Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Posts 248 Posters 1.6m Views 123 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D Offline
    D Offline
    Diggewuff
    wrote on last edited by
    #541

    Hallo Andre,

    Welche variablen, ports, und volumes müsste ich dem container mitgeben wenn ich ihn über docker run starten möchte? Habe vor den Container unter UnRaid zu nutzen, bekomme ihn allerdings nicht zum laufen.

    1 Reply Last reply
    0
    • S Offline
      S Offline
      steff.h.
      wrote on last edited by
      #542

      Bei mir läuft jetzt iobroker soweit, das aufspielen eines alten Standes von einem RPI klappt aber irgendwie nicht….habe da aber auch node v6 installiert...hm dann eben mal von grund auf neu anfangen 🙂

      was bei mir aber auch nicht klappt ist das Backup, habe alle Ordner erstellt und das Skript abgespeichert aber im archiv Ordner landen einfach keine Backups....

      Hat da eventuell einer eine Idee woran das evtl. liegen könnte?

      EDIT:

      ok das mit dem umziehen von iobroker habe ich jetzt hinbekommen 🙂 allerdings über die integrierte Backuplösung von iobroker

      ich musste lediglich die Verknüpfungen zu Amazon Alexa neu machen und neu syncronisieren

      1 Reply Last reply
      0
      • D Offline
        D Offline
        docb
        wrote on last edited by
        #543

        Servus zusammen,

        nach langem Frickeln habe ich es doch noch geschafft, das Docker-Image auf Ubuntu zum Laufen zu bringen - nachdem mich das den ganzen Nachmittag gekostet hat - hier der entscheidende Tipp, falls noch ein Docker-Frischei an der Aufgabe versuchen will. Mann muss den Container so starten:

        docker run -it -p 8081:8081 buanet/iobroker
        

        sonst kommt man man von außen nicht drauf weil docker das nämlich über die iptables sonst blockiert.

        Hoffe es hilft jemanden 😉

        Viele Grüße

        1 Reply Last reply
        0
        • D Offline
          D Offline
          davincino
          wrote on last edited by
          #544

          Am besten nutzt man eine GUI für Docker. Ich nutze Portainer unter Ubuntu, damit sind solche Parameter schnell getestet und gesetzt. Statt einzelne Ports zu öffnen ist es auch möglich das Netzwerk auf "host" zu setzen. Damit sind automatisch alle Ports von außen erreichbar, hier praktisch für die vielen genutzten Ports…

          Sonst muss man die verschiedenen Ports einzeln freigeben, wie zusätzlich z.B. 8082 für die Visualisierung usw

          1 Reply Last reply
          0
          • andreA Offline
            andreA Offline
            andre
            Developer
            wrote on last edited by
            #545

            Kurze Anmerkung: Schaut bitte mal auf den Titel des Threads. Hier geht es um Docker auf der Synology. Wenn es Probleme auf anderen Systemen gibt macht bitte separate Threads auf. Ich persönlich habe nur Erfahrung mit der Syno Oberfläche und kann auch nur dazu unterstützen.

            Werde mich demnächst mal Portainer widmen und schauen ob das Image dafür so geeignet ist und nur eine Anleitung her muss oder ob ich ggf. ein separates Image bereitstellen sollte/ kann.

            Wenn ihr euch entscheidet dass eure Probleme einen eigenen Thread Wert sind schickt mir gerne den Link (z.B. Per PN oder Mail) dann schaue ich da gerne mal vorbei.

            MfG,

            André

            Gesendet von Unterwegs…

            Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

            1 Reply Last reply
            0
            • andreA Offline
              andreA Offline
              andre
              Developer
              wrote on last edited by
              #546

              @steff.h.:

              Bei mir läuft jetzt iobroker soweit, das aufspielen eines alten Standes von einem RPI klappt aber irgendwie nicht….habe da aber auch node v6 installiert...hm dann eben mal von grund auf neu anfangen 🙂

              was bei mir aber auch nicht klappt ist das Backup, habe alle Ordner erstellt und das Skript abgespeichert aber im archiv Ordner landen einfach keine Backups....

              Hat da eventuell einer eine Idee woran das evtl. liegen könnte?

              EDIT:

              ok das mit dem umziehen von iobroker habe ich jetzt hinbekommen 🙂 allerdings über die integrierte Backuplösung von iobroker

              ich musste lediglich die Verknüpfungen zu Amazon Alexa neu machen und neu syncronisieren ` Schön dass es geklappt hat. Kleiner Tipp, zum Umzug node6 auf node8 gibt's im Tutorial und auch in der offiziellen Doku einen Hinweis. Stichwort reinstall.sh. Hat bei mir aber auch erst im zweiten Anlauf geklappt…

              MfG,

              André

              Gesendet von Unterwegs...

              Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

              1 Reply Last reply
              0
              • H Offline
                H Offline
                heinzie
                wrote on last edited by
                #547

                Hallo,

                mal eine blöde Frage zur neuen Version 2.

                • Könnte man nicht einfach diese Version 2 zusätzlich zu vorherigen Version instalieren (in anderes Verzeichnis)

                • vorherige Version deaktivieren

                • direkt notwendige Dateien von alter Version zur neuen kopieren

                • neue Version aktivieren

                oder geht das so nicht?

                1 Reply Last reply
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  Animizio
                  wrote on last edited by
                  #548

                  Hallo…

                  habe jetzt mehrfach versucht iobroker auf meiner synology im docker aufzuspielen, leider erfolglos.

                  Ich habe gesehen, dass vor etwa zwei Tagen genau die Probleme aufgetreten sind, welche ich jetzt immer noch habe. Ich habe mehrfach latest und auch einmal v2 getestet..

                  Installation wie in der Anleitung beschrieben, aber anschließend lässt sich das webinterface nicht starten und es kommt nach langer Wartezeit ein error.

                  Die Verbindung wurde unterbrochen Eine aNetzwerkänderung ist aufgetreten.

                  ERR_NETWORK_CHANGED

                  Wie kann ich das jetzt beheben?

                  Bin neu in dem Gebiet..

                  Nutze bereits https in der synology und dieses wird auch erzwungen, eventuell verursacht das Probleme? Was ist mir der Firewall?

                  Danke für eure Hilfe..

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • X Offline
                    X Offline
                    xtolkien
                    wrote on last edited by
                    #549

                    @andre:

                    …

                    Werde mich demnächst mal Portainer widmen und schauen ob das Image dafür so geeignet ist und nur eine Anleitung her muss oder ob ich ggf. ein separates Image bereitstellen sollte/ kann.

                    ...

                    MfG,

                    André

                    Gesendet von Unterwegs... `

                    Hallo,

                    die neue Version konnte ich aus Zeitgründen leider noch nicht installieren. Deshalb kann ich dazu noch keine Aussage machen. Ich kann aber sagen, dass das Portainer-Image auch unter der Syno problemlos läuft. Die auf hub.docker.com für portainer/portainer verlinkte Anleitung gibt alle notwendigen Informationen. Der Container sollte aber wohl über das Terminal der Syno angelegt werden, weil die Docker-GUI das /var-Verzeichnis standardmäßig nicht als Volume anbietet.

                    VG

                    Michael

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • andreA Offline
                      andreA Offline
                      andre
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #550

                      @heinzie:

                      Hallo,

                      mal eine blöde Frage zur neuen Version 2.

                      • Könnte man nicht einfach diese Version 2 zusätzlich zu vorherigen Version instalieren (in anderes Verzeichnis)

                      • vorherige Version deaktivieren

                      • direkt notwendige Dateien von alter Version zur neuen kopieren

                      • neue Version aktivieren

                      oder geht das so nicht? `

                      Warum sollte das nicht gehen?

                      Da gibt es ggf. die ein oder andere Hürde, aber im Prinzip geht das natürlich. Jeder kann das machen wie er will. Man muss auch nicht zwingend das latest Image laden, sondern kann auch direkt die Image-Version nutzen. Dann einfach den ioBroker-Ordner auf der DS klonen und in den neuen Container vom neuen Image einhängen. Wichtig dabei aber: Nicht gleichzeitig ausführen sofern beide Container netzwerkseitig im "Host-Modus" laufen…

                      MfG,

                      André

                      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • andreA Offline
                        andreA Offline
                        andre
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #551

                        @Animizio:

                        Hallo…

                        habe jetzt mehrfach versucht iobroker auf meiner synology im docker aufzuspielen, leider erfolglos.

                        Ich habe gesehen, dass vor etwa zwei Tagen genau die Probleme aufgetreten sind, welche ich jetzt immer noch habe. Ich habe mehrfach latest und auch einmal v2 getestet..

                        Installation wie in der Anleitung beschrieben, aber anschließend lässt sich das webinterface nicht starten und es kommt nach langer Wartezeit ein error.

                        Die Verbindung wurde unterbrochen Eine aNetzwerkänderung ist aufgetreten.

                        ERR_NETWORK_CHANGED

                        Wie kann ich das jetzt beheben?

                        Bin neu in dem Gebiet..

                        Nutze bereits https in der synology und dieses wird auch erzwungen, eventuell verursacht das Probleme? Was ist mir der Firewall?

                        Danke für eure Hilfe.. `

                        Wie immer ist es schwierig mit so wenigen Informationen zu helfen.

                        Zuerst einmal: Was sagen die Prozesse und das Protokoll im Container?Läuft ioBroker überhaupt und ist vielleicht nur von außen nicht erreichbar???

                        https (ich vermute mal für die Weboberfläche der DS) hat damit überhaupt nichts zu tun. Auch wenn dort https erzwungen wird, würde der iobroker auf seinem port im Standard nur über http aufrufbar sein. Da Docker eine Synology-Anwendug ist, sollte es eigentlich keine Probleme mit der Firewall der DS geben (weiß ich aber nicht!). Im Zweifel: temporär ausschalten.

                        MfG,

                        André

                        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • andreA Offline
                          andreA Offline
                          andre
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #552

                          @xtolkien:

                          Hallo,

                          die neue Version konnte ich aus Zeitgründen leider noch nicht installieren. Deshalb kann ich dazu noch keine Aussage machen. Ich kann aber sagen, dass das Portainer-Image auch unter der Syno problemlos läuft. Die auf hub.docker.com für portainer/portainer verlinkte Anleitung gibt alle notwendigen Informationen. Der Container sollte aber wohl über das Terminal der Syno angelegt werden, weil die Docker-GUI das /var-Verzeichnis standardmäßig nicht als Volume anbietet.

                          VG

                          Michael `

                          Hallo Michael,

                          ich spreche eigentlich von Docker und Portainer auf einem anderen Linux-System. Für mich macht Portainer auf der DS irgendwie keinen großen Sinn, denn das was ich für ioBroker benötige habe ich ja alles in der Docker-Weboberfläche der DS.

                          Was machst du über Portainer auf der DS? Gibt es das irgendwelche Vorteile/ Anwendugsgebiete?

                          MfG,

                          André

                          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            Animizio
                            wrote on last edited by
                            #553

                            @andre:

                            @Animizio:

                            Hallo…

                            habe jetzt mehrfach versucht iobroker auf meiner synology im docker aufzuspielen, leider erfolglos.

                            Ich habe gesehen, dass vor etwa zwei Tagen genau die Probleme aufgetreten sind, welche ich jetzt immer noch habe. Ich habe mehrfach latest und auch einmal v2 getestet..

                            Installation wie in der Anleitung beschrieben, aber anschließend lässt sich das webinterface nicht starten und es kommt nach langer Wartezeit ein error.

                            Die Verbindung wurde unterbrochen Eine aNetzwerkänderung ist aufgetreten.

                            ERR_NETWORK_CHANGED

                            Wie kann ich das jetzt beheben?

                            Bin neu in dem Gebiet..

                            Nutze bereits https in der synology und dieses wird auch erzwungen, eventuell verursacht das Probleme? Was ist mir der Firewall?

                            Danke für eure Hilfe.. `

                            Wie immer ist es schwierig mit so wenigen Informationen zu helfen.

                            Zuerst einmal: Was sagen die Prozesse und das Protokoll im Container?Läuft ioBroker überhaupt und ist vielleicht nur von außen nicht erreichbar???

                            https (ich vermute mal für die Weboberfläche der DS) hat damit überhaupt nichts zu tun. Auch wenn dort https erzwungen wird, würde der iobroker auf seinem port im Standard nur über http aufrufbar sein. Da Docker eine Synology-Anwendug ist, sollte es eigentlich keine Probleme mit der Firewall der DS geben (weiß ich aber nicht!). Im Zweifel: temporär ausschalten.

                            MfG,

                            André `

                            Hey danke für deine Antwort. Die Prozesse sind ganz normal und gestartet und ja iobroker läuft.

                            Protokoll sah für mich jetzt eigentlich ganz normal aus..

                            Installiert hab ich es jetzt mehrfach mit der latest bzw v2.. Immer dasselbe Problem, iobroker läuft als Container, aber die weboberfläche ist nicht erreichbar.. Aber wie gesagt.. Wird ja versucht zu laden und nach langer Zeit kommt dann ein Abbruch.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • X Offline
                              X Offline
                              xtolkien
                              wrote on last edited by
                              #554

                              @andre:

                              @xtolkien:

                              Hallo,

                              die neue Version konnte ich aus Zeitgründen leider noch nicht installieren. Deshalb kann ich dazu noch keine Aussage machen. Ich kann aber sagen, dass das Portainer-Image auch unter der Syno problemlos läuft. Die auf hub.docker.com für portainer/portainer verlinkte Anleitung gibt alle notwendigen Informationen. Der Container sollte aber wohl über das Terminal der Syno angelegt werden, weil die Docker-GUI das /var-Verzeichnis standardmäßig nicht als Volume anbietet.

                              VG

                              Michael `

                              Hallo Michael,

                              ich spreche eigentlich von Docker und Portainer auf einem anderen Linux-System. Für mich macht Portainer auf der DS irgendwie keinen großen Sinn, denn das was ich für ioBroker benötige habe ich ja alles in der Docker-Weboberfläche der DS.

                              Was machst du über Portainer auf der DS? Gibt es das irgendwelche Vorteile/ Anwendugsgebiete?

                              MfG,

                              André `

                              Hallo André,

                              die neue Version startet jetzt bei mir einwandfrei. Portainer auf der DS nutze ich im Grunde nur als Informationsquelle, weil doch erheblich mehr Informationen als auf der Docker-Oberfläche angezeigt werden. Auch die Terminal-Implementierung finde ich wesentlich gelungener.

                              VG

                              Michael

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • unltdnetworxU Offline
                                unltdnetworxU Offline
                                unltdnetworx
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #555

                                Hallo zusammen,

                                zuerst einmal ein riesen Dankeschön für das tolle Docker-Image an andre.

                                Da ich aber mehrere Male am Verzweifeln war, möchte ich hier meinen Weg, bzw. die Probleme und die entsprechende Lösung dazu kurz dokumentieren.

                                Vorab:

                                Ich bin von einem MULTIHOST (wird noch wichtig) System eines Raspberry-Pis umgezogen auf den Docker-Container. Das ganze mittels docker-compose, um auch redis im Container laufen zu lassen und vor allem um eine eigene IP-Adresse für ioBroker zu erhalten und mir das mappen der Ports zu sparen.

                                Obwohl ich mich genau an die Anleitung gehalten hatte, wollte mein admin und alle weiteren Adapter nicht starten. Die Installation des Containers gelang einwandfrei und startete auch die Blanko-Installation des ioBrokers.

                                Mein erstes Problem war, wie bereits weiter vorne schon aufgetaucht, dass der Befehl

                                tar -xf iobroker_verzeichnis.tar
                                

                                das Backup-Archiv in den aktuellen Ordner entpackte. Also /opt/transfer/opt/iobroker/. Das war jedoch schnell mit einer kleinen Ergänzung erledigt:

                                tar -xf iobroker_verzeichnis.tar -C /
                                

                                Dadurch wird das Entpacken vom root-Verzeichnis aus gestartet. Also richtiger Weise /opt/iobroker/. Hier kann von Anfang an ein leeres Verzeichnis gemappt werden, das Entpacken des Backup-Archivs dort hinein reichte bei mir aus.

                                Nächstes Problem war der fehlende Redis-Server, diesen habe ich dann mittels Docker-Container hinzugefügt (automatisiert mit docker-compose) und den Listen-Port ergänzt. Somit war auch die Meldung, No connection to states 127.0.0.1:6379[redis] erledigt

                                Das abschließende und wohl ärgerlichste Problem war, dass der admin und alle weiteren Adapter nicht gestartet waren, der js-controller lief jedoch an. Problem war die Änderung des Hostnames.

                                Was ich nämlich evtl. missverstanden hatte war, dass bei

                                iobroker host ALTERHostname
                                ````der ALTE Hostnamen stehen muss. Dadurch werden alle Instanzen auf den NEUEN Hostnamen umgeschlüsselt und iobroker startet ohne Probleme. Alternativer Befehl für einen Singlehost wäre auch
                                

                                iobroker host this

                                
                                Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen weiter.
                                
                                Falls jemanden meine Vorgehensweise mit docker-compose interessiert, kann ich das gerne nachreichen. Dadurch erhält man für den ioBroker wie bereits erwähnt eine eigene IP-Adresse (macvlan), der Redis-Server wird im eigenen Container installiert und natürlich die nötigen Laufwerke gemountet und der Hostnamen definiert. Danach muss nur noch ein Befehl in der Konsole zum erstmaligen Start eingeben werden.

                                Gruß, Michael
                                Weitere Infos im Profil.
                                Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • unltdnetworxU Offline
                                  unltdnetworxU Offline
                                  unltdnetworx
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #556

                                  Kurze Rückmeldung in Sachen Z-Wave. Läuft ohne Probleme mit der heutigen Latest-Version und UZB1-Stick in der Syno.

                                  Tolle Arbeit. 😄

                                  Gruß, Michael
                                  Weitere Infos im Profil.
                                  Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Homer.J.H Offline
                                    Homer.J.H Offline
                                    Homer.J.
                                    wrote on last edited by
                                    #557

                                    @unltdnetworx:

                                    Hallo zusammen,

                                    zuerst einmal ein riesen Dankeschön für das tolle Docker-Image an andre.

                                    Da ich aber mehrere Male am Verzweifeln war, möchte ich hier meinen Weg, bzw. die Probleme und die entsprechende Lösung dazu kurz dokumentieren.

                                    Vorab:

                                    Ich bin von einem MULTIHOST (wird noch wichtig) System eines Raspberry-Pis umgezogen auf den Docker-Container. Das ganze mittels docker-compose, um auch redis im Container laufen zu lassen und vor allem um eine eigene IP-Adresse für ioBroker zu erhalten und mir das mappen der Ports zu sparen.

                                    Obwohl ich mich genau an die Anleitung gehalten hatte, wollte mein admin und alle weiteren Adapter nicht starten. Die Installation des Containers gelang einwandfrei und startete auch die Blanko-Installation des ioBrokers.

                                    Mein erstes Problem war, wie bereits weiter vorne schon aufgetaucht, dass der Befehl

                                    tar -xf iobroker_verzeichnis.tar
                                    

                                    das Backup-Archiv in den aktuellen Ordner entpackte. Also /opt/transfer/opt/iobroker/. Das war jedoch schnell mit einer kleinen Ergänzung erledigt:

                                    tar -xf iobroker_verzeichnis.tar -C /
                                    

                                    Dadurch wird das Entpacken vom root-Verzeichnis aus gestartet. Also richtiger Weise /opt/iobroker/. Hier kann von Anfang an ein leeres Verzeichnis gemappt werden, das Entpacken des Backup-Archivs dort hinein reichte bei mir aus.

                                    Nächstes Problem war der fehlende Redis-Server, diesen habe ich dann mittels Docker-Container hinzugefügt (automatisiert mit docker-compose) und den Listen-Port ergänzt. Somit war auch die Meldung, No connection to states 127.0.0.1:6379[redis] erledigt

                                    Das abschließende und wohl ärgerlichste Problem war, dass der admin und alle weiteren Adapter nicht gestartet waren, der js-controller lief jedoch an. Problem war die Änderung des Hostnames.

                                    Was ich nämlich evtl. missverstanden hatte war, dass bei

                                    iobroker host ALTERHostname
                                    ````der ALTE Hostnamen stehen muss. Dadurch werden alle Instanzen auf den NEUEN Hostnamen umgeschlüsselt und iobroker startet ohne Probleme. Alternativer Befehl für einen Singlehost wäre auch
                                    

                                    iobroker host this

                                    
                                    Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen weiter.
                                    
                                    Falls jemanden meine Vorgehensweise mit docker-compose interessiert, kann ich das gerne nachreichen. Dadurch erhält man für den ioBroker wie bereits erwähnt eine eigene IP-Adresse (macvlan), der Redis-Server wird im eigenen Container installiert und natürlich die nötigen Laufwerke gemountet und der Hostnamen definiert. Danach muss nur noch ein Befehl in der Konsole zum erstmaligen Start eingeben werden. `  
                                    

                                    Hi Michael,

                                    hätte Interesse wie du es alles Umgesetzt bekommen hast.

                                    Grüße Steffen

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      schonwiederich
                                      wrote on last edited by
                                      #558

                                      Hallo zusammen,

                                      leider bin ich über die Suche nicht fündig geworden.

                                      Ich habe eine DS416play und würde mich freuen wenn sich jemand findet, der auf diesem Modell auch erfolgreich über Docker den IOBroker installiert und erfolgreich Adapter zum laufen bekommen hat.

                                      Ich kann zwar io borker installieren aber die Adepter laufen nicht. Z.B Flot macht probleme. Keine Datenpunkte zur Asuwertung und sieht auch in der Adpteransicht seltsam aus.

                                      Danke vorab für eine Rückmeldung.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • X Offline
                                        X Offline
                                        XerXes777
                                        wrote on last edited by
                                        #559

                                        Moin Moin alle zusammen,

                                        > Kleiner Tipp, zum Umzug node6 auf node8 gibt's im Tutorial und auch in der offiziellen Doku einen Hinweis. Stichwort reinstall.sh. Hat bei mir aber auch erst im zweiten Anlauf geklappt…

                                        Der Link zu den Infos in deiner Anleitung geht nicht mehr.

                                        Kannst du für die Angsthasen unter uns eine Anleitung schreiben, wie man einen 2ten docker container laufen lassen kann zum testen?

                                        Ich denke wenn man als Abbild vor langer Zeit die latest geladen hat also bei Abbild steht buanet/iobroker:latest

                                        und man wieder die latest unter registrierung lädt, wird das alte abbild überschrieben?

                                        also muss man beim download am besten die version 2.0.0 direkt auswählen?

                                        > Dann einfach den ioBroker-Ordner auf der DS klonen und in den neuen Container vom neuen Image einhängen

                                        Wie mache ich das klonen?

                                        wenn ich einfach nur über DSM den ordner kopiere, entsteht doch meta daten salat? rechte passen nicht mehr usw.

                                        kann ich den 2 docker container auch iobroker nennen?

                                        wenn nicht, was muss ich beachten ?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          mamoel
                                          wrote on last edited by
                                          #560

                                          Hallo,

                                          ich dachte ich könnte heute einfach mal auf 2.0 updaten und habe gelesen, dass man hinterher noch den Befehl````
                                          ./reinstall.sh

                                          
                                          Wenn ich jedoch ins Terminal gehe und im Verzeichnis /opt/iobroker obigen Befehl absetze erhalte ich````
                                           /bin/bash^M: Defekter Interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden 
                                          

                                          Was mache ich falsch?

                                          node -v liefert: v8.14.0

                                          npm -v liefert: 6.4.1

                                          Ich habe ein wenig gegoogled und auf gut Glück mal ein````
                                          npm rebuild -f

                                          
                                          Mein ioBroker läuft auch ohne Fehler - inkl. Flot, Javascript, Node-Red, … ohne bösartige Meldungen im Log. Kann ich irgendwie herausfinden ob der Rebuild erfolgreich war oder ob das irgendwelche Spätfolgen haben kann? Und warum funktioniert ./rebuild.sh nicht?
                                          
                                          *** Update ***
                                          
                                          Die Lösung gibt es hier: [http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8 ... ion_Nodejs](http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8327&lang=de#Installation_Nodejs) unter dem Punkt "Upgrade von nodejs und npm".
                                          

                                          cd /opt/iobroker
                                          mv reinstall.sh reinstall.dos
                                          tr -d '\r' < reinstall.dos > reinstall.sh
                                          chmod +x reinstall.sh

                                          Dann funktioniert es auch mit dem ./reinstall.sh

                                          <size size="85">ioBroker (docker) auf Synology DS418play

                                          Alexa2, cloud, fritzdect, g-homa, harmony, hm-rega, hm-rpc, hs100, hue, javascript, nuki, ring, sayit, sonos, sql, viessmannapi</size>

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          365

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe