Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Asus Tinker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Asus Tinker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
205 Beiträge 31 Kommentatoren 39.5k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #81

    @leo013:

    Hallo Rainer, kannst Du ein Image für das Asus-Thinker Board zur Verfügung stellen? `
    :oops: Meine beiden Tinker sind in den produktiven Test gegangen :oops:

    ich weiß ich hab's versprochen, aber ich habe nur noch 16er und 32er Karten aufwärts. 4GB gibt es nicht mehr zu kaufen und beide 8er die ich dafür gekauft hatte sind schrott :evil:

    Geht aber ganz einfach:

    • TinkerOS von der Asus seite herunterladen

    • Image auf SD-Karte schreiben

    • Karte in Tinkerboard stecken

    • Power on

    • jetzt kann man wahlweise über putty oder mit Tastatur, Maus und Monitor am Tinkerboard über die Konsole alles nach der Debain-Anleitung auf der Website machen.

    Gruß

    Rainer

    Wollte die Seiten noch verlinken - irgendwie spinnt meine Leitung 😞

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L Offline
      L Offline
      leo013
      schrieb am zuletzt editiert von
      #82

      Ok und Danke!

      Das werde ich am Wochenende mal durchspielen.

      Bin die ganze nächste Woche in Hannover wegen Messe, da werde ich mal die Downloads im Hotel machen 😉

      Gruß

      Wolfgang

      P.S. ich habe auch überwiegend 16er und 32er Karten im Einsatz

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Offline
        L Offline
        leo013
        schrieb am zuletzt editiert von
        #83

        Hallo Rainer,

        OS-Installation ( TinkerOS_Debian V1.8 ) und IOBroker hat geklappt, allerdings kann ist das Backup von meinem Produktivsystem mit

        RASPi3 fehlerhaft, teilweise fehlen irgendwelche index.html in den Adaptern.

        Und der Befehl sudo ./reinstall.sh geht nicht.

        Hat Irgend jemand einen Tip?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          stephan61
          schrieb am zuletzt editiert von
          #84

          Hallo habe Asus Tinkerboard mit OS 1.6 Beta es gibt jetzt OS 1.8 Beta

          wie mache ich ein update auf die neue Betaversion ?

          Gruß Stephan

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #85

            @stephan61:

            wie mache ich ein update auf die neue Betaversion ? `
            Neu installieren 😉

            ich denke da ist einiges umgeschriebn worden, so dass ein

            sudo apt-get update
            sudo apt-get upgrade
            sudo apt-get dist-upgrade
            sudo autoremove
            

            wahrscheinlich nicht reichen wird.

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #86

              Zwar habe ich jetzt einen Orange Pi Plus 2e mit ioBroker am Laufen, aber wer unbedingt einen Tinker will: Pollin hat heute und morgen (30.04. und 1.05.) Gutscheine. Ab 25 EUR 5EUR und damit praktisch versandkostenfrei oder ab 80 EUR 10 EUR. Tinkerboard kostet dort 60EUR.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                dtp
                schrieb am zuletzt editiert von
                #87

                @leo013:

                … allerdings kann ist das Backup von meinem Produktivsystem mit

                RASPi3 fehlerhaft, teilweise fehlen irgendwelche index.html in den Adaptern. `

                Ich habe mir vor ca. zwei Wochen auch ein Tinker Baord kommen lassen. Habe aktuelle armbian 5.36 sowie node.js 8.9.3 und npm 5.5.1 installiert.

                Der ioBroker mit js-controller 1.2.3 ließ sich ebenfalls problemlos installieren.

                Die Probleme fingen an, als ich das Backup meines Raspi 3 (erstellt und Raspian Stretch mit node.js 8.9.3 und npm 5.5.1) auf dem Tinker Board einspielen wollte. Zunächst erhielt ich die Mitteilung, dass alles erfolgreich durchlaufen sei. Doch nachdem ich dann den ioBroker wieder starten wollte, kam die folgende Fehlermeldung:

                module.js:538
                    throw err;
                    ^
                
                Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                

                Eine Neuinstallation des js-controllers mit

                sudo npm i --unsafe-perm iobroker.js-controller@1.2.3
                

                brachte zwar Besserung, aber selbst nach Stunden konnte er für einzelne Instanzen die index.html nicht finden.

                Hab dann den ioBroker wieder komplett übergebügelt und alles manuell installiert. Momentan läuft er. Ich bin aber noch nicht ganz fertig mit der Konfiguration. Besonders "nervig" ist, dass man sämtliche Befehle des "text2command"-Adapters wieder einzeln eingeben muss. Aber ich bin schon froh, dass es eine Möglichkeit gibt, die Javaskripte zu ex- und importieren.

                Gruß,

                Thorsten

                ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #88

                  Hallo Thorsten,

                  wie bereits an anderer Stelle erwähnt, gibt es mit npm 5.x Probleme. Nodejs 8.x ist nicht das Problem, aber npm musst du VOR der Installation downgraden.

                  Gruß

                  Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    dtp
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #89

                    Hallo Rainer,

                    mich wundert aber, dass der ioBroker auf meinem Raspi 3 mit npm 5.5.1 problemlos läuft und dass er auch auf dem Tinker Board keine Probleme macht, wenn man ihn komplett neu installiert. Probleme habe ich ja nur, wenn ich das auf dem Raspi erzeugte Backup auf dem Tinker Board einspiele. Und die Restore-Funktion des Backups hatte mir ja schon mal an anderer Stelle Kopfzerbrechen bereitet.

                    Gruß,

                    Thorsten

                    ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #90

                      @dtp:

                      Probleme habe ich ja nur, wenn ich das auf dem Raspi erzeugte Backup auf dem Tinker Board einspiele. `
                      "Eigentlich" stehen in dem Backup ja nur die verwendeten Instanzen und deren Konfiguration drin.

                      Beim ersten Start werden dann erst die notwendigen Adapter installiert und sollten passend zur Hardware und nodejs-Version kompiliert werden.

                      Ich kann mir nur vorstellen, dass es ggf. wieder Strukturänderungen mit npm 5.x gegeben hat, dass es da Probleme geben könnte.

                      Bin aber gerade dabei einige neue Images zu bauen, dass ich nicht dazu komme so etwas mal zu reproduzieren.

                      Trotzdem bitte vorab (falls mein Tag dann auf einmal doch 38 Stunden hat) die zu reproduzierende Konstellation.

                      Raspi 3 mit nodejs 6.x; npm 3.x -> Backup -> Restore auf Tinker mit nodejs 8.x und npm5.x???

                      Gruß

                      Rainer

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        dtp
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #91

                        @Homoran:

                        Raspi 3 mit nodejs 6.x; npm 3.x -> Backup -> Restore auf Tinker mit nodejs 8.x und npm5.x??? `

                        Nee, nee.

                        Raspi 3 mit nodejs 8.9.3; npm 5.5.1 -> Backup -> Restore auf Tinker mit nodejs 8.9.3 und npm 5.5.1.

                        Gruß,

                        Thorsten

                        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          dtp
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #92

                          So,

                          nachdem ich gestern nach dem Hochfahren des Tinker Boards und dem Starten des ioBroker trotz korrekt angezeigter PID wieder nicht auf die admin-Oberfläche zugreifen konnte, habe ich die µSD-Karte platt gemacht und das Teil retour geschickt. Das ist mir einfach zu viel waste of time. Da bleibe ich doch lieber bei meinem Raspi 3. Der läuft, wie ein Schweizer Uhrwerk. Im Wesentlichen reichen mir auch die 1 GB RAM für meine Adapter.

                          Vielleicht kaufe ich mir einfach noch vor Weihnachten eine Synology DiskStation DS718+ und lasse den ioBroker darauf in einem Docker laufen. Wollte meine DS213+ eh schon öfter verkaufen.

                          Aber das Tinker Board ist für mich erst mal gestorben.

                          Bis dann,

                          Thorsten

                          ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #93

                            Ich weiß nicht wo dein Problem ist.

                            (ist so gemeint wie es da steht)

                            ich habe drei Tinkerboards, zwei in Routine und 1 zum Spielen. Die Laufen, um es mit deinen Worten zu sagen, wie drei Schweizer Uhrwerke.

                            Die aktuellen Daten sind:
                            144_tinker_load.jpg

                            Ich benutzte Armbian (hatte bis vor 21 Tagen noch Tinker OS 1.6 laufen), allerdings schön konservativ nodejs 6.12 und npm 3.x

                            Ich logge irgendwas zwischen 250 und 300 States, teilweise im 10-Sekundentakt per History auf SD-Karte. Da die ursprüngliche 8GB-Karte dann relativ schnell voll wurde, habe ich vor 3 Wochen auf eine 64GB SanDisk gewechselt, die alten Daten eingespielt und +/- nahtlos weitergemacht.

                            Ich habe keinerlei Probleme und mit einem RPI2 oder 3 auf die ich das Backup dieses Tinkers gespielt hatte, hatte ich deutlich höhere Belastungen des Systems.

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Offline
                              R Offline
                              Rolf_A
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #94

                              Hallo,

                              ich habe das Image (Armbian Ubuntu Xenial Server) von der Download-Seite vom 14.12.2017 auf einem Tinkerboard installiert. Bin mit ioBroker von einem Raspberry Pi 3 aus Speichergründen umgezogen. Obwohl ich, was Linux anbetrifft ein Anfänger bin, habe ich es mit Hilfe von Beiträgen aus dem Forum geschafft Es läuft erst einmal sehr gut.

                              Meine Frage ist nun: Ich wollt den Befehl mount.cifs in einem Skript benutzen. Leider funktioniert das nicht bei mir. Mache ich da was falsch, oder ist diese Funktionalität in der Armbian-Version nicht vorhanden?

                              Auch ein Versuch "apt-get install cifs-utils brachte keinen Erfolg. Wäre über einen Tip sehr dankbar.

                              Gruß

                              Rolf

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AxelF1977A Offline
                                AxelF1977A Offline
                                AxelF1977
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #95

                                Hallo Community,

                                gestern kam mein Tinker Board an. Ich will vom Raspi 3B umziehen. mein umfangreiches VIS zwingt den raspi permanent in die Knie. Ich erhoffe mir vom Tinkerboard hier Besserung.

                                Jetzt habe ich das Image vom 14.12 gezogen und auf eine SD geschoben. Da ich die Rechner aber nicht gerne von SD betreibe, habe ich beim Raspi alles auf einem USB Stick, die SD ist nur zum Booten.

                                Das bekomme ich beim Tinker nicht hin, ist aber gerade nicht das Problem.

                                Wenn ich das gemachte Backup meines ioBroker (https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=34&t=5260&start=60#p62295) in die Tinker Installation lade und es laufen lasse, passiert am Ende nichts mehr. Das Tinker Board startet auch nicht mehr. Wie gesagt, alles rein auf SD Karte. Was mache ich falsch?

                                Das Backup wird per Filezilla in den entsprechenden Ordner hochgeladen, und dann per Putty ausgeführt.

                                ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #96

                                  @AxelF1977:

                                  Wenn ich das gemachte Backup meines ioBroker (nach Anleitung hier im Forum) in die Tinker Installation lade und es laufen lasse, passiert am Ende nichts mehr. Das Tinker Board startet auch nicht mehr. `
                                  wenn du nach dem iobroker restore den iobroker startest werden alle bisher installierten Adapter neu installiert, da diese wegen der anderen Hardware neu kompiliert werden müssen.

                                  Das kann dauern, teilweise auch die CPU hoch auslasten.

                                  Beim Tinker ist mir das aber noch nie passiert.

                                  einzige Vermutung ist, dass da irgendetwas drauf ist, was mit dem Tinker gar nicht geht.

                                  Gibt es während des restores irgendwelche Meldungen?

                                  Oder nach dem iobroker start?

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AxelF1977A Offline
                                    AxelF1977A Offline
                                    AxelF1977
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #97

                                    @Homoran:

                                    wenn du nach dem iobroker restore den iobroker startest werden alle bisher installierten Adapter neu installiert, da diese wegen der anderen Hardware neu kompiliert werden müssen.

                                    Das kann dauern, teilweise auch die CPU hoch auslasten.

                                    Beim Tinker ist mir das aber noch nie passiert.

                                    einzige Vermutung ist, dass da irgendetwas drauf ist, was mit dem Tinker gar nicht geht.

                                    Gibt es während des restores irgendwelche Meldungen?

                                    Oder nach dem iobroker start?

                                    Gruß

                                    Rainer `

                                    Hallo Rainer,

                                    vielen Dank für die schnelle Antwort. Fehlermeldungen sind mir gestern nicht aufgefallen. Ich bin gar nicht mehr auf die Admin Oberfläche von ioBroker gekommen, das hat mich verwundert. Ich werde nach dem Feierabend einen anderen Weg einschlagen. Ich werde per Konsole alles von der SD Karte auf einen USB transferieren (das geht bei Armbian ja wohl) und dann das Bachup erneut einspielen. Evtl. tut das System sich ja schwer, weil das Backup auch von einem USB Stick kommt. Oder ist das Egal?

                                    Ich werde nachher berichten

                                    ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #98

                                      Wenn du genug Zeit und Nerven hast, mach doch mal bitte alles zuerst standardmäßig.

                                      • Installation auf SD-Karte, resp. Image von der Homepage

                                      • Anlegen des Verzeichnisses /opt/iobroker/backups

                                      • Kopieren des Backups vom PC (via filezilla o.ä.) dort hinein

                                      • Ausführen von iobroker restore

                                      • ERST JETZT iobroker starten

                                      • versuchen den admin zu erreichen

                                      • das log ansehen

                                      Wahrscheinlich wird bei Nutzung des Images Iobroker nach dem verbinden der Stromzufuhr automatisch starten.

                                      Dann kann man hier zum ersten mal testen ob der admin erreichbar ist.

                                      Vor dem iobroker restore aber unbedingt iobroker stop ausführen.

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AxelF1977A Offline
                                        AxelF1977A Offline
                                        AxelF1977
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #99

                                        @Homoran:

                                        Wenn du genug Zeit und Nerven hast, mach doch mal bitte alles zuerst standardmäßig.

                                        • Installation auf SD-Karte, resp. Image von der Homepage

                                        • Anlegen des Verzeichnisses /opt/iobroker/backups

                                        • Kopieren des Backups vom PC (via filezilla o.ä.) dort hinein

                                        • Ausführen von iobroker restore

                                        • ERST JETZT iobroker starten

                                        • versuchen den admin zu erreichen

                                        • das log ansehen

                                        Wahrscheinlich wird bei Nutzung des Images Iobroker nach dem verbinden der Stromzufuhr automatisch starten.

                                        Dann kann man hier zum ersten mal testen ob der admin erreichbar ist.

                                        Vor dem iobroker restore aber unbedingt iobroker stop ausführen.

                                        Gruß

                                        Rainer `

                                        Hallo Rainer,

                                        dann werde ich so vorgehen. Danke und bis nachher.

                                        ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AxelF1977A Offline
                                          AxelF1977A Offline
                                          AxelF1977
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #100

                                          So, wie beschrieben vorgegangen.

                                          Folgendes Ergebnis. Alle Adapter, Objekte und Skripte da. Vis nicht erreichbar. Tinker Board läuft unter Vollast. Muss ich die Updates der einzelnen Adapter jetzt manuell anstoßen oder geht das im Hintergrund automatisch?
                                          4249_test-01-001.jpg
                                          4249_test-01-002.jpg
                                          4249_test-01-003.jpg
                                          4249_test-01-004.jpg

                                          ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          784

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe