NEWS
[HowTo] Windows10 installation + controller & nodejs update
-
Hallo Community,
ja ich weiß, ich bin neu hier im Forum, aber ich hoffe ihr gebt mir eine Chance.
Denn ich möchte mit diesem Thread folgendes "kleines" Problem angehen: Es gibt einfach keine aktuellen und vollständigen Anleitungen wie man den ioBroker auf Windows 10 installiert und updatet. Ja, jetzt werden hier einige aufschreihen und sich fragen wieso man überhaupt den ioBroker auf Win10 installieren sollte. Was ich nur sagen kann, es gibt Gründe! Und es gibt Leute die das tun (angeblich fast 6000 https://www.iobroker.net/#de/statistics). Mich eingeschlossen! Ich kann mir sogar vorstellen, dass es mehr leute geben würde, die ioBroker auf Win10 installieren würden, wenn es mal gescheite vollständige Anleitungen gäbe... Ich habe auf der Suche nach Anleitungen oft genug darüber nachgedacht auf meinem kleinen MiniPC einfach irgendein Linux System zu installieren... Nach unzähligen Versuchen habe ich jedoch herausgefunden welcher Installationsweg und welche Reihenfolge derzeit funktioniert (17.08.2021). Klar erstmal erscheint es ganz einfach, das Problem bei der Geschichte ist nur dass es nirgends eine Info darüber gibt, welches Verfahren zu welchem Zeitpunkt funktioniert und welche Reihenfolge eingehalten werden muss.Nun zum eigentlichen Post:
Dieser Beitrag wird aus folgenden Komponenten bestehen:
- ioBroker installation und Updaes der Instanzen
- js-controller Update
- Admin Update
- nodejs Update
Zunächst: Die Reihenfolge ist sehr Wichtig!! Sollte diese nicht eingehalten werden kommt es zu allen möglichen Fehlern und ihr könnt die Installation ggf. neu starten! Darüber hinaus gehe ich davon aus, dass Windows frisch installiert wurde!
1. ioBroker installation und Update der Instanzen
Nutzt dazu die latest Version des Windows installers (Version 2019-11-23), den ihr unter folgendem Link findet: https://www.iobroker.net/#de/download
- ladet den Installer herunter
- startet die Installation, es werden keine Administratorrechte benötigt
- wählt aus ob ihr eine komplett neue Instanz installieren wollt
- bennent sie wie ihr möchtet
- lasst alle anderen Einstellungen wie Ports erstmal so wie sie sind.
- startet die Installation. Es kann etwas dauern bis alle notwendiogen Komponenten installiert wurden.
- nach Abschluss der Installation sollte sich die Weboberfläche vom ioBroker öffnen (falls ihr vor dem Beenden das Häckchen nicht weggemacht habt)
- dort findet ihr unter dem Reiter Adapter alle möglichen Adapter
- In der ersten Reihe sollten Admin, Discovery und Info als installiert aufgezählt werden.
- als erstes aktualisiert ihr nun Discovery und Info (Reihenfolge ist dabei egal), die akutualisierung von Admin erfolgt nach der Aktualisierung vom js-controller.
2. js-controller Update
- dazu tippt ihr in die windowssuche cmd ein und startet die ioBroker(*****) Kommandozeile mit Adminrechten, die * stehen für den Namen eurer Instanz
- mit den folgenden Befehlen stopt, aktualisiert und startet ihr den iobroker neu:
iobroker stop npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts iobroker start
3. Admin Update
- ihr bleibt in der ioBroker(*****) Kommandozeile und führt folgende Befehle aus
iobroker stop iobroker update iobroker upgrade
- entgegengesetzt vieler "Anleitungen" im Netz solltet ihr nicht
iobroker upgrade self
nutzen, da ihr dann die Meldung erhaltet, ioBroker wäre bereits auf einem aktuellen Stand.
4. nodejs Update
- zunächst über die ioBroker-Konsole:
iobroker stop
- Sicherung des Ordners: C:\Program Files\iobroker\ *****\nodejs an einer Stelle, an der ihr den Ordner wiederfindet! (einfach an eine andere Stelle in euren Verzeichnissen kopieren/verschieben). Wichtig: Es wird in den Folgenden Schritten die nodevars.bat Datei aus diesem Ordner benötigt!
- Download der latest Version der Node.js unter https://nodejs.org/en/download/, Wichtig: als Archiv und nicht als msi downloaden! Zurzeit empfiehlt es sich die LTS Version 14.17.5 herunter zu laden und noch nicht 16.6.2
- Entpacken das Archiev und kopiert den Gesamten Ordner in das Verzeichnis: C:\Program Files\iobroker\ *****\
- Kopiere aus der Sicherungskopie des Desktops die Datei nodevars.bat in das Verzeichnis: C:\Program Files\iobroker\ *****\nodejs (die "neue" nodevars.bat Datei kann überschrieben werden!)
- abschließend wieder in der ioBroker-Konsole:
iobroker start
Nun könnt ihr in dem Info- und Adapter Reiter nachschauen ob alles wie gewünscht aktualisiert wurde.
Ich würde mir wünschen, dass dieser Post angepinnt wird oder, dass sich jemand anderes nochmal dem Thema annimmt und einen Pinnable Post erstellt für alle die in Zukunft den ioBroker auf Windows 10 installieren möchten. Derzeit muss man sich die ganzen Infos mühselig zusammensuchen, wenn man erstmal sehr wenig Ahnung von der ganzen Geschichte hat.
Ich bin für Anregungen offen und würde diesen Post in Zukunft auch aktualisieren falls notwendig. Falls hier Fehlerenthalten sind entschuldige ich mich, es ist 4:30 Uhr
Mit freundlichen Grüßen
Rawx17! -
Prima, herzlichen Dank!
Windows ist einfach das verbreitetste OS und viele haben noch eine alte Windows Maschine zu Hause.
Der Installer war genial und ich habe den - und damit auch ioBroker - gerne Neueinsteigern empfohlen.
Und auch im Betrieb ist Windows besser als der Ruf. Mein System läuft sehr stabil und ist sehr einfach zu warten. Besonderst auch wenn man USB Geräte einzubinden hat.
Unterm Strich für mich die bessere Lösung als Single board Computer, Und mein ioBroker Win Rechner macht noch weit mehr als nur ioBroker.Und ja, dieser Post gehört angepinnt bzw. an prominenter Stelle (z.B. im Downnloadbereich, wo man den Installer bekommt) verlinkt
Jetzt zum eigentlichen Update:
Gerade wenn Du den Post pflegen willst, wären Hinweise auf die konkreten Versionsnummern hilfreich. Bei nodejs wird derzeit (2021-08) noch 12 empfohlen und 14 ist schon sehr weit verbreitet. Manche Adapter laufen mit 10 schon nicht mehr.NodeJS ist ja die zu Grunde liegende Metasprache. Und einige Adapter funktionieren mit node 10 nicht mehr. Deshalb könnte ein Umdrehen der Reihenfolge sinnvoll sein. Zuerst node unpaten und danach den Controller. Der aktuell neueste Controller 3.3 läuft zwar noch mit nodes 10 aber das könnte sich vielleicht mal ändern.
-
@rawx17 sagte in [HowTo] Windows10 installation + controller & nodejs update:
Download der latest Version der Node.js unter https://nodejs.org, Wichtig: als Archiv und nichts als msi downloaden!
Hier sollte der Link auf https://nodejs.org/en/download/ geändert werden. Damit a) keiner in Versuchung kommt 16 zu nehmen (wird für ioBroker derzeit nicht empfohlen) und die LTS Version genutzt wird und b) die Auswahl der zip Datei gleich erscheint
-
@klassisch said in [HowTo] Windows10 installation + controller & nodejs update:
NodeJS ist ja die zu Grunde liegende Metasprache. Und einige Adapter funktionieren mit node 10 nicht mehr. Deshalb könnte ein Umdrehen der Reihenfolge sinnvoll sein. Zuerst node unpaten und danach den Controller. Der aktuell neueste Controller 3.3 läuft zwar noch mit nodes 10 aber das könnte sich vielleicht mal ändern.
Ich habe die Reihenfolge so gewählt, weil es andersherum nicht geklappt hat. Leider weiß ich die ganzen Fehlermeldungen nicht mehr aus dem Kopf, jedoch war es für mich nicht anders möglich. Kann natürlich sein dass es damit zusammenhängt, dass ich die installation bestimmt 15 mal auf immer wieder verschiedenen Wegen durchgeführt habe. Selbst windows hab ich locker 7 mal frisch aufgesetzt, damit vorherige Installationen keinen Einfluss aufs Ergebnis haben. Vielleicht mach ich mir mal die Mühe und versuche die Installation nochmal in anderer Reihenfolge.
Und ja ich sehe an dieser Stelle das Problem. Sollte der Installer weiterhin auf nodejs 10.17 basieren während der controller nodejs 10.x nicht mehr unterstützt weiß ich gerade nicht wie die Updates durchgeführt werden sollten.Das ganze Problem würde sich in Luft auflösen, wenn der Windows installer automatisch die neuesten stabilen Versionen von nodejs und dem js-controller installiert!
-
@fredf said in [HowTo] Windows10 installation + controller & nodejs update:
Hier sollte der Link auf https://nodejs.org/en/download/ geändert werden. Damit a) keiner in Versuchung kommt 16 zu nehmen (wird für ioBroker derzeit nicht empfohlen) und die LTS Version genutzt wird und b) die Auswahl der zip Datei gleich erscheint
Habe ich angepasst! Danke!
-
@apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:
Windows
Aus der Community kommt von @sigi234 eine Anleitung für ein Windows Update Update_Windows_ioBroker.pdfhttps://forum.iobroker.net/topic/46758/js-controller-3-3-jetzt-im-stable
-
@sigi234 das habe ich gesehen. Jedoch hilft das keinem Leihen, da er nicht mal weiß wann er das machen muss. ob es eben der erste Schritt oder der letzte Schrit ist. Wie ich bereits erwähnt habe, hat in meinem Fall die Reihenfolge eine Rolle gespielt.
Darüber hinaus habe ich eine Frage: Wieso wird so häufig gesagt, dass man
iobroker upgrade self
nutzen soll? Es funktioniert einfach nicht! Man bekommt als rückmeldung, dass der iobroker aktuell sei obwohl nach Eingabe
iobroker update
dort ganz klar angezeigt wird, dass der Admin NICHT aktuell ist!
-
@rawx17 sagte in [HowTo] Windows10 installation + controller & nodejs update:
Wieso wird so häufig gesagt, dass man
iobroker upgrade selfnutzen soll?
Weil's so funktioniert. Jedenfalls unter Linux.
-
@rawx17 sagte in [HowTo] Windows10 installation + controller & nodejs update:
Darüber hinaus habe ich eine Frage: Wieso wird so häufig gesagt, dass man
iobroker upgrade selfnutzen soll? Es funktioniert einfach nicht! Man bekommt als rückmeldung, dass der iobroker aktuell sei obwohl nach Eingabe
Darum 1. Schritt Vorbereitung:
• iobroker stop
• npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts
• iobroker start -
@thomas-braun sagte in [HowTo] Windows10 installation + controller & nodejs update:
Weil's so funktioniert. Jedenfalls unter Linux.
Auch unter Windows.
-
@sigi234 Da hab ich ja keine Ahnung von. Aber erklärt warum 'upgrade self' so häufig genannt wird.
-
Genau hier liegt ja das Problem! Unter Windows funktioniert es nicht! Deshalb dieser Thread hier
Für Linux gibt es bereits gute Anleitungen, die auch beschreiben welche Reihenfolge zu nutzen ist, welche Probleme auftreten können und wie man diese löst. Das gibt es für Windows nicht in dem Umfang und das wollte ich hier mit der kleinen Anleitung ändern! Klar ich bin ja auch irgendwie durch Recherche ans Ziel gelangt, jedoch war diese serh Mühselig weil es keinen Zusammenfassenden Thread gibt der das alles beschreibt. Meistens, wie @sigi234 bereits verlinkt hat, stehen die Infos für windows ganz klein irgendwo mitten in 100 Zeilen Text der zu Linux gehört
-
@thomas-braun sagte in [HowTo] Windows10 installation + controller & nodejs update:
@sigi234 Da hab ich ja keine Ahnung von. Aber erklärt warum 'upgrade self' so häufig genannt wird.
Sollte es mal den neuen Installer von @Stabilostick geben, hat sich das ja erledigt.
-
@rawx17 sagte in [HowTo] Windows10 installation + controller & nodejs update:
Meistens, wie @sigi234 bereits verlinkt hat, stehen die Infos für windows ganz klein irgendwo mitten in 100 Zeilen Text der zu Linux gehört
Da gebe ich dir Recht.
-
mit den folgenden Befehlen stopt, aktualisiert und startet ihr den iobroker neu:
iobroker stop npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts iobroker start
Habe ich so gemacht, wie man oben sehen kann, jedoch funktioniert später
iobroker upgrade self
nicht, da wie gesagt die Rückmeldung kommt ioBroker sei aktuell.
-
naja ich hoffe einfach, dass mein Thread hier ein paar Leuten hilft den ioBroker auf Windows 10 zu installieren und weniger aufwand haben als ich. Mehr wollte ich eigenltich auch nicht erreichen.
-
@rawx17
mir gefällt deine Anleitung sehr gut.
Ich versuche seit 2 Tagen mit der Anleitung von sigi meinen iobroker neu zu installieren.
Er lässt sich zwar installieren, läuft aber nicht zufriedenstellend.
Mit upgrade self bekomme ich auch gesagt dass der iob aktuell ist.
Ohne self macht er jetzt Updates -
Kennst du die aktuelle Anleitung von mir?
-
@sigi234
Nein, die kenne ich noch nicht.
Ist das der. Pdf download? -
@sci3wh sagte in [HowTo] Windows10 installation + controller & nodejs update:
@sigi234
Nein, die kenne ich noch nicht.
Ist das der. Pdf download?Ja