Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x

Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
281 Posts 82 Posters 63.4k Views 76 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L leonundjulie

    @tok , danke für das Feedback. Zunächst erscheint es merkwürdig sowohl für switch-off als auch für switch-on getrennte Datenpunkte zu haben - der Hintergedanke wird sich mir sicherlich noch erschließen 😉

    Wichtiger in dieser Runde ist das Feedback - zum einen es nach einer Nacht, respektive nach mehr als 24 Stunden meine Verbindung still allive 🙂 🙂 .

    Und ja, ich kann sowohl meine HUE-Lampen, als auch meinen SAMSUNG Wäschetrockner vom iOBroker via dem Smartthing Adapter steuern👍 👍 👍 .

    Fazit: super Adapter und super Support!

    Nachbrenner: egal an welcher Stelle ich meine Lampen an-/ und ausschalte, alle vier Plattformen wissen es jetzt auf Grund einer durchgehenden Verlinkung den Status der HUE-/ und IKEA und Zigbee-Lampen. Das war zwar gar nicht mein Ziel der Integration des Smartthing-Adapters in meinen iOBroker - ich will ja letztlich meinen Wäschetrockner in Abhängigkeit meines PV-Überschusses steuern - aber man freut sich ja über diesen Nebeneffekt.

    b1503e65-0c21-4f13-b5c8-81ef19da8e70-image.png

    T Offline
    T Offline
    ToK
    wrote on last edited by ToK
    #241

    @tombox Danke für deine Arbeit.
    Eine Frage die hier schon öfters gestellt aber noch nie vollständig beantwortet wurde: Warum ist Laufzeit bis zum Eintreffen einer Rückmeldung so lange?
    Ausgangspunkt: 4x Klimaanlage im SmartThings - IoBroker auf einem Raspberry 4 mit letzten Updates und die Instanz SmartThings.0 mit einen Aktualisierungsintervall von 10 sec.
    Beim Starten einer Aktion am Tablett (VIS 2 / IoBroker) werden die Aktionen unmittelbar am Zielgerät ausgeführt. Die Rückmeldung der Aktion am Tablett dauert nachfolgend zwischen 1 und 10 sec. Das Handy, verbunden mit der SmartThings App, zeigt hingegen die Änderungen unmittelbar an.
    Die variable Aktualisierungszeit über die Instanz SmartThings.0 könnte ich mir durch dessen Aktualisierungsintervalls von 10 sec. erklären. Hier wurde schon öfters das Objekt smartthings.0.xxxxx.capabilities.refresh-refresh genannt - dies bewirkt jedoch keine Beschleunigung der Rückmeldung.
    Meine Frage hierzu: was kann anwenderseitig zur Beschleunigung unternommen werden? Eine Verringerung des SmartThings.0 Aktualisierungsintervalls ist durch dessen hohe CPU Auslastung keine Lösung.

    T 1 Reply Last reply
    1
    • T ToK

      @tombox Danke für deine Arbeit.
      Eine Frage die hier schon öfters gestellt aber noch nie vollständig beantwortet wurde: Warum ist Laufzeit bis zum Eintreffen einer Rückmeldung so lange?
      Ausgangspunkt: 4x Klimaanlage im SmartThings - IoBroker auf einem Raspberry 4 mit letzten Updates und die Instanz SmartThings.0 mit einen Aktualisierungsintervall von 10 sec.
      Beim Starten einer Aktion am Tablett (VIS 2 / IoBroker) werden die Aktionen unmittelbar am Zielgerät ausgeführt. Die Rückmeldung der Aktion am Tablett dauert nachfolgend zwischen 1 und 10 sec. Das Handy, verbunden mit der SmartThings App, zeigt hingegen die Änderungen unmittelbar an.
      Die variable Aktualisierungszeit über die Instanz SmartThings.0 könnte ich mir durch dessen Aktualisierungsintervalls von 10 sec. erklären. Hier wurde schon öfters das Objekt smartthings.0.xxxxx.capabilities.refresh-refresh genannt - dies bewirkt jedoch keine Beschleunigung der Rückmeldung.
      Meine Frage hierzu: was kann anwenderseitig zur Beschleunigung unternommen werden? Eine Verringerung des SmartThings.0 Aktualisierungsintervalls ist durch dessen hohe CPU Auslastung keine Lösung.

      T Offline
      T Offline
      tombox
      wrote on last edited by
      #242

      @tok Ich gehe davon aus die app ein direkte Verbindung hat der adapter nutzt die offizielle api für die community die im interval die Information abruft

      1 Reply Last reply
      0
      • T Offline
        T Offline
        ToK
        wrote on last edited by ToK
        #243

        @tombox Habe jetzt im Raspi 4 die Auslastung der CPU mittels RPI-Monitor analysiert:
        hierbei gilt: Werte zwischen 0 - 0,7 -> alles ok, Werte zwischen 0,7 - 1 -> Systemauslastung sehr hoch und sollte reduziert werden und Werten über 1 zeigt absolute Überlastung mit Absturzgefahr an.
        Folgende Werte wurden aktuell gemessen:

        1. Im Betrieb mit aktivem SmartThings.0: Werte zischen 1,7 und 2,1 und die Visu arbeitet nur sehr mangelhaft -> steht zyklisch für 1 bis 3 Sekunden.
        2. im Betrieb mit deaktiviertem SmartThings.0: Wert zwischen 0,22 und 0,61 und die Visu läuft flüssig

        Wie bereits in anderen Posts zu lesen, verursacht die SmartThings.0 eine extreme Auslastung und bringt die Visualisierung absolut zum Stehen. Hier müsste an der Anzahl der zu aktualisierenten Objekte gearbeitet werden - ich denke eine Art White List aller zu aktivierenden Objekte wäre hierbei zielführend.
        Dies wäre in meinem Fall bereits eine Reduktion von 2248 auf 98 Objekte - und dies bereits bei nur 4 identen Klimaanlagen.

        T 1 Reply Last reply
        0
        • T ToK

          @tombox Habe jetzt im Raspi 4 die Auslastung der CPU mittels RPI-Monitor analysiert:
          hierbei gilt: Werte zwischen 0 - 0,7 -> alles ok, Werte zwischen 0,7 - 1 -> Systemauslastung sehr hoch und sollte reduziert werden und Werten über 1 zeigt absolute Überlastung mit Absturzgefahr an.
          Folgende Werte wurden aktuell gemessen:

          1. Im Betrieb mit aktivem SmartThings.0: Werte zischen 1,7 und 2,1 und die Visu arbeitet nur sehr mangelhaft -> steht zyklisch für 1 bis 3 Sekunden.
          2. im Betrieb mit deaktiviertem SmartThings.0: Wert zwischen 0,22 und 0,61 und die Visu läuft flüssig

          Wie bereits in anderen Posts zu lesen, verursacht die SmartThings.0 eine extreme Auslastung und bringt die Visualisierung absolut zum Stehen. Hier müsste an der Anzahl der zu aktualisierenten Objekte gearbeitet werden - ich denke eine Art White List aller zu aktivierenden Objekte wäre hierbei zielführend.
          Dies wäre in meinem Fall bereits eine Reduktion von 2248 auf 98 Objekte - und dies bereits bei nur 4 identen Klimaanlagen.

          T Offline
          T Offline
          tombox
          wrote on last edited by
          #244

          @tok Es gibt schon eine Blocklist

          T 1 Reply Last reply
          0
          • T tombox

            @tok Es gibt schon eine Blocklist

            T Offline
            T Offline
            ToK
            wrote on last edited by ToK
            #245

            @tombox Danke, die hab ich schon gesehen - hier gibt´s die "Exclude Devices" und die "Excludes States".
            Die "Exclude Devices" finde ich sehr gut, aber anstelle der "Excludes States" (Blocklist) wäre eine "Include States" (White List) absolut zielführender.
            Ansonst müssten die Anwender, wie in meinem Beispiel, 2150 anstelle von 98 Einträge tätigen - und dies ist nicht wirklich machbar.
            Eine genauere Erklärung hinsichtlich der Anwendung von washerCycle, dryerCycle wäre an Hand eines Beispiels hilfreich. Bei den von mir verwendeten Samsung Klimaanlagen gibt es keine übernommenen Objekte mit Cycle ... -> ist dies hier eventuell so gewollt, den Objekt Namen alle zu selektierender Objekte im Expertenmodus um "Cycle" zu erweitern ?
            Besten Dank für deine Arbeit! 👍

            T 1 Reply Last reply
            0
            • T ToK

              @tombox Danke, die hab ich schon gesehen - hier gibt´s die "Exclude Devices" und die "Excludes States".
              Die "Exclude Devices" finde ich sehr gut, aber anstelle der "Excludes States" (Blocklist) wäre eine "Include States" (White List) absolut zielführender.
              Ansonst müssten die Anwender, wie in meinem Beispiel, 2150 anstelle von 98 Einträge tätigen - und dies ist nicht wirklich machbar.
              Eine genauere Erklärung hinsichtlich der Anwendung von washerCycle, dryerCycle wäre an Hand eines Beispiels hilfreich. Bei den von mir verwendeten Samsung Klimaanlagen gibt es keine übernommenen Objekte mit Cycle ... -> ist dies hier eventuell so gewollt, den Objekt Namen alle zu selektierender Objekte im Expertenmodus um "Cycle" zu erweitern ?
              Besten Dank für deine Arbeit! 👍

              T Offline
              T Offline
              tombox
              wrote on last edited by
              #246

              @tok Welchen Ordner unter Objekte möchtest du zb nicht mehr aktualisieren

              M T 2 Replies Last reply
              0
              • T tombox

                @tok Welchen Ordner unter Objekte möchtest du zb nicht mehr aktualisieren

                M Offline
                M Offline
                M-A-X
                wrote on last edited by M-A-X
                #247

                @tombox ich hänge mich mal mit dran.
                Das einzige wofür ich den Adapter zum Beispiel brauche ist, dass ich abhängig vom 'Programm' meiner harmony Fernbedienung meine Samsung Soundbar auf den richtigen Eingang stelle nach 10 Sekunden. Leider klappt das direkt über die harmony nicht...
                Also ich bräuchte nur ein einziges Objekt, dass ich schreibe mit hdmi1, hdmi2 oder arc (glaube ich).
                Da wäre ne whitelist einfach. Auch wenn ich in meinem speziellen Fall über die Gerätekategorie eh nur wenige Objekte habe (nur ein Gerät) 🙂

                1 Reply Last reply
                0
                • T tombox

                  @tok Welchen Ordner unter Objekte möchtest du zb nicht mehr aktualisieren

                  T Offline
                  T Offline
                  ToK
                  wrote on last edited by ToK
                  #248

                  @tombox Dies ist sehr schwer zu sagen, denn z.B. im benötigten Ordner "thermostatSetpointControl" befinden sich zwei weitere Ordner und in diesen je 3 Objekte - von diesen insgesamt 6 Objekten werden effektiv nur 2 Objekt tatsächlich benötigt - also nur die Temperaturwerte und keine weiteren Objekte wie z.B. für Einheiten und timestamp etc. - und dies ist nur ein kleines Beispiel von vielen.
                  Sollte die Selektierung (Markierung) der zu aktualisierenden Objekte, wie zuvor von mir beschrieben, über die Änderung/Erweiterung von "Objekt Name" angedacht sein, könnte ich mir diese Option gut vorstellen. Hierzu könnte in der Konfig der Instanz smartthings.0 eine Aktivierung dieser Option zielführend sein. Ein weiterer Vorteil hierbei wäre, dass beim Deaktivieren dieser Option weiterhin alle Daten eingelesen werden (z.B. beim Hinzufügen eines neuen Gerätes) und nachfolgend aktiviert die Optimierung der Aktualisierung wieder funktionieren würde - es muss nur sichergestellt sein, dass der "Objekt Name" durch ein Einlesen bzw. erneutes Einlesen aller Daten (bei ausgeschalteter Option) nicht wieder überschrieben wird.

                  T 1 Reply Last reply
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    tourer4778
                    wrote on last edited by
                    #249

                    Hallo, ich nutze den Adapter schon einige Zeit und wollte die Funktion "heat" & "cool" nutzen für meine Klimaanlage.
                    Leider über nimmt er nur "cool" und "auto", "heat" nimmt er nicht. Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte?
                    Den Modus stelle ich unter capabilities.airConditionerMode-setAirConditionerMode ein.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • T Offline
                      T Offline
                      ToK
                      wrote on last edited by
                      #250

                      @tourer4778 Hallo, alle hierfür zur Verfügung stehenden state findest du unter status.airConditionerMode.supportedAcModes.value.
                      Bei mir gibt es auto, cool, dry, heat und wind -> und diese lassen sich bei 4 Windfree Comfort AR07TXFCAWKNEU auch problemlos einstellen.
                      Einziges Problem - die noch sehr sehr langsame smartthings Instanz.

                      T 1 Reply Last reply
                      0
                      • T ToK

                        @tourer4778 Hallo, alle hierfür zur Verfügung stehenden state findest du unter status.airConditionerMode.supportedAcModes.value.
                        Bei mir gibt es auto, cool, dry, heat und wind -> und diese lassen sich bei 4 Windfree Comfort AR07TXFCAWKNEU auch problemlos einstellen.
                        Einziges Problem - die noch sehr sehr langsame smartthings Instanz.

                        T Offline
                        T Offline
                        tourer4778
                        wrote on last edited by tourer4778
                        #251

                        @ToK
                        Danke dir.
                        Unter status.airConditionerMode.supportedAcModes.value. fehlt heat. Schalte ich mit der Fernbedienung, ist der aktuelle Modus aber heat. Warum steht es nicht unter Value ???
                        f6d596c9-f91e-41dc-9c38-286de1bd9b14-grafik.png

                        T 1 Reply Last reply
                        0
                        • T tourer4778

                          @ToK
                          Danke dir.
                          Unter status.airConditionerMode.supportedAcModes.value. fehlt heat. Schalte ich mit der Fernbedienung, ist der aktuelle Modus aber heat. Warum steht es nicht unter Value ???
                          f6d596c9-f91e-41dc-9c38-286de1bd9b14-grafik.png

                          T Offline
                          T Offline
                          ToK
                          wrote on last edited by ToK
                          #252

                          @tourer4778
                          So siehts bei mir aus:
                          54d67073-2632-48a6-a774-78a1e93e43fb-image.png
                          Ich würde mich an eine Samsung Niederlassung wenden und nach der Möglichkeit eines Updates fragen.
                          Die installierte Firmware Version findest du unter:
                          9f6ed9ed-1c5f-452a-a712-ca5e0e47b960-image.png

                          T 1 Reply Last reply
                          0
                          • T ToK

                            @tourer4778
                            So siehts bei mir aus:
                            54d67073-2632-48a6-a774-78a1e93e43fb-image.png
                            Ich würde mich an eine Samsung Niederlassung wenden und nach der Möglichkeit eines Updates fragen.
                            Die installierte Firmware Version findest du unter:
                            9f6ed9ed-1c5f-452a-a712-ca5e0e47b960-image.png

                            T Offline
                            T Offline
                            tourer4778
                            wrote on last edited by
                            #253

                            @tok
                            Meinst du, es liegt an der Firmware? Über die App Smartthings funbktioniert es ja auch.

                            T 1 Reply Last reply
                            0
                            • T tourer4778

                              @tok
                              Meinst du, es liegt an der Firmware? Über die App Smartthings funbktioniert es ja auch.

                              T Offline
                              T Offline
                              ToK
                              wrote on last edited by
                              #254

                              @tourer4778
                              Genau aus diesem Grund vermute ich die Ursache/bug in der Firmware - denn bei dir wird offensichtlich "heat" über Modbus/SmartThings nicht als ein zulässiger "state" ausgegeben und somit nachfolgend auch als Eingabe nicht akzeptiert.
                              Vergleiche deine Firmware Version mit unserer und kontaktiere den Hersteller bzw. Lieferanten.
                              Eine Frage noch: kannst du parallel hierzu (also in dem Moment wenn die Umstellung per IoBroker etc. nicht möglich ist) die Umstellung über die SmartThings APP durchführen? - wenn nein -> siehe erste Zeile

                              T 2 Replies Last reply
                              0
                              • T ToK

                                @tourer4778
                                Genau aus diesem Grund vermute ich die Ursache/bug in der Firmware - denn bei dir wird offensichtlich "heat" über Modbus/SmartThings nicht als ein zulässiger "state" ausgegeben und somit nachfolgend auch als Eingabe nicht akzeptiert.
                                Vergleiche deine Firmware Version mit unserer und kontaktiere den Hersteller bzw. Lieferanten.
                                Eine Frage noch: kannst du parallel hierzu (also in dem Moment wenn die Umstellung per IoBroker etc. nicht möglich ist) die Umstellung über die SmartThings APP durchführen? - wenn nein -> siehe erste Zeile

                                T Offline
                                T Offline
                                tourer4778
                                wrote on last edited by
                                #255

                                @tok
                                Mit der Smartthings App funktioniert es ohne probleme mit "heat", nur nicht über IoBroker.

                                T 1 Reply Last reply
                                0
                                • T tourer4778

                                  @tok
                                  Mit der Smartthings App funktioniert es ohne probleme mit "heat", nur nicht über IoBroker.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tombox
                                  wrote on last edited by
                                  #256

                                  @tourer4778 vielleicht eher eine frage für hier
                                  https://community.smartthings.com/c/devices-integrations/5

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • T ToK

                                    @tombox Dies ist sehr schwer zu sagen, denn z.B. im benötigten Ordner "thermostatSetpointControl" befinden sich zwei weitere Ordner und in diesen je 3 Objekte - von diesen insgesamt 6 Objekten werden effektiv nur 2 Objekt tatsächlich benötigt - also nur die Temperaturwerte und keine weiteren Objekte wie z.B. für Einheiten und timestamp etc. - und dies ist nur ein kleines Beispiel von vielen.
                                    Sollte die Selektierung (Markierung) der zu aktualisierenden Objekte, wie zuvor von mir beschrieben, über die Änderung/Erweiterung von "Objekt Name" angedacht sein, könnte ich mir diese Option gut vorstellen. Hierzu könnte in der Konfig der Instanz smartthings.0 eine Aktivierung dieser Option zielführend sein. Ein weiterer Vorteil hierbei wäre, dass beim Deaktivieren dieser Option weiterhin alle Daten eingelesen werden (z.B. beim Hinzufügen eines neuen Gerätes) und nachfolgend aktiviert die Optimierung der Aktualisierung wieder funktionieren würde - es muss nur sichergestellt sein, dass der "Objekt Name" durch ein Einlesen bzw. erneutes Einlesen aller Daten (bei ausgeschalteter Option) nicht wieder überschrieben wird.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    ToK
                                    wrote on last edited by
                                    #257

                                    @tok sagte in Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x:

                                    @tombox Dies ist sehr schwer zu sagen, denn z.B. im benötigten Ordner "thermostatSetpointControl" befinden sich zwei weitere Ordner und in diesen je 3 Objekte - von diesen insgesamt 6 Objekten werden effektiv nur 2 Objekt tatsächlich benötigt - also nur die Temperaturwerte und keine weiteren Objekte wie z.B. für Einheiten und timestamp etc. - und dies ist nur ein kleines Beispiel von vielen.
                                    Sollte die Selektierung (Markierung) der zu aktualisierenden Objekte, wie zuvor von mir beschrieben, über die Änderung/Erweiterung von "Objekt Name" angedacht sein, könnte ich mir diese Option gut vorstellen. Hierzu könnte in der Konfig der Instanz smartthings.0 eine Aktivierung dieser Option zielführend sein. Ein weiterer Vorteil hierbei wäre, dass beim Deaktivieren dieser Option weiterhin alle Daten eingelesen werden (z.B. beim Hinzufügen eines neuen Gerätes) und nachfolgend aktiviert die Optimierung der Aktualisierung wieder funktionieren würde - es muss nur sichergestellt sein, dass der "Objekt Name" durch ein Einlesen bzw. erneutes Einlesen aller Daten (bei ausgeschalteter Option) nicht wieder überschrieben wird.

                                    @tombox gibt es hierzu schon Neuigkeiten ..? 🙂

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • G Offline
                                      G Offline
                                      Groej
                                      wrote on last edited by
                                      #258

                                      Guten Morgen,

                                      in den Objekten gibt es ja auch Ordner für Geo Daten. Funktionieren diese generell nicht oder muss ich am Gerät noch etwas freigeben das ich die Geo Daten im ioBroker habe vom Tag?

                                      Danke und Gruß

                                      Jörg

                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • T ToK

                                        @tourer4778
                                        Genau aus diesem Grund vermute ich die Ursache/bug in der Firmware - denn bei dir wird offensichtlich "heat" über Modbus/SmartThings nicht als ein zulässiger "state" ausgegeben und somit nachfolgend auch als Eingabe nicht akzeptiert.
                                        Vergleiche deine Firmware Version mit unserer und kontaktiere den Hersteller bzw. Lieferanten.
                                        Eine Frage noch: kannst du parallel hierzu (also in dem Moment wenn die Umstellung per IoBroker etc. nicht möglich ist) die Umstellung über die SmartThings APP durchführen? - wenn nein -> siehe erste Zeile

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tourer4778
                                        wrote on last edited by
                                        #259

                                        @tok
                                        Verstehe ich es das jetzt richtig, wenn es über die APP SmartThings funktioniert, muss es auch über IoBroker gehen?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          maxpd
                                          wrote on last edited by
                                          #260

                                          Bin zwar eingeloggt, aber bei mir werden keine Geräte angezeigt. Hab ein SmartTag und eine Ledvance Lampe im Smartthings + persönliche Geräte (Bluetooth Boxen, S Pen etc)
                                          Hab ich noch etwas vergessen?

                                          
                                          smartthings.0
                                          2025-03-03 21:34:11.920	info	0 devices detected
                                          
                                          smartthings.0
                                          2025-03-03 21:34:06.330	info	Use existing session to login
                                          
                                          smartthings.0
                                          2025-03-03 21:34:06.232	info	starting. Version 0.2.2 (non-npm: TA2k/ioBroker.smartthings#b055221990231cf4c8b7fbfd6bee94ff59b0fd75) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartthings, node: v20.18.3, js-controller: 7.0.6
                                          

                                          Gruß
                                          maxpd

                                          Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          467

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe