Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Posts 248 Posters 1.6m Views 123 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • RK62R Offline
    RK62R Offline
    RK62
    wrote on last edited by
    #581

    Hallo zusammen,

    nach dem Update auf den container 2.0.0 habe ich ein Problem mit dem fs-Object.

    Mit diesem javascript habe ich immer Bilder von der Kamera kopiert:

    const fs           = require('fs');
    const ESKcam1URL   = 'http://x.x.x.x/web/tmpfs/snap.jpg&-usr=xxx&-pwd=xxx';
    const ESKcam1PIC   = 'iobroker-data/files/icons-esk/ESKcam.jpg';
    
    function AdapterESKcam() {
        request(ESKcam1URL).pipe(fs.createWriteStream(ESKcam1PIC));
    }
    
    

    Nach dem Container-Update und reinstall.sh kommt jetzt immer folgende Meldung im Log:

    2018-12-24 13:59:11.428 - info: javascript.0 Start javascript script.js.esk_prod.AdapterESKcam
    2018-12-24 13:59:11.432 - error: javascript.0 script.js.esk_prod.AdapterESKcam: script.js.esk_prod.AdapterESKcam:10
    2018-12-24 13:59:11.432 - error: javascript.0 request(ESKcam1URL).pipe(fs.createWriteStream(ESKcam1PIC));
    2018-12-24 13:59:11.432 - error: javascript.0 ^
    2018-12-24 13:59:11.433 - error: javascript.0 TypeError: fs.createWriteStream is not a function
    2018-12-24 13:59:11.433 - error: javascript.0 at AdapterESKcam (script.js.esk_prod.AdapterESKcam:10:33)
    2018-12-24 13:59:11.433 - error: javascript.0 at script.js.esk_prod.AdapterESKcam:13:1
    2018-12-24 13:59:11.433 - error: javascript.0 at ContextifyScript.Script.runInContext (vm.js:59:29)
    
    

    Ist auch ein Issue im Github (https://github.com/ioBroker/ioBroker.ja … issues/243), aber ich denke, das hängt eher wirklich mit dem Update zusammen.

    Hat irgendwer eine Idee?

    Gruß, Ralf

    1 Reply Last reply
    0
    • DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      wrote on last edited by
      #582

      @RK62:

      Ist auch ein Issue im Github (https://github.com/ioBroker/ioBroker.ja … issues/243), aber ich denke, das hängt eher wirklich mit dem Update zusammen.

      Hat irgendwer eine Idee?

      Gruß, Ralf `

      Jup, dir fehlt das Modul fs…

      Also beim JavaScript adapter halt fs als zusätzliches Modul eintragen

      Sent from my iPhone using Tapatalk

      1 Reply Last reply
      0
      • RK62R Offline
        RK62R Offline
        RK62
        wrote on last edited by
        #583

        @Dutchman:

        @RK62:

        Ist auch ein Issue im Github (https://github.com/ioBroker/ioBroker.ja … issues/243), aber ich denke, das hängt eher wirklich mit dem Update zusammen.

        Hat irgendwer eine Idee?

        Gruß, Ralf `

        Jup, dir fehlt das Modul fs…

        Also beim JavaScript adapter halt fs als zusätzliches Modul eintragen `

        War es vor dem Update doch auch nicht ?!

        Habe es versucht, aber keine Besserung:

        ~~![](</s><URL url=)https://i.imgur.com/ca0EJeF.png" />

        Gruß, Ralf~~

        1 Reply Last reply
        0
        • RK62R Offline
          RK62R Offline
          RK62
          wrote on last edited by
          #584

          OK, hab's selbst gefunden: Scheinbar ist die Syntax mit "createWriteStream" nicht mehr gültig.

          Habe die entsprechenden Blöcke jetzt geändert:

          const fs            = require('fs');
          const request       = require('request');
          const ESKcam1URL    = 'http://x.x.x.x/web/tmpfs/snap.jpg&-usr=xxx&-pwd=xxx';
          const ESKcam1PIC    = 'iobroker-data/files/icons-esk/ESKcam.jpg';
          
          function AdapterESKcam() {
              request.get({url: ESKcam1URL, encoding: "binary"},function(error,response,body){
                  fs.writeFile(ESKcam1PIC,body,"binary",function(err){
                      if (err) log('Fehler beim speichern: ' + err, 'warn');
                  });
              })
          }
          
          

          Gruß, Ralf

          1 Reply Last reply
          0
          • U Offline
            U Offline
            Ulfberht
            wrote on last edited by
            #585

            Ich habe iobroker mit dem Adapter iot (weil ich die Linzenz gekauft habe) auf einem Raspi 2 B+ laufen.

            Anhand der Anleitung https://buanet.de/2017/09/iobroker-unte … tation/4/# habe ich versucht, iobroker im Container meines NAS von Synology zu installieren.

            Kann es sein, dass auf diesem Wege nicht iot genutzt wird, sondern der Adapter "cloud" und dass iot nicht manuell nachinstalliert werden kann?

            So sieht das jetzt aus: s. Anhänge

            Nebenbei gefragt: Im Container wird mir bei obroker ein freier Speicher von 3 % angezeigt, ohne dass weitere Adapter installiert sind. Erhöht sich der zur Verfügung stehende Speicher automatisch?

            Fehlt noch etwas, um mir einen Tipp geben zu können?
            15493_iobroker_instanzen_docker.jpg
            15493_iobroker_adapter_docker_.jpg
            15493_iobroker_docker_container.jpg

            Raspi 2 B+ mit piVCCU

            Synology 918+ mit iobroker in Docker

            1 Reply Last reply
            0
            • dslraserD Offline
              dslraserD Offline
              dslraser
              Forum Testing Most Active
              wrote on last edited by
              #586

              In Deinem zweiten Bild sind doch Adapter zu sehen, auch iot ist zu sehen, einfach rechts auf das + klicken und eine Instanz installieren.

              Vielleicht habe ich aber auch Deine Frage falsch verstanden…?

              ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201812 ... e2b06f.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181229/e5c487af4097f7581607803fc4e2b06f.jpg</link_text>" />

              1 Reply Last reply
              0
              • U Offline
                U Offline
                Ulfberht
                wrote on last edited by
                #587

                Ich sehe aber nicht den iot-Adapter. Zumindest heißt der nicht so wie auf dem Raspberry (iot.0).

                Es gibt ein iot assistents, der Alexa mit cloud verbindet. Aber das gilt ja nicht mehr, wenn man die Lizenz gekauft hat.

                Dass Alexa 2.0 gelb ist, ist neu.
                15493_iobroker_raspi.jpg

                Raspi 2 B+ mit piVCCU

                Synology 918+ mit iobroker in Docker

                1 Reply Last reply
                0
                • dslraserD Offline
                  dslraserD Offline
                  dslraser
                  Forum Testing Most Active
                  wrote on last edited by
                  #588

                  Heißt bei mir auch so.

                  Es gibt Beides. Es gibt iot und es gibt cloud.

                  Iot ist für Alexa und Cloud für den Fernzugriff.

                  Je nach dem was Du gekauft hast und verwenden willst kannst Du dann installieren.

                  Ich nutze eine Cloud Instanz für Fernzugriff (cloud pro)

                  Die zweite Cloud Instanz (Cloud Free-Account meiner Frau)

                  Iot Instanz für Alexa.

                  Skill habe ich nur iot installiert.

                  Alexa2 Adapter hat damit gar nichts zu tun.

                  Beim Alexa2 Adapter hast Du auch 2 Instanzen ?

                  Schau ins Log, ob Du vom Alexa2 Adapter eine ip Adresse mit : port findest. Die gibst Du in den Browser ein, dann öffnet sich Dein Amazon Account mit der Anmeldemaske. Dann anmelden, dann sollte der Cookie erneuert sein.

                  ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201812 ... e0dde3.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181229/fdda625f4002599f09685061f5e0dde3.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201812 ... 9c90ac.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181229/3dbd90168d1dd2854fa0368ab29c90ac.jpg</link_text>" />~~~~

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • U Offline
                    U Offline
                    Ulfberht
                    wrote on last edited by
                    #589

                    Ich habe über den pro-Zugang "Assistenten" gebucht. Daraufhin war der Adapter cloud überflüssig und ich konnte ihn deaktivieren (und vermutlich auch löschen).

                    Alexa2 habe ich zwei Instanzen, weil ich versucht habe, die Alexa meines Sohnes, der ein eigenes Amazon-Konto hat, auch einzubinden. Das habe ich aber hintenan gestellt, weil der Raspi an seine Grenzen kam und ich alles auf die Synology rüberziehen wollte.

                    Läuft denn bei dir iobroker auf einer Synology in Docker? Dort finde ich nämlich den Adapter, den ich bei dir sehe und den auch auf meinem Raspi habe, nicht.

                    Raspi 2 B+ mit piVCCU

                    Synology 918+ mit iobroker in Docker

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • dslraserD Offline
                      dslraserD Offline
                      dslraser
                      Forum Testing Most Active
                      wrote on last edited by
                      #590

                      Ja, mein iobroker läuft im Docker auf einer Synology. (schon sehr sehr lange)

                      Wenn Du den iot Assistant installierst hast Du doch iot.0

                      Ich verstehe Dein Problem nicht.

                      Du hast ihn doch da, Du musst nur eine Instanz davon installieren.

                      In Deinem Screenshot ist er doch zu sehen.

                      ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201812 ... e8eaaa.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181229/226339f94d766013875d63f270e8eaaa.jpg</link_text>" />

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • U Offline
                        U Offline
                        Ulfberht
                        wrote on last edited by
                        #591

                        Danke!!

                        Ich habe diesen Adapter nicht in Verbindung gebracht mit dem iot-Adapter, den ich brauche. Es gibt ja verschiedene davon, aber dass die beiden identisch sind … da bin ich von alleine nicht drauf gekommen. Danke für deine Geduld und Erklärung.

                        Raspi 2 B+ mit piVCCU

                        Synology 918+ mit iobroker in Docker

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • U Offline
                          U Offline
                          Ulfberht
                          wrote on last edited by
                          #592

                          Hallo, dslraser,

                          ich habe noch eine Frage zur Nutzung mehrerer Alexas. Ihr habt ja mindestens zwei.

                          Unser Sohn hat zwei Geräte unter seinem eigenen Account laufen. Ist es möglich, die Sprachsteuerung über die schon vorhandene iobroker-Installation laufen zu lassen? Du nutzt den Adapter cloud 2 x. Den nutze ich ja nicht mehr und die kostenfreie Nutzung wird eingeschränkt.

                          Oder müssen die Geräte unseres Sohnes mit unter meinem Amazon-Konto angemeldet werden?

                          Raspi 2 B+ mit piVCCU

                          Synology 918+ mit iobroker in Docker

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • andreA Offline
                            andreA Offline
                            andre
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #593

                            @Ulfberht:

                            Hallo, dslraser,

                            ich habe noch eine Frage zur Nutzung mehrerer Alexas. Ihr habt ja mindestens zwei.

                            Unser Sohn hat zwei Geräte unter seinem eigenen Account laufen. Ist es möglich, die Sprachsteuerung über die schon vorhandene iobroker-Installation laufen zu lassen? Du nutzt den Adapter cloud 2 x. Den nutze ich ja nicht mehr und die kostenfreie Nutzung wird eingeschränkt.

                            Oder müssen die Geräte unseres Sohnes mit unter meinem Amazon-Konto angemeldet werden? ` Bitte nicht dieses Thema kapern! Es ist schon unübersichtlich genug. Das hat weder was mit Synology/ DiskStation noch mit Docker zu tun. Danke!

                            MfG,

                            André

                            Gesendet von unterwegs…

                            Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Superdad
                              wrote on last edited by
                              #594

                              Hallo,

                              habe jetzt auf Nodejs 8.15 upgedatet und bekomme dann folgende Fehlermeldung:

                              host.iobroker	2019-01-08 15:24:06.479	error	instance system.adapter.yahka.0 terminated with code 1 ()
                              Caught	2019-01-08 15:24:06.479	error	by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:498:3)
                              Caught	2019-01-08 15:24:06.479	error	by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:506:12)
                              Caught	2019-01-08 15:24:06.479	error	by controller[0]: at Module.load (module.js:566:32)
                              Caught	2019-01-08 15:24:06.479	error	by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)
                              Caught	2019-01-08 15:24:06.479	error	by controller[0]: at Module._compile (module.js:653:30)
                              Caught	2019-01-08 15:24:06.479	error	by controller[0]: at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/mdns/lib/dns_sd.js:32:22)
                              Caught	2019-01-08 15:24:06.479	error	by controller[0]: at require (internal/module.js:11:18)
                              Caught	2019-01-08 15:24:06.479	error	by controller[0]: at Module.require (module.js:597:17)
                              Caught	2019-01-08 15:24:06.478	error	by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:475:25)
                              Caught	2019-01-08 15:24:06.478	error	by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (module.js:548:15)
                              Caught	2019-01-08 15:24:06.478	error	by controller[0]: Error: Cannot find module '../build/Release/dns_sd_bindings'
                              Caught	2019-01-08 15:24:06.478	error	by controller[0]: ^
                              Caught	2019-01-08 15:24:06.478	error	by controller[0]: throw err;
                              Caught	2019-01-08 15:24:06.477	error	by controller[0]: module.js:550</anonymous>
                              

                              Habe auch schon ein reinstall.sh probiert.

                              Aber es funktioniert nicht.

                              Bekomme immer eine Fehlermeldung:

                              bash: ./reinstall.sh: /bin/bash^M: Defekter Interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                              Die Anweisungen von http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8 … js_und_npm

                              habe ich auch schon probiert. Funktionert einfach nicht. Die Fehlermeldung bleibt trotzdem.

                              Was kann ich denn noch versuchen?

                              Das ist im Docker Terminal:

                              ` > cd ..

                              root@iobroker:/opt# cd ..

                              root@iobroker:/# cd ..

                              root@iobroker:/# dir

                              bin boot dev etc home lib lib64 media mnt opt proc root run sbin srv sys tmp usr var

                              root@iobroker:/# cd opt

                              root@iobroker:/opt# dir

                              image iobroker scripts

                              root@iobroker:/opt# cd iobroker

                              root@iobroker:/opt/iobroker# dir

                              backup_iobroker_folder.sh iobroker namen.csv npm-debug.log.3870152223 reinstall.sh

                              backups iobroker-data node_modules npm-debug.log.797897946 startup.sh

                              cache iobroker.syno.txz npm-debug.log.1104337459 opt

                              surveillance

                              etc killall.sh npm-debug.log.2344105117 package.json

                              install.sh log npm-debug.log.3722157902 PaxHeader

                              root@iobroker:/opt/iobroker# reinstall.sh

                              bash: reinstall.sh: Kommando nicht gefunden.

                              root@iobroker:/opt/iobroker# /reinstall.sh

                              bash: /reinstall.sh: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                              root@iobroker:/opt/iobroker# `

                              CCU3

                              iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                Superdad
                                wrote on last edited by
                                #595

                                In Putty hab ich es jetzt versucht mit folgendem Befehl: . reinstall.sh ohne /

                                da bekomme ich folgende Meldung:

                                -ash: iobroker: command not found
                                -ash: /r>\r': command not found
                                -ash: reinstall.sh: line 29: syntax error near unexpected token `done'
                                'ash: reinstall.sh: line 29: `    done < "$BASE/reinstall.list.txt"
                                root@Datenserver2:/volume1/docker2/iobroker_mount/opt/iobroker#
                                
                                

                                CCU3

                                iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  reelfan
                                  wrote on last edited by
                                  #596

                                  Eine Seite zurück im Thread unter viewtopic.php?f=17&t=5089&start=560#p204238 ist die Lösung

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    Superdad
                                    wrote on last edited by
                                    #597

                                    Habe ich schon alles durch.

                                    Bringt keine Lösung.

                                    CCU3

                                    iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Superdad
                                      wrote on last edited by
                                      #598

                                      Ich habe es jetzt raus!

                                      Ich habe das falsche Hochkomma benutzt!

                                      Oh mein Gott!

                                      So viel Zeit vertrödelt wegen so einem blöden Hochkomma!

                                      CCU3

                                      iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        bishop
                                        wrote on last edited by
                                        #599

                                        hab erfolgreich den docker auf 2.0 geupdatet, habe dann ein fullbackup von dem backupadapter das ich vorher gemacht habe eingespielt sowie ein reinstall. Nun habe ich ein haufen fehler bei dem javascriptadapter.

                                        4663_java_fehler_.jpg

                                        was habe ich da falsch gemacht?

                                        hätte ich nur ein minimal update einspielen sollen?

                                        Update:

                                        Liegt an der Javascript version 4 nachdem ich auf 3.6.4 zurück bin habe ich nicht mehr so viel warunungen!

                                        1 Reply Last reply
                                        1
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          duffbeer2000
                                          wrote on last edited by
                                          #600

                                          Hi André ,

                                          magst du mir verraten wo aktuell (hab gesehen du machst gerade was dran, ich meine beim build von gestern Abend) bei deinem Container auf dem Dockerhub der Unterschied bei den Tags "latest" und "beta" liegt? Also in den Scripten und im Dockerfile? Probiere aktuell deinen Container für meinen Unraid Server zu nutzen, die beta startet jedoch der latest nicht. Jetzt würde mich interessieren wo es hängt.

                                          Gruß

                                          Christian

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          259

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe