Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ELTAKO FJ62NP-230V Rollladenschalter einlernen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ELTAKO FJ62NP-230V Rollladenschalter einlernen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      miki @Jey Cee last edited by

      @Matzeit
      So, ich wäre nun soweit zum Erfahrungsaustausch.

      @jey-cee
      Vielleicht magst Du mal mitlesen, ggf. ist das von Deiner Seite gar nicht so gedacht.

      Ich habe mir also nun eine Visualisierung gebaut, wo ich mit kleinem Bildchen zeigen kann:
      Jalousie oben, fährt runter, steht irgendwo zwischen den Endpunkten, fährt hoch und steht unten.
      Oben und unten lässt sich einfach durch die Endlagen abgreifen.
      Hoch und runter fahren durch "move up/down" - dachte ich.
      Und alles andere ist irgendwo dazuwischen.

      Nun stellt sich raus, ich kann "move up/down" leider nicht verwenden und habe daher derzeit nur die Visualisierung laufen mit den Endlagen und dem Status irgendwo dazwischen.

      Besser als nix, aber vielleicht hatte sich das der Entwickler anders gedacht.

      Also, warum kann ich "move up/down" nicht verwenden:
      Ganz einfach, ich habe ja eine Jalousie und keinen Rolladen, daher fahre ich runter bis zur Endlage (in meinem Fall mit dem Wert 550 down) und fahre dann wieder kurz hoch (in meinem Fall mit dem Wert 7 up) um die "Durchsichtstellung" zu erreichen. Die Tatsächliche Endlage am Eltako ist bei 540 erreicht und mein Javascript wartet nach den 550 noch bis 600, bis es dann die 7 up sendet.
      Und da ensteht das Problem, die 7 up bewirkt korrekt, dass die untere Endlage verlassen wird und "move up = true" dargestellt wird. Dieses "move up = true" wird aber nie wieder (also bein nächten Befehl natürlich schon) aufgebhoben und wenn meine Jalousie also jetzt im perönlichen Endzustand steht, nämlich ganz unten und auf "Durchsicht", würde in der Visualisierung leider den ganzen Tag lang das Bildchen zu "move up" angezeigt.

      Was ich also sagen will, der letzte Befehl mit "move up oder down" bleibt so lange true, bis eine Endlage erreicht wird oder ein anderer Befehl ausgeführt wird. Schön wäre jetzt, wenn man über den Adapter den Eltako nochmal abfragen könnte, frei nach dem Motto "get current state" oder wenn zumindest der "move up/down = true" sich nach der vom Adapter übermittelten Fahrzeit durch eigenen Counter wieder auf flase zurück setzen würde.

      lg michael

      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer @miki last edited by

        @miki ich seh was du meinst, aber Aufgrund der Komplexität und Fülle an EnOcean Geräten kann ich keine Logik für die Geräte einbauen. Das ist alles sehr Low level um möglichst viele EnOcean Geräte Unterstützen zu können.
        Der Adapter dient wirklich nur der Kommunikation mit den Geräten.

        Alles was darüber hinaus geht muss mit Skripten gelöst werden, am Besten mit Aliasen arbeiten.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          miki @Jey Cee last edited by

          @jey-cee
          Besten Dank für Deine schnelle Antwort und verstanden.
          Zwei fragen noch:

          1. Ein "get current state" bei bidirektionalen Aktoren gibt es folglich nicht, den man per cmd und skript senden könnte, richtig?

          2. Zu meinem Kommentar vom 29.12.21 habe ich inzwischen gelesen, dass Enocen generell eine Nachricht in mindestens drei Subtelegrammen wiederholt. Dein RepeatedMessageCounter steht bei mir immer auf 0. Darf ich daraus schließen, dass Du hier nicht die Subtelegramme zählst, sondern ob eine komplette Nachricht z.B. über einen Repeater wiederholt wurde? Oder müsste der in meinem Fall eigentlich was anzeigen und ich habe somit ein Problem?

          Danke & lgm

          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer @miki last edited by

            @miki sagte in ELTAKO FJ62NP-230V Rollladenschalter einlernen:

            Ein "get current state" bei bidirektionalen Aktoren gibt es folglich nicht, den man per cmd und skript senden könnte, richtig?

            Jaein, manche bieten diese Möglichkeit. Dieser Befehl findet sich dann aber in CMD wieder.

            Zu 2.: Repeated heist in dem Fall wie oft es weitergeleitet wurde.
            Das Telegramme angeblich 3 mal gesendet werden habe ich auch schon gelesen, kann ich aber nicht bestätigen.
            Wenn dem so ist fängt der Stick sie ab und gibt nur eins aus.

            Wenn sender und Empfänger zu nah sind kann es sein das es Probleme gibt.
            Ein Funksignal benötigt einen gewissen Raum zur Entfaltung.
            Aber es kann auch Tausend andere Gründe für dein Problem geben. Ein Defekt ist da gar nicht mal Unwahrscheinlich.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Matzeit last edited by Matzeit

              @miki Hi, bin aktuell wieder am Thema dran nachdem ich es habe schleifen lassen!
              Habe aktuell noch ein Reichenweiten-Problem wesshalb ich am überlegen bin mir einen Repater zuzulegen. Hast du so etwas im Einsatz?

              Schalte aktuell noch alle Rollladen per örtlichem Taster. Kannst du mal dein Script posten für Hoch / Runter? Und welche Visualisierung hast du?

              Habe aktuell ein ungetestetes Skript am Start. Habe hier einen virtuellen Taster als Trigger-Abfrage verwendet. So in etwa möchte ich weiter vorgehen.
              Screenshot 2022-02-03 205226.jpg

              M J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • M
                miki @Matzeit last edited by miki

                @matzeit
                Hi, ich nutze die VIS und bei meinem Blockly laufen natürlich jetzt direkt 4 Jalousien, weshalb ich das grade nicht so gut in einen Screenshot bekomme. Vielleicht kannst Du aber grob erkennen was ich da mache und wenn Du eine Detailfrage hast, gehen wir auf diesen Bereich ein.
                Ach ja, Repeater habe ich keinen, USB Verlängerung für den Stick hat es getan.
                lgm
                Windowblinds.JPG

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  JuFu @miki last edited by

                  @miki @Matzeit Ich könnte jetzt einen Erfahrungsaustausch (und Hilfe) gut brauchen!

                  Habe EnOcean über einen Raspberry und USB300 am Start und probeweise einen FJ62NP-230V angelernt.
                  Eltako.JPG
                  Hatte erwartet das, wenn ich DO Runterfahren oder UP Hochfahren auf true setze, der Rolladen (2 Glühbirnen zwecks Simulation) dann fährt.
                  Nichts tut sich.
                  Auch ein RT Laufzeit =100 und CMD Befehl = DOWN(2) bringt keine Bewegung.

                  Über die örtlichen Tasten lässt sich der Rolladen hoch-/runterfahren (17 s Laufzeit).
                  Der nächste Step wäre dann anzeige in der VIS und Steuerung darüber ...

                  Bin mal sehr neugierig wie bei Euch der Stand der Dinge ist!
                  Grüße

                  Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jey Cee
                    Jey Cee Developer @JuFu last edited by

                    @jufu sagte in ELTAKO FJ62NP-230V Rollladenschalter einlernen:

                    Hatte erwartet das, wenn ich DO Runterfahren oder UP Hochfahren auf true setze

                    Die sind read only (oder sollten es zumindest sein) und geben nur den Status zurück in welche Richtung gefahren wurde.

                    RT=100 entspricht 0,1 Sekunde. Die Rückmeldung der Fahrzeit erfolgt wohl immer in Sekunden obwohl beides möglich wäre.
                    Bei anderen Geräten hab ich das schon geändert, muss ich hier noch machen. Dann wird auch die Handhabung einfacher.

                    J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      JuFu @Jey Cee last edited by

                      @jey-cee Bei mir wird 100 100ms angezeigt und da dachte ich die Einheit ist 100ms. 100x100ms = 10000ms =10s
                      Und ich dachte das wäre die gewünschte Fahrzeit die man vorgeben kann und dann mit dem CMD die Richtung und Fahrbefehl.😕

                      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Jey Cee
                        Jey Cee Developer @JuFu last edited by

                        @jufu sagte in ELTAKO FJ62NP-230V Rollladenschalter einlernen:

                        Und ich dachte das wäre die gewünschte Fahrzeit die man vorgeben kann und dann mit dem CMD die Richtung und Fahrbefehl.

                        Das ist schon richtig, aber man muss es eben Umrechnen.

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          JuFu @Jey Cee last edited by

                          @jey-cee Ich habe 'BS Lokale Schalter sperren' mal auf true gesetzt in der Erwartung das die lokalen Taster Auf und Ab dann ohne Wirkung sind.
                          Sind sie aber nicht!
                          Mich beschleicht das Gefühl das ich nicht mit dem Aktor kommunizieren kann. Die Signalstärke zeigt er mir aber schön an.
                          Bin mal wieder ratlos!

                          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Jey Cee
                            Jey Cee Developer @JuFu last edited by

                            @jufu sagte in ELTAKO FJ62NP-230V Rollladenschalter einlernen:

                            Die Signalstärke zeigt er mir aber schön an.

                            Das kommt vom Empfang der Telegramme, nicht vom Senden.

                            @jufu sagte in ELTAKO FJ62NP-230V Rollladenschalter einlernen:

                            Mich beschleicht das Gefühl das ich nicht mit dem Aktor kommunizieren kann.

                            Möglich! Hast du den Teachin Befehl gesendet wie in der Adapterkonfiguration beschrieben?
                            Das sollte der Aktor dann auch Quittieren, der Rollladen sollte sich bewegen.

                            J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              JuFu @Jey Cee last edited by

                              @jey-cee Ich hatte in der enocean-Instanz den Aktor eingegeben.
                              Hab den Aktor dann an Spannung gelegt und er hat mir mit 'kurz Ab' den Anlernmodus angezeigt.
                              Dann in Objekte, dort den Adapter ausgewählt und den CMD 'Teach-In' mit Bestätigt gesetzt.
                              Werde den Adapter mal wieder auf Werkeinstellung setzen, den Objektbaum löschen und alles von vorne probieren.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                JuFu @Jey Cee last edited by

                                @jey-cee Hatte gestern versucht den FJ62NP-230V anzulernen - leider ohne Erfolg. Dachte dann ich schlaf eine Nacht darüber und probiere es heute erneut.
                                Aufgrund der vielen vorherigen Versuche habe ich den Adapter auf Werkeinstellungen zurück gesetzt, und dann wie folgt vorgegangen:

                                • Objektbaum für Aktor 04213db8 ist nicht vorhanden, Aktor 04213db8 ist nicht in der Instanz

                                • Aktor an Spannung, Lernvorgang startet automatisch für 2 Minuten, Anwort: kurzes Ab, Halt

                                • Lernmodus gesperrt (Taster 3-mal kurz, 1-mal lang, Antwort: 2x kurzes 'Ab, Halt')

                                • Aktor weder in der Instanz noch in den Objekten zu sehen

                                • Schritt1+2: In der Instanz den Aktor ELTAKO FJ62NP-230V mit ID 04213db8 hinzugefügt

                                • Schritt 3: Aktor in den Lernmodus gebracht (Taster 4-mal kurz, 1-mal lang, Anwort: kurzes Ab, Halt)

                                • Schritt 4: In die Objekte gegangen und für den Aktor 04213db8 den Befehl ‚Teach-in‘ (mit ‚Bestätigt‘) gegeben
                                  jedoch nichts passiert, keinerlei Aktion am Aktor

                                • Nach 2 Minuten wird automatisch der Lernmodus des Aktors gesperrt

                                • Gebe in den Objekten den Befehl STOP - nichts passiert

                                • Gebe in den Objekten den Befehl UP - nichts passiert

                                Hatte es auch schon mit einem weiteren Aktor FJ62NP-230V probiert, gleiches Ergebnis.
                                Was sollte ich als nächstes probieren?

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  JuFu @JuFu last edited by

                                  @jey-cee
                                  Im Haus sind noch weitere FJ62NP-230V Aktoren installiert. Diese sind zur Zeit noch am Wibutler angelernt und werden über den Wibutler gesteuert.
                                  Ich hatte 2 dieser Aktoren mal in der EnOcean-Instanz hinzugefügt, allerding ohne jemals den Teach-In-Vorgang durchzuführen. Die Aktoren sind so verbaut das ich da nicht ohne weiteres rankomme um sie in den Anlernmodus zu versetzen.
                                  Verfahre ich die Rolladen über den Wibutler kann ich dies in den Objekten des ioBrokers sehen.

                                  Mittlerweile hab ich diese Aktoren wieder aus den Objekten gelöscht.

                                  Kann es sein das dies einen Einfluss darauf hat das ich die anderen FJ62NP-230V Aktoren (Werkseinstellung und nirgends angelernt) nicht anlernen kann???

                                  Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Jey Cee
                                    Jey Cee Developer @JuFu last edited by

                                    @jufu mir ist ein Fehler bei deinem vorgehen aufgefallen und ich Frage mich warum du das gemacht hast:

                                    @jufu sagte in ELTAKO FJ62NP-230V Rollladenschalter einlernen:

                                    (mit ‚Bestätigt‘)

                                    Bin das jetzt x-mal durchgegangen bevor mir das Aufgefallen ist.

                                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      JuFu @Jey Cee last edited by

                                      @jey-cee Ich bin mir recht sicher das ich bei den ersten Anlernversuchen den Teach-In-Befehl 'ohne Bestätigt' ausgeführt hatte. Als dies nicht funktionierte hatte ich es 'mit Bestätigt' gemacht und auch so dokumentiert.
                                      Da dies offensichtlich falsch ist habe ich den Aktor gerade wieder an Netzspannung angeschlossen, auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und dann wieder in der Instanz hinzugefügt.
                                      Bin dann in Objekte gegangen und den Lernmodus am Aktor aktiviert. Daraufhin erscheint ein rssi von -44dBm und ich sende den Befehl 'Teach-In' (ohne Bestätigt).
                                      Doch nichts geschieht!
                                      Nach 2 Minuten verlässt der Aktor selbständig den Lernmodus.
                                      Der Befehl 'Teach-In' wird noch angezeigt und ich ändere ihn in 'STOP' und dann in 'UP' und dann in 'DOWN'. Nichts passiert ...

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        JuFu @JuFu last edited by

                                        @jufu Hab jetzt alle Objekte unter EnOcean und die EnOcean Instanz gelöscht.
                                        Dann mit Edge (nicht Firefox!) den EnOcean Adapter 0.8.3 auf dem Slave neu installiert und den Aktor angelernt.
                                        Und siehe da - es hat funktioniert!

                                        Ich glaube ich werde mich von Firefox in Verbindung mit dem IoBroker verabschieden.😲

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          JuFu @Jey Cee last edited by

                                          @jey-cee Welches EEP wird für die Steuerung des FJ62NP-230V verwendet?

                                          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Jey Cee
                                            Jey Cee Developer @JuFu last edited by

                                            @jufu sagte in ELTAKO FJ62NP-230V Rollladenschalter einlernen:

                                            FJ62NP-230V

                                            b50910b4-e00c-4872-94aa-70896252a5ed-grafik.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            481
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            62
                                            4853
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo