig sein, wenn du was änderst.
      Dabei handelt es sich um die RS-485-Kommunikationsschnittstelle/Modbus RTU (Master) zum Anschluss von Energiemessgerät und RFID-Kartenleser.
      Das hat nichts mit der Ethernet-Schnittstelle (Modbus/TCP) zu tun.

      Der Gesamtzähler in kWh findest du unter der Adresse 128 Eingangsregister.

      Wenn es bei dir nicht funktioniert, dann kann es auch an den Einstellungen von der Modbus Instanz liegen.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Matis @ArnoD last edited by

        @arnod Danke, das ist gut zu wissen. Die 128 liefert bei immer nur Null. Wie müßte die Instanz denn eingestellt sein, dass die 128 was liefert?

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          ArnoD @Matis last edited by

          @matis

          zuerst prüfe mal deine allgemeinen Einstellungen, sollten so aussehen:
          e42d8a52-02dc-47ae-9615-5e457be1e33b-grafik.png

          Dann unter Eingangsregister ob alles richtig ist:
          840b7e61-a720-484d-85cf-49dd7ffa281e-grafik.png

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Matis @ArnoD last edited by

            @arnod Danke, das ist exakt wie bei dir auch. 😕

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              ArnoD @Matis last edited by

              @matis

              wird bei dir gar kein Wert übermittelt oder nur der eine nicht ?

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Matis @ArnoD last edited by

                @arnod Spannung, Frequenz und Ladedauer u.a. werden übermittelt,
                Zähler fehlen ganz, Blindleistung ist Unsinn, Maximalstrom bleibt auch leer.
                Welche FW ist denn bei Euch auf der WB? Auch Version:SL-01.04.23 ?

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  ArnoD @Matis last edited by

                  @matis
                  Ja, gleiche Version.

                  Prüf mal die Einstellungen auf der Energy Meter Seite:
                  Bevor du aber was änderst, solltest du dir die aktuellen Einstellungen merken 😉
                  e12f79a4-13ed-4ddf-9ed4-e9f2890e3144-grafik.png

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Matis @ArnoD last edited by

                    @arnod Das ist bei mir ganz anders, hat aber wohl auch ein anderes Messgerät.

                    6d53d512-bd22-41af-be52-2fe0644cadc0-grafik.png

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      ArnoD @Matis last edited by

                      @matis
                      Ja stimmt.
                      Komisch ist nur das bei Energy Total (kWh) nichts angezeigt wird.
                      Nach der Anleitung von deinem Messgerät 7M38 ist die Modbus Adresse 407 für den Energy Counter n1 die Richtige, bei dir ist aber 0 drin.
                      e1d09b21-6b4a-42b0-aa43-76e2110f213e-grafik.png

                      Die Adressen 107 bis 165 würden nach der Anleitung passen.

                      63d86251-a7a9-4a84-91a8-ff4a72c12f4c-grafik.png

                      M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Matis @ArnoD last edited by

                        @arnod
                        Super, danke, das hilft für den Zähler schon mal sehr weiter:
                        Wenn ich bei Energy Total 406, 2, 1 eintrage wird auch der korrekte Wert in kWh mit Faktor 0.1 angezeigt!

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Matis @ArnoD last edited by

                          @arnod ... ich hab jetzt auch noch mit den Faktoren gespielt und so noch eine Dezimalstelle nach dem Komme für Spannung, Strom, Frequenz und Zähler gewonnen. Die Blindleistung habe ich nun auch korrigiert, ist der Offset von -65536.
                          Die Faktorenänderung scheint e3dc nicht zu stören 😉

                          Also soweit bin ich schon mal happy. Vielen Dank für die Unterstützung.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Matis @Matis last edited by

                            @matis ... muß mich korrigieren: Faktor bei V & A darf man nicht verstellen, sonst regelt er die PWM des Ladestroms nicht mehr hoch 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              stevie77 last edited by stevie77

                              Moin. Kann man mit diesem Adapter das Hauskraftwerk dazu bringen eine gewisse Menge Strom aus dem Netz zu laden? Überlege mir zum Jahreswechsel in einen stündlichen Stromtarif zu wechseln und dann wäre es interessant im ioBroker angeben zu können, dass zu einer gewissen Uhrzeit x der Speicher um y kWh aus dem Netz geladen werden soll. Geht das hiermit?

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                ArnoD @stevie77 last edited by

                                @stevie77
                                kann man mit dem Adapter machen, auch wenn ich nicht verstehe, warum du aus dem Netz laden willst. 🙂
                                Mit e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE kannst du die Leistung einstellen z.B 1000W und mit e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE den Modus, also 0 = Normal, 1 = Idle, 3 = Discharge, 4 = Charge, 5 = Grid_Charge

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  stevie77 @ArnoD last edited by

                                  @arnod Danke, das ist doch schonmal gut. Der Anwendungsfall ist einfach: Von Herbst bis Frühling muss ich so oder so Strom zukaufen. Falls ich in einen Hourly-Stromtarif wechsle, bei dem die aktuellen Strompreise von der Strommarktbörse durchgereicht werden, dann ziehe ich doch lieber Strom aus dem Netz, wenn er (wie heute) um 4 Uhr 20 Cent kostet als 40 Cent um 8 Uhr. Oder ich hole mir um 14 Uhr zu 18 Cent schonmal ein paar kWh (im Winter wird der Akku durch PV nie voll).

                                  5aa2c823-0749-4adb-bee0-6f7ece07a661-image.png

                                  Hab' ich nur das Problem, dass am Tag E3/DC-Control abgeschaltet werden muss wegen parallelem Zugriff. Wäre dann ein Argument auf dein heute veröffentlichtes Skript umzusteigen. Ließe sich das per JavaScript im ioBroker für eine Stromladung aus dem Netz unterbrechen? Parallel kann das HKW per RSCP ja wahrscheinlich nicht die normale Steuerung durch dein Skript UND das Speicherladen durchführen, nehme ich an? Also den Befehl für die Speicherladung mit 10 kWh absetzen und während der Ladung schon wieder zur Regelung der PV zurückkehren. Quasi die Ladung aus dem Netz als parallelen unabhängigen Thread abkoppeln, der nur einmal gestartet werden muss und dann selbstständig läuft?

                                  A W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    ArnoD @stevie77 last edited by

                                    @stevie77 sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                    Ließe sich das per JavaScript im ioBroker für eine Stromladung aus dem Netz unterbrechen? Parallel kann das HKW per RSCP ja wahrscheinlich nicht die normale Steuerung durch dein Skript UND das Speicherladen durchführen, nehme ich an? Also den Befehl für die Speicherladung mit 10 kWh absetzen und während der Ladung schon wieder zur Regelung der PV zurückkehren. Quasi die Ladung aus dem Netz als parallelen unabhängigen Thread abkoppeln, der nur einmal gestartet werden muss und dann selbstständig läuft?

                                    Es ist wie, wenn man verheiratet ist, es kann nur einer die Hosen anhaben. 😂
                                    Es gibt da zwei Möglichkeiten, entweder Script oder E3DC-Control beenden oder das in das Script Charge-Control integrieren, sodass zu einer frei einstellbaren Uhrzeit aus dem Netz geladen wird, wenn nicht ausreichend PV-Leistung vom Dach kommt.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      ArnoD last edited by ArnoD

                                      @ujok

                                      Mir aufgefallen, dass der Adapter sporadisch bestimmte Werte nicht mehr abfragt.
                                      Aufgefallen ist es mir bei den Wechselrichter-Temperaturen, da ich diese Loge und in einem Diagramm anzeige.
                                      Diese frieren ein und werden dann nicht mehr aktualisiert.
                                      Warum habe ich nicht rausgefunden, da es sporadisch auftritt
                                      Nach Neustart der Instanz geht alles wieder ganz normal.

                                      c3e23aef-de45-4a52-a0a9-f9252b7d785f-grafik.png
                                      92ad0ed8-7839-433a-b96c-a39c972ab44f-grafik.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        jans_ios last edited by

                                        Hallo @ujok ,

                                        @ArnoD hat ja ein geiles Skriptwerk aufgebaut, welches Deinen Adapter ja auch schon umfangreich nutzt. Die Wallbox allerdings steuert er direkt per Modbus an, was einem die Auswertbarkeit im E3DC-Portal nimmt. Genau diese ist jedoch die einzige von sicher nicht nur meinem Arbeitgeber akzeptierte Quelle für die Abrechnung privaten Stroms in einen Dienstwagen - ich brauche also die Wallbox am E3DC und kann somit Arnos Skript für die Wallbox nicht nutzen. Abgesehen davon sind die Wallboxen anscheinend mit unterschiedlichen Interna ausgestattet, die per Modbus unterschiedlich abzufragen sind etc.

                                        Nun wäre es natürlich genial, wenn die Wallbox über Deinen Adapter gesteuert werden könnte - also über den Speicher.

                                        Dazu sagte Arno mir, dass Du leider keine Wallbox von E3DC hättest und da daher nicht wirklich etwas machen könntest. Ich habe eine und diese "hängt" steuerungsseitig auch am E10 Pro - ich habe nur keine Entwicklerskils, jedoch recht gute IT-Kenntnisse.

                                        Kann ich Dir irgendetwas liefern, aus dem Du etwas machen kannst? Oder mal eine gemeinsame Session per Teams, Teamviewer o.ä. in der Du Dich bei mir umschauen kannst?

                                        Viele Grüße!

                                        M kavanu 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Matis @jans_ios last edited by

                                          @ujok
                                          Die Einstellungen für die ich gerade in der Übergangszeit noch immer in den Keller muß, weil sie von keinem Adapter, weder per rscp noch per modbus einstellbar sind, sind die Prio Einstellungen und das Notstrom Level.
                                          Dürfte ich den Wunsch äußern, diese drei Werte beschreibbar zu machen?

                                          e3dc-rscp.0.EMS.BATTERY_BEFORE_CAR_MODE
                                          e3dc-rscp.0.EMS.BATTERY_TO_CAR_MODE

                                          e3dc-rscp.0.EP.PARAM_0.PARAM_EP_RESERVE_W

                                          Das wäre superklasse!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            bloop last edited by

                                            Hallo,
                                            Der Adapter empfängt mir seit zwei Tagen keine Daten mehr.
                                            Die ersten 15sek nach Adapterstart scheint alles gut zu funktionieren. Der Adapter bleibt grün empfängt mir jedoch nichts mehr. Nach einem Adapter Neustart das selbe erneut.
                                            Hat jemand das selbe Problem?

                                            Version: 1.0.8
                                            js-controller: 4.0.24
                                            Node: 16.19
                                            OS: Raspi v4 4gb

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            639
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            battery e3dc electricity energy photovoltaic rscp
                                            38
                                            470
                                            66563
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo