So, nachdem alles prima läuft (Import der Daten von @Schimi hat dann doch noch geklappt), würde ich im Folgenden nochmal eine Step-by-Step Anleitung schreiben, vielleicht hilft das jemandem, der neu zu dem Thema kommt.
Zunächst aber herzlichen Dank @Prince3k, der mich mit dem Beitrag überhaupt auf die Idee gebracht hat und @Schimi für's "an die Hand nehmen" und Bereitstellung der Datenbasis.
Anleitung:
-
Diesen Adapter bestellen:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B083XSG1RG
Laut Hersteller hat dieser den Vorteil einer elektrischen Trennung und die Terminierung des RS485 Bus ist direkt durch Jumper (im Lieferumfang) möglich. -
Sofern der Bus nur aus diesen beiden Geräten besteht, auf beiden Seiten die Terminierung aktiviern durch Jumper (also je 2x beim o.g. Adapter und je 2x auf der Comfort oder Modbus Platine der Swentibold Euroair.
-
Kabel zwischen beiden Geräten verziehen, korrekt wäre wohl ein sog. KNX Kabel oder EIB-Y(St)Y 2x2x0,8 zu verwenden. Leider hatte der schlecht sortierte Baumarkt mit dem Nagetier in meinem Fall nur ein überteuertes JY(St)Y 2x2x0,6. Meine online Recherche erbrachte, dass dies zwar eigentlich nicht korrekt ist, aber noch nie nicht funktioniert hat. Dies kann ich bestätigen 10m Länge kein Problem.
-
Kabel auflegen 1:1 an beiden Enden. Hierzu fand ich im Netz sei folgendes Schema korrekt: b-Ader schwarz; a-Ader rot und dann bleibt für Ground weiss und gelb. Ich habe weiss verwendet und dann später im Swentibold Handbuch gelesen, es sollen beide Adern (weiss + gelb) auf Ground gelegt werden. Kann man machen, war bei mir schon zu spät.
-
Swentibold Menü 4 P90 von 0 auf 1 stellen um Modbus zu aktivieren und dem Gerät die ID 1 zuzuweisen.
-
Am iobroker PI unter Linux einfach den USB Adapter einstecken, manuelle Treiber Installation, wie jemand von Windows kennen mag, nicht nötig.
-
Modbus Adapter installieren im ioBroker oder neue Instanz hinzufügen.
-
Modbus Adapter Konfigurieren, den korrekten USB Adapter Auswählen (bei mir USB1), folgende Konfiguration läuft bei mir stabil:
-
Die Holding- und Input-Register gemäß anliegender Dateien importieren (Holding ist nahezu vollständig courtesy of @Schimi; Input ist von mir, allerdings denglisch.)
Input.txt
Holding.txt -
Speichern, den Adapter ggf. starten und sich freuen.
Geplant habe ich, mir dazu noch eine VIS zu bauen, wenn's die dann irgendwann gibt, werde ich hier nochmal einen Screenshot posten.
Good luck & lg Michael