Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Stromausfall - Melder in iobroker?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Stromausfall - Melder in iobroker?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Meister Mopper
      Meister Mopper @brokeling last edited by

      @brokeling
      Nach meinem Verständnis detektiert die USV, wenn sie auf Batteriebetrieb geht. Das triggert dann den Zustand Stromausfall.

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active @Meister Mopper last edited by

        @meister-mopper sagte in Stromausfall - Melder in iobroker?:

        @brokeling
        Nach meinem Verständnis detektiert die USV, wenn sie auf Batteriebetrieb geht. Das triggert dann den Zustand Stromausfall.

        Eine richtige USV schon. Kann man ja über NUT signalisieren. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat der Themenstarter aber nur USB Powerbanks.

        Zu Deconz kann ich nichts sagen. Sonoff und Zigbee-Adapter brauchen lang.
        Recht flott geht es mit dem ESPHome Adapter. Der erkennt recht rasch, wenn eines seiner Schäfchen nicht mehr online ist.
        Wäre ein Versuch wert.

        Man muß sich halt darüber im Klaren sein: ESP aus -> ioBroker aus.
        Das zugehörige Programm nach dem Start also ert mal ein paar Minuten pausieren lassen, damit man notfalls den Watchdog deaktivieren kann und nicht in einer "bootloop" endet.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          https://de.elv.com/elv-homematic-ip-komplettbausatz-netzausfallueberwachung-hmip-pmfs-fuer-smart-home-hausautomation-151597?fs=861347757

          paul53 K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Homoran last edited by

            @homoran
            @brokeling hat wohl keine HomeMatic.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              klassisch Most Active @Homoran last edited by

              @homoran Falls man HM hat udn die CCU ebenfalls abgesichert ist. Aber dann kann man es auch was basteln

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @brokeling last edited by

                @brokeling Ansonsten habe ich bei meinen Tasmota Geräten die Uptime. Sollte diese unter dem vorigen Wert liegen, kannst Du davon ausgehen, dass das Gerät stromlos war und somit hast einen Stromausfall ermittelt.

                Homoran B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @mickym last edited by

                  @mickym sagte in Stromausfall - Melder in iobroker?:

                  dass das Gerät stromlos war

                  geht aber um ist

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    brokeling @mickym last edited by

                    Ich habe mir diese USV gekauft und sie gefällt mir gut:
                    USV

                    Ausschlaggebend war, dass sie einen super-geringen Leerlaufstrom von <0,5W hat. "Richtige" USVs ziehen da wohl schon mal locker 10W.

                    Und warum sollte denn die Versorgung über USB nicht genügen?
                    Und die Fritzbox wird auch mitversorgt.

                    Homematic habe ich nicht.

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @Homoran last edited by mickym

                      @homoran Na gut - aber dann kann er ja da der iobroker noch läuft einfach div. Geräte pingen. Sprich wenn die alle nicht mehr reagieren und der iobroker auf USV noch läuft, sollte das doch dann langen.

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • B
                        brokeling @mickym last edited by brokeling

                        @mickym said in Stromausfall - Melder in iobroker?:

                        @homoran Na gut - aber dann kann er ja da der iobroker noch läuft einfach div. Geräte pingen. Sprich wenn die alle nicht mehr reagieren und der iobroker auf USV noch läuft, sollte das doch dann langen.

                        Ja, so etwa meine ich auch, ich will es möglichst einfach.
                        Und die erste Antwort, von @Unbekannt hat ja auch ein paar Ideen, die ich probieren kann.

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          brokeling @brokeling last edited by

                          Ich müsste halt permanent ein Gerät anpingen. Und wenn das nicht mehr funktioniert die anderen zum Nachweis...

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active @brokeling last edited by

                            @brokeling sagte in Stromausfall - Melder in iobroker?:

                            "Richtige" USVs ziehen da wohl schon mal locker 10W.

                            Na sagen wir mal 4 bis 5W Messwerte ff.

                            Und wie gesagt, der ESPHome Adapter merkt recht schnell, wenn eines seiner Schäfchen fehlt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User last edited by

                              Und wenn Stromausfall ist dann eigentlich auch in der kompletten Gegend. Ich denke auch wenn die Fritzbox per USV an bleibt wird die Nachricht nicht gesendet ( Pushover, Email.... )? Oder versorgen die Internetanbieter ihre kleinen "Schaltkästen" alle mit einer USV?

                              K B D 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active @Guest last edited by

                                @brainbug Hatte jetzt schon ein paar Stromausfälle. Internet ging bisher immer.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @brokeling last edited by mickym

                                  @brokeling Nutz halt den Ping Adapter - der überwachte mehrere Geräte wenn Du willst und ich hab ihn auf 1 Minute gestellt, das gibt keine Last. Und bezgl. Nachricht versenden, wenn Du das mit Deiner Logikmaschine machst, solltest Du ja eine Rückmeldung bekommen, wenn Nachricht erfolgreich versendet wurde. Ansonsten halt ebenfalls speichern, so dass bei Wiederhochfahren der Systeme die Nachricht halt dann abgesetzt wird. Mit Ping gehen halt zumindest alle Netzwerkgeräte und dazu zählen ja auch alle WLAN Geräte wie Tasmota und Shellies.

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    brokeling @mickym last edited by

                                    @mickym
                                    ja perfekt, das geht gut mit dem ping Adapter.
                                    Jetzt muss ich dann nur noch eine Konsequenz folgen lassen (email etc.)

                                    Wie kann ich eigentlich den raspi per iobroker (skript?) sicher herunterfahren?

                                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @brokeling last edited by

                                      @brokeling Einfach Befehl "sudo poweroff" absetzen.

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        brokeling @mickym last edited by

                                        @mickym
                                        Iobroker muss nicht gestoppt werden?

                                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @brokeling last edited by mickym

                                          @brokeling Wird automatisch richtig gestoppt. Wenn Du mal die console bei runterfahren anschaust, wird ein Dienst nach dem anderen gestoppt, so auch der iobroker. Ausserdem siehst Du es ja auch im iobroker log, dass die Adapter alle gestoppt werden.

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            brokeling @mickym last edited by

                                            @mickym
                                            ich hatte auch mal den befehl
                                            sudo shutdown -Ph now verwendet.
                                            Was weiß ich was das bedeutet im Vergleich zu poweroff !?!

                                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            395
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            39
                                            1912
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo