NEWS
Stromausfall - Melder in iobroker?
-
-
Ich habe mir diese USV gekauft und sie gefällt mir gut:
USVAusschlaggebend war, dass sie einen super-geringen Leerlaufstrom von <0,5W hat. "Richtige" USVs ziehen da wohl schon mal locker 10W.
Und warum sollte denn die Versorgung über USB nicht genügen?
Und die Fritzbox wird auch mitversorgt.Homematic habe ich nicht.
-
@homoran Na gut - aber dann kann er ja da der iobroker noch läuft einfach div. Geräte pingen. Sprich wenn die alle nicht mehr reagieren und der iobroker auf USV noch läuft, sollte das doch dann langen.
-
@mickym said in Stromausfall - Melder in iobroker?:
@homoran Na gut - aber dann kann er ja da der iobroker noch läuft einfach div. Geräte pingen. Sprich wenn die alle nicht mehr reagieren und der iobroker auf USV noch läuft, sollte das doch dann langen.
Ja, so etwa meine ich auch, ich will es möglichst einfach.
Und die erste Antwort, von @Unbekannt hat ja auch ein paar Ideen, die ich probieren kann. -
Ich müsste halt permanent ein Gerät anpingen. Und wenn das nicht mehr funktioniert die anderen zum Nachweis...
-
@brokeling sagte in Stromausfall - Melder in iobroker?:
"Richtige" USVs ziehen da wohl schon mal locker 10W.
Na sagen wir mal 4 bis 5W Messwerte ff.
Und wie gesagt, der ESPHome Adapter merkt recht schnell, wenn eines seiner Schäfchen fehlt.
-
Und wenn Stromausfall ist dann eigentlich auch in der kompletten Gegend. Ich denke auch wenn die Fritzbox per USV an bleibt wird die Nachricht nicht gesendet ( Pushover, Email.... )? Oder versorgen die Internetanbieter ihre kleinen "Schaltkästen" alle mit einer USV?
-
@brainbug Hatte jetzt schon ein paar Stromausfälle. Internet ging bisher immer.
-
@brokeling Nutz halt den Ping Adapter - der überwachte mehrere Geräte wenn Du willst und ich hab ihn auf 1 Minute gestellt, das gibt keine Last. Und bezgl. Nachricht versenden, wenn Du das mit Deiner Logikmaschine machst, solltest Du ja eine Rückmeldung bekommen, wenn Nachricht erfolgreich versendet wurde. Ansonsten halt ebenfalls speichern, so dass bei Wiederhochfahren der Systeme die Nachricht halt dann abgesetzt wird. Mit Ping gehen halt zumindest alle Netzwerkgeräte und dazu zählen ja auch alle WLAN Geräte wie Tasmota und Shellies.
-
@mickym
ja perfekt, das geht gut mit dem ping Adapter.
Jetzt muss ich dann nur noch eine Konsequenz folgen lassen (email etc.)Wie kann ich eigentlich den raspi per iobroker (skript?) sicher herunterfahren?
-
@brokeling Einfach Befehl "sudo poweroff" absetzen.
-
@mickym
Iobroker muss nicht gestoppt werden? -
@brokeling Wird automatisch richtig gestoppt. Wenn Du mal die console bei runterfahren anschaust, wird ein Dienst nach dem anderen gestoppt, so auch der iobroker. Ausserdem siehst Du es ja auch im iobroker log, dass die Adapter alle gestoppt werden.
-
@mickym
ich hatte auch mal den befehl
sudo shutdown -Ph now verwendet.
Was weiß ich was das bedeutet im Vergleich zu poweroff !?! -
@brokeling Ist das gleiche - wird sofort runtergefahren. Ist glaube ist auf dem raspberry ein skript, aber funktional wie shutdown -now gleich. In allen Fällen werden die Dienste alle ordnungsgemäß gestoppt.
-
@mickym
noch ne blöde Frage: das schreibt man dann als script mit exec... oder? -
@brokeling Ja mit Deiner Logikmaschine mit exec. Ich machs halt mit NodeRed und exec.
-
-
@brainbug said in Stromausfall - Melder in iobroker?:
Und wenn Stromausfall ist dann eigentlich auch in der kompletten Gegend. Ich denke auch wenn die Fritzbox per USV an bleibt wird die Nachricht nicht gesendet ( Pushover, Email.... )? Oder versorgen die Internetanbieter ihre kleinen "Schaltkästen" alle mit einer USV?
Bei mir setzte der FI Schalter aus, weil mein Kühlschrank-Kompressor einen Schluss bekam...Totalschaden
Iobroker war eben auch noch mit beschädigt...
Das passiert mir nicht mehr -
Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit, Geräte im Gastnetz der Fritzbox anzupinnen?